Kastelruth liegt in der Dolomiten-Region Seiser Alm und ist geradezu prädestiniert für einen Erholungsurlaub. In dem südtiroler Ort warten neben zahlreichen Wellnesshotels spannende Freizeitmöglichkeiten inmitten einer fantastischen Natur auf die Besucher.
Inhaltsverzeichnis
Urlaub in Kastelruth – Musik, Kultur und Sport
Der geschichtsträchtige Ferienort Kastelruth in Italien umfasst elf Ortsteile und zählt zirka 7.000 Einwohner. Er zählt mit seinem historischen Ortskern und seinen bemalten Häusern zu den schönsten Orten Italiens. Der Ort befindet sich in der Dolomiten-Region Seiser Alm und zieht Jahr für Jahr viele Besucher an. Sehenswert sind unter anderem der barocke Kirchturm, der von oben einen fantastischen Blick auf den Kofel (1.342 Meter) ermöglicht, und die klassizistische Pfarrkirche. Die Porphyrkuppe, die sich im Dorfzentrum befindet, ist gleichermaßen Kreuzweg, Naherholungsbereich und Abenteuerspielplatz für die kleinen Gäste.
Im Winter finden Urlauber rund um Kastelruth zahlreiche Winterwanderwege, Langlaufloipen, Skipisten und mehrere Naturrodelbahnen. Im Sommer bietet sich ein Besuch des Naturparks Schlern-Rosengarten an. Sportbegeisterte finden einen Volleyballplatz, ein öffentliches Schwimmbad und verschiedene Klettersteige.
Der idyllische Ort ist auch bekannt für seine gelebte und gepflegte Kultur. So findet Jahr für Jahr im Winter zum Beispiel die Bauernhochzeit statt, traditionell mit Hochzeitsmahl und Trachtenzug. Im Laufe eines Jahres finden immer wieder Großveranstaltungen statt, wie der Oswald-von-Wolkenstein-Ritt oder das Kastelruther-Spatzen-Fest.
Erholungssuchende kommen in Kastelruth ebenfalls auf ihre Kosten. Zahlreiche Hotels bieten ihren Kunden ein umfangreiches Verwöhnprogramm an. Wer sich einen Hauch Luxus gönnen möchte, findet in Kastelruth sogar ein Hotel mit Whirlpool im Zimmer. In einer solchen SPA-Suite lässt sich der Alltag schnell vergessen.
Highlights und Tipps für einen schönen Urlaub in Kastelruth
Kastelruth hat seinen Gästen wirklich viel zu bieten. Allein das historische Zentrum mit den Gebäuden Mendelhaus, Wolfwirt, Landhaus und Edenberg, den von dem einheimischen Künstler Eduard Burgauner bemalten Fassaden sowie dem erwähnten Glockenturm ist einen Besuch wert.
Weitere Highlights, die auf die Gäste des bezaubernden Ortes warten, sind der Kofel Kalvarienberg und die Marinzen-Alm. Kulturfans können das Kastelruther Spatzen Museum und das Trachtenmuseum besuchen. Auch das Knödelfest ist eine Besonderheit und ein echter Genuss.
Kofel Kalvarienberg
Auf dem „Kofl“ befindet sich die Kalvarienberganlage, eine einmalige Bautengruppe in Südtirol. Von Kastelruth führt ein Weg auf den Porphyrfelsen. Der Wallfahrtsweg, der von sieben Kapellen gesäumt wird, endet beim romantischen Turm. Der Spaziergang zum Kalvarienberg dauert etwa 30 Minuten. Eine Besichtigung ist ganzjährig empfehlenswert.
Marinzen-Alm
Die Marinzen-Alm befindet sich im Schlerngebiet, oberhalb von Kastelruth, auf 1.500 Metern. Sie ist ein Geheimtipp für Erholungssuchende und bietet einen herrlichen Blick auf die Dolomiten. Sie bietet sich zudem als Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen in der Dolomiten-Region an.
Mit dem Marinzen-Sessellift geht es besonders gemütlich hinauf. Während der Fahrt können die Urlauber die herrliche Aussicht rund um das Schlerngebiet und Kastelruth genießen. Alternativ ist es möglich, von Kastelruth aus auf die Alm zu wandern. Der Wanderweg beginnt hinter der Talstation des Sessellifts, führt durch Wälder und vorbei an grünen Wiesen hinauf auf die Marinzen-Alm. Diese ist auch für Mountainbike-Fahrer ein Paradies.
Kastelruther Spatzen Museum
Von den Kastelruther Spatzen dürfte jeder schon einmal gehört haben. Sie sind die erfolgreichsten Musiker aus Südtirol. Unzählige Ehrungen und Auszeichnungen hat die Gruppe in ihrem mehr als 30-jährigen Musikerdasein bekommen. Um die gesamten Souvenirs und Auszeichnungen allen Fans zeigen zu können, ließ sich Walter Mouroner, einer der Kastelruther Spatzen, vor geraumer Zeit etwas einfallen: Er eröffnete ein Museum für die Kastelruther Spatzen.
Das Museum wurde in liebevoller Handarbeit aus alten Dachschindeln, Dachrinnen und Holzbalken eingerichtet. Es gibt sieben nachgestellte Hütten. In jeder Hütte beziehungsweise jedem Raum ist ein eigenes Thema ausgestellt. In einem Raum können die Besucher Auszeichnungen und Bilder vom Beginn der Gruppe bestaunen. In einer anderen Stube sind sämtliche Gold-, Platin- und Diamantplatten der Künstler zu sehen. Aber auch Fangeschenke, die Fans aufwendig für ihre Stars angefertigt haben, sind im Kastelruther Spatzen Museum ausgestellt, sowie die Urkunden, durch die die Gruppenmitglieder die Kastelruther Ehrenbürgerschaft erhalten haben.
Trachtenmuseum
Im Schlerngebiet werden die Tradition und Pflege der Tracht noch immer großgeschrieben. Sie genießt in der gesamten Region nach wie vor ein großes Ansehen. Bis heute ist sie auch in Kastelruth ein wichtiges Kulturgut.
Dem Schlerner Heimatpflegeverein und dem Kastelruther Museumsverein war es stets wichtig, die Trachten, die die Menschen noch tragen, zu erkunden, zu dokumentieren und zu zeigen. Mit der Eröffnung des Kastelruther Trachtenmuseums im Jahr 2019 haben sie dafür eine wichtige Einrichtung geschaffen. Ihre Aufgabe besteht darin, das Trachtenwesen zu dokumentieren und zu fördern.
Knödelfest
Knödel sind in Südtirol ein Lifestyle und nicht nur eine Mahlzeit. Knödel gehören zum Alltag und werden von den Einheimischen nicht als Beilage, sondern als alleinige Mahlzeit genossen. Einmal pro Jahr findet in den Sommermonaten auf dem Dorfplatz in Kastelruth das bekannte Knödelfest statt. Während des Festes gibt es verschiedene Südtiroler Knödelgerichte wie herzhafte Speckknödel, Spinatknödel, Käsenocken und süße Marillenknödel.

Fazit: Traumhafte Auszeit in Südtirol
Der Ort Kastelruth, die Hauptgemeinde der Region Seiser Alm im Süden Tirols, ist ein beliebter Ferienort. Das Dorf ist eingebettet in eine wunderschöne Mittelgebirgslandschaft und dient als Ausgangspunkt für Kulturbesichtigungen, Rad- und Skiausflüge, Wanderungen und Klettertouren. Die Dolomiten, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen, liegen praktisch direkt vor der Tür, ebenso wie die Seiser Alm und der Naturpark Schlern-Rosengarten.
Das Angebot an gemütlichen Unterkünften ist vielfältig und reicht von Ferienwohnungen über luxuriöse Wellnesshotels bis hin zu Ferien auf dem Bauernhof. Auch Kastelruth selbst mit seinem historischen Dorfkern hat seinen Gästen viel zu bieten, angefangen beim barocken Kirchturm, über die klassizistische Pfarrkirche, bis hin zur Porphyrkuppe im Dorfzentrum. Sowohl Sportbegeisterte als auch Kulturfans kommen in Kastelruth auf ihre Kosten. Regelmäßig finden Feste und Veranstaltungen statt, bei denen eines deutlich wird: In Kastelruth sind Tradition, Kunst und Genuss lebendig!
Schreibe einen Kommentar