Elektrolytlösung selber machen: So einfach geht das Rezept!

Elektrolytlösung selbst herstellen

Anne Haffner | reisefroh.de

Durchfall ist das Gesundheitsproblem Nummer eins auf Reisen!

Die Gefahr dabei ist, dass der Körper viel Flüssigkeit und damit wichtige Mineralien verliert. Damit man sich davon wieder rasch erholen kann, sollten wir neben mehreren Litern Flüssigkeit auch die benötigten Salze zu uns nehmen. Viel Trinken ist das A und O um dem Flüssigkeitsverlust entgegen zu wirken.

Hier erfährst Du ein einfaches Hausmittel das Dich bei Reisedurchfall schnell wieder auf die Beine bringen wird. 🙂

Dazu gibt es bereits relativ schmackhafte fertige Pulverlösungen zu kaufen*, bei Rossmann, dm und amazon.Doch was tun, wenn die gerade leer sind oder (z.B. auf Reisen) weit und breit keine Apotheke auffindbar ist?

Die Antwort lautet: Elektrolytlösung selber machen! 🙂

Elektrolytlösung selber machen: das Rezept

Eine Elektrolyt-Lösung selbst herzustellen ist zum Glück denkbar einfach und die benötigten Zutaten kannst Du überall auf der Welt finden! Man nehme:

  1. 1/2 Liter stilles Wasser;
  2. 8 Teelöffel Zucker (falls greifbar: Traubenzucker!);
  3. 1 gestrichener Teelöffel Kochsalz;
  4. 1/2 Liter Fruchtsaft (falls nicht vorhanden durch Trinkwasser ersetzen).

Diese Elektrolytlösung gibt Dir die nötigen Mineralien zurück und sorgt für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Sie sollte bei starkem Reisedurchfall mehrmals täglich eingenommen werden.

Du kannst diese Mischung auch dann trinken wenn Du den ganzen Tag über viel geschwitzt hast (lange Wandertouren z.B.!) und Dein Körper somit viel Salz ausgeschwemmt hat…

Ganz allgemein würden wir Dir dennoch empfehlen vor Deiner Reise fertige Pulverlösungen einzukaufen. Denn diese Elektrolytlösungen sind im Notfall ganz schnell parat und enthalten zusätzlich noch die wichtigen Mineralien Citrat und Kalium.

Unsere Empfehlung ist die Elektrolytlösung von Elotrans®. Wir haben sie auf all unseren Reisen seit Jahren dabei und sind damit sehr zufrieden! Es gibt sie in folgender Größe: 2×20 Beutel*

Weitere Details dazu findest Du auf Amazon.de:

Elotrans Elektrolyt

Wichtige Aspekte bei der Herstellung einer selbstgemachten Elektrolytlösung

Du möchtest eine eigene Elektrolytlösung herstellen? Das ist eine großartige Idee, um deinen Körper bei Bedarf mit wichtigen Mineralien zu versorgen. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass deine Lösung effektiv und sicher ist.

Die richtige Zusammensetzung der Elektrolyte

Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium sind entscheidend für die Funktionsfähigkeit deines Körpers. Achte darauf, dass deine Lösung ein ausgewogenes Verhältnis dieser Elektrolyte enthält. Zu viel oder zu wenig von einem bestimmten Elektrolyten kann zu gesundheitlichen Problemen führen.

Verwendung von sauberen und sicheren Zutaten

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend. Verwende nur sauberes, gefiltertes Wasser und stelle sicher, dass alle anderen Zutaten rein und unverfälscht sind. Vermeide die Verwendung von verunreinigten Substanzen oder solchen, die Allergien auslösen könnten.

Die richtige Konzentration und Dosierung

Die Konzentration der Elektrolyte in deiner Lösung sollte genau abgestimmt sein. Eine zu hohe Konzentration kann zu gesundheitlichen Problemen führen, während eine zu niedrige Konzentration möglicherweise nicht wirksam ist. Informiere dich über die empfohlenen Mengen und passe sie gegebenenfalls an deine individuellen Bedürfnisse an.

Hygiene bei der Zubereitung

Hygiene ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Stelle sicher, dass alle Behälter und Geräte, die du verwendest, sauber und steril sind, um das Risiko einer Kontamination zu minimieren.

Lagerung und Haltbarkeit

Deine selbstgemachte Elektrolytlösung sollte kühl und dunkel gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu bewahren. Beachte auch die Haltbarkeit der Zutaten, um sicherzustellen, dass deine Lösung frisch und sicher bleibt.

Fertige Elektrolyte bei Rossmann, dm oder Amazon kaufen?

Wenn Du keine Zeit hast die Elektrolyte selber zu machen, bieten viele Hersteller hochwertige Produkte in Form von Pulver oder Kapseln an. Elektrolyte kannst Du bei Rossmann, dm oder Amazon kaufen, überall sind hochwertige Produkte zu finden.

Weitere Details zu den Elektrolyte Bestsellern auf Amazon.de:

Jetzt ansehen!

Praktische Anwendungstipps für selbst hergestellte Elektrolytlösungen

Wenn du deine eigenen Elektrolytlösungen herstellst, ist es wichtig, nicht nur die Herstellung, sondern auch die Anwendung zu verstehen. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um das Beste aus deinen selbstgemachten Elektrolytlösungen herauszuholen.

Wann und wie viel trinken?

Trinke deine Elektrolytlösung, wenn du einen erhöhten Bedarf hast – zum Beispiel nach intensivem Sport, bei Hitze oder wenn du dich unwohl fühlst. Die Menge hängt von deinem individuellen Bedarf ab. Als Faustregel gilt: Höre auf deinen Körper und trinke, bis du dich erfrischt fühlst.

Anpassung an spezifische Bedürfnisse

Jeder Körper ist anders. Du kannst die Zusammensetzung deiner Elektrolytlösung an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen. Brauchst du mehr Energie? Füge etwas natürlichen Zucker hinzu. Brauchst du mehr Salze nach einem langen Lauf? Erhöhe den Natriumgehalt.

Kombination mit anderen Flüssigkeiten

Deine selbstgemachte Elektrolytlösung lässt sich gut mit anderen Getränken mischen. Probiere sie mit Fruchtsäften für einen Geschmackskick oder mit klarem Wasser für eine leichtere Variante.

Vorsicht bei gesundheitlichen Bedingungen

Wenn du unter gesundheitlichen Bedingungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Nierenproblemen leidest, sprich vor der regelmäßigen Anwendung deiner selbstgemachten Elektrolytlösung mit einem Arzt. Elektrolytungleichgewichte können bei bestimmten Bedingungen problematisch sein.

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung

Überprüfe regelmäßig, wie dein Körper auf die selbstgemachte Elektrolytlösung reagiert. Passe die Zusammensetzung bei Bedarf an, um die optimale Wirkung zu erzielen und deinen Körper bestmöglich zu unterstützen.

Reisedurchfall Verbreitungskarte

Die folgende Grafik zeigt die Gebiete, die von Durchfallerkrankungen besonders häufig betroffen sind:

Elektrolytlösung selber machen: Verbreitungskarte Reisedurchfall

Quelle: Steffen/DuPont/Wilder-Smith, Manual of Travel Medicine and Health, BC Decker Inc, 2007

Wie Du sehen kannst, ist in Entwicklungsländern das Risiko einer Durchfall-Erkrankung besonders hoch. Dazu zählen z.B. Indien, Nepal, Kambodscha oder Bolivien. Dort solltest Du also etwas vorsichtiger sein beim Essen & Trinken* und auf besondere Hygiene achten.

Absolut bewährt hat sich auf unseren Reisen Händedesinfektionsmittel, welches nahezu 100% aller Bakterien entfernt (z.B. dieses Handgel von Sagrotan*).

Weitere hilfreiche Tipps wie Du auf Reisen gesund bleibst findest Du übrigens in diesem Artikel: Fit auf Reisen!

Nicht vergessen:  Auf Reisen ist eine gute Reiseapotheke sehr wichtig. Alle Infos dazu findest Du hier – Packliste Reiseapotheke.

Hast Du auch schon mal eine Elektrolytlösung selbst hergestellt? Kennst Du noch ein anderes bewährtes Rezept oder Hausmittel gegen Durchfall? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! 🙂

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du viele weitere Reisetipps und Reiseberichte:

Reisetipps

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂




Bewerten Sie unsere Inhalte: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)
Loading…

Vorgestellt bei

MSN
Tagesspiegel
Lonely Planet
RTL
NTV
AOL
Zeitjung
Tree-Nation