Wandern auf Madeira
Mike Schuster - Redakteur bei reisefroh.de

Liebst du das Wandern in der Natur, magst Wasserfälle, dichte Vegetation, bizarre Felsformationen und den Blick aufs tosende Meer? Dann ist die portugiesische Insel Madeira genau richtig für dich! In diesem Beitrag möchte ich dich für das Wandern auf Madeira begeistern und sage dir, was dich auf der Insel erwartet!

Wenn du nach anderen faszinierenden Wanderzielen suchst, bietet das Asturien Wandern in Spanien eine außergewöhnliche Gelegenheit, die natürliche Schönheit dieser Region zu erleben. Mit seinen grünen Landschaften, hohen Bergen und beeindruckenden Küstenstreifen ist Asturien ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.

Die Natur auf Madeira – mystisch und schön

Mitten im Atlantik gelegen, herrscht auf Madeira eigentlich immer schönes, warmes Wetter. Nie zu warm und nie zu kalt. Das heißt: Im Sommer gibt es vielleicht 26 Grad (Mai bis August) und im Winter (Dezember bis Februar) etwa 20 Grad. Zusammen mit den Seen, Wasserfällen und (künstlichen) Wasserkanälen begünstigt dies eine artenreiche Pflanzenwelt. Was häufiger vorkommen kann, ist Nebel – dies sorgt für eine mystische Stimmung und kann aus einer Wanderung auch schon mal ein kleines Abenteuer machen 🙂

Wandern mit einem Reiseveranstalter

Für einen Wanderurlaub hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst es auf eigene Faust organisieren oder einen Reiseveranstalter buchen. Hier können wir dir z. B. Picotours empfehlen. Das Motto von Picotours lautet “nachhaltig reisen, gemeinsam mit netten Leuten” und zum Thema Wandern auf Madeira werden verschiedene Touren und Serviceleistungen angeboten.

Magst du es besonders komfortabel, kannst du bei einer mehrtägigen Tour dein Gepäck zu den verschiedenen nachhaltigen Unterkünften transportieren lassen oder auch einen Shuttle-Service zu den verschiedenen Wanderrouten buchen.

Levadawaderungen ohne Steigungen

Eine Besonderheit auf Madeira sind die Levadawanderungen. Levadas sind die gerade erwähnten, künstlich angelegten Wasserkanäle. Sie wurden gebaut, um das Wasser vom wasserreichen Norden der Insel in den trockenen Süden zu bringen. Auf den Strecken findest du eigentlich kaum eine Steigung und wirst dabei immer vom plätschernden Wasser begleitet. (Tipp: Mache Levadas führen auch durch Tunnel – hier ist eine Stirnlampe von Nutzen!)

Küstenwanderungen

Ein weiteres Highlight sind die Küstenwanderungen. Hier hast du den Atlantik immer im Blick und damit auch die unterschiedlichen Gesteinsformationen. Ich empfehle dir im Vorfeld, die Blogartikel unserer Autorin Manuela über Portugal zu lesen. Sie berichtet darin immer über verschiedene Mythen und Sagen – von portugiesischen Seefahrern, Mauren und Prinzessinnen – die Höhlen an der Felsküste spielen in diesen Geschichten immer eine wichtige Rolle (und hätten sich ebenso gut auf Madeira ereignen können). Bei einer Wandertour kannst du solche Storys dann zum Besten geben 🙂

Weitere Wander-Highlights von Madeira

Ein sehenswertes Etappenziel sind die “25 Fontes”. Hierbei handelt es sich um eine Lagune mit einem 30 Meter hohen Wasserfall und verschiedenen Wasserströmen (es sollen 25 sein), die senkrecht den Berghang hinunterströmen.

Ebenfalls nicht entgehen lassen solltest du dir den Lorbeerwald “Laurisilva”. Der Wald ist UNESCO Naturwelterbe und einer der wenigen immerfeuchten Wälder, die es überhaupt noch auf unserem Planeten gibt. Es gibt hier Moos, knorrige Bäume, Schluchten – und wenn dann noch der Nebel kommt … du kannst es dir vorstellen! (“Waldbaden” habe ich persönlich bislang nicht gemacht, aber wenn du diese meditative Art des Wald-Erlebens beherrschst, ist der Lorbeerwald sicherlich perfekt dafür!)

Wander-Highlights von Madeira

Wandern auf Madeira – das solltest du mitnehmen

Neben der normalen Wanderausrüstung (Schuhe, Rucksack, Kopfbedeckung) gehört auf jeden Fall Sonnencreme sowie ein Regenschutz in dein Gepäck. Natürlich kannst du auf der Insel auch schwimmen gehen! Hier sind Wasserschuhe hilfreich, da es hier überwiegend Steilküsten und Steinstrand gibt. Weiterhin eine Stirnlampe für die Tunnel und ein Fernglas. Mit diesem kannst du verschiedene Land- und Wasservögel beobachten!

Bezahlt wird in Euro und die Infrastruktur ist ausreichend ausgebaut, dass man genügend Geldautomaten findet. Gesprochen wird Portugiesisch, doch du kommst auch mit Englisch gut zurecht. Was du dir jetzt schon merken kannst: Zur Begrüßung sagst du “Olá”.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...