Wir sind nun seit einigen Wochen auf Weltreise und unsere Powerbank (auch Akkupack oder Zusatzakku genannt) war bisher fast täglich im Einsatz! Eigentlich hatten wir sie nur mitgenommen um uns während unserer Trekkingtouren – wie z.B. hier in Bolivien oder hier in Nepal – mit Strom zu versorgen wenn mal keine Steckdose parat ist…
Aber wir haben bereits nach kurzer Zeit auf Weltreise gemerkt, was für ein echter Lebensretter unser Akkupack sein kann! Und zwar nicht nur für digitale Nomaden… 🙂
Fünf typische Situationen, in denen wir unsere Powerbank bisher im Einsatz hatten. Wenn Du die gesehen hast, wirst Du Dir für Deine nächste Reise ganz sicher auch eine Powerbank besorgen, wetten? 🙂
Inhaltsverzeichnis
Powerbank: Was war das nochmal?
Eine Powerbank wie hier auf dem Foto ist im Grunde genommen nichts anderes als eine große (aber kompakte und leichte) wiederaufladbare Batterie, mit der Du Deine elektronischen Geräte, wie z.B. Handy oder Laptop, unterwegs auch ohne Steckdose mit Strom versorgen kannst.
Weitere (technische) Details dazu findest Du in diesem Artikel: Solar-Equipment zum nachhaltigen Reisen!
Hier findest Du die beste Powerbank fürs Reisen auf Amazon.de:
Warum auch Du auf Reisen eine Powerbank gebrauchen kannst
1) Filme schauen für Faulenzer – und Mitdenker!
Ertappt! 🙂 Wir lieben es auf Weltreise Filme und Dokus zu schauen. Aber oft ist die Steckdose nicht direkt neben dem Bett und ein Verlängerungskabel haben wir nicht dabei.
Jetzt könnten wir natürlich unser (meistens) bequemes Bett verlassen und uns neben die Steckdose setzten (echt jetzt?) oder aber wir greifen in den Rucksack neben dem Bett, holen unsere Powerbank raus, bewegen uns keinen Zentimeter und schauen glücklich und gemütlich unseren Film zu Ende.
Viiiiel besser, oder? 🙂
Dasselbe gilt natürlich auch dann, wenn man mal gar keine Steckdose im Zimmer hat oder man gerade auf einer langen Bus- oder Zugfahrt ist!
2) Sicher ist sicher: Wer klaut schon eine Powerbank?
Während unserer Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn gab es in der dritten Klasse nur eine Steckdose im ganzen Wagon. Wir mussten uns also mit 50 Mitreisenden eine einzige Steckdose teilen. Und wann war die immer besetzt? Na klar, tagsüber!
Denn wer lässt nachts schon sein Handy am anderen Ende vom Wagon unbeaufsichtigt liegen? Niemand.
Nachts war also die Steckdose immer frei und wir konnten in aller Ruhe unsere Powerbank aufladen, über die wir dann tagsüber unsere elektrischen Geräte (Handy, Kamera und Reiselaptops) mit Strom versorgen konnten. 🙂
4.100 km und 68 Stunden Richtung Osten: Hier findest Du unser Reise-Video zur Transsibirischen Eisenbahn! 🙂
3) Stromanschlüsse: Aus eins mach zwei!
Unsere Powerbank hat insgesamt zwei USB-Ausgänge. Das bedeutet also, dass wir mit nur einer Steckdose zwei Geräte aufladen können, wenn wir unseren Akkupack zwischen Steckdose und Geräte schalten!
Und das ist nicht nur dann praktisch, wenn man wie in der Transsib aus einer Steckdose zwei macht, sondern auch in diversen Hostels wenn es mal wieder nur eine Steckdose im Zimmer oder Gemeinschaftsraum gibt. 🙂
4) Strom 2 go – Spannung für unterwegs
Stell Dir vor: Du sitzt gemütlich im Café oder bist gerade auf einer langen Bus- oder Zugfahrt und der Akku von Deinem Laptop oder Deinem Handy macht schlapp! Neiiiiin!
Jetzt geht nicht nur Deine Beschäftigungsmöglichkeit verloren um die noch verbleibenden Stunden rum zu bekommen, sondern auch Deine Informationsquelle, oder hast Du die Adresse vom Hostel nochmal auf einen extra Zettel geschrieben?
Genau! Wir auch nicht! :-/
Wir benutzen das Handy auch sehr oft als GPS-Gerät (egal ob beim Trekken oder in fremden Städten) und auch dafür brauchen wir einen vollen Akku…
Zuhause haben wir uns nie wirklich Gedanken darüber gemacht wie wichtig so ein voller Handyakku und eine tragbare Stromquelle zum Wiederaufladen sein kann, aber auf Reisen hat sich das ganz schnell geändert. 😉
5) Schon wieder Stromausfall. Na und? Wir haben ’ne Powerbank!
Der Klassiker in Entwicklungsländern!
Es ist auf Reisen nur eine Frage der Zeit bis der erste Stromausfall kommt. Für uns spielt das mittlerweile keine große Rolle mehr. Wir können in Ruhe an unserem (heißgeliebten) Blog weiterschreiben, den Film zu Ende schauen oder nochmal kurz unser Handy aufladen.
Und wir müssen nicht, wie früher immer, alle paar Minuten leicht panisch auf unseren ‚Speichern‘-Knopf drücken, weil sich der Akku vom Laptop jeden Moment verabschieden könnte… 😉
Hier in der Transsib haben wir an der einzigen Steckdose unsere Powerbank aufgeladen. Da wir einen Lade-Adapter mit zwei Ausgängen haben, konnte ein weiterer Reisender seinen Akkupack gleich mit aufladen (und hat sich tierisch darüber gefreut)! 🙂
Hier findest Du die beste Powerbank fürs Reisen auf Amazon.de:
Eine tragbare und zuverlässige Stromquelle auf Reisen ist extrem praktisch!
Neben klassischen Powerbanks haben wir auch Solar-Powerbanks speziell für den Outdoor-Einsatz für Dich getestet sowie einen Vergleich der besten tragbaren Solar-Ladegeräte erstellt!
Unser Testsieger für geringe bis mittlere Energiebedürfnisse ist das Solarmodul von SunnyBAG* mit 5 Watt Leistung (Gewicht: 158g; Preis:
Benötigst Du auf Reisen mehr Strom, dann empfehlen wir Dir das hochwertige RAVPower Modul* mit 16 Watt Leistung für die volle Energie-Unabhängigkeit (Gewicht: 449g; Preis:
)! 😀Lesetipps: Eine wasserdichte Handyhülle schützt Dein Handy vor Umwelteinflüssen. Ohne zusätzlichen Schutz kommen allerdings Outdoor Smartphones aus!
Hier findest Du unseren Test & Vergleich der besten Powerbanks für Deine nächste Reise:
Powerbank Reise | Unser persönliches Fazit
An Luxus gewöhnt man sich immer schnell und für Reisende ist dieser Akkupack definitiv ein riesen Gewinn! Die Krönung ist natürlich, wenn man die Powerbank auch nochmal genauso unabhängig wieder aufladen kann. Nämlich mit einem kleinen Solarmodul!
Wie das funktioniert und alle Infos rund um unabhängige Stromversorgung für Reisen & Outdoor findest Du in diesem Artikel: Outdoor Solar: Die Kraft der Sonne nutzen sowie in der Kategorie Solarenergie. 🙂
Reist Du auch mit einer Powerbank? In welchen Situationen hast Du sie im Einsatz? Hast Du noch Fragen zu dieser tragbaren Stromquelle? Dann her damit! Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar