Fliegen kann aufregend sein, aber manchmal geraten unsere Reisepläne aus den Fugen. Ob es sich um eine Notlandung, eine Verspätung, einen überbuchten Flug oder einen unerwarteten Ausfall handelt, als Fluggast hast Du Rechte, die Du kennen solltest. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie Du Dich in solchen Situationen am besten schützen kannst und welche Entschädigungen Dir zustehen.
Inhaltsverzeichnis
Fluggastrechte bei der Notlandung
Notlandungen sind zwar selten, können jedoch äußerst beängstigend sein. Wenn Du Dich jemals in einer solchen Situation wiederfindest, ist es wichtig zu wissen, welche Rechte Du als Fluggast hast. Bei einer Notlandung sind die Fluggesellschaften dazu verpflichtet, Dich über die Gründe der Notlandung zu informieren und Unterstützung anzubieten.
Du hast das Recht auf kostenlose Verpflegung, Unterkunft und Transport, falls die Notlandung an einem anderen Flughafen erfolgt als geplant. Die Fluggesellschaft muss auch sicherstellen, dass Du Kontakt zu Deinen Angehörigen aufnehmen kannst.
Es gibt verschiedene Formen der Entschädigung bei Notlandung. Falls Du Deine Reisepläne aufgrund der Verzögerung aufgeben möchtest, steht Dir eine Rückerstattung des Ticketpreises oder alternative Beförderungsoptionen offen.
In einigen Fällen, wie bei technischen Problemen, die zur Notlandung führen, kannst Du auch eine finanzielle Entschädigung gemäß der EU-Verordnung Nr. 261/2004 erhalten. Eine Ausnahme sind Fälle, in denen die Fluggesellschaft nachweislich keinen Einfluss auf die Ursachen für die Notlandung hatte.
Fluggastrechte bei überbuchten Flügen
Wenige Dinge sind so ärgerlich, wie am Flughafen zu erfahren, dass der gebuchte Sitz nicht verfügbar ist. Doch überbuchte Flüge sind leider Standard. Die Fluggesellschaft ist in solchen Fällen die verpflichtet, Dir eine Entschädigung zu zahlen.
Die Höhe der Entschädigung hängt von der Flugstrecke und der Verspätung bei der Ersatzbeförderung ab. Deine Handlungsmöglichkeiten beim überbuchten Flug umfassen auch, auf einen anderen Flug umgebucht zu werden oder eine Erstattung Deiner Ticketkosten zu verlangen.
Diese Rechte sind in der EU durch die Verordnung (EG) Nr. 261/2004 geschützt und gelten für Flüge mit Start oder Ziel an EU-Flughäfen. Du bist somit auch dann geschützt, wenn Du mit einer ausländischen Fluggesellschaft reist.
Fluggastrechte bei Verspätungen
Ab einer Flugverspätung von mindestens drei Stunden hast Du Anspruch auf Entschädigung gegenüber der Airline. Die Höhe der Entschädigung richtet sich auch hier nach der Flugdistanz und der Dauer der Verspätung. Zusätzlich hast Du Anspruch auf Betreuungsleistungen wie Verpflegung und Unterkunft, wenn die Verspätung länger andauert.
Diese Regelungen gelten nicht nur für Pauschalreisen, sondern auch für individuell gebuchte Flüge. Allerdings können außergewöhnliche Umstände wie extreme Wetterbedingungen von dieser Regelung ausgenommen sein.
Fluggastrechte bei Ausfällen
Dein Flug wurde annulliert oder verlegt? Dann kannst Du eine Ausgleichszahlung gemäß der EU-Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 verlangen. Das gilt, wenn Dein EU-Flug weniger als 14 Tage im Voraus annulliert wird. Je nach Flugstrecke können das 250 bis 600 Euro sein.
Wenn Du Deine Reise aufgrund der Flugannullierung nicht mehr antreten möchtest, hast Du das Recht, von der Airline die Erstattung des Flugpreises zu verlangen. Falls Du bereits einen Teilflug hinter Dir hast und der Anschlussflug annulliert wird, kannst Du auch die Rückbeförderung zum Startpunkt beantragen.
Wenn Dein Flug annulliert wurde und Du trotzdem reisen möchtest, hast Du bei EU-Flügen folgende Rechte:
- Du kannst von der Airline eine gleichwertige Ersatzbeförderung verlangen.
- Bei Pauschalreisen muss der Reiseveranstalter sich um einen Ersatzflug kümmern.
- Wird Dir kein Ersatzflug angeboten, kannst Du selbst einen Flug buchen, und die Kosten dafür später von der Airline erstattet bekommen.
Kenne Deine Rechte!
Zusammenfassend ist es wichtig, Deine Rechte als Fluggast zu kennen. Zu den wichtigsten Tipps für die Flugbuchung gehört auch, sich schon im Vorfeld mit den Konditionen vertraut zu machen. Egal, ob es sich um eine Notlandung, einen überbuchten Flug, eine Verspätung oder einen Ausfall handelt, es gibt klare Regelungen, was Dir zusteht. Wichtig ist auch, Dich über mögliche Fristen für Deine Beschwerde zu informieren. Online stehen oft Musterschreiben zur Verfügung, die Du nutzen kannst, um Deine Rechte einzufordern.
Vorgestellt bei






Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /home/reisefroh/public_html/wp-includes/functions.php on line 6085