Vielfältiges Mallorca – Welcher Ort ist der richtige für Dich?

Vielfältiges Mallorca – Welcher Ort ist der richtige für Dich?

Lisa Eichel - Autor auf Reisefroh.de

Die spanische Insel Mallorca zeigt sich wesentlich vielfältiger als viele Touristen ahnen. Auch, wenn die Baleareninsel nicht besonders groß ist, lässt sie sich dennoch in verschiedene Regionen unterteilen, die alle ihren ganz eigenen, außergewöhnlichen Charme haben.

Zu nennen ist beispielsweise der Norden der Insel, der von imposanten Bergen geprägt ist und zu ausgiebigen Wanderungen einlädt. Der Westen zeigt sich dagegen als wesentlich quirliger – hier ist die Hauptstadt Palma zu finden sowie auch die legendäre Partymeile von Mallorca. Im Süden geht es dagegen wieder ruhiger zu, sodass sich diese Region perfekt für einen erholsamen Strandurlaub an einer der paradiesischen Buchten eignet. Der Osten der Insel ist wiederum sehr abwechslungsreich und bietet von allem ein bisschen. Doch auch die Mitte der Insel sollte keinesfalls außer Acht gelassen werden, denn dort kann noch das ursprüngliche mallorquinische Leben entdeckt werden.

Im folgenden Artikel erfährst Du noch mehr über die unterschiedlichen Regionen der beliebten Baleareninsel und kannst so herausfinden, welcher Teil von Mallorca der richtige für Deinen persönlichen Traumurlaub ist.Vielfältiges Mallorca – Welcher Ort ist der richtige für Dich?

Wandern und Mountainbiken im Norden

War dir bereits bewusst, dass es auf Mallorca ein echtes Gebirgsmassiv gibt? In der Serra de Tramuntana ist der höchste Berg der Insel mit einer Höhe von stolzen 1.445 Metern zu finden, der Puig Major. Im Winter wird dieser sogar von einer leichten Schneedecke eingehüllt.

Sowohl im Norden als auch im Nordwesten von Mallorca findest Du insbesondere im Herbst und im Frühjahr ein echtes Paradies vor, wenn Du gerne Mountainbike fährst oder wanderst. Entdecke hier Wanderwege, die entlang der steilen Küsten führen und die verwunschen anmutenden Serpentinen, die sich durch Ölbäume und Steineichenwälder ziehen. Zwischendurch werden Dir auch immer wieder Esel, Ziegen und Schafherden begegnen – jedoch nur recht wenige Touristen

Falls Du Dich zu den echten Naturliebhabern zählt, solltest Du Dich unbedingt auf Entdeckungstour rund um die Serra de Tramuntana begeben. Die Gegend zeigt sich als recht wenig besiedelt und beherbergt zahlreiche kleine Dörfer und atemberaubend schöne Landschaften. Sogar die Hollywood-Legende Michael Douglas hat sich dort eins in das kleine Dorf Deià verliebt, sodass er sich dort in einem schlossähnlichen Anwesen niederließ.

Chopin verbrachte seinen Winter dagegen gerne in Valldemossa, wo es wieder ein bisschen trubeliger zugeht. In der Nähe findest Du auch die Kleinstadt Sóller, von der aus Du mit der Straßenbahn direkt ans Meer fahren kannst. Zudem solltest Du auch einen Abstecher zu dem längsten Strand von Mallorca machen, nämlich der Bucht von Alcùdia. In den nahegelegenen Badeorten Colonia de Sant Pere und Ca’n Picafort findest Du außerdem eine gute Auswahl an Ferienhäusern.

Hier tobt das Leben: Der Westen von Mallorca

Suchst Du in Deinem Urlaub eher nach Ruhe und Entspannung, solltest Du den Westen der Insel eher meiden – in diesem ist nämlich einiges los. Im Westen liegt zum einen die wunderschöne Hauptstadt der Insel Palma, zum anderen aber auch der legendäre Ballermann mit seinem regen (Tag- und) Nachtleben.

Im Südwesten von Palma ist Santa Ponça zu finden. Der Ort genießt nicht nur für seinen Yachthafen, sondern auch sein exklusives Villenviertel große Bekanntheit. Zwischen Santa Ponça und Palma liegt Magaluf, wo besonders gerne Partytouristen aus England ihren Urlaub verbringen. Die deutschen Partyfans sind dagegen in S’Arenal anzutreffen, welches sich im Osten von Palma befindet.

Beschauliche Fischerdörfer und entspannter Strandurlaub im Süden

Möchtest Du in Deinem Urlaub große Ferienzentren und Städte vermeiden, bist Du im Süden von Mallorca sehr gut aufgehoben. In diesem erwartet Dich eine einzigartige Idylle, welche die Herzen von Naturliebhabern höher schlagen lässt.

Die Landschaft zeigt sich im Süden Mallorcas als recht flach und vor allem still. Über kleine Wege erreichst Du die Küste, die einige kleine und mit Felsen gesäumte Strände und Buchten bietet, die nahezu karibisch anmuten. Beispiele dafür stellen Cala Pi und Cala Llombards dar. Es Trenc, ein Naturschutzgebiet, welches Du hinter traumhaften Dünen entdecken kannst, bietet den längsten Naturstrand von Mallorca.

Der südlichste Punkt von Mallorca besteht in dem Cap de Ses Salines. Hier findet noch immer die Gewinnung von Meersalz statt, daher solltest Du nicht auf eine Besichtigung der beeindruckenden Salzfelder verzichten. Zudem stellt das Cap mitsamt seinem Leuchtturm einen tollen Aussichtspunkt dar, von dem Du bei guten Sichtverhältnissen bis nach Cabrera, einem Inselarchipel, blicken kannst. Zu diesem kannst Du außerdem einen Bootsausflug unternehmen, um zahlreiche heimische Tierarten aus nächster Nähe kennenzulernen.

Zu erwähnen sind auch die romantischen Fischerdörfer Portopetro und Cala Figuera im Süden. Dort solltest Du unbedingt eine echte mallorquinische Paella probieren. Ein Ausflug lohnt sich außerdem in das Naturschutzgebiet Mondragó, welches hinter dicht gewachsenen Kiefernwäldern liegt.

Sehnst Du Dich dann wieder nach ein wenig mehr Leben, ist Cala d`Or zu empfehlen. Dieser hübsche Urlaubsort bietet nicht nur viele Hotels, sondern auch süße Souvenirläden. In Richtung Hinterland liegen Santanyí und Felanitx, wo Du den mallorquinischen Alltag näher erleben kannst.

Der abwechslungsreiche Osten

Generell gestaltet sich die Landschaft im Osten von Mallorca sehr abwechslungsreich und vielfältig. In diesem Teil der Insel erwarten Dich imposante Berge mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen, feine Sandstrände, verträumte Orte, aber auch riesige Touristenanlagen.

Das Küstengebirge Serres de Llevant schlängelt sich von dem Nordosten bis in den Süden nach Felanitx. Die Ma4014 stellt eine beeindruckend schöne Ferienstraße dar, die zwischen der Küste und der Landschaft des Mittelgebirges verläuft.

Bewegst Du Dich auf dieser, kannst du während der Fahrt Wein- und Getreidefelder, Obst- und Mandelbaumplantagen bestaunen. Verlässt Du die Straße, hast Du gute Chancen, an eine der zahlreichen kleinen Buchten mit türkis funkelndem Wasser zu gelangen. Möchtest Du ein wenig mehr Menschen sehen, bietet sich dafür die Möglichkeit in Portocristo Novo, Sa Coma oder Cala Millor.

Das ursprüngliche Mallorca im Hinterland

Hat es Dich schon immer interessiert, wie das Leben der echten Mallorquiner aussieht, kommt für Dich vielleicht ein Urlaub in der Mitte der Insel in Frage.

In den hügeligen Landschaften erwarten Dich romantische Orangenfelder und Olivenhaine, die immer wieder von prachtvollen Fincas unterbrochen werden. Viele von diesen werden heute als Ferienhäuser vermietet oder wurden zu Hotels umgebaut – selbstverständlich inklusive Pool. Generell stellen Fincas eine tolle Alternative zu einem anonymen Urlaub in einer großen Hotelanlage dar, vor allem, wenn Du auf Mallorca vorrangig vom Alltag abschalten und nach Herzenslust entspannen willst.




Bewerten Sie unsere Inhalte: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading…


Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /home/reisefroh/public_html/wp-includes/functions.php on line 6085

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Vorgestellt bei

MSN
Tagesspiegel
Lonely Planet
RTL
NTV
AOL
Zeitjung
Tree-Nation