Ein Wohnmobil ist eine feine Sache. Du bist damit frei und mobil und hast trotzdem sämtlichen Komfort, den Du beim Backpacking vermisst. Doch sein wir ehrlich: es kostet ziemlich viel Geld und steht die meiste Zeit über ungenutzt herum. Hier genau kommt eine Sharing-Plattform wie gerufen. Über eine solche findest Du private Besitzer/ Mieter von Wohnmobilen, Campern und liebevoll selbst ausgebauten Kastenwagen.
Vanlife zum Testen
Viele unserer Reisefroh-Blogger sind als Weltreisende unterwegs – manche zu Fuß mit dem Backpack und andere mit dem Campingbus. Vielleicht ist das auch Dein Traum? Doch Du musst nicht direkt Deine Wohnung und Deinen Job kündigen. Beginn doch erst einmal mit ein paar Wochen Tour und teste das Vanlife einmal aus. Auf einer Plattform wie Yescapa kannst Du Wohnmobile privat mieten und hast dabei einen vollen Versicherungsschutz mit Vollkasko und Pannenservice. Außerdem sind die Fahrgeräte bereits voll ausgestattet mit Camping-Geschirr, Gaskocher, Campingstühlen und allem, was auf der Reise so gebraucht wird. Ein weiterer Vorteil: Du kannst Dir das Wohnmobil auch direkt am Zielort mieten (z. B. auf Teneriffa oder in Portugal) – dies ist jetzt eben genau dann praktisch, wenn Du nicht ein halbes Jahr Zeit zum Reisen hast, sondern nur ein paar Wochen.
Wie viel Geld kann man verdienen, wenn man den Camper verleiht?
Laut Yescapa verdienst Du etwa 4.000 Euro im Jahr, wenn Du gelegentlich Dein Wohnmobil verleihst. Das ist natürlich eine nette zusätzliche Einnahmequelle – mit der Du dann wieder Deine nächste Reise finanzieren kannst 🙂
Als Sicherheit erhältst Du vom Mieter eine Kaution (z. B. 1500 Euro) und weißt zudem, dass die Reisenden mit Vollkaskoversicherung und 24-Stunden-Pannenschutz unterwegs sind.
Was kostet es, ein Wohnmobil privat zu mieten?
Rechne mit etwa 80 Euro pro Tag. Günstige Camper kannst Du schon für 60 Euro pro Tag mieten – für etwas mehr Luxus und Platz können es auch 100 Euro pro Tag sein.
Argumente fürs Camper-Sharing:
- Nachhaltigkeit: Dadurch, dass mehrere Leute ein Fahrzeug nutzen, werden Ressourcen gespart.
- Teil der Community werden: Das Camper-Sharing ist eine echte Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen. Als Mieter kannst Du von den Tipps und Erfahrungen der Besitzer profitieren.
- Zusätzliche Einnahmen: Als Besitzer*in kannst Du mit dem Verleih Geld für die nächste Reise sparen.
- Große Auswahl: Bei einer Sharing-Plattform hast Du eine riesige Auswahl und findest zudem auch individuell ausgebaute Modelle.
- Versicherungsschutz & Pannenservice: Du hast nicht nur den privaten Kontakt, sondern zusätzlich auch noch einen Ansprechpartner, der sich um Sicherheit und rechtliche Angelegenheiten kümmert.
- Naturverbundenes Reisen: Der Strand, der Wald, der Sternenhimmel – bei einer Reise mit dem Camper bist Du die meiste Zeit draußen in der freien Natur.
- Freiheit: Spontan und flexibel sein. Das zeichnet eine Reise mit dem Camper aus. Du bist nicht an Reservierungen gebunden und kannst mit dem Wetter ziehen oder mit Deiner Lust & Laune. Dies umfasst auch, wie “gesellig” Du es magst – suchst Du die Einsamkeit oder die lustige Camper-Community?
- Preisgünstig unterwegs: Im Vergleich zum Hotel sparst Du auf dem Campingplatz viel Geld. Ich war z. B. schon eine Woche mit der ganzen Familie “in” Paris. Wir hatten einen Wohnwagen auf einem simplen (und günstigen) Campingplatz voller Apfelbäume außerhalb der Metropole, mit direkter Bahn-Anbindung. So konnten wir uns eine ganze Woche Zeit für Sightseeing nehmen, haben günstig gewohnt und konnten Frühstück und Abendessen selbst zubereiten.
Fazit
Ich bin ein großer Camping-Fan. Das Urlauben ist einfach locker und man trifft viele unkomplizierte Leute, die einem auch gern mal beim Rangieren etc. helfen. Beim Camper-Sharing kannst Du diejenigen unterstützen, die kein eigenes Gefährt haben oder eben selbst einen fahrbaren Untersatz leihen. Der normale B-Führerschein ist in den meisten Fällen ausreichend. Weiterhin kannst Du über die Suchfunktionen genau das Passende finden – z. B. ein Gefährt, wo auch der Hund erlaubt ist oder mit Gepäckträger für Fahrräder.
Vorgestellt bei






Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /home/reisefroh/public_html/wp-includes/functions.php on line 6085