Beste Restaurants in Duisburg
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Duisburg liegt bekanntlich mitten im Ruhrpott – das heißt, aber nicht, dass man bei den “Besten Duisburg Restaurants” Lokalitäten in Oberhausen oder Mülheim an der Ruhr empfehlen muss! (Vielleicht ist dir das bei deiner Suche im Netz auch schon aufgefallen.) Ich empfehle dir hier fünf Restaurants, die definitiv IN Duisburg selbst liegen. Wie immer habe ich eine Auswahl von Imbiss bis Fine dining getroffen und auch für Veganer*innnen ist etwas dabei!

Kurz & Knapp

  • Duisburg ist besonders als Stahl-Produzent bekannt. Thyssenkrupp beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter in Duisburg-Nord. In den nächsten Jahren will das Unternehmen “Grünen Stahl” (ohne CO2-Ausstoß und mit erneuerbaren Energien) herstellen.
  • Neben der laufenden Industrie gibt es auch stillgelegte Fabrikgelände in der Stadt, die heute für Kultur- und Sport genutzt werden und zum Industrieflair beitragen.
  • In Duisburg gibt es bereits über 16 Restaurants und Cafés mit veganer/ vegetarischer Ausrichtung. Du findest sie besonders im alternativen Dellviertel.
  • In der Gastronomie-Szene findest du die Küche aus der ganzen Welt. Über ein Drittel aller Duisburger hat einen Migrationshintergrund, weshalb Duisburg auch als “Multi-Kulti-Stadt” gilt.
  • Das einzige Restaurant mit Michelin-Stern (Stand 2023) ist das Restaurant Mod in Duisburg-Baerl (für meine Empfehlungen habe ich allerdings günstigere Lokale ausgesucht).

Rheinblick Baerl – Moderne deutsche Küche | Tipp 1

Direkt am Rheinufer befindet sich das Restaurant Rheinblick mit einer großen Außenterrasse, die immer ab 12 Uhr geöffnet ist. Auf der Speisekarte findest du Steaks, Lachs, Garnelen, aber auch vegane Kreationen wie Blumenkohl-Wings und Süßkartoffelpommes.

Das Restaurant ist mit Sicherheit kein Geheimtipp, sondern ein bekanntes Ausflugslokal, das alles bietet, was ein Restaurantbesuch braucht: angenehme Atmosphäre, toller Ausblick, leckeres Essen.

  • Für wen: Als Ausflugsziel z. B. in Kombination mit einer Radtour oder auch für einen Restaurantbesuch mit mehreren Generationen (Großeltern, Enkel etc.)
  • Preisniveau: Eine Hauptspeise kostet etwa 20 Euro, du kannst aber auch günstigere Gerichte wählen.

Weitere Details zum Rheinblick Baerl Restaurant findest Du hier:

Zum Angebot

LoLu – Angesagtes Restaurant für Vegetarier | Tipp 2

Wie bereits zu Beginn erwähnt, ist das Duisburger Dellviertel gerade sehr angesagt. Das Quartier liegt direkt in der Innenstadt (unweit vom Hbf) und du findest hier schmale Gassen, individuelle Geschäfte und alternative Restaurants mit vegetarischem Angebot. Eine Empfehlung ist das LoLu. Es hat eine eher unscheinbare Fassade (typisch Duisburg muss man sagen) ist aber im Inneren sehr gemütlich. Bei schönem Wetter gibt es auch Außentische, sodass du den Flair des Viertels noch mehr genießen kannst. Auf der Speisekarte gibt es neben Burgern einige orientalische Gerichte wie Falafel, die auch für Vegetarier/ Veganer geeignet sind; vor dem Essen wird Knoblauchbrot gereicht.

  • Geeignet für: Alle, die gern draußen sitzen und Leute beobachten (ohne das jetzt laut zu sagen natürlich)
  • Preisniveau: günstig (Tellergerichte unter 10 Euro

Weitere Details zum LoLu Restaurant findest Du hier:

Zum Angebot

Nudelgarten in Duisburg – Leckerer Mittags-Imbiss | Tipp 3

Den Nudelgarten möchte ich wegen seines besonders nachhaltigen Konzepts erwähnen. Mit über 30 Jahren Geschichte ist der Mittagstisch vom Nudelgarten zudem schon eine richtige Institution geworden. Das Restaurant stellt selbst Nudeln her und bietet jeden Tag in der Woche etwas anderes an. Das heißt, es gibt keine große Auswahl, sondern lediglich Pasta mit der entsprechenden Soße oder wahlweise selbst gemachter Pesto oder Salate. Mittwochs ist “Suppen & Eintopf-Tag”. Das Angebot ist komplett pflanzlich!

Zur Nachhaltigkeit gehört neben dem Verzicht auf tierische Produkte auch ein Zero-Waste-Konzept. So werden Gemüsereste zu Brühe gekocht oder kompostiert.

  • Geeignet für: Alle, die im rechtsrheinischen Hafenstadtteil Ruhrort nach einem leckeren und frisch zubereiteten Mittagessen suchen.
  • Preisniveau: günstig                                                                                                                      

Weitere Details zum Nudelgarten in Duisburg findest Du hier:

Zum Angebot

Restaurant Küppersmühle – Das Museums-Restaurant | Tipp 4

Das Restaurant Küppersmühle benötigt wohl keine Werbung mehr und ist eines der etabliertesten Restaurants in Duisburg überhaupt. Es befindet sich im Innenhafen mit direktem Blick aufs Wasser.

Das Restaurant Küppersmühle ist an das Museum Küppersmühle von Herzog & de Meuron angeschlossen. Im Museum findest du deutsche und europäische Nachkriegskunst (ab 1950). Das Restaurant ist elegant und stilvoll und auch wenn die Atmosphäre durchaus locker ist, so kommt man hier doch eher zu einem besonderen Anlass und nicht um mal schnell einen Happen zu essen (außer vielleicht für Geschäftsleute mit dem nötigen Kleingeld). Auf der Speisekarte findest du viele Fisch-Gerichte.

  • Geeignet für: Abende, an denen es etwas Besonderes sein soll.
  • Preisniveau: Ein Dreigang-Menü mit Fleisch kostet etwa 70 Euro und ein veganes Dreigang-Menü rund 50 Euro.

Weitere Details zum Restaurant Küppersmühle findest Du hier:

Zum Angebot

Bistro Ginkgo – Beliebtes Veganer-Restaurant | Tipp 5

Das Bistro Ginkgo ist hingegen wieder etwas, das mehr Imbiss als Restaurant ist. Es befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof – leider ohne Außenterrasse, aber freundlich eingerichtet. Die Küche ist komplett vegan und nennt sich “Asian Fusion” – das heißt, es werden verschiedene asiatische Einflüsse (Korea, Japan, China) miteinander vermischt und es gibt immer nur die pflanzliche Version. Wenn Gerichte mit Tofu, Sesam und Sojasoße magst, bist du hier genau richtig. Das Bistro hat eine große Fangemeinde.

  • Geeignet für: Treffen mit Freunden oder in Anschluss an einen Einkaufsbummel
  • Preisniveau: günstig

Weitere Details zum Bistro Ginkgo findest Du hier:

Zum Angebot

Ich hoffe, die Empfehlungen haben dir gefallen und ich konnte dich vielleicht auch inspirieren, eine vegetarische oder vegane Option auszuprobieren und deine Speisewahl somit etwas klimafreundlicher zu machen. Guten Appetit!

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...