Mit dem Around the World Ticket um die Welt?!

Mit dem Around the World Ticket um die Welt?!

Claudia von backpackinghacks

Überraschend oft fragen mich Leute, ob ich mit einem Around the World Ticket meine Weltreise gemacht habe. Nein, das war nicht der Fall. Das RTW-Ticket hat nicht zu meinen TrÀumen und Reisestil gepasst. Bei dir sieht es vielleicht anders aus. Von daher habe ich dir mal die Vor- und Nachteile des Around the World Tickets aufgeschrieben. Finde heraus, ob es etwas für dich ist.

Was ist ein Around the World Ticket (RTW)?

Der Name ist etwas verwirrend, denn du musst nicht unbedingt einmal um die Welt fliegen und schon gar nicht nonstop. Vielmehr legst du vor deiner Weltreise deine Reiseroute fest und buchst alle Flugtickets vorab. Hinter dem Angebot stecken die großen Airline Allianzen, die unterschiedliche Pakete zusammengestellt haben. Teils gibt es feststehende Routen oder du kaufst dir ein sogenanntes Meilenticket, das du auf dem Flugnetz individuell verbrauchen kannst.

Die Kosten variieren stark, je nachdem wie viele Flüge du planst, wohin du willst und wie lange du unterwegs sein willst. Bevor du also über ein Around the World Ticket nachdenkst, machst du dir besser klar, was du alles auf deiner Weltreise erleben willst. Dann weißt du sehr schnell, ob das Around the World Ticket zu deinen PlÀnen passt oder du besser bei Bedarf einzeln One Way Tickets kaufst.

Wie Du mit dem Around the World Ticket die perfekte Flugroute fΓΌr Deine Weltreise planen kannst.

Die Vorteile des RTW-Tickets:

Klare Reiseroute

Bei einem Around the World Ticket erledigst du die gesamte Reiseplanung vor der Weltreise und hast unterwegs keinen Stress mehr damit. Keine Gedanken mehr darüber, wann und wo es als nÀchstes hingeht. Keine Suche nach günstigen Flügen von unterwegs. Die Arbeit hast du schon erledigt. So bleibt dir mehr Zeit, das Reisen zu genießen.

Bonus: Kein Stress bei der Einreise in ein neues Land, da du immer ein Weiterflugticket vorweisen kannst. Dies wird teilweise verlangt, damit du ein Visum erhΓ€ltst.

Schnuppertour durch die Welt

Gerade wenn du nur ein paar Monate hast, kannst du so in kurzer Zeit an die unterschiedlichsten Orte reisen. Deine Bucketlist abarbeiten und dich inspirieren lassen, um spΓ€ter wiederzukommen. In Patagonien habe ich einen Typen kennengelernt, der seinem Neffen eine zweimonatige Reise mit RTW-Ticket zum bestandenen Abi geschenkt hat. Nun waren sie schon seit sechs Wochen gemeinsam unterwegs und hatten die krassesten Sachen gesehen. FΓΌr sie war es perfekt.

Ist es wirklich gΓΌnstiger?

Kann sein, muss aber nicht. Gerade fΓΌr junge Leute und Studenten gibt es ein paar tolle Angebote. Ansonsten hΓ€ngt es sehr stark von deiner Route ab und es kann mitunter gΓΌnstiger sein, alle FlΓΌge selber zu buchen. Gerade wenn du auf den Hauptrouten unterwegs bist, die auch von Billig-Airlines bedient werden. Bist du ohne wahrscheinlich gΓΌnstiger dran.

Der Flug nach Hause ist dir sicher

Du hast dein RΓΌckflugticket bereits in der Tasche und musst dir keine Sorgen machen, ohne Geld in Asien zu stranden. Aber bei einer festgelegten Reiseroute ist es umso wichtiger unterwegs bewusst Geld auszugeben, da du bei knapper Reisekasse nicht einfach im gΓΌnstigen SΓΌdostasien bleiben kannst, da du an dein RTW-Ticket gebunden bist.

Die Nachteile des RTW-Tickets

Die Nachteile des RTW-Tickets:

Nicht alles ist mΓΆglich

Es gibt gewisse Eckpunkte die deine Reiseroute einschrΓ€nken. Dein Startpunkt ist auch dein Endpunkt. Du kannst nur in eine Richtung reisen. Nur Orte im Streckennetz des Anbieters und entsprechend deines Tarifs anfliegen. So kann es sein, dass deine Meilen fΓΌr bestimmte Orte nicht ausreichen oder du mit der Anzahl der Stoppovers in einer Zone begrenzt bist.

Du siehst, du kannst nicht einfach machen, was du willst. Vielmehr solltest du aufmerksam aussuchen, welche Airline Alliance und welches RTW-Angebot zu deinen WΓΌnschen passen. Und dann das System hacken, um das meiste herauszuholen.

FlexibilitΓ€t und SpontanitΓ€t geht flΓΆten

Eigentlich kann man eine Weltreise nicht im Vorhinein bis ins kleinste Detail durchplanen. Sondern nur mit ein paar Ideen losreisen. Was unterwegs passiert, steht auf einem anderen Blatt. Du weißt vorher nicht, was dir gefÀllt. An welchen Orten du gerne lÀnger bleiben willst. Wo du interessanten Menschen triffst und mehr Zeit mit ihnen verbringen willst. Wann du eine Pause brauchst.

Der wohl grâßte Nachteil eines Around the World Ticket ist genau die UnflexibilitÀt, die eine Langzeitreise zum Atmen braucht. Wenn du noch nie vorher eine lange Reise gemacht hast, projizierst du deine Urlaubserfahrungen auf deine Reiseplanung, aber das ist eine komplett andere Geschichte. Auf einer Weltreise hast du ganz andere Bedürfnisse und wirst langsamer reisen.

Γ„nderungen sind mΓΆglich, aber…

Natürlich kannst du kleine VerÀnderungen vornehmen und einen Flug auf spÀter umbuchen. Aber du bleibst an deine Reiseroute gebunden und kannst sie nur mit hohen Kosten anpassen. Spontane PlanÀnderungen scheitern oft daran, dass es nur bestimmte Platzkontingente je Flug gibt, die oft schon früh vergeben sind. Das heißt für dich, dass du besser früher als spÀter Flüge umbuchst.

Du musst jede Strecke mit dem Flugzeug zurΓΌcklegen

Wenn du ΓΌber Land reisen willst, werden dir die Meilen trotzdem abgerechnet. Die meisten RTW-Angebote bauen auf ein Meilenkonto auf, das die einzelnen StΓ€dte miteinander verbindet. Deshalb kannst du nicht einfach eine Strecke auslassen oder du zahlst dafΓΌr.

Dem Ganzen sind Grenzen gesetzt

Wenn deine Weltreise von vorneherein klare zeitliche Grenzen hat, wie ein Sabbatical-Vertrag mit deiner Firma oder das Ende deines Urlaubssemesters. Wirst du mit diesem Punkt wohl weniger Probleme haben. Allen anderen nimmt es die Freiheit alles offen zu lassen. Denn das RTW-Ticket ist nur 12 Monate gΓΌltig und dadurch hat die Weltreise auch ein definiertes Ende.

Wenn du einen Flug verpasst – verfΓ€llt das gesamte Ticket

Sagen wir mal, dass du dir spontan ΓΌberlegst mit dem Bus von Bangkok nach Singapur zu reisen, anstatt das Flugzeug zu nehmen. Das sollte eigentlich kein Problem sein, aber sobald ein Flug deines RTW-Tickets gecancelt wird, werden automatisch alle weiteren Tickets annuliert. Und du bekommst noch nicht mal die restlichen FlΓΌge erstattet, dann wΓ€re alles pfutsch.

Wie Du mit dem Around the World Ticket Deine Weltreise planen und die perfekte Flugroute finden kannst.

Wo kannst du ein Around the World Ticket kaufen?

GrundsΓ€tzlich hast du zwei Optionen: Erstens du kaufst es direkt bei der Star Alliance und musst dich in das komplexe Thema selber einarbeiten. Oder du gehst ins ReisebΓΌro und lΓ€sst dich dort umfangreich beraten. Einziger Nachteil ist, dass du um die 10% mehr zahlst.

Direkt bei der Airline Alliance

Es gibt drei große Airline Alliances, die interessant sind.

Star Alliance Lufthansa, Singapore Airlines, United, Turkish Airlines, Thai Airlines, Austrian, Air Canada, Air New Zealand, etc.   Star Alliance ist nicht der günstigste Anbieter, hat dafür aber das grâßte Streckennetz. So findest du hier auch Verbindungen von Südafrika nach Asien, Südamerika und Australien.  


One world British Airways, Qatar, Qantas, Malaysia Airlines, Cathay Pacific, airberlin, Iberia, etc. Β  Wenn du viel durch SΓΌdamerika reisen willst, ist One world interessant fΓΌr dich, da sie hier ein super Netz haben.Β 


Skyteam Delta, Air France, KLM, Korean Air, Aerolineas Argentinas, etc. Der Schwerpunkt des Anbieters liegt auf der Nordhalbkugel, vor allem Europa, Ostasien, Nord- und Zentralamerika.Β 

Zu den Experten gehen

REISS AUS! Das nette Team von REISS AUS! berΓ€t dich kostenlos ΓΌber das Around the World Ticket und erstellt mit dir eine indivduelle Route, die genau zu deinen WΓΌnschen passt. Bei RΓΌckfragen oder Problemen sind sie immer fΓΌr dich da. Β  Travel Nation Hier kannst du dir noch weitere Inspirationen holen.

Link-Tipp: Auf Wikitravel findest du einen ausfΓΌhrlichen Guide ΓΌber Round the World Flights.

Ein Vogel auf dem Weg in den blauen Himmel.

Machβ€˜s dir selber – mit One Way Tickets um die Welt fliegen

Es gibt viele gute GrΓΌnde kein RTW-Ticket zu kaufen. Denn so wirklich frei bist du mit ihnen nicht, du bist immer zeitlich oder an ihre Routen gebunden. Wenn du es selber in die Hand nimmst, hast du wahrscheinlich mehr Arbeit damit, aber wenigstens lebst du so deine ganz individuelle Traumreise.

Dabei muss es noch nicht mal so viel teurer sein, ganz im Gegenteil. Gerade wenn du auf den Hauptstrecken der Airlines unterwegs bist. Eher kΓΌrzere Strecken fliegen willst und zwischendurch Strecken ΓΌber Land reisen willst. Bist du sogar preiswerter dran, wenn du frΓΌh genug buchst und oft mit Billigairlines fliegst. Β  Besonders mit der Nomad-Funktion von Kiwi.com kannst du dir selber ein RTW-Ticket aus einzelnen Flugtickets zusammen stellen. Die Meta-Flugsuchmaschine kombiniert die einzelnen Stationen fΓΌr dich, um die gΓΌnstigsten Flugverbindungen zu finden. Das ist fΓΌr den Start super, im zweiten Schritt kannst du dann die einzelnen FlΓΌge (Segmente) mit anderen Flugsuchmaschinen wie Google Flights und Skyscanner ΓΌberprΓΌfen.

FΓΌr mich war von Anfang an klar, dass das RTW-Ticket nichts fΓΌr mich ist. Ich bin mit der Transsib gestartet und wollte mich vorab auf nichts festlegen. Sondern viel lieber unterwegs schauen, was passiert. Und was soll ich sagen, es war genau die FlexibilitΓ€t und SpontanitΓ€t, die ich mag.

Gute GrΓΌnde, warum du besser mit One Way Tickets reist:

  • Deine Weltreise-Route noch nicht wirklich feststeht.
  • Du lΓ€nger als ein Jahr reisen willst.
  • Nicht von Zuhause aus losfliegen, sondern ΓΌber Land reisen willst.
  • Auch zwischendurch großen Strecken lieber mit Bus oder Zug zurΓΌcklegen willst.
  • Deine Weltreise keine Grenzen hat: zeitlich, regional, …und du sowieso noch nicht weißt, wo und wie es danach weiter geht.

Und so geht’s…

Beispiel Nr. 1

Ein Reporter von CNN hat das Experiment gewagt und ist von London einmal um die Welt geflogen. Insgesamt hat er 1.653 Pfund (ca. 1.900 Euro) fΓΌr 10 FlΓΌge ausgegeben. Seine Route hat ihn ΓΌber SΓΌdostasien nach Australien, Hawaii und in die USA gefΓΌhrt. Dabei hat er teils gerade mal 150 Euro fΓΌr zum Beispiel die Strecke Prag nach Dubai oder 185 Euro fΓΌr Singapur nach Sydney gezahlt. Hier geht’s zum Artikel

Beispiel Nr. 2

Das es noch gΓΌnstiger geht, zeigen dir die Jungs von Airfare Spot, die sich fΓΌr 1.156 USD (ca. 985 Euro) selber ein Around the World Ticket zusammengestellt haben. Es geht deutlich mehr, als man denkt.

  1. New York City, USA -> Stockholm, Schweden Norwegian – 139 USD
  2. Stockholm, Schweden -> Bangkok, Thailand Norwegian – 216 USD
  3. Bangkok, Thailand -> Sydney, Australien AirAsia – 150 USD
  4. Sydney, Australien -> Hawaii, USA JetStar – 310 USD
  5. Hawaii, USA -> New York City, USA Hawaiian – 341 USD

Beispiel Nr. 3

Das Reisemagazin “Clever Reisen” hat eine Route fΓΌr 1.400 Euro von Berlin gefunden:

  1. Berlin -> Los Angeles Wow Air – 388 Euro
  2. Los Angeles ->Β Hawaii Virgin America – 271 Euro
  3. Hawaii ->Β Melbourne Jetstar – 239 Euro
  4. Melbourne ->Β Singapur Scoot – 141 Euro
  5. Singapur ->Β Athen Scoot – 238 Euro
  6. Athen -> Berlin Ryanair – 51 Euro

Mit dem Billigflieger nach Australien

Wer es nicht eilig hat, kann mit ein paar Stopovers sehr gΓΌnstig mit Oneway-FlΓΌgen nach Australien fliegen. Ich habe gerade meine FlΓΌge nach Westaustralien fΓΌr 339 Euro gebucht und habe diese Angebote fΓΌr den FrΓΌhling gefunden:

  1. Frankfurt -> Athen Ryanair – 49 Euro
  2. Athen -> Singapur Scoot – 180 Euro
  3. Singapur -> Perth Scoot oder Jetstar – ab 74 Euro

Insgesamt war ich zufrieden mit Scoot, hier erfΓ€hrst du mehr ΓΌber meine Erfahrungen.

Weitere Angebote:

  • Oslo -> Bangkok Norwegian – ab 200 Euro
  • Berlin -> Bangkok Norwegian – ab 246 Euro
  • KΓΆln -> Bangkok Eurowings – ab 220 Euro
  • Bangkok -> Perth Jetstar – ab 145 Euro
  • Bali -> Perth Jetstar – ab 50 Euro

GΓΌnstige Flugrouten von SΓΌdostasien nach SΓΌdamerika

Zuerst die schlechte Nachricht, es gibt keine gΓΌnstige Flugroute, zumindest keine direkte. Mit etwas Geduld findest du jedoch gΓΌnstige FlΓΌge ΓΌber die USA nach SΓΌdamerika. Beliebte Drehkreuze in Amerika sind Los Angeles und Miami. Auch Mexiko bietet sich zum umsteigen an. AirAsia und Jetstar bieten gΓΌnstige FlΓΌge nach Hawaii an.

Alternativ kannst du von Australien mit Jetstar gΓΌnstig nach Hawaii fliegen und von dort weiter in die USA und runter nach SΓΌdamerika.

Was passt besser zu dir: Around the World Ticket oder One Way Ticket

Am Ende hÀngt es einfach davon ab, was für ein Reisetyp du bist und wie deine LebensumstÀnde sind. Liebst du es alles vorab zu planen und freust dich dann, deine Reise einfach nur genießen zu kânnen. Hast du vielleicht nur drei Monate Zeit und willst mâglichst viel erleben. Dann kann das Around the World Ticket genau das richtige für dich sein.

Bist du hingegen der spontane Typ und willst alles auf dich zukommen lassen, um dann vor Ort zu entscheiden, worauf du Lust hast. Hast du wenig Geld und versuchst mΓΆglichst lange damit in SΓΌdostasien auszukommen. Dann kauf dir nur ein One Way Ticket.

Was fΓΌr Erfahrungen hast du gemacht?





Vorgestellt bei

MSN
Tagesspiegel
Lonely Planet
RTL
NTV
AOL
Zeitjung
Tree-Nation