Vanlife Insights als Paar mit Jenny & Felix von seppl.the.van 🗣🎙

Interview Sepplthevan - Jenni & Felix

Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

In meinem neuesten Interview hatte ich das Vergnügen, mit Jenny und Felix von seppl.the.van zu sprechen. Diese beiden Abenteurer haben sich entschieden, ihr gewöhnliches Leben hinter sich zu lassen und die Welt im Van zu erkunden. Ihre Reise begann im Juli 2021 und war ursprünglich als einjährige Auszeit geplant. Doch das Schicksal und eine Eigenbedarfskündigung ihrer Wohnung führten dazu, dass sie beschlossen, ihr Vanlife fortzusetzen und Vollzeit-Reisende zu werden.

Der Beginn eines neuen Lebens

Jenny und Felix, beide aus dem Gesundheitswesen, lernten sich in der Psychiatrie kennen und entschieden sich nach einer coronabedingt kleinen Hochzeit für ein Leben auf Reisen. Sie starteten mit einem alten Van, den sie später durch einen Mercedes ersetzten, den sie selbst ausbauten. Ihre Reise führte sie durch verschiedene Länder Europas, darunter Griechenland, Montenegro und Albanien. Besonders beeindruckt waren sie von der Gastfreundschaft in Albanien und der Schönheit der griechischen Inseln.

Leben im Van – Herausforderungen und Anpassungen

Das Leben im Van brachte einige Herausforderungen mit sich. Anfangs mussten sie sich an den begrenzten Raum gewöhnen, was zu einigen Streitigkeiten führte. Doch mit der Zeit lernten sie, minimalistischer zu leben und schätzten die Einfachheit ihres neuen Lebensstils. Sie verbesserten ihren Van, indem sie eine feste Kochstelle und eine Dusche einbauten und den Schlafbereich optimierten. Trotz der gelegentlichen Pannen und Herausforderungen, wie z.B. das Fahren auf abenteuerlichen Straßen, haben sie es geschafft, eine Balance zu finden und genießen ihr Leben auf Rädern.

Die Zukunft des Vanlife

Bezüglich der Zukunft sind Jenny und Felix offen und flexibel. Sie planen ihre Route oft spontan und lassen sich von ihren aktuellen Wünschen und Bedürfnissen leiten. Die Möglichkeit, an verschiedenen Orten zu leben und neue Kulturen zu erleben, ist ein wesentlicher Reiz ihres Lebensstils. Sie denken auch über die Möglichkeit nach, irgendwann in einem Tiny House zu leben, wobei sie die Mobilität ihres Van-Lebens schätzen.

Tipps für angehende Vanlifer

Für diejenigen, die ein ähnliches Abenteuer planen, geben Jenny und Felix wertvolle Tipps. Wichtig ist es, auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des mitreisenden Haustiers zu achten, insbesondere in Bezug auf Impfungen und Anpassungen an verschiedene Klimazonen. Sie betonen auch die Bedeutung von Flexibilität und Offenheit für neue Erfahrungen. Ihr Rat: Seid bereit, euch anzupassen und Herausforderungen als Teil des Abenteuers zu sehen.

Fazit

Das Interview mit Jenny und Felix von seppl.the.van bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Herausforderungen des Vanlife. Ihr Mut, bekannte Pfade zu verlassen und ein unkonventionelles Leben zu führen, ist inspirierend. Sie zeigen, dass ein Leben auf Rädern nicht nur eine Flucht aus dem Alltag ist, sondern auch eine Möglichkeit, sich selbst und die Welt auf eine ganz neue Art und Weise zu entdecken.




Bewerten Sie unsere Inhalte: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading…


Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /home/reisefroh/public_html/wp-includes/functions.php on line 6085

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Vorgestellt bei

MSN
Tagesspiegel
Lonely Planet
RTL
NTV
AOL
Zeitjung
Tree-Nation