Wasserfilter für Wohnmobile, Camper & Co.: Unsere Erfahrung mit WM aquatec

wasserfilter-wohnmobil-wm-aquatec

Sebastian Haffner | reisefroh.de

Möchtest du auch beim Camping mit dem Wohnmobil den absoluten Luxus genießen, das Wasser aus dem Wasserhahn sorglos trinken zu können? Du möchtest dir nicht den Stress machen, zum Zähneputzen gekaufte Wasserflaschen zu verwenden und beim Kochen überlegen zu müssen, ob das Wasser anschließend auch lange genug gekocht hat, um es bedenkenlos trinken zu können?

Dann ist die Lösung einfach: ein Wasserfilter. Oder besser gesagt, ein Wasserfilter-System für dein Wohnmobil! Bei unserem Expeditionsmobil haben wir uns für den unserer Meinung nach besten Wasserfilter auf dem deutschen Markt entschieden: WM aquatec.

Erfahre jetzt, wie die Komplettlösung der Firma WM aquatec aussieht und ob sie sich in der Praxis bewährt hat.

Unser Fazit vorab: Wir sind seit >7 Jahren auf Reisen, davon seit 5 Jahren Vollzeit im Wohnmobil und bereisen gemeinsam mit unseren Kindern die Welt. Wir haben im Laufe der Jahre diverse Systeme ausprobiert, aber kein Wasserfilter hat uns so sehr überzeugt, wie die Wasserfilter von WM aquatec, die wir hiermit jedem ans Herz legen möchten, dem höchste Qualität bei der Trinkwasseraufbereitung im Wohnmobil am Herzen liegt – Made in Germany!

Du kennst es vielleicht: Auf dem Campingplatz wird viel gequatscht und man tauscht sich aus. So auch über das Thema Trinkwasserversorgung. Auf der Suche nach dem besten System haben wir den Test gemacht und alle, die wir mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Expeditionsmobil getroffen haben, nach ihrer Lösung gefragt und ob sie damit zufrieden sind.

Es stellte sich heraus, dass die meisten ihr Wasser im Wohnmobil gar nicht trinken, sondern Wasserflaschen kaufen (aufwendig, teuer und schlecht für die Umwelt!). Einige hatten nur einen einfachen Wasserfilter für den Notfall dabeihaben und nur diejenigen waren voll zufrieden, die ein komplettes Wasserfilter-System fest installiert hatten. Dabei tauchte auch der Name der deutschen Firma WM aquatec immer wieder auf.

Sauberes Trinkwasser ist auf unseren Fernreisen das A und O – insbesondere, seitdem wir mit zwei kleinen Kids unterwegs sind! Daher gingen mehrere Wochen der Überlegung ins Land und wir verbrachten lange Recherche-Abende vor dem Laptop, bis wir uns beim kompletten Wassersystem für unser Expeditionsmobil für die hervorragenden Lösungen von WM aquatec entschieden haben. Eine Entscheidung, die sich als absolut richtig herausgestellt hat!

wasserfilter-wohnmobil-wasserhygiene
Wir waren überrascht: Viele Camper und Wohnmobilisten trinken nicht das eigene Leitungswasser. Es fehlt das passende Filtersystem!

Im Folgenden findest du unsere Gründe, warum wir uns für WM aquatec entschieden haben und was die Produkte der Firma in unseren Augen einzigartig macht:

  • einfache Installation: das Beste bei den Wasserfiltern von WM aquatec ist, dass sie schnell und einfach installiert werden können. Die verschiedenen Filter können entweder ergänzend oder aber einzeln genutzt werden, je nach individuellem Reiseprofil. Möchte man zu einem späteren Zeitpunkt aufrüsten, weil sich das Reiseprofil geändert hat, ist das kein Problem.
  • für den Einsatz in Wohnmobilen konzipiert: Alle Wasserfilter und Trinkwasserpumpen von WM aquatec wurden für den Einsatz in Wohnmobilen, Camper etc. entwickelt. Das bedeutet sie sind klein, kompakt, extrem robust und auf 12-Volt Spannung ausgelegt.
  • sorglose Trinkwasseraufbereitung weltweit: WM aquatec bietet für alle Reisearten eine rundum Komplett-Lösung, für Kurzzeit-Urlauber bis zur mehrjährigen Expedition findet jeder den perfekten Wasserfilter.
  • Filtertechnologie der Spitzenklasse: Nicht umsonst hat sich WM aquatec auch bei vielen Ausbauern von Campern und Wohnmobilen fest etabliert. Der Ausbauer unseres Expeditionsmobils beispielsweise verbaut ausschließlich Wasserfilter von WM aquatec und das schon zufrieden seit vielen Jahren. Wir verstehen warum.
  • höchste Qualität der Wasserfilter: Made in Germany genießt nicht umsonst weltweit einen herausragenden Ruf. Mit dem Silbernetz* als erstes Serienprodukt wurde WM aquatec 2011 Vorreiter im Bereich der automatischen Wasserkonservierung und ist seitdem als Spezialist auf dem Gebiet der Wasseraufbereitung im Wohnmobil nicht mehr wegzudenken.
  • deutsches Unternehmen: Entwicklung, Produktion und Vertrieb der Produkte erfolgt im Werk Erkenbrechtsweiler in Baden-Württemberg.
  • Komplettlösung aus einer Hand: Als eines der wenigen Unternehmen auf dem Markt bietet WM aquatec eine Komplettlösung im Bereich der Wasserfilter und Trinkwasseraufbereitung fürs Wohnmobil an – von Wasserfilter, UV-Einheit bis Pumpe.
  • bezahlbares Zubehör: Bei der Wasseraufbereitung im Wohnmobil müssen alle Wasserfilter regelmäßig getauscht und das komplette Wassersystem (Tanks, Filter, Schläuche) in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Die Preise von WM aquatec sind absolut fair. Da macht das Wasserfiltern auch langfristig Spaß!
  • weltweiter Versand: Durch einen weltweiten Versand bietet WM aquatec eine internationale Verfügbarkeit der Produkte an.
  • persönlicher Kontakt: Als mittelständisches Unternehmen ist die Kundenbetreuung bei WM aquatec persönlich und die Mitarbeiter auch ohne endlose Warteschleife am Telefon erreichbar. Durch die exzellente Beratung und offene, ehrliche Kommunikation hat WM aquatec unser volles Vertrauen gewonnen.
  • Maßgeschneiderte Lösungen auf Knopfdruck: Je nachdem, wie dein Reiseprofil aussieht, kannst du durch Ausfüllen eines Fragebogens (den sog. Produktkompass) ganz einfach herausfinden, welche Lösung für dich am besten ist.
  • Kein Trinkwasserschlauch im Angebot: Die einzige Komponente, die unserer Meinung nach bei WM aquatec im Angebot fehlt, ist ein zertifizierter Trinkwasserschlauch inkl. Anschlüsse, der das Sortiment der Wasseraufbereitung von der Quelle bis zum Hahn abrunden würde.

Link zur Unternehmensbroschüre, Anwendung Camping & Caravan:

Link zur Unternehmensbroschüre, Anwendung Offroad & Weltreise:

Um Wasser im Wohnmobil aufzubereiten, muss man erst einmal verstehen, was genau wir eigentlich herausfiltern möchten und wo die Gefahren und Herausforderungen bei der Trinkwasseraufbereitung im Wohnmobil liegen.

Genau genommen gibt es drei Faktoren, die Wasser verunreinigen und die der Grund dafür sind, dass es nicht immer sicher ist, das Wasser unsicheren Quellen zu trinken. Das sind:

  1. Schwebstoffe (mineralische oder organische Feststoffe, z. B. Steine, Algen oder Insekten)
  2. Schwermetalle & Chemikalien (Blei, Quecksilber, Zinn…)
  3. Mikroorganismen (Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Protozoen)

Das Wasser von Schwebstoffen sowie Krankheitserregern (Bakterien und Protozoen) und Mikroorganismen zu befreien, ist der einfachere Teil. Alles, was du dafür benötigst, ist ein handelsüblicher Wasserfilter.

Möchte man aber nicht nur Schwebstoffe, sondern auch Schwermetalle und Chemikalien zuverlässig aus dem Wasser filtern, muss echte Qualität her! Die wenigsten handelsüblichen Wasserfilter können Schwermetalle und Chemikalien aus dem Wasser herausfiltern – für die Wasserfilter von WM aquatec ist das allerdings kein Problem.

Eine weitere Herausforderung ist auch, dass kein Wasserfilter Viren zuverlässig herausfiltern kann. Um das Trinkwasser auch von Viren zu befreien, muss es entweder abgekocht werden (keine praktische Lösung!) oder aber durch eine UV-Lampe* bestrahlt werden.

Und wenn man dann endlich die Lösung gefunden hat, um sauberes Trinkwasser zu filtern, stellt sich noch die Frage nach der Konservierung dieses sauberen Frischwassers. Denn es bringt absolut gar nichts, sauberes Trinkwasser in die mitunter großen Wassertanks von Wohnmobilen zu füllen, wenn das Wasser dann dort verkeimt und den Tank verunreinigt verlässt. Dieses Thema ist insbesondere bei Reisen durch warme Klimazonen ein echtes Problem.

Du siehst, das Thema Wasseraufbereitung ist also recht komplex, aber im Folgenden erfährst du unsere Lösung, die für alle Kontinente weltweit geeignet ist.

Schau dir dieses kurze und informative Video an, um einen guten Überblick zum Umfang und der Funktionalität des Wasserfilter-Systems von WM aquatec zu bekommen:

Bevor wir in die Details einsteigen, möchte ich dir kurz und knapp einen Überblick darüber geben, für welche Lösung wir uns zur Trinkwasseraufbereitung entschlossen haben.

Mit dieser Komplettlösung von WM aquatec* können wir alle Verunreinigungen, die es im Wasser geben kann, zuverlässig filtern und sicher sein, Wasser in hervorragender Qualität zu trinken.

Folgende Elemente sind in diesem System vorhanden:

  1. Vorfilter: Dieser Vorfilter von WM aquatec* filtert Schwebstoffe und allgemeine Schmutzpartikel aus dem Wasser. Das verhindert zum einen, dass dein Wassertank im Wohnmobil verdreckt und zum anderen, bietet er damit Keimen weniger Nährboden, da diese häufig an Schwebstoffen haften.
  2. Wasserkonservierung im Frischwassertank: Ein Silbernetz* verhindern eine Wiederverkeimung des Wassers im Wassertank und sorgt für eine gleichbleibende Wasserqualität.
  3. Aktivkohlefilter und UV-Lampe als Teil der Komplettlösung: Diese erstklassige Kombination ist das Herzstück der Trinkwasserversorgung. Bestehend aus einem Aktiv-Kohlefilter und einer integrierten UV-Lampe, werden sämtliche Krankheitserreger (inkl. Viren), Schwermetalle, Pestizide und Chlor zuverlässig aus dem Wasser gefiltert. Die UV-C LED Wasserdesinfektionseinheit wird hinter dem Frischwassertank und vor der Entnahmestelle, also dem Wasserhahn, installiert.
  4. Wasserpumpe: Neben Wasserfiltern, hat WM aquatec eine Druckmembranpumpe im Angebot, die perfekt ins System passt und mit einer hohen Durchlaufzeit von 11,6l/min eine hervorragende Förderleistung hat. Wichtig: Sowohl UV-Einheit als auch Pumpe laufen auf der üblichen 12V Spannung. Wer – so wie wir im Lkw – ein 24V System besitzt, benötigt einen Gleichstrom-Spannungswandler (24V/12V).
  5. Kaskadenvorfiltration zur Aufbereitung von Oberflächenwasser: Wir haben uns, da wir eine Weltumrundung planen, für zusätzliche Vorfilter entschieden. WM aquatec bietet eine ausgeklügelte, dreistufige Kaskadenvorfiltration, dank der wir auch Wasser aus Seen oder Flüssen aufbereiten können. Ob diese Funktion für dich notwendig ist, hängt ganz von deinem Abenteuer- und Reiseprofil ab. 🙂

Falls du dich nicht für die Komplettlösung entscheiden möchtest, sind alle Komponenten auch einzeln erhältlich und können unabhängig voneinander eingebaut und genutzt werden.

Eine Info-Broschüre mit einem Überblick speziell zur Komplett-Lösung „Wasserhygiene“ findest du hier:

Das Wasserfilter-System von WM aquatec besteht insgesamt aus sechs unterschiedlichen Elementen. In der folgenden Infografik erkennst du ihren Einsatzort im Wohnmobil oder Camper. Weiter unten gehen wir auf jedes einzelne Element näher ein.

In der Praxis gibt es noch zwei wichtige Aspekte, die vor der Befüllung des Tanks mit Frischwasser berücksichtigt werden sollten. Dazu gehört die Auswahl einer passenden und sicheren Trinkwasserquelle sowie die Verwendung eines lebensmittelechten Trinkwasserschlauchs.

Erst wenn diese zwei Punkte erfüllt sind, kann es sicher und sauber an die erste Stufe des Filtration gehen: den Vorfilter.

Die Wasseraufbereitung fängt bereits bei der Auswahl der richtigen Trinkquelle an. Egal, wie gut auch deine Wasserfilter sind, es ist immer ratsam, die bestmögliche verfügbare Trinkwasserquelle zu wählen.

Ganz grundsätzlich hast du die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Trinkwasserquellen:

  1. Leitungswasser (z. B. von Campingplätzen, Tankstellen, Versorgungsstationen etc.)
  2. Oberflächenwasser (z. B. von Seen, Bachläufen etc.)

Wer nur in Europa reist, für den wird sicherlich der Fokus bei der Aufbereitung von Leitungswasser liegen.

Da wir aber weltweit unterwegs sind und auch lange Zeit in der Natur verbringen möchten, haben wir unser Wassersystem um einen Wasserfilter ergänzt, mit dem auch die Aufbereitung von Oberflächenwasser möglich ist. Denn Trinkwasser ist unserer Erfahrung nach ein wesentlicher limitierender Faktor für die Autarkie in der Wildnis.

Im Folgenden erklären wir dir beide Möglichkeiten ganz genau: einmal die Trinkwasseraufbereitung von Leitungswasser und einmal die Trinkwasseraufbereitung von Oberflächenwasser.

Viele tanken gerade in Europa hervorragendes Trinkwasser, das aber verunreinigt im Tank des Wohnmobils ankommt. Grund dafür ist der Schlauch. Denn im Innern der meist billigen Plastikschläuche setzen sich schädliche Mikroorganismen und Keime fest und es vermehren sich Bakterien, die in den Wassertank deines Wohnmobils gespült werden.

Ein Trinkwasserschlauch ist also die erste wichtige Komponente, die wir trotz des anschließenden Einsatzes von Wasserfiltern empfehlen. Achte dabei darauf, dass der Schlauch zertifiziert ist und als „lebensmittelecht“ deklariert wurde. Zusätzlich empfehlen wir dir ein Anschluss-Set (Wasserhahnstecker) aus Messing statt aus Plastik zu nutzen.

doppelnippel-trinkwasserschlauch-auslaufschutz
Wir nutzen einen lebensmittelechten, zertifizierten Trinkwasserschlauch inklusive hochwertiger Hahnstecker aus Messing.
trinkwasserschlauch-wohnmobil-spritzdrüse
Mit dem Thema Wasser ist nicht zu spaßen! 😉

Nachdem diese Vorbereitungen abgeschlossen sind, schauen wir uns nun die sechs Elemente des Wasserfiltersystems genauer an. 🙂

infografik-wasserfilter-system-wohnmobil
Infografik: die Elemente des Wasserfilter-Systems im Überblick.

Hier die wichtigsten Stufen der Wasseraufbereitung (siehe Infografik oben):

  1. Vorfilter zur Befüllung des Wassertanks
  2. Wasserkonservierung im Tank
  3. Druckwasserpumpe
  4. Aktivkohlefilter
  5. UV-C LED Desinfektionseinheit
  6. Kombielement vor der Entnahmestelle (optional)

Ein Vorfilter* verhindert das Eindringen von Schmutz in den Frischwassertank und schützt damit die Pumpe, den Boiler und nachfolgende Wasserfilter vor Sand, Rost und Schwebstoffen. Den Wassertank selbst schützt der Filter vor dem Verdrecken und erleichtert enorm die Reinigung!

Vor dem Einsatz eines Vorfilters hatten wir regelmäßig einen kleinen Sandhaufen im Wassertank, der die Reinigung unglaublich zeitaufwendig machte. Außerdem bieten alle Arten von Schwebstoffen grundsätzlich Nährboden für Keime und Bakterien.

Der Vorfilter von WM aquatec* besteht aus einem Filterelement mit 1µm Filterfeinheit in Industriequalität, einer Ersatz-O-Ring-Dichtung und einem Filterschlüssel.

Trotz der relativ geringen Filterfeinheit ist die Durchlaufgeschwindigkeit hoch und man bemerkt kaum einen Unterschied zum normalen Befüllen ohne den wertvollen Vorfilter. Daher: viele Vorteile, keine Nachteile und eine klare Empfehlung! 🙂

Filterwechsel: Bei Nutzung von Oberflächenwasser alle 3 Monate, bei Nutzung von Leitungswasser alle 6 Monate.

Jetzt hast du bereits eine gute Wasserqualität im Tank. Die Herausforderung besteht nur darin, dass diese Qualität auch erhalten bleibt. Denn gefiltertes Wasser sollte je nach Quelle innerhalb von 24 bis 72 Stunden verbraucht werden, da es sonst wieder verkeimen kann (Stichwort Biofilm).

Wir benötigen also einen Zusatz, der unser Wasser im Tank vor der Wiederverkeimung schützt. Dazu gibt es im Wesentlichen zwei Optionen:

  1. Silberionen (z.B. über ein Silbernetz)
  2. Chlor bzw. Chlordioxid

Da Chlor für unsere Anwendungszwecke absolut unpraktisch ist, haben wir uns für die Variante mit Silberionen entschieden.

Das Chlor müsste nach jeder neuen Tankfüllung nachgefüllt werden, müsste unterwegs gekauft oder mitgenommen werden, es ist in erhöhter Konzentration ungesund und verändert den Geruch und den Geschmack des Wassers… Du siehst, Chlor war bei uns schnell aus dem Rennen! 😉

Das Silbernetz von WM aquatec* war das erste Serienprodukt des Unternehmens. Dieses kleine, aber geniale Netz verhalf dem Unternehmen 2011 zur Position als Vorreiter im Bereich der automatischen Wasserkonservierung und ist bis heute auf dem Markt.

Das Silbernetz erfüllt eine einfache, aber sehr zentrale Aufgabe im Wohnmobil: Mit dem Silbernetz schützt du dein Wasser im Wohnmobiltank 6 bis 12 Monate lang vor der Wiederverkeimung. Das Silbernetz dosiert automatisch die Abgabe von Silberionen. In Abhängigkeit der Größe deines Frischwassertanks im Wohnmobil bietet WM aquatec Silbernetze für Tanks in den Größen 15 bis 500 Litern an.

wasserfilter-wohnmobil-silbernetz
Sichere Trinkwasser-Konservierung durch das patentierte Silbernetz – bis 500 Liter Tankvolumen!
  • einfache Handhabung und Anwendung, einfach in den Tank legen und fertig!
  • automatische Dosierung von Silberionen bei jeder neuen Tankfüllung
  • Wirkstoff gemäß DIN EN 15030
  • Wechsel 1 x jährlich empfohlen
  • konserviert bis zu 60.000 Liter Wasser (je nach Ausführung)

Neben dem hier aufgeführten Silbernetz bietet WM aquatec auch das Produkt Silvertex an. Je nachdem, welche Funktionalität dir wichtiger ist, kannst du dich für eines der beiden Produkte entscheiden. Hier sind die wesentlichen Unterschiede:

  • Flexibles Material: Hast du eine kleine Tanköffnung oder ist diese nur schwer erreichbar, dann bietet dir Silvertex eine einfache Lösung, denn dieses Netz ist absolut biegsam und flexibel!
  • Nachfüllbar: Praktisch und langfristig gedacht hat das Silbernetz den Vorteil, dass es hierfür ein einfaches Nachfüll-Set gibt – das reduziert auch den Plastikmüll!
  • Tankgrößen: Fast identisch und doch verschieden – das Silbernetz gibt es für Tankgrößen von 15, 30, 60, 100, 160, 320 und 500 Litern. Der Preis liegt je nach Variante zwischen 12,90€ und 99,90€. Das Silvertex wiederum für Tanks mit 25, 50, 120, 240, 500 und sogar 1.000 Liter Volumen. Der Preis liegt je nach Variante zwischen 14,90€ und 129,00€.

Der Geschäftsführer von WM aquatec erklärt in der Unternehmensbroschüre, warum er den Einsatz von Silberionen zur Wasserkonservierung im Wohnmobil für unbedenklich hält.

Seine Antwort haben wir wörtlich für dich zitiert:

Vorneweg. Bislang kann von keiner wissenschaftlichen Untersuchung berichtet werden, die eine schädliche Wirkung auf den menschlichen Organismus in den o.g. Konzentrationen nachgewiesen hat. Das hat vor allem damit zu tun, dass Silberionen, welche in den menschlichen Organismus aufgenommen werden, über den Stuhlgang den menschlichen Körper wieder verlassen bzw. ausgeschieden werden. Gerne kann ich die Unbedenklichkeit an einem Rechenbeispiel verdeutlichen:

Stellen Sie sich vor, Sie trinken 70 Jahre lang, jeden Tag 2 Liter Wasser, welches mit 0,1mg (100μg) Silber pro Liter Trinkwasser versehen ist (international anerkannte Maximalkonzentration an Silber im Trinkwasser). Das entspräche einer Gesamtsilbermenge von 5g Silber innerhalb von 70 Jahren (0,0001g/l * 2l/
Tag * 365Tage/Jahr * 70 Jahre). Aus einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht hervor, dass der Wert von 5 Gramm an aufgenommenem Silber im menschlichen Körper nicht toxisch wirkt, eben auch, weil ein Großteil über den Stuhl wieder ausgeschieden wird. Somit sind selbst bei einem lebenslangen Konsum von 2 Litern Trinkwasser, mit der maximal empfohlenen Silberionen-Konzentration von 0,1mg/Liter Trinkwasser, keinerlei gesundheitliche Beeinträchtigungen zu befürchten. Wenn Sie das nun auf die wenigen „Campingtage“ herunterbrechen, liegt man in den 70 Jahren des Wassergenusses sehr wahrscheinlich sogar nur im Milligramm-Bereich an aufgenommenem Silber.

[Dipl.- Ing. (FH) Michael Würtemberger, Inhaber und Geschäftsführer bei WM aquatec GmbH & Co.KG.]

Link zur Unternehmensbroschüre, Anwendung Camping & Caravan:

Link zur Unternehmensbroschüre, Anwendung Offroad & Weltreise:

Das Wassersystem im Wohnmobil funktioniert nur mit einer entsprechenden Pumpe. Da die Trinkwasserpumpe von WM aquatec* perfekt kompatibel ist mit dem Wassersystem von WM aquatec und uns auch sonst überzeugt hat, haben wir uns für den Einbau dieser Trinkwasserpumpe entschieden.

Ein kleiner Nachteil für uns war nur, dass die Pumpe auf eine Spannung von 12 Volt ausgelegt ist, wir in unserem Lkw aber eine Spannung von 24 Volt haben. Daher haben wir einen Spannungswandler eingebaut.

Die meisten Wohnmobil-, Wohnwagen-, Camper- oder Van-Reisende werden sich jedoch über die 12-Volt-Spannung der Trinkwasserpumpe freuen, da sie perfekt mit der Bordspannung kompatibel ist. 🙂

wasserfilter-wohnmobil-wasserpumpe
Die Wasserpumpe von WM aquatec ist trinkwasser- und lebensmittelecht, geprüft und zertifiziert in Deutschland.
  • hohe Förderleistung bei pulsationsfreiem Betrieb
  • sehr leise durch 4-Kammer Membrantechnologie und vollgummierte Antivibrationsfüße
  • hoher Durchfluss (bis zu 11,6l/min)
  • trockenlaufsicher (sprich, die Pumpe läuft nur, wenn noch Wasser zum Pumpen vorhanden ist)
  • selbstansaugend bis 4 Meter Höhe
  • trinkwasserechte Materialien
  • inkl. Vorfilter-Sieb aus Edelstahl und Schlauchanschlüssen, kompatibel mit UV-C LED Wasserdesinfektionseinheit und Sterilfiltern von WM aquatec

Mit der UV-C LED Desinfektionseinheit hat WM aquatec sich als Vorreiter und Qualitätsführer im Bereich der Wasseraufbereitung fürs Wohnmobil fest etabliert.

Denn die UV-Desinfektionseinheit* ist die erste vollautomatische Wasserdesinfektionseinheit ihrer Art! Dafür wurde die Firma 2020 sogar mit dem Deutschen Innovationspreis belohnt und 2021 für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.

wasserfilter-wohnmobil-uv-led
Klein, aber oho: die kompakte UV-C LED Desinfektionseinheit.

Diese UV-Einheit wurde speziell für den Betrieb in Reisemobilen, Campern, Wohnmobilen und Expeditionsmobilen entwickelt. Sie kann in jedem Wassersystem nachgerüstet werden und garantiert weltweit hygienisch einwandfreies Wasser.

Mit anderen Worten… wir sind begeistert! 🙂

Funktion und Umfang der UV-C LED im Überblick:

  • garantiert eine 100 % chemiefreie Wasserdesinfektion
  • hat eine Entkeimungsleistung von bis zu 99,999 %
  • bietet bis zu 8 l/min Durchfluss
  • ist sowohl für Tauch- als auch Druckpumpen geeignet
  • ist quecksilberfrei und ohne schädliche Desinfektionsnebenprodukte
  • überzeugt durch einen geringen Stromverbrauch
  • ist sehr einfach in ein bereits bestehendes Wassersystem im Wohnmobil nachrüstbar
  • hat eine enorme Lebensdauer und kann über 13 Jahre eingesetzt werden und das bei unbegrenzten Schaltzyklen
  • ist komplett wartungsfrei (es ist kein Lampenwechsel nötig!)

In diesem kurzen Video wird die Funktionsweise der UV-Einheit erklärt:

In der Komplett-Lösung ist zusätzlich zur UV-Einheit noch ein Aktivkohlefilter integriert. Die wichtigsten Funktionen des Aktivkohlefilters siehst du hier:

  • filtert Parasiten und Schmutzstoffe wie Sand, Rost und Pollen
  • entfernt Schadstoffe wie Pestizide, Medikamentenrückstände und Schwermetalle
  • beseitigt unangenehme Geruchs- und Geschmacksstoffe, wie Chlor

Hinweis: Sowohl die UV-Lampe* als auch der Aktivkohlefilter* können entweder als Teil der Komplettlösung Wasseraufbereitung gekauft oder auch separat erworben werden.

Jetzt ist das Wasser bereits durch den Vorfilter* gelaufen, wurde im Tank mit einem Silbernetz* konserviert, sowie in einem Aktivkohlefilter und einer UV-LED desinfiziert. Nun denkst du dir vielleicht, dass ein zusätzlicher Filter nach dieser langen Reise übertrieben scheint…

Aber: Die Wasseraufbereitung ist nicht trivial, sondern hochkomplex. Jeder einzelne Filter, durch den das Wasser bisher gelaufen ist, war absolut notwendig! Denn Messungen und Tests zeigen, dass sogar eine leicht defekte Gummidichtung zum Bakterienherd werden kann. Auch bei längerer Nichtbenutzung – ein paar Tage sind da ausreichend – kann sich im Stagnationswasser im Leitungsschlauch kurz vor der Entnahmestelle eine Quelle für Keime entwickeln.

Angesichts dessen haben wir uns zusätzlich noch für einen finalen Filter vor der Entnahmestelle entschieden. Reist man nur innerhalb Europas, ist dieser Filter eher optional zu betrachten. Da wir aber auch viel außerhalb Europas reisen werden und zwei kleine Kinder mit an Bord haben, sind wir froh darum, dieses zusätzliche Kombifilter-Element (Sterilfiltration und Aktivkohle) dabei zu haben.

Durch diesen letzten Filter, bestehend aus diesem Filtergehäuse* und diesem Kombifilterelement*, sind jetzt auch sicher alle Medikamentenrückstände, Schwermetalle, Bakterien, Viren, Pestizide und alles, was sich sonst noch so im Wasser tummeln kann, beseitigt und die Trinkwasserqualität mindestens so gut wie Zuhause. 🙂

Filterwechsel: Bei Nutzung von Oberflächenwasser alle 6 Monate, bei Nutzung von Leitungswasser alle 6 Monate.

Möchtest du nur Leitungswasser aufbereiten, bist du mit der oben vorgestellten Lösung bestens aufgestellt. Wenn du jedoch auch – so wie wir – Oberflächenwasser aufbereiten möchtest, benötigst du einen zusätzlichen Filter.

Das 3-er Filterrack von WM aquatec mit Pumpe* ist eine kompakte Filtrationsanlage mit eingebauter Pumpe zur Aufbereitung von Oberflächenwasser (Brunnen-, Fluss,- oder Seewasser). Uns ist kein vergleichbares Produkt in ähnlicher Qualität bekannt.

Die integrierte Pumpe der Wasseraufbereitungsanlage saugt das Wasser an, schleust das Wasser durch die insgesamt drei Vorfilter und fördert anschließend das gefilterte Wasser direkt in den Wassertank.

Vorteil ist, dass sich durch diese kompakte Lösung auch kleinere Wohnmobile mit einem kleinen Wassertank zusätzlich Autarkie verschaffen können, da Wasser oft der limitierende Faktor beim Freistehen fernab der Zivilisation ist.

Für alle Fernreisende ist dieser zusätzliche Filter eigentlich unabdingbar, da nicht nur Brunnen oder Seen-Wasser, sondern auch Leitungswasser über die Anlage aufbereitet werden kann. Das klingt vielleicht zunächst übertrieben. Schaut man sich jedoch das Wasser an, das z. B. in Teilen Indiens aus dem Hahn fließt, freut man sich über jeden einzelnen Filter! 🙂

  • Kompakte Filtrationsanlage, die einsatzfertig geliefert wird
  • 3-stufige Kaskadenfiltration für maximale Sicherheit
  • Durchfluss: bis zu 2.000 Liter/h
  • Aufbereitung von Oberflächenwasser & Leitungswasser (Süßwasser)
  • Hochwertiges Gehäuse aus Edelstahl
  • Gardena® kompatibler Anschluss zur Filtration von Leitungswasser
  • Geringes Packmaß, sodass sich die Anschaffung auch für kleine Wohnmobile lohnt
  • Auch in einer Version mit Bypass erhältlich (ohne Pumpe), um manuell zwischen Leitungs- und Oberflächenwasser Vorfiltration wechseln zu können

Eine gründliche, regelmäßige Reinigung ist ein zentraler Bestandteil der Trinkwasseraufbereitung im Wohnmobil. Denn sonst, ich möchte es noch ein Mal betonen, wird der eigene Wassertank zur Brutstation für Bakterien.

Als Faustregel gilt: Das gesamte Wassersystem im Wohnmobil sollte mindestens einmal jährlich gereinigt werden! Am besten klappt das mit DEXDA Clean*.

Jetzt könnte man sich die Frage stellen, warum das Wassersystem überhaupt gereinigt werden muss, wo doch nur frisches, gefiltertes und keimfreies Trinkwasser durch das Wassersystem fließt?

Die Antwort darauf lautet, dass das System nie 100 % keimfrei ist, auch dann nicht, wenn Vorfilter, Silbernetz, Aktivkohlefilter und UV-Lampe eingesetzt werden.

wasserfilter-wohnmobil-desinfektion
DEXDA Clean: Entfernt zuverlässig Biofilm und desinfiziert das gesamte Wassersystem.

Der Auslauf am Wasserhahn, Stagnationswasser im Duschschlauch, der Befüllstutzen in dem noch ein paar Tropfen Restwasser sind… Jedes Wassersystem hat seine Schwachstellen, die sich schlichtweg nicht vermeiden lassen. Und jede Schwachstelle ist ein idealer Nährboden für Bakterien, die zur Verkeimung des Wassersystems im Wohnmobil führen können.

Eine regelmäßige Reinigung des Wassersystems (Schläuche, Tanks, Wasserhähne..) hilft, dieses Risiko zu minimieren und sorgt für ein maximal hygienisches und sicheres Trinkwassersystem im Wohnmobil.

Besonders sinnvoll ist die Kombination aus Desinfektionsmittel und Entkalker. Dazu bietet WM aquatec ein eigenes Desinfektions- und Entkalker-Set an (DEXDA Clean und KXpress).

Doch nicht nur das Wassersystem muss gereinigt werden, auch bei den Filtern ist eine Wartung notwendig.

In folgenden Intervallen ist ein Filterwechsel notwendig:

Reinigung des gesamten Systems Vorfilter Silbernetz Aktivkohlefilter Kombifilter-Element UV-C LED
Oberflächenwasser 2-4 x jährlich alle 3 Monate alle 6 Monate alle 3 Monate alle 6 Monate 13 Jahre einsatzfähig*
Leitungswasser 1-2 x jährlich alle 3–6 Monate alle 6 Monate alle 6 Monate alle 6 Monate 13 Jahre einsatzfähig*
*unabhängig von der Anzahl der Zyklen

⇒ Woran erkennt man eine gute Trinkwasserquelle?

Die Qualität des Leitungswassers, das du in den Frischwassertank deines Wohnmobils einlässt, ist entscheidend für deine Gesundheit und den reibungslosen Ablauf deiner Reise. Denn verunreinigtes Trinkwasser ist die Hauptursache für Reisekrankheiten.

Hier sind einige Tipps, um eine gute Trinkwasserquelle für dein Wohnmobil zu erkennen:

1. Quellenauswahl: Verwende bevorzugt Trinkwasserquellen, die als sicher und für den menschlichen Verzehr zugelassen gelten. Campingplätze, öffentliche Wasserstellen oder spezielle Wohnmobilstellplätze bieten oft sichere Wasserquellen.

2. Informationen von Campingplätzen: Frage bei Campingplätzen nach, ob das dortige Leitungswasser als Trinkwasser geeignet ist. Die meisten Campingplätze mit entsprechenden Einrichtungen gewährleisten die Qualität ihres Wassers.

3. Öffentliche Trinkwasserbrunnen: Wenn du in städtischen Gebieten unterwegs bist, suche nach öffentlichen Trinkwasserbrunnen. Diese sind normalerweise als sichere Quellen markiert und unterliegen regelmäßigen Kontrollen.

4. Frische, Geruch und Geschmack: Achte darauf, dass das Wasser frisch ist und nicht in veralteten oder rostigen Leitungen geflossen ist. Leitungen, die längere Zeit nicht benutzt wurden, können Verunreinigungen aufweisen (Stichwort Stagnationswasser). Ebenfalls sollte das Wasser geschmacks- und geruchsneutral sein.


⇒ Warum ist ein einziger Wasserfilter nicht ausreichend, zur Trinkwasseraufbereitung im Wohmobil?

Manche Firmen auf dem Markt preisen ihren Wasserfilter als All-In-One-Lösung an. Doch aufgepasst! Bei unseren Recherchen hat sich herausgestellt, dass ein einziger Filter nie ausreichend sein kann.

Es gibt mehrere Gründe, warum ein einzelner Wasserfilter zur Wasseraufbereitung im Wohnmobil nicht ausreicht, um alle potenziellen Verunreinigungen in Wasserquellen für Wohnmobile zu bewältigen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:

1. Vielfalt der Verunreinigungen: Wasserquellen können eine Vielzahl von Verunreinigungen enthalten, darunter Schmutz, Sand, Sedimente, Bakterien, Viren, Chemikalien und mehr. Ein einzelner Wasserfilter ist möglicherweise nicht in der Lage, alle diese verschiedenen Arten von Verunreinigungen effektiv zu entfernen.

2. Filtertechnologie und Porengröße: Verschiedene Wasserfilter verwenden unterschiedliche Technologien und haben unterschiedliche Porengrößen. Ein Filter, der effektiv größere Partikel entfernt, ist möglicherweise nicht in der Lage, kleinere Mikroorganismen oder Chemikalien zu filtern. Daher kann eine Kombination verschiedener Filtertypen notwendig sein, um ein breiteres Spektrum von Verunreinigungen abzudecken.

3. Spezifische Wasserquellen: Je nachdem, wo du unterwegs bist, können die Wasserquellen unterschiedliche Herausforderungen darstellen (Stichwort Oberflächenwasser). Ein einzelner Filter, der für eine bestimmte Region oder Art von Wasser optimiert ist, könnte in einer anderen Umgebung, Klimazone und bei schlechterer Wasserqualität weniger effektiv und vor allem nicht ausreichend sein.

4. Notwendigkeit der Vorbehandlung: Manche Wasserquellen erfordern möglicherweise eine Vorbehandlung, bevor das Wasser durch den Hauptfilter geleitet wird. Das Vorfiltern grober Verunreinigungen kann die Lebensdauer des Hauptfilters verlängern und die Filtereffizienz steigern.

5. Verschiedene Wasserqualitäten: Die Qualität des Wassers kann je nach Land und Region stark variieren. In einigen Gebieten ist das Wasser relativ sauber, während es an anderen Orten mit höheren Verunreinigungsrisiken konfrontiert ist. Ein flexibles Filtersystem kann sich den unterschiedlichen Anforderungen anpassen.

6. Konservierung: Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Konservierung des Wassers – ein Aspekt, der von vielen unterschätzt wird. Selbst wenn sauberes Trinkwasser getankt wird, kann der Tank selbst zur Verunreinigungsquelle werden, wenn keine Wasserkonservierung stattfindet.

7. UV-Behandlung: Ohne den Einsatz einer UV-Lampe können keine Viren herausgefiltert bzw. abgetötet werden (Ausnahme: Abkochen des Wassers!). Eine UV-Lampe jedoch ändert weder den Geschmack – noch filtert sie die Schwebstoffe aus dem Tank heraus.

In Anbetracht dieser Faktoren kann nur die Verwendung eines Mehrstufigen-Filtersystems, das verschiedene Filtertypen kombiniert, eine effektive Strategie sein, um eine breite Palette von Verunreinigungen zu bewältigen. Diese Komplettlösung, wie sie z. B. von WM aquatec angeboten wird, stellt sicher, dass du auf verschiedene Bedingungen vorbereitet bist und eine zuverlässige Trinkwasserversorgung für dich und deine Familie im Wohnmobil sicherstellst.


⇒ Muss ich das Wasser im Wohnmobil auch dann filtern, wenn ich es nicht trinke?

Ja! Bei der Nichtaufbereitung vom Wasser können sich Legionellen entwickeln, die beim Duschen über Aerosole, also Schwebeteilchen, eingeatmet werden. Die eingeatmeten Legionellen
können schwere Infektionen, wie z. B.eine Legionellose (Lungenentzündung) hervorrufen.

Wusstest du, dass allein in Deutschland jedes Jahr
ungefähr 32.000 Menschen an einer Lungenentzündung erkranken, die durch Legionellen verursacht wurde? Die Sterberate der Erkrankten liegt bei ungefähr 6 %, das entspricht 1.920 Todesfällen jährlich.

Der Einsatz von Wasserfiltern ist also gerade im Wohnmobil unabdingbar.


⇒ Gibt es Alternativen zu einem Wasserfilter im Wohnmobil?

Jaein. 😉 Aufgrund der Gefahr auch beim Duschen durch Legionellen krank zu werden, ist ein Wasserfilter im Wohnmobil auch dann notwendig, wenn das Wasser nicht getrunken wird.

In Mittel- und Nordeuropa kann mitunter darauf verzichtet werden, wer allerdings in warme Gegenden, durch Südeuropa oder mit Kindern reist, dem würde ich immer zu einem “richtigen” Wasserfilter im Wohnmobil raten.

wasserfilter-wohnmobil-camping
Na dann Prost! Gefiltert schmeckt das Wasser eben doch besser…

Nach mittlerweile über 7 Jahren auf Reisen und davon 5 Jahren Vollzeit im Wohnmobil als Familie mit zwei kleinen Kindern, können wir die Nutzung eines hochwertigen und zuverlässigen Wasserfilter-Systems jedem Overlander nur wärmstens empfehlen!

Die Bequemlichkeit, sich keine Gedanken mehr ums Trinkwasser machen zu müssen und die Sicherheit, dass wir weltweit unser eigenes, sicheres Trinkwasser herstellen können, ist für uns purer Luxus, den wir jeden einzelnen Tag genießen.

wm_aquatec_logo

Die Firma WM aquatec bekommt von uns volle 10 Punkte. Sowohl das Menschliche (Kommunikation, Beratung, Kompetenz) als auch die Qualität der Produkte (Made in Germany) haben uns vollkommen überzeugt.

Hinzu kommen eine einfache Installation und vergleichsweise günstige Tauschfilter. Für uns gibt es keine vergleichbare Komplettlösung auf dem Markt, die in Qualität und Innovation mithalten könnte. Wir bereuen es keine Sekunde, uns für die Trinkwasseraufbereitung für die Wasserfilter von WM aquatec entschieden zu haben.

Eine trinkwasserklare Empfehlung! 🙂

Ich hoffe, mein Beitrag zur Trinkwasseraufbereitung im Reisemobil hat dir gefallen und dir geholfen. Welche Lösung benutzt du aktuell, um dein Wasser im Camper, Van oder Wohnmobil sauber und sicher trinken zu können? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

sebastian-unterschrift-reisefroh




Bewerten Sie unsere Inhalte: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading…

Vorgestellt bei

MSN
Tagesspiegel
Lonely Planet
RTL
NTV
AOL
Zeitjung
Tree-Nation