🎧 Nachhaltiges Vanlife: Ines & Julian von wild.vanlife teilen Must-Haves & Ausbautipps

Ines & Julian von wild.vanlife im Podcast bei reisefroh.de

Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Ich, Marco Schätzel, hatte kürzlich das Vergnügen, ein aufschlussreiches Interview mit Ines und Julian vom Blog Wild.Vanlife zu führen. Wir tauchten tief in ihre faszinierende Welt des Vanlebens ein, diskutierten über ihre vielfältigen Erfahrungen und Abenteuer auf der Straße.

Besonders interessant waren unsere Gespräche über Themen wie Wellness im Van, die Bedeutung von Nachhaltigkeit beim Reisen und die Herausforderungen bei der Suche nach dem perfekten Stellplatz. Ihre Einblicke und Geschichten bieten eine einzigartige Perspektive auf das Leben unterwegs.

Leben im Van: Herausforderungen und Glücksmomente

Ines und Julian, aktuell in der Nähe von Frankfurt stationiert, teilen ihre Leidenschaft für das Reisen im Van. Trotz des regnerischen Wetters in Deutschland, erzählen sie begeistert von ihren Erlebnissen. Ihr Van, ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug aus Österreich, wurde zu einem Schnäppchen und zum Zuhause auf Rädern umgebaut.

Ein besonderer Moment war für Ines das Überwintern in Griechenland, wo sie unter einem sternenklaren Himmel campierte. Trotz der Kälte und fehlender Standheizung, war es ein unvergessliches Erlebnis.

Die Suche nach dem perfekten Stellplatz

Die Auswahl des richtigen Stellplatzes ist eine Kunst für sich. Ines und Julian nutzen Apps und Bewertungen, um sichere und schöne Orte zu finden. Sie betonen die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit und Respekt gegenüber der Natur und Einheimischen. Leider ist das Wildcampen in vielen Teilen Europas, wie Frankreich, Spanien und Portugal, zunehmend eingeschränkt.

Die beiden berichten von ihren Erfahrungen mit überfüllten Plätzen und der Notwendigkeit, sich an lokale Gegebenheiten anzupassen. Sie appellieren an das Bewusstsein jedes Reisenden, die Umwelt zu schützen und Rücksicht zu nehmen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für Ines und Julian. Sie sprechen über die Bedeutung einer umweltfreundlichen Toilette und die Herausforderungen, die mit dem Leben im Van verbunden sind. Ihr Ansatz ist es, mit minimalen Ressourcen auszukommen und dabei dennoch ein erfülltes Leben zu führen.

Wasser- und Energieverbrauch werden bewusst minimiert. Sie betonen, wie wichtig es ist, sich der eigenen ökologischen Fußabdrücke bewusst zu sein und diese so gering wie möglich zu halten.

Zukunftspläne und Träume

Ines und Julian planen, ihren Van zu verkaufen und ein größeres Modell für zukünftige Reisen zu erwerben. Sie träumen davon, die Seidenstraße zu bereisen und neue Abenteuer zu erleben. Trotz der Herausforderungen und Unsicherheiten, die das Vanlife mit sich bringt, sind sie voller Vorfreude auf das, was vor ihnen liegt.

Entdecken Sie die inspirierende Welt von Ines und Julian auf ihrem Instagram-Account @wild.vanlife, wo sie faszinierende Einblicke in ihr Vanlife-Abenteuer teilen. Von malerischen Landschaften bis hin zu praktischen Tipps für das Leben auf der Straße, ihre Posts sind eine Quelle der Inspiration für Reiseliebhaber.

Abschließend betonen sie die Wichtigkeit von Flexibilität und Offenheit für neue Erfahrungen. Ihr Lebensstil im Van ist geprägt von Abenteuerlust, Nachhaltigkeit und der Liebe zur Freiheit.




Bewerten Sie unsere Inhalte: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading…


Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /home/reisefroh/public_html/wp-includes/functions.php on line 6085

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Vorgestellt bei

MSN
Tagesspiegel
Lonely Planet
RTL
NTV
AOL
Zeitjung
Tree-Nation