Deutschland bietet eine Vielzahl von tollen Sehenswürdigkeiten. Manche befinden sich in einer wundervollen Naturumgebung oder sind Sinnbilder einer bestimmten historischen Epoche. Folgende Attraktionen sollte man gesehen haben, wenn man in Deutschland lebt oder das Land besucht. Das macht die Highlights einzigartig und diese Dinge kann man beim Besichtigen vor Ort erleben.
Inhaltsverzeichnis
1. Brandenburger Tor in Berlin
Das Brandenburger Tor zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen von Berlin und gilt als deutsches Nationalsymbol. Das klassizistische Tor wurde 1793 fertiggestellt. Bis zum Ende des Kalten Krieges stand es direkt an der Grenze der beiden deutschen Staaten und war nicht begehbar. Heute kann man beim Berlinbesuch durch Deutschlands berühmtesten Torbogen hindurch spazieren und in der einstmals geteilten Hauptstadt ein Foto vor dem Tor machen. Das Monument befindet sich nicht weit vom Reichstag. In unmittelbarer Nähe gibt es viele Gelegenheiten, in das lebendige Kulturleben Berlins einzutauchen.
2. Schloss Neuschwanstein im bayerischen Allgäu
Eine wahrhafte filmreife Märchenkulisse mitten im Wald bietet Schloss Neuschwanstein. Dabei ist das Schloss nicht so alt, wie es als Schloss erscheinen mag. Es wurde auf Auftrag des extravaganten bayerischen König Ludwig II. 1869 fertiggestellt. Der Märchenkönig wollte sich damit ein Denkmal setzen. Bis heute wird das Schloss von vielen Filmen als Kulisse genutzt. Disneys Dornröschenschloss wurde dem Bau nachempfunden. Deshalb nehmen viele Menschen es als das Schloss schlechthin wahr. Von Schloss Neuschwanstein in Bayern geht es weiter ins benachbarte Baden-Württemberg. Wer sich leicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit bewegen möchte, kann sich bei Europcar ein Auto mieten.
3. Heidelberger Schloss in der Kurpfalz
Ein anderes Highlight findet sich in Deutschlands ältester Universitätsstadt. Am Berghang über der Altstadt thront die Schlossruine. Sie gilt als Sinnbild der deutschen Romantik. Auf einer Bank im Schlossgarten hat einst Dichterfürst Goethe gesessen. Hölderlin hat der Stadt ein eigenes Gedicht gewidmet. Im Keller des Heidelberger Schlosses kann eines der größten Weinfässer besichtigt werden. Nach dem Schlossbesuch bietet die schöne Altstadt mit Europas größter Fußgängerzone viele Gelegenheiten zum Flanieren und Einkehren. Im Sommer kann man sich auf der Neckarwiese ein sonniges Plätzchen zum Ausruhen suchen oder auf der anderen Bergseite den berühmten Philosophenweg hinauf wandern.
4. Kölner Dom in Nordrhein-Westfalen
Das meistbesuchte Monument Deutschlands findet sich in Köln neben dem Kölner Hauptbahnhof. Der Kölner Dom gilt als bekanntestes Bauwerk der Gotik und reckt sich mit zwei Türmen in geraden Linien 157 Meter hoch in den Himmel. Als moderne Metropole ist Köln nicht allein für den Kölner Karneval bekannt. Die Stadt bietet Besuchern ein reiches Kulturleben, das für jedes Interesse Veranstaltungen und Ausstellungen bietet. In der Südstadt finden sich viele Restaurants. An keinem anderen Ort kann man authentischer ein „Kölsch“ probieren als in dieser Stadt. Das helle, obergärige Bier mit medium Kohlensäure ist im ganzen Rheinland bekannt.
5. Nationalpark Wattenmeer im hohen Norden
Mit dem norddeutschen Wattenmeer findet sich in der Bucket List der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ein einzigartiges Naturpanorama. Aufgrund seiner reichen Tier- und Pflanzenwelt und der besonderen Gestalt des Ökosystems zählt es zum UNESCO-Weltnaturerbe. Bei Ebbe können Besucher am Meeresboden entlang spazieren. Neben Vögeln lassen sich andere Tiere fotografieren. Die meisten Touristen möchten vor allem Robben sehen und fotografieren. Wer kulinarisch auf seine Kosten kommen möchte, kann fangfrischen Fisch essen oder Austern probieren. Das flache Land öffnet den Blick ins Weite und der scheinbar endlose Horizont der schönen Nordseeküste ist für sich allein eine Reise wert.
Schreibe einen Kommentar