Die 7 schönsten Campingplätze an der Ostsee im Test
Laura Faraj - Autor Reisefroh.de

Die Ostsee hat einen ganz besonderen, nordischen Charme! Hier weht eine frische, salzige Brise, die Menschen grüßen sich mit “Moin”, es gibt leckeren Fisch und unglaublich viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen – direkt vom Campingplatz aus. Hier erfährst Du, welcher Campingplatz an der Ostseeküste am besten für Wassersport, für Familien, Natur-Urlaub oder Glamping geeignet ist, sodass Du bestimmt den passenden Platz für Dich findest!

Die 7 besten Campingplätze an der Ostsee

Kurze Facts:

  • In Deutschland gibt es 20 Campingplätze direkt an der Ostsee.
  • Die Hauptsaison ist in den Sommermonaten. Manche Ostsee-Campingplätze sind schon im Januar für die Monate Juni bis August ausgebucht! (Nur für Zelte ist immer etwas frei!)
  • Die Ostsee grenzt an zwei Bundesländer: Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Wir empfehlen Dir bei der Urlaubsplanung zu beachten, wann dort Ferien sind. 2023 sind die Sommerferien vom 17.7. bis 28.8. (sowohl in Schleswig-Holstein als auch in Mecklenburg-Vorpommern).
  • Die Landschaft an der Ostsee ist überwiegend flach. Entlang der Ostseeküste kannst Du ausgezeichnet Fahrrad fahren!
  • Ein Standard-Stellplatz für Camper, Wohnwagen oder Camper + Pkw kostet etwa zwischen 15 und 25 Euro pro Nacht. Hinzu kommen ca. 10 Euro pro Erwachsener und evtl. weitere Gebühren für Strom, Hund etc. Zeltplätze sind günstiger und die erste Reihe, direkt am Meer, kostet oft mehr.

Rosenfelder Strand – Camping mit tollen Spielplätzen

Der Campingplatz Rosenfelder Strand ist ein top gepflegter Campingplatz mit vielen Dauercampern. Der Platz liegt direkt am Strand und bietet Dir somit direkten Zugang zu sämtlichen Wassersportarten, was auch Jugendliche begeistert!
Wenn Du kleine Kinder hast, wird Dich freuen, dass über den ganzen Platz kleinere Spielplätze verteilt sind – hier eine Nestschaukel, hier eine Rutsche – so gibt es immer eine Spielgelegenheit direkt in Deiner Nähe und Du musst nicht direkt immer zum großen „Abenteuerwald“.

Naturlandschaft mit Abenteuerwald begeistert Kinder

Beim Abenteuerwald handelt es sich um ein 3 Hektar großes Waldstück, das ebenfalls zum Campingplatz gehört und verschiedene Klettermöglichkeiten, eine Wasserpumpe und sogar Ponyreiten bietet! (Kleine Anmerkung: den „Wald“ darfst Du Dir jetzt nicht wie den tiefen Schwarzwald vorstellen. Es ist ein kleines, überschaubares Waldstück (was Eltern vielleicht ganz beruhigend finden).
Nachhaltigkeits-Pluspunkte: Der Platz bezieht Ökostrom und es gibt eine Solaranlage zur Warmwassergewinnung.

  • Preis für einen Stellplatz (Wohnwagen + Pkw): 20,20 Euro Hauptsaison, 12,80 Euro Vor- und Nachsaison, Erwachsene 13 Euro, Kinder (4 -15) 5,90 Euro und Strompauschale 4,50 Euro.

Weitere Details zum Campingplatz Rosenfelder Strand findest Du hier:

Campingplatz Rosenfelder Strand

Ostsee Campingplatz Familie Heide – Wellness-Camping mit Schwimmbad

Wasserratten aufgepasst: Bei Familie Heide findest Du direkt auf dem Gelände ein Indoor-Schwimmbad mit angeschlossenem Spa-Bereich mit mehreren Saunen, Solarium und einem Massage-Raum. So kannst Du hier, selbst wenn das Wetter mal nicht mitspielt, toll und günstig Urlaub machen. Falls Du keinen Wohnwagen hast, gibt es lustige “Klabauter Hütten” aus Holz auf dem Platz. Hier drin ist es ziemlich urig und es ist ein tolles Gefühl von so viel Holz umgeben zu sein. Der Komfort ist allerdings nicht viel höher als bei einem Zelt – eigene Sanitäranlagen gibt es z. B. in den Hütten nicht.

Campingplatz mit Animationsprogramm für Jung und Alt

Der Campingplatz hat neben der direkten Wassernähe noch allerhand Animationsprogramme für alle Altersklassen im Angebot: Tanz- und Themenabende für die Älteren, Chill-Ecke für Jugendliche und den “Happy Kids Club” für die Kleinen.

  • Preis für einen Standard-Stellplatz: Hauptsaison 20 Euro, Vor- und Nachsaison 15,50 Euro, Erwachsene 10 Euro, Jugendliche (13 – 17) 9 Euro, Kinder (3 – 12) 7,50 Euro.

Weitere Details zum Campingplatz Familie Heide findest Du hier:

Campingplatz Familie Heide

Camping an der Ostsee in Deutschland

Ostseequelle Camp – einfach entspannen!

Im Ostseewelle Camp ist die Atmosphäre ein wenig anders als bei den beiden Erstgenannten. Es gibt hier zum Beispiel keine Dauercamper und pro Stellplatz ist nur ein Hund erlaubt (und dieser muss “artig” sein).

Camping an der Ostsee in schöner Lage

Das Gelände liegt ziemlich idyllisch zwischen Strand und Wiesen und es fließt ein kleiner Bach hindurch. Wenn es Dir im Campingurlaub in erster Linie um “Erholen und Entspannen” geht, wirst Du Dich hier wohlfühlen. Alle vier Wochen gibt es eine große Strandsäuberung und zum Angebot des Campingplatzes gehören eine Sauna und ein Fahrradverleih.

Nachhaltigkeits-Pluspunkte: Bezieht Ökostrom und will bis 2026 CO2-neutral werden. Auf dem neuen Waschhaus wurde eine Solarthermie installiert.

  • Preis: Die Preise für die Stellplätze erfährst Du nur online im Buchungssystem. Hier wählst Du Dir über eine interaktive Karte Stellplätze (bzw. auch Bungalow oder Campingfass) zum gewünschten Datum aus.

Weitere Details zum Campingplatz Ostseequelle findest Du hier:

Campingplatz Ostseequelle

Ostseecamp Seeblick – Urlaub mit Hund und Animationsprogramm

Am Campingplatz Seeblick gefällt uns der Ostsee-Stil. Die Bungalows sehen richtig nach Strandhütte aus und heißen „Möwe“ oder “Pelikan”. Was uns hier gefällt: Hunde sind aus Sicht der Platzbetreiber genauso Camper wie Menschen und der Strand vor dem Platz ist zweigeteilt in einen Strand “mit Hund” und einen “ohne Hund”. In den Ferienwohnungen sind die vierbeinigen Urlauber allerdings nicht gestattet.

Wellness und Aktivitäten genießen

Für die jüngeren Gäste gibt es sechs Tage pro Woche ein Animationsprogramm und Erwachsene können Massagen buchen, Angeln und Radwandern. Kleine Anmerkung: Der Handyempfang ist auf dem Platz ziemlich schlecht!

  • Preis für einen Standard-Stellplatz: 23,50 Euro in der Hauptsaison und 15,50 Euro in der Nebensaison. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: 13,70 Euro Hauptsaison und 7,90 Euro in der Nebensaison.

Weitere Details zum Campingplatz Ostseecamp Seeblick findest Du hier:

Campingplatz Ostseecamp Seeblick

Ostseecampingplatz Kagelbusch – 5-Sterne-Platz am Wasser

Auf dem Campingplatz Kagelbusch findest Du viele Plätze für Saison-Camper, die immer am Wochenende da sind und den Platz schon seit Jahren kennen. Die Anlage ist sehr gepflegt und sauber und Du findest alles, was man erwartet. Es gibt einen kleinen Laden, ein Restaurant und der Ort ist zu Fuß erreichbar. Hier kannst Du in der Freizeit einen Ausflug ins Café machen. Wenn Du gerne Hamburger isst, kannst Du aber direkt im OLLEX Restaurant & Café bleiben.

Camping ohne Hund

Viele Campingplätze an der Ostseeküste sind besonders hundefreundlich. Falls Du das eher als störend empfindest, ist dieser Platz für Dich geeignet: Hunde sind hier in der Hauptsaison nicht erlaubt.

  • Preis für einen Stellplatz: 21,50 Euro in der Hauptsaison, 15,50 Euro Nebensaison
    Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre: 9 Euro in der Hauptsaison.

Weitere Details zum Campingplatz Kagelbusch findest Du hier:

Campingplatz Kagelbusch

Ostseecamping Gut Ludwigsburg – Zelten im Naturschutzgebiet

Der Campingplatz hat eine schöne Lage zwischen Ostsee und einem kleinen See. Am See gibt es die “Touristen-Plätze” und am Ostseestrand stehen die Dauercamper (verständlich). Du bist aber somit auch auf den hinteren Plätzen in direkter Wassernähe und bist hier auch mit Zelt und Campingkochern willkommen.
Die Sanitäranlagen sind vorbildlich und Du kannst so lange duschen, wie Du möchtest (bei vielen anderen Plätzen wie Kagebusch musst Du Duschmünzen einwerfen). Hunde sind herzlich willkommen und haben auch am Strand ihre Bereiche.

Preisgünstiges Ostseecamp

Übermäßiges Programm oder Wellness bekommst Du hier nicht geboten, doch dafür ist der Platz auch deutlich günstiger als die Konkurrenz. Wenn Du eh Dein eigenes Programm hast (SUP, Fahrrad, Wandern in den Dünenlandschaften, Bücher lesen… ), dann ist Gut Ludwigsburg eine gute Wahl.

  • Preis für einen Standard-Stellplatz: 15 Euro in der Hauptsaison, 8 Euro in der Nebensaison – Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahre 6 Euro, Kinder 3,50 Euro.

Weitere Details zum Ostsee Campingplatz Gut Ludwigsburg findest Du hier:

Campingplatz Gut Ludwigsburg

Campingplatz Ivendorf – Seebad Travemünde

Wenn Du im Urlaub nicht einfach nur schöne Natur und Strand in Deinen Urlaubs-Sandalen erleben willst, sondern lieber modisch gekleidet an einer Promenade mit Restaurants flanieren gehst, empfehlen wir Travemünde! Das Highlight auf dem Campingplatz bei Travemünde ist das Naturschwimmbad (das heißt: Badeteich ohne Chlor). Weiterhin gibt es hier gutes WLAN für Workation oder Netflix im Camper.

Viele gute Ausflugsmöglichkeiten

Der Campingplatz eignet sich optimal für Paare, die ihren Urlaub gern abwechslungsreich gestalten. Du kannst z. B. in Travemünde Frachtschiffe aus Skandinavien beobachten, einen Strandkorb mieten oder nach Lübeck fahren.

Unser Tipp: Falls Du in Lübeck bist, dann geh doch mal im Geschäft Goldener Hirsch (Hüxtrs. 76) vorbei – hier findest Du nachhaltige Produkte aus Handarbeit, die Du schön als Souvenir mitbringen kannst.

  • Preis: Wohnwagen-/ Wohnmobilstellplätze mit Pkw und 1 Erwachsener 31 Euro, mit 2 Erwachsenen 38 Euro.

Weitere Details zum Ostsee Campingplatz Seebad Travemünde findest Du hier:

Campingplatz Seebad Travemünde

Wir hoffen, unsere Informationen und Tipps zu den schönsten Campingplätzen an der Ostsee haben Dir geholfen und wünschen Dir eine gute Erholung an der Küste! Warst Du bereits auf einem Campingplatz an der Ostsee? Was hat Dir am besten gefallen? Wir freuen uns über Deinen Kommentar!

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter, wenn Du darüber etwas buchst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin hilfreiche Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke!

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...