Wenn Du genauso gerne reist wie ich, dann weißt Du mit Sicherheit über die Faszination, die das Entdecken von atemberaubenden Landschaften, malerischen Orten und fremden Kulturen mit sich bringt. Ich reise für mein Leben gern, und bin mir des Luxus durchaus bewusst, dass wir in einer vernetzten Welt leben, in der ferne Länder zugänglicher sind als beispielsweise noch vor 30 Jahren. Auch ist das Reisen dank des technologischen Fortschritts wesentlich einfacher und komfortabler geworden.
Wenn ich mich in einem fremden Land verständigen will, nutze ich mal eben den Online-Übersetzer. Auch das Buchen der nächsten Unterkunft und des Transports dorthin ist schnell übers Internet erledigt. Was gibt es in der Umgebung zu sehen? Google wird es mir verraten. Nach einem aufregenden Tag voller neuer Eindrücke, kann ich dank VPN Netflix am Abend sogar meine Lieblingsserien streamen. Damit befinden sich in der Bibliothek nämlich alle Inhalte, wie ich es von zuhause gewohnt bin – egal, in welchem Land ich mich befinde.
Die Umgehung von Geo-Blocking ist allerdings nur ein Vorteil, der ein VPN auf Reisen mit sich bringt. In diesem Artikel thematisiere ich, warum ich der Meinung bin, dass Du und jeder Reisende in 2024 unbedingt ein VPN brauchen!
Inhaltsverzeichnis
Uneingeschränktes Entertainment
Ich habe einleitend bereits erwähnt, dass man mit einem VPN Geo-Sperren umgehen kann. Vielleicht hast Du bei deinen Auslandsreisen schon mal festgestellt, dass Du deine abonnierten Streaming-Dienste nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Der Hintergrund liegt hier in nicht-verfügbaren Lizenzen begründet.
Gerade bei langen Reisen sehne ich mich ab und an nach einem gemütlichen Abend vor meinem Laptop, um bei Serien oder Filmen abschalten zu können. Hier ist es schon ärgerlich, wenn das, was ich schauen will, gesperrt ist, nur weil ich gerade nicht in meinem Wohnzimmer auf der Couch sitze. Noch schlimmer ist natürlich, wenn mir der Zugang ganz verwehrt wird. Genau für solche Fälle ist ein VPN Gold wert.
Damit kannst Du dann beispielsweise einen deutschen Server auswählen, um ganz normal die Inhalte zu nutzen, auf die Du auch zuhause zugreifen kannst.
Natürlich kann ein VPN nicht nur im Bereich Filme und Serien Abhilfe schaffen, sondern auch für das Streamen von Musik oder gar Videospielen.
Möglichst günstig buchen
Ich gehöre zur Kategorie Budget-Reisende und bin immer auf der Suche nach Schnäppchen. Gerade bei der Flugbuchung hat es mich früher oft wahnsinnig gemacht, wenn ich ein gutes Angebot gefunden habe, nochmal schnell vergleichen wollte und schon beim nächsten Besuch war der Flug direkt teurer. Es gibt tatsächlich Studien, die nachgewiesen haben, dass Fluggesellschaften auf die Browser-Daten der Nutzer zugreifen und daraufhin die Preise anpassen.
Bucht man die Flüge aber über ein VPN, sind die Online-Aktivitäten verschlüsselt. Die Fluggesellschaft weiß also gar nicht, dass man möglicherweise schon vorher nach Flügen geschaut hat. Doch damit nicht genug, es gibt noch weitere Möglichkeiten, mit einem VPN Geld bei Buchungen einzusparen.
So richten sich viele Preise nach der Kaufkraft des jeweiligen Landes. Das bedeutet, dass eine Dienstleistung oder ein Produkt beispielsweise in Deutschland teurer angeboten wird als in Rumänien. Es kann also zu deutlichen Einsparungen führen, wenn man sich vor dem Kauf via VPN mit einem Server in einem anderen Land verbinden lässt. Auf diese Weise habe ich schon das ein oder andere Schnäppchen erhalten.
Gut geschützte Daten
Während die bislang erwähnten Punkte zwar deutliche Vorteile bringen, könnte man darauf noch verzichten. Der wichtigste Aspekt bei der Nutzung eines VPNs ist hingegen die Sicherheit! Diese wird von vielen Reisenden oft vernachlässigt, obwohl gerade hier Gefahren lauern.
Im heutigen Zeitalter haben wir beim Reisen den großen Komfort, dass wir uns fast überall ins Internet einwählen können. Hotels, Cafés, Restaurants und Flughäfen bieten öffentliches WLAN an, so dass wir fast überall mit den Daheimgebliebenen kommunizieren können oder eine Buchung durchführen können. Und das birgt ein großes Risiko.
Öffentliche Hotspots sind meist nicht so gut geschützt wie Heimnetzwerke und zudem für jeden einsehbar. Daher stellen sie ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle dar, die es auf Datenklau, Datenmissbrauch oder Identitätsdiebstahl abgesehen haben.
Ich sage keinesfalls, dass Du öffentliches WLAN nicht mehr benutzen solltest. Ich selbst verwende es oft und gerne – aber nur noch mit VPN! Selbst wenn ich beim Online-Banking sensible Daten angeben, werden diese verschlüsselt und somit gut vor Hackern geschützt.
Durch die Verschleierung der IP-Adresse bleibt außerdem mein Standort unbekannt und ich kann anonym surfen.
Legalität von VPNs
In den meisten Ländern sind VPNs vollkommen legal und können ohne Bedenken genutzt werden – so auch in Deutschland. Beim Reisen sollte man sich im Vorfeld jedoch über die jeweiligen Bestimmungen des Landes informieren. Es kann nämlich vorkommen, dass VPNs vollständig verboten sind, wie zum beispiel in diesen Ländern:
- Belarus
- Nordkorea
- Türkei
- Irak
In anderen Ländern wie Russland, China und Indien ist die Nutzung von VPNs nur eingeschränkt erlaubt. Hierbei dürfen oft nur vom Staat benannte VPN-Dienste genutzt werden, die die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. Fraglich ist hierbei, wie sehr die Privatsphäre des Nutzers noch geschützt ist, denn den Regierungen kommt es in erster Linie auf Überwachung an.
Da sich die Gesetze bezüglich VPNs stetig ändern können, empfehle ich dringend, sich vor der Reise immer gut zu informieren, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Natürlich darf man ein VPN auch nicht nutzen, um damit verbotene Aktivitäten auszuführen.
Fazit – VPN muss in den Rucksack rein
In 2024 würde wohl kaum noch jemand ohne sein Smartphone verreisen. Zu viele Vorteile und zu viel Komfort bringt uns das Internet. Vom Routenplaner über den Online-Übersetzer bis hin zu Online-Buchungen ist die Spanne breit, was wir auf Reisen alles im Netz erledigen.
Das Smartphone als Teil des Reisegepäcks sollte allerdings mit einer VPN bestückt sein. Ich persönlich begebe mich auf Reisen nicht mehr ohne diese zusätzliche Sicherheitsebene ins Internet. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:
- Sicherheit: Sämtliche Daten werden verschlüsselt, wodurch auch die Nutzung öffentlicher Hotspots abgesichert wird.
- Privatsphäre: Online-Aktivitäten bleiben im Verborgenen, was ein hohes Maß an Anonymität gewährt.
- Günstigere Preise: Durch die Verbindung über einen Server, der sich in einem anderen Land befindet, werden Flüge, Unterkünfte etc. möglicherweise günstiger.
- Geo-Blocking: Uneingeschränkter Zugriff auf alle gewünschten Inhalte bei Streaming-Portalen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein VPN das Reisen nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer gestaltet. Diese Vorteile möchte ich nicht mehr missen – Du etwa?
Vorgestellt bei






Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /home/reisefroh/public_html/wp-includes/functions.php on line 6085