Planung von Herbstreisen
Laura Glaser Autor Reisefroh 256x256

Der beliebteste Zeitraum zu verreisen ist bei den meisten Menschen der Sommer. Dennoch hat ein Urlaub im Herbst verschiedene Vorteile. Wer sich an die Schulferien halten muss, kann in den Herbstferien zwei Wochen lang verreisen. Meistens beginnen die Ferien im Oktober und während dieser Jahreszeit sind Strandurlaube genauso drin wie klassische Städtetrips. Die Welt ist schließlich riesig und bezüglich des Klimas, der Kultur und der Sehenswürdigkeiten gibt es zahlreiche Unterschiede. Im folgenden Ratgeber geben wir einige Tipps, die bei der Planung helfen Fehler zu vermeiden.

1. Tipp: Art der Reise wählen

Die wichtigste und natürlich dementsprechend auch die erste Frage betrifft das Thema Art der Reise. Denn Unterschiede gibt es nicht nur in dem Transportmittel, welches den Reisenden zum Ziel bringt, sondern damit verbunden ist auch die Art des Urlaubs. Wer zum Beispiel mit einem Wohnmobil verreist, wird kaum vor Ort ein Hotel buchen und umgekehrt muss bei einer Flugbuchung natürlich auch eine Unterkunft her. Außerdem macht zum Beispiel ein Flugurlaub nach Bali kaum Sinn, wenn nur ein Wochenende zur Verfügung steht.

Anreise mit dem eigenen Pkw

Für einen Deutschland Urlaub bietet sich zum Beispiel das Auto als Transportmittel an. Laut einer Statistik des ADACs verbringt jeder zweite Deutsche seinen Urlaub mit dem Auto.

Vorteile:

  • Auch am Urlaubsort Mobilität vorhanden
  • Fahrtzeiten und Pausen können frei bestimmt werden
  • Fahrtroute wird selber bestimmt
  • Keinerlei Gepäckbeschränkungen
  • Unabhängig von Fahrplänen

Nachteile:

  • Anreise geschieht auf eigenem Risiko
  • Fahrer hat Stress
  • Versteckte Kostenfallen durch Maut usw.
  • Unter Umständen keine große Sicherheit für das Auto
  • Mehr Zeit für die Vorbereitung erforderlich und längere Anreisezeit

Mit dem Flugzeug anreisen

Zu den bequemsten Transportmitteln zählt das Flugzeug. Im Jahr 2022 haben 27 % der Deutschen ihren Urlaub mit einer Flugreise verbracht.

Vorteile:

  • In kürzester Zeit können auch größere Distanzen überwunden werden
  • Mittlerweile gibt es auch preiswerte Angebote von Billigfluglinien

Nachteile:

  • Gebunden an Flugpläne
  • Nur bei Pauschalreisen ist auch der Transfer zum Hotel inbegriffen
  • Im Vergleich der Kosten gehört das Flugzeug zu den teureren Verkehrsmitteln
  • In der Ferienzeit, wie in den Herbstferien, höhere Preise

Urlaub mit dem Wohnmobil

Das Wohnmobil ist nicht nur eine Transportmöglichkeit, sondern gleichzeitig auch eine Unterkunft. Wohnmobile können bei unterschiedlichen Plattformen und auch von privat gemietet werden.

Vorteile:

  • Mit einem Wohnmobil haben Reisende ihre Unterkunft gleich dabei
  • Einfachere Anreise, da Bad, Küche und Toilette immer dabei
  • Viel Platz für die eigenen Sachen
  • Selbstbestimmtheit von Fahrtzeiten und Routen
  • Teilweise kostenlose Übernachtungen möglich

Nachteile:

  • Aufgrund der Größe nicht so flexibel
  • Die Preise von Stellplätzen und Campingplätzen sind extrem gestiegen

2. Tipp: Ziel auswählen

Eine der interessantesten Fragen bei der Planung eines Herbsturlaubs ist natürlich, wohin es geht. Dank Flugzeuge gibt es eigentlich kaum noch Reiseziele, die nicht erreicht werden können. Zu den fünf beliebtesten Zielen für deutsche Urlauber zählten 2023 Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Griechenland. Mit 22 % war der Strandurlaub die beliebteste Urlaubsform, gefolgt vom Aktivurlaub mit 16 % und den Städtereisen mit 13 %.

Der Herbst als Jahreszeit hat Einfluss auf die Wahl des Ziels. Auch wenn die Alpen beispielsweise für Wanderer ein beliebtes Urlaubsziel sind, kann es dort im Oktober bereits schneien. Umgekehrt ist es für einen reinen Ski-Urlaub noch zu früh. Dahingegen kann der Partyurlaub in Mallorca trotzdem noch gelingen, die Temperaturen erlauben auch noch einen Badeurlaub im Mittelmeer. Auf dieser Seite gibt es unzählige Möglichkeiten, um sich Inspirationen zu holen.

3. Tipp: Dauer und Budget

Nachdem das Ziel gefunden wurde, muss natürlich auch die Aufenthaltsdauer festgelegt werden. Bei aufwändigeren Anreisen sollte natürlich vor Ort mehr Zeit eingeplant werden, als zum Beispiel für einen Kurztrip in Deutschland. Ausschlaggebend ist natürlich auch, wie viel Geld zur Verfügung steht und dass der Arbeitgeber den Urlaubsantrag in dieser Zeitspanne genehmigt hat.

In der Regel bestimmt das Budget auch, ob es eine Fernreise wird oder eher ein Urlaub in heimischen Gefilden. Viele machen den Fehler und vergessen bei der Kalkulation des Budgets die Nebenkosten. So kann es zum Beispiel sein, dass die Miete einer Strandliege am Urlaubsort mit täglich 20 € zu Buche schlägt. Oder die Preise für das Essen im Restaurant sind unerwartet hoch. Trotzdem gibt es natürlich die Möglichkeit, Schnäppchen zu machen. Einige Tipps dazu:

  • Wer nicht innerhalb der Schulferien reisen muss, sollte Vergleichsportale nutzen und dort die flexible Zeitauswahl verwenden.
  • Viele Reiseveranstalter bieten Frühbucherrabatte.
  • Bei Flugreisen gilt der Dienstag als der Tag für die günstigsten Preise.
  • Auch mit Lastminute-Angeboten kann man sparen.
  • Außerhalb der Schulferien ist es fast immer preiswerter.

Tipp 4: Unterkunft oder Hotel wählen

Wer auf eigene Faust reist, muss sich auch für ein Hotel entscheiden. Die separate Buchung ist manchmal preiswerter, als die Buchung einer Pauschalreise. Bei der Wahl des Hotels helfen folgenden Tipps:

  • Nach Meinungen und Erfahrungen der Kunden auf Vergleichsportalen suchen
  • Wie ist die Lage, können alle wichtigen Dinge ohne Transportmittel erreicht werden?
  • Welche Annehmlichkeiten bietet das Hotel?
  • Wie ist die Verpflegung vor Ort?

Tipp 5: Voraussetzungen für die Reise

Das Organisatorische spielt bei der Planung einer Herbstreise ebenfalls eine wichtige Rolle. Wer zum Beispiel außerhalb des EU-Raums verreist, benötigt einen Reisepass. Dieser muss unter Umständen sogar noch sechs Monate länger gültig sein. Manche Reiseziele erfordern zudem ein Visum, welches teilweise einige Wochen oder sogar Monate vor Einreise beantragt werden muss.

Einige Länder verlangen für die Einreise eine Impfung, wie zum Beispiel gegen Gelbfieber. Auch diese müssen rechtzeitig vor Reisebeginn durchgeführt werden. Generell sollten alle wichtigen Basisimpfungen, wie beispielsweise die Tetanus Impfung, vorhanden sein.

Tipp 6: An die Sicherheit denken

Auf den Seiten des Auswärtigen Amtes gibt es für alle Länder Sicherheitshinweise und auch die Einreisebedingungen sind dort beschrieben. Wer an Sicherheit denkt, denkt auch an sein Geld. Die Möglichkeit, bei seiner Bank Devisen für den Urlaub zu bestellen, ist heute nur noch beschränkt gegeben. Am einfachsten ist es in den jeweiligen Ländern mit Kreditkarten an Automaten Geld abzuheben und auch damit zu zahlen.

Für Notfälle sollten Reisende zudem auch im Urlaub erreichbar sein. Nicht immer funktioniert dies über Roaming mit dem eigenen Handyvertrag. Dank moderner Dienste wie WhatsApp ist ein kostenloses Telefonat möglich – vorausgesetzt, es gibt eine gratis WLAN Verbindung im Hotel. Bei solchen öffentlichen Netzwerken sollten Nutzer ganz besonders auf die Datensicherheit und auf Viren achten. Reisende sollten regelmäßig ihre mobilen Dateien auf Viren überprüfen mit einer entsprechenden Software.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...