Erholungsurlaub in den Bergen
Mike Schuster - Redakteur bei reisefroh.de

Wir kennen es alle: die Deadline im Büro rückt näher, der Chef wird langsam ungehalten, man selbst steht so unter Strom, dass man einfach nicht mehr weiß, was gerade alles im Kopf los ist und anstatt zu arbeiten, steht man plötzlich still. Und das läuft nicht nur im Büro so, sondern kann sich auch durch den gesamten Alltag – also auch Zuhause – ziehen. In solchen Momenten möchte man dem Alltag entfliehen, auf den Halteknopf drücken und an der nächsten Station aussteigen. Leider geht das nicht so einfach. Für die meisten ist in solchen Situationen der nächste Urlaub der Hoffnungsschimmer am Horizont. Gerade in stressigen Momenten wird dann an Wellnessurlaub gedacht. Einfach mal abschalten, die Seele baumeln lassen, selbst einen Gang zurückschalten, sich einfach verwöhnen lassen und so rein gar nichts tun. Aber ist genau dann der Wellnessurlaub auch der richtige Urlaub? Finden wir es heraus.

Hilfe bei Stress

Tatsächlich sollte man seinem Stress und den Stressfaktoren auf den Grund gehen und dann mit den richtigen Mitteln gegen ihn vorgehen. Hier sind drei ultimative Stress-Tipps:

Tipp 1: Achte auf einen (körperlichen) Ausgleich!

Die meisten von uns machen und tun. Sie funktionieren den gesamten Tag über und stehen regelrecht unter Strom. Dem Einen nutzt dieser Zustand – sie befinden sich dann im sogenannten Eu-Stress, dem positiven Stress, der motivieren ist und ein energetisches Hoch verleiht –, den Anderen hemmt er zusätzlich und nichts geht mehr, sie befinden sich im negativen Di-Stress, der sehr unangenehm wird.

Eines der besten Mittel gegen Stress ist körperliche Betätigung. Sport ist hier das Zauberwort und tatsächlich auch Allheilmittel. Bei körperlicher Betätigung werden unsere Zellen vermehrt mit Sauerstoff versorgt und kurbeln so den Stoffwechsel nachhaltig an. Serotonin und Endorphin – auch bekannt als so genannte „Glückshormone des Körpers“ – werden ausgeschüttet und versetzen uns in ein Hochgefühl, der Stresshormonpegel sinkt, Blutfettwerte und Blutzuckerwerte sinken aufs Normalniveau herab. Sport ist also perfekt, um dem Stress den Kampf anzusagen.

Der richtige Ausgleich zum Stress ist wichtig- Sport ist das Hilfsmittel

Tipp 2: Eine gesunde Ernährung sollte bevorzugt werden

Ein weiteres Mittel gegen Stress sind gesunde Nahrungsmittel und Snacks. Sobald wir im Stress sind, verlangt unser Körper meist kalorienhaltige Nahrungsmittel. Diesen könnte man zwar nachgehen, nur bringen sie auf die Dauer nicht viel: Zucker versetzt uns nur kurze Energieschübe, lässt sie aber auch schnell wieder abflauen. Viel besser sind Nahrungsmittel, die sowohl die körperliche, als auch die mentale Leistungsfähigkeit beeinflussen – diese werden unter dem Begriff der „Nervennahrung“ zusammengefasst. Nährstoffe und Vitamine, die in Nüssen, Kernen und Samen, grünem Gemüse, Bananen, Haferflocken, Fisch, Hülsenfrüchte und Fleisch zu finden sind, sind hier das A und O.

Auch eine gesunde Ernährung spielt eine große Rolle und die kann man immer umsetzen, egal, wo man i(s)st

Tipp 3: Bewusste Auszeiten sollten eingeplant werden

Der Alltag wird zu viel, die To-Do Listen werden immer länger statt kürzer? Dann sollte man sich bewusst Zeit für sich und seine eigenen Bedürfnisse nehmen und diese auch in den Tag mit integrieren. Integration bedeutet, dass sie als fester Tagesordnungspunkt auf dem Plan stehen und nicht verhandelbar sind. Diese Punkte müssen durchgesetzt werden, damit auch alles Weitere laufen kann.

Umsetzung der Hilfe gegen Stress im Urlaub

Wir haben drei ultimative Tipps bei Stress gegeben, doch wie kann man das im Urlaub nutzen und umsetzen? Wie lässt sich ein Urlaub so gestalten, dass er Stress abbaut und gleichermaßen dem Aufbau von neuem Stress entgegenwirkt?

Ganz einfach: bei übermäßigem Stress tut ein körperlicher Ausgleich gut, man sollte also darauf achten, dass auch im Urlaub ein Ausgleich stattfindet. Ein sportlicher Ausgleich ist relativ schnell gefunden, je nach Urlaubs- und Reiseziel.

Plant man einen Urlaub in den Wintermonaten, so können Urlaube in den Bergen genau die passenden Ziele sein. Dort kann man nicht nur Ski- oder Snowboardfahren betreiben, um den Körper zu trainieren und die Muskulatur zu beanspruchen, sondern auch Ausdauersportarten durchführen, die nachhaltig dem Stressabbau dienen.

Auch in den Frühlings- oder Sommermonaten ist dies kein Problem! Wanderungen, Klettertouren, Radfahren, Schwimmen und noch vieles mehr ist möglich. Den Outdoorsportarten sind hier keinerlei Grenzen gesetzt, außer, man setzt sie sich selbst. Viele Reisedestinationen warten mit allerlei Unternehmungsmöglichkeiten vor Ort auf. Besser ist es also, sich vorab zu informieren und sich direkt darauf vorzubereiten und das richtige Gepäck dabei zu haben.

Auch eine gesunde Ernährung ist im Urlaub kein Problem. Je nachdem, welche Unterkunft man sich bucht, kann man entweder selbst auf eine gesunde und ausreichende Ernährung achten oder sich aber in einem Hotel von der dortigen Gastronomie verwöhnen lassen. Es gibt sogar spezielle Gesundheitshotels, die auf gesunde Ernährung, einen ausreichenden Schlaf und auf Wohlfühlmomente ausgerichtet sind und somit ein ganzheitliches Programm für den Besucher anbieten.

Und auch bewusste Auszeiten vom Alltag sind auch im Urlaub unerlässlich. Denn der Urlaub ist tatsächlich zum Entspannen und Erholen da oder aber, um vom Alltag abzuschalten. Die Einen benötigen aktive Betätigung, die Anderen brauchen tatsächlich Entspannung und möchten sich zurückziehen. Für jeden Typen ist etwas dabei! Wir haben das ideale Hotel in Warmbad bei Villach gefunden, das all dies vereint: Entspannung, Erholung, Wohlbefinden und Urlaub. Dort kann man sich wirklich all das gönnen, was im Alltag auf der Strecke bleibt.

Eine Wanderung mit der Familie im Urlaub kann Stress abbauen

Fazit

Man sieht also: ein Erholungsurlaub, um Abstand vom hektischen Alltag und dem Stress zu gewinnen, muss nicht immer bedeuten, dass man Wellnessurlaub macht. Stress kann durch so viele Faktoren ausgelöst, aber auch mit vielen Hilfsmitteln bekämpft werden.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...