Wandern mit Kindern
Lisa Eichel - Autor auf Reisefroh.de

Das gemeinsame Wandern mit Kindern ist die ideale Gelegenheit, sich in der Natur und an der frischen Luft zu bewegen. Für die Autorin Stefanie Schindler ist es eine Herzensangelegenheit, gemeinsam mit Kindern die Natur zu bewandern und zu entdecken. Die zweifache Mutter und Bloggerin gibt dazu in dem von ihr verfassten E-Book „Wandern mit Kindern“ hilfreiche Ratschläge.

Eines der besonders gründlich behandelten Themen in ihrem Buch ist die Sicherheit: Vor allem beim Wandern, aber auch beim Spazierengehen drohen Kindern verschiedene Gefahren. Deshalb erklärt Stefanie Schindler, worauf zu achten ist, wenn Kinder gemeinsam mit Erwachsenen Wanderungen unternehmen: ob im Urlaub oder in der Nähe des eigenen Wohnorts.

Ebenso gibt es Antworten auf häufige Fragen: So gibt das Buch Ratschläge, welche Gegenstände im Rucksack mitzuführen sind, um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen und wie sich mögliche Gefahren frühzeitig erkennen lassen.

Sicherheit beim Wandern mit Kindern – auf die richtige Planung kommt es an!

Stefanie Schindler weiß, dass die Sicherheit der Kinder beim Wandern oberste Priorität hat. Ihre Leser finden deshalb in ihrem Buch eine einfache und übersichtliche Checkliste, mit deren Hilfe die Planung einer sicheren Wandertour möglich ist. Die Planung können die Erwachsenen nicht nur alleine übernehmen – die Checkliste ist so verständlich, dass auch ältere Kinder an den Vorbereitungen einer sicheren Wanderung teilnehmen können.

Die Checkliste umfasst die folgenden Punkte:

  1. die richtige und altersangemessene Auswahl der Wege
  2. die zeitliche Planung, insbesondere die Geh- und Pausenzeiten
  3. Art und Menge des Proviants
  4. die Auswahl der zum Wetter und zur Jahreszeit passenden Kleidung

Die Kinder dürfen mitbestimmen, welchen Proviant sie mit auf die Wanderung nehmen möchten und wohin diese gehen soll. Stefanie Schindler weiß aus Erfahrung, dass dies die Motivation der Kinder steigert.

Erwachsene nehmen am besten wetterfeste Kleidung mit; sollte es zu einem Witterungsumschwung kommen, sind alle vorbereitet.

Wandertour mit Kindern - Vorbereitung

Wie lassen sich Gefahren erkennen, vermeiden und umgehen?

Manchmal ist es sinnvoll, dass Erwachsene eine Wanderung abbrechen. Bei unvorhergesehenen Gefahren kann es besser sein, umzukehren, als unnötige Gefahren einzugehen.

Erwachsene sollten stets wachsam sein, um mögliche Gefahren schon früh zu erkennen. Die häufigsten Gefahrenquellen sind:

  1. das Wetter
  2. der Einbruch der Nacht
  3. Orientierungsprobleme
  4. körperliche Erschöpfung bei Groß und Klein

Schon bei der Planung berücksichtigen Eltern die erwartete Zeit, die für die Gesamtstrecke und einzelne Etappen in etwa benötigt wird. So vermeiden sie, dass sie gemeinsam mit den Kindern das Ziel der Wanderung erst nach Einbruch der Nacht erreichen. Deshalb überlegen sie auch, wie viel Zeit sie für Pausen einplanen. Dies ist vor allem in der dunklen Jahreszeit wichtig. Mithilfe einer durchdachten Zeitplanung vermeiden Erwachsene, dass die kleinen Wanderer vor Erschöpfung aufgeben müssen.

Auch an den Notfall hat Stefanie Schindler gedacht. Deshalb empfiehlt sie Eltern, auf Wanderungen jeder Länge ein Erste-Hilfe-Paket mitzuführen. Dieses hilft bei der Erstversorgung von Wunden, Insektenstichen und Verstauchungen.
Die Notfallapotheke sollte unter anderem

  1. Verbandsmaterial wie Bandagen und Pflaster
  2. Mittel zur Linderung von Insektenstichen
  3. Insektenschutzmittel
  4. eine Pinzette zur Entfernung von Zecken

enthalten.

Fazit

Die Sicherheit der Kinder ist bei Wanderungen das A und O. Stefanie Schindler betont, dass eine gründliche Routenplanung, das Überprüfen des Wetterberichts und das passende Gepäck wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche und sichere Wanderung sind. In ihrem Buch „Wandern mit Kindern“ gibt sie dazu wertvolle praktische Tipps, die leicht umzusetzen sind.

Wir hoffen unsere Empfehlungen und Tipps für eine Wanderung mit Kindern haben Dir geholfen. Bereitest Du gerade Deine Wandertour mit den Kindern vor oder hast es schon hinter Dir? Haben wir etwas Wichtiges vergessen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

REISETIPPS

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...