Meraner Land
Laura Glaser Autor Reisefroh 256x256

Du bist dabei, deinen nächsten Urlaub zu planen und hast keine Ahnung, wohin die Reise gehen soll? Wie wäre es mit einem Urlaub im Meraner Land? Die Südtiroler Alpenwelt birgt einige Wunder, welche das Reiseziel noch verlockender machen.

Sprachenvielfalt

Ein sehr guter Grund für die Reise in das Meraner Land ist seine Sprachenvielfalt. Hier können sich Urlauber auf zwei Amtssprachen und eine Vielzahl an touristenfreundlichen Angeboten freuen. Die zwei Amtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Deutsche Reisende ohne Sprachkenntnisse können sich somit auf eine Reise ohne Sprachbarrieren freuen.

Zudem verfügen die meisten Meraner über Englischkenntnisse. Dies kann ebenso die Sprachbarrieren zu einigen Zielgruppen brechen. Ein großer Vorteil, der mit den fehlenden Barrieren einhergeht, ist, dass man so die Kultur besser kennenlernen kann. Während eines Aufenthalts in Meran hat man die Möglichkeit, die Einheimischen ungefiltert kennenzulernen.

Tourismusgeschichte

Die Tourismusgeschichte Merans verleiht dem Reiseziel zusätzlichen Reiz: Bereits im 19. Jahrhundert war das Meraner Land als ein Magnet für europäische Aristokraten und Prominente bekannt. Besonders Königin Elisabeth von Österreich-Ungarn, die legendäre Sisi, liebte den Ort als Rückzugsort.

Der königliche und prominente Aufenthalt prägte dabei die erstklassigen Wellness- und Erholungsorte. Diese königliche Anwesenheit half, Merans Ruf als erstklassiges Wellness- und Erholungsziel zu etablieren. Neben einer gebrochenen Sprachbarriere bietet Meran somit die Möglichkeit, die romantische Atmosphäre vergangener Zeiten zu bewundern.

Klima

Der Landschaft rund um Meran wird eine prächtige Vielfalt an Titeln zugeschrieben. Unter anderem wird es oft als Alpenland, Weinland und Winterland beschrieben. Diese einzigartigen Titel verbergen sich hinter einem einzigartigen Phänomen, welches das Meraner Land zu einem einzigartigen Reiseziel zu allen Jahreszeiten macht. Das Faszinierendste am Meraner Land ist nämlich sein einzigartiges Mikroklima.

Eingebettet zwischen majestätischen Alpen, profitiert die Südtiroler Umgebung von einem mediterranen Klima. Dieses hebt die Südtirol zusammen mit ihrer Stadt Meran und ihren vielen Nachbarorten von den umliegenden Regionen ab. Das seltene Mikroklima-Phänomen macht es Einheimischen möglich, tropische und südtropische Pflanzen wie Palmen, Zypressen und Zitrusfrüchte in einer alpinen Vegetation anzubauen.

Wellness-Tradition im Meraner Land

Wellnesstraditionen

Wie bereits erwähnt, prägte Prominente das Touristenangebot Südtirols. Doch ein Grund, warum der Ort überhaupt so viele Prominente wie unter anderem Sisi anlockte, war seine reiche Wellness-Tradition. Das Meraner Land ist seit langem für seine Wellness-Tradition und erstklassigen Kurorte bekannt, was einen Urlaub hier schon immer verlockend machte. Inmitten der malerischen Südtiroler Alpen liegt ein Hotel in bester Lage in Marling. Der italienisch-meraner Gemeinde bietet eine ideale Lage für einen Entspannungs- und Erholungsurlaub.

Hier können Reisende ihre Wellnessbehandlungen umgeben von üppigen Weinbergen und einem atemberaubenden Bergpanorama genießen. Insgesamt reichen die Wellnessangebote in Marling, der Stadt Meran und anderen Gemeinden von luxuriösen Spas und Thermalbädern bis hin zu ayurvedischen Anwendungen und revitalisierenden Massagen.

Meraner Wein

Nun zum Weinland: Die Weinlandschaft Südtirols schreckt sich über eine beeindruckende Vielfalt erstklassiger italienischer Weine. Bei einem Urlaub gilt es so gut wie unmöglich den Stolz der Gemeinden auf ihren Wein zu verpassen. Auch das Touristenangebot ist auf den Stolz der Weingüter aufgebaut. Weinliebhaber können sich hier auf eine Vielzahl an Aktivitäten wie Weinverkostungen, Wanderungen durch die Anlagen und weitere Angebote freuen.

Besonders stolz sind die Meraner auf den Vernatsch. Die einheimische Rebsorte zeichnet sich durch seinen leichten, fruchtigen Geschmack aus und wird oft als „Trinkwein“ bezeichnet. Die atemberaubende Kulisse der Alpen verleiht den Weinaktivitäten eine einzigartige Note. Meraner Wein ist nicht nur köstlich, sondern auch ein kulturelles Erbe, das deinen Urlaub im Meraner Land unvergesslich macht.

Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet das Meraner Land eine Fülle von Veranstaltungen und Aktivitäten. Diese sind speziell an die Bedürfnisse einzelner Zielgruppen angepasst. So kommen Naturliebhaber, als auch Actionfreunde, Feinschmecker und Erholungssuchende auf ihre Kosten. Egal zu welcher Jahreszeit, es gibt immer etwas zu erleben:

  • ganzjährige Alpenwanderungen, Gipfelsteigungen
  • Wintersport, Weihnachtsmärkte, traditionelle Veranstaltungen
  • im Frühling erblühen Gärten von Schloss Trauttmansdorff
  • im Sommer erstrahlen Musikfestivals, Open-Air-Veranstaltungen
  • Herbst lockt mit Weinverkostungen, Erntefesten in den Weinbergen

Urlaub im Meraner Land zur Weihnachtszeit

Weihnachtsmärkte

Die traditionellen Weihnachtsmärkte vor Ort haben mehr als jede andere Veranstaltung verdient, in dieser Auflistung vorzukommen. Sie sind eine besonders reizvolle Attraktion, die einen Urlaub im Meraner Land noch ansprechender macht. Denn sie verwandeln die gesamte italienische Provinz Südtirol in eine zauberhafte Winterlandschaft. Auf den Weihnachtsmärkten, auch als Christkindlmärkte bekannt, können Besucher lokale Köstlichkeiten wie Glühwein, gebrannte Mandeln und hausgemachte Lebkuchen probieren.

Haflinger Pferde

Zwar ist die Nutzung von Tieren als Arbeitskräfte nicht mehr aktuell, jedoch verdienen es die Südtiroler Gebirgspferde weiterhin, gewürdigt zu werden: Die Haflinger Pferde, eine Pferderasse mit goldener Mähne und charakteristischem Aussehen, stammen aus dem Meraner Land. Währenddessen sie damals den Bauern und Weinbauern auf den Feldern zur Seite standen, können sie heute in all ihrer Pracht bewundert werden. Ein Ausritt auf einem Haflinger-Pferd durch die malerischen Alpenweiden und Wälder ist ein unvergessliches Erlebnis, das den Urlaub in Meran noch verlockender macht.

Ötzi-Museum

Wer noch mehr in die Geschichte Südtirols eintauchen möchte, der sollte unbedingt dem Ötzi-Museum einen Besuch abstatten. Das Museum in unmittelbarer Nähe zum malerischen Meraner Land gilt als ein Anziehungspunkt für Geschichts- und Archäologieliebhaber. Jährlich besuchen diese die berühmte Gletschermumie Ötzi, welche in den Alpen entdeckt wurde. Das Museum beherbergt jedoch nicht nur die mumifizierte Leiche des Manns und seine vollständige Ausstattung. Es stellt zudem eine umfangreiche Sammlung von Artefakten aus, welche vor mehr als 5.000 Jahren verwendet wurden.

Botanische Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Auch die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind Attraktionen, welche einen Platz auf dieser Auflistung verdient haben. Die Gärten erstrecken sich über 12 Hektar und bieten eine atemberaubende Vielfalt von Pflanzen aus aller Welt. Was die Anlage besonders bemerkenswert macht, ist nicht nur die Pracht der Flora. Auch der malerische Panoramablick am Hang über das Meraner Alpenland macht den Besuch der Schlossanlage zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders im Frühling kann sich der Besuch der Gärten auszahlen. Die Atmosphäre rund um die ersten Blüten des Jahres gilt als unbeschreiblich.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...