Usbekistan Reisen, Blog
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Usbekistan – das Land in Zentralasien wirft bei manchem wohl einige Fragezeichen auf.

Wenn ein Reisender jedoch einmal dort war, spricht er mit Begeisterung über faszinierende islamische, orientalische Architektur in magischen Städten wie aus 1001 Nacht. Auf einer Reise durch Usbekistan gibt es jede Menge Attraktionen und Sehenswürdigkeiten zu entdecken! Transportmöglichkeiten, Reisebudget, beste Reisezeit, Einreise & Co – hier erfährst Du alles Wichtige für die Planung Deiner Usbekistan Tour.

Ich zeige Dir außerdem die besten Routen mit den schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes: für 5 Tage, 10 Tage oder 2 Wochen Reisezeit. 🙂


Anzeige

Unser Tipp für Deine Reise nach Usbekistan

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Usbekistan?

Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich z.B. von Buchara über Samarkand bis in die tadschikische Hauptstadt Duschanbe führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Usbekistan Reisen


Usbekistan Sehenswürdigkeiten: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Hauptstadt: Taschkent
  • Staatsform: Republik
  • Bevölkerung: ca. 33 Millionen
  • Fläche: ca. 450.000 km² [ca. 1,3 x so groß wie Deutschland]
  • Visum: 30 Tage visafreie Einreise [seit Januar 2019]
  • Sprache: Usbekisch (Amtssprache), Russisch ist weit verbreitet
  • Empfohlenes Reisebudget: ca. 40€ pro Person pro Tag
  • Empfohlene Reisedauer: 10 Tage
  • Bester Reiseführer: Reiseführer Usbekistan vom Trescher Verlag*

Infografik – Usbekistan Reisetipps

Usbekistan Infografik Sehenswürdigkeiten
Infografik Usbekistan: Sehenswürdigkeiten, Reisetipps und die beste Reisezeit © reisefroh

Usbekistan Sehenswürdigkeiten: Top 7 Highlights des Landes

Bevor ich Dir konkrete Routen vorschlage, habe ich Dir zur besseren Orientierung die schönsten Sehenswürdigkeiten in Usbekistan auf eine Karte eingezeichnet.

Zu den größten Highlights während einer Usbekistan Reise zählen:

  1. Buchara – meine absolute Lieblingsstadt in Usbekistan
  2. Samarkand – das Herz der usbekischen Seidenstraße
  3. Taschkent – die usbekische Hauptstadt
  4. Chiwa – die Oasenstadt
  5. Tschatkalgebirge – für Wanderungen & Outdoor-Liebhaber
  6. Ferganatal – die Kornkammer Zentralasiens & Herz der zentralasiatischen Seidenproduktion
  7. Aral-See – werde Zeuge einer der größten vom Menschen verursachten Umweltkatastrophen!

Usbekistan Sehenswürdigkeiten

Infografik Usbekistan Sehenswürdigkeiten
Infografik: die besten Usbekistan Sehenswürdigkeiten © reisefroh 

Usbekistan Sehenswürdigkeiten bei 5 Tagen Kurzurlaub

Seit Mitte Januar brauchen Deutsche für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen kein Visum mehr für Usbekistan. Da die ehemals recht hohen Visumgebühren wegfallen, lohnt sich ein Abstecher nach Usbekistan auch bei kürzerer Reisezeit.

Eine Reise lässt sich super mit einer Tour durch andere Länder entlang der Seidenstraße verbinden (z.B. Tadschikistan, Kasachstan oder Turkmenistan).

Auch bei einem Kurzurlaub in Usbekistan hast Du die Chance, zwei der schönsten, historischen Handelsstädte Zentralasiens zu besuchen und in die Geschichte bzw. das Flair der Seidenstraße aufzusaugen. Dafür empfehle ich Dir folgende Orte anzusteuern:

Buchara – 2 Nächte

Die Stadt Buchara im Südwesten des Landes ist eine der reizvollsten, schönsten und am besten erhaltenen Orte entlang der Seidenstraße. Bei einem Spaziergang durch ihre Altstadt, entlang hübsch verzierter Medresen, Moscheen und Minaretten, fühlt man sich ein bisschen wie in 1001 Nacht.

Nicht umsonst wurde die gesamte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt!

Kein Wunder, dass Buchara ein sehr beliebtes Ziel für Reisende aus aller Welt darstellt. Ich persönlich fand Buchara dennoch nicht überlaufen und die gesamte Atmosphäre in der usbekischen Stadt einfach unheimlich nett.

Sehenswürdigkeiten in Buchara

Die Highlights und wichtigsten Bauwerke in Buchara (insb. Ark Zitadelle und die Chor Minor Moschee) sind alle fußläufig zu erreichen und den Flair der Stadt bekommst Du zu Fuß ohnehin am besten mit. Ganz besonders schön ist die Stimmung am späten Abend, wenn die dann tief stehende Sonne die türkisfarbenen Kuppeln der Moscheen in ein traumhaft warmes Licht taucht.

Ein schöner Ort, um die Nachmittagssonne zu genießen, ist der Bereich um den Po-Kalon Komplex im Zentrum von Buchara, der ein Minarett, zwei Medresen (Koranschulen) und die Kalon-Moschee umfasst. Nicht zu verpassende Sehenswürdigkeiten sind zudem die Ark Zitadelle und die 4-türmige Chor Minor Moschee, das Wahrzeichen der Stadt.

Am Abend spielt sich das Leben entlang der Flaniermeile in den Restaurants und Teehäusern rund um den zentralen Labi Hovuz Platz ab. Hier in der Umgebung, aber auch generell in Buchara findest Du die wohl beste Auswahl an netten Unterkünften in Usbekistan.

  • Lesetipp: Lies für weitere Details, Sehenswürdigkeiten und Reisetipps meinen Städte-Guide Buchara.
  • Hotel-Tipp Buchara: Eine super Option für eine Übernachtung mit Orient-Flair ist das B&B Emir*.
  • Restaurant-Tipp Buchara: Super lecker essen kannst Du im Restaurant „Chinar“.
Usbekistan Sehenswürdigkeiten: Buchara
Buchara: Die Chor Minor Moschee im Zentrum ist das Wahrzeichen der Stadt Buchara und eines der schönsten Bauwerke der usbekischen Stadt. Ihre Architektur ist orientalisch und versprüht Seidenstraßen-Flair! Nicht umsonst steht die märchenhafte Innenstadt auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbe.

Samarkand – 2 Nächte

Die zweitgrößte Stadt in Usbekistan ist gesegnet mit einer Fülle von imposanten Sehenswürdigkeiten und einer reichen Geschichte, die Samarkand einen magischen Ruf verleiht. Wie auch die Altstadt Bucharas, ist der historische Stadtkern Samarkands eine UNESCO Weltkulturerbe Stätte.

Viele der historischen und überaus orientalischen Gebäude in Samarkand wurden penibel restauriert.

Das zurechtgeputzte Aussehen der Medresen und Moscheen kaschiert (leider) wie unglaublich alt das historische Zentrum in Samarkand tatsächlich ist. Auch wenn der authentische Charakter der Altstadt dadurch etwas gelitten hat, geben die von piekfeinen Ornamenten und türkisblauen Mosaiken gesäumten Bauwerke ein zauberhaftes Bild ab.

Sehenswürdigkeiten & Highlights in Samarkand

Das Ensemble am Registan-Platz – im Zentrum von Samarkand – ist das große Highlight der Stadt und ein Paradebeispiel islamischer und orientalischer Architektur. Am Registan-Platz scharen sich die Touristen und der Fotoapparat läuft heiß. Unweit des Registan liegt auch das alte jüdische Viertel sowie der Siyob Basar.

In und rund um den Basar kannst Du prima in das Alltagsleben der Einheimischen eintauchen. Gönne Dir hier frische Früchte, ein usbekisches Fladenbrot oder eine Portion Plov, das deftige usbekische Nationalgericht.

Die Totenstadt, Shohizinda (oft auch Shah-i-Sinda geschrieben), einer der berühmtesten Grabstätten im Reich der Seidenstraße, ist eine Ansammlung von Mausoleen und alten Ritualgebäuden. Auch oder genau weil die Nekropole abseits der anderen historischen Bauwerke von Samarkand liegt, ist sie definitiv eine lohnenswerte Sehenswürdigkeit.

2 Tage in Samarkand reichen, um in aller Ruhe die Sehenswürdigkeiten der Stadt abzuklappern.

Mein Tipp: Musst Du unterwegs zwischen Buchara und Samarkand entscheiden, würde ich an Deiner Stelle mehr Zeit in Buchara verbringen – die Atmosphäre in der Stadt fand ich persönlich einfach besser. 🙂

  • Lesetipp: Lies auch meinen Städte-Guide mit den besten Sehenswürdigkeiten zu Samarkand.
  • Hotel-Tipp Samarkand: Übernachtet habe ich im Bahodir B&B* – eine günstige Option für eine Übernachtung, wo Du viele andere Reisende triffst.
  • Timur the Great* ist eine gute Alternative für eine Übernachtung zu Zweit. Der Name Timur kommt vom berühmten Herrscher und zentralasiatischen Eroberer Timur Lenk aus dem 14. Jahrhundert. Er ist in Samarkand im Gur-Emir-Mausoleum begraben.
  • Restaurant-Tipp Samarkand: Sehr gutes usbekisches Essen habe ich im Oasis Garden in Samarkand gefunden!
Usbekistan Sehenswürdigkeiten: Backpacking Samarkand
Samarkand: Auf dem linken Foto siehst Du Brotverkäufer auf dem Siyob Basar. Rechts: Die orientalische Abendstimmung am Registan Platz – Seidenstraßen-Atmosphäre pur! 🙂

Usbekistan Sehenswürdigkeiten in 10 Tagen

Mehr Zeit bedeutet natürlich mehr Optionen – und davon gibt es in Usbekistan noch viele! Neben den zuvor aufgeführten Highlights des Landes, könnte Dich der Weg durch Usbekistan bei 10 Tagen zusätzlich zu folgenden Orten führen:

Taschkent – 1 bis 2 Nächte

Die Hauptstadt Usbekistans lockt zwar nicht mit den historischen Sehenswürdigkeiten von Buchara oder Samarkand, spannend ist ein Besuch von Taschkent dennoch.

Es wartet ein Ex-Sowjetcharme und das beste kulturelle sowie kulinarische Angebot des Landes.

Meine Tipps für Taschkent

Einheimische Küche und typisch usbekische Produkte findest Du in Hülle und Fülle auf dem Chorsu-Basar in Taschkent. Der Basar hat mit seiner großen Kuppel eine – für einen Markt – interessante und sehenswerte Architektur.

Neugierige Reisende sollten Beschbarmak (Nudeln mit Pferdefleisch) probieren – ein Nationalgericht der nomadisch lebenden Völker Zentralasiens.

Ein günstiges Highlight (< 50 Cent) in der Stadt Taschkent ist auch die Fahrt mit der usbekischen Metro.

1977 erbaut, erlebst Du hier definitiv eine Reise zurück in die Sowjetzeiten. Die usbekischen U-Bahn-Linien waren einst für den Ernstfall auch als Atomschutzbunker vorgesehen. Aus militärischen Gründen darfst Du erst seit Mitte 2018 in der Metro die Kamera zücken.

Mit interessanten Momenten wirst Du auf Deiner Reise in Taschkent vor allem dann belohnt, wenn Du neugierig und mit offenen Augen durch die Straßen läufst und die Gegensätze der Stadt entdeckst.

  • Mein Tipp in Taschkent: Couchsurfing ist eine super Möglichkeit, weniger offensichtliche Sehenswürdigkeiten der usbekischen Hauptstadt zu entdecken. Lies auch meine Erfahrungen und Tipps dazu: Couchsurfing!
  • Hotel-Tipp für Taschkent: Wenn Du für die Übernachtung lieber Dein eigenes Reich möchtest, ist das Art Hostel* eine gute Wahl.
Usbekistan Sehenswürdigkeiten: Backpacking Taschkent
Zwischenstopp in der usbekischen Stadt Taschkent: Yuri Gagarin, der erste Mann im Weltraum, grüßt Dich auf einer Fahrt mit der Metro durch die Unterwelt von Taschkent. 😉

Chimgan & Tschatkalgebirge – 1 Nacht

Was Natur und Berge angeht, steht Usbekistan zwar ein wenig im Schatten seiner Nachbarländer Kirgisistan und Tadschikistan. Rund um Chimgan findest Du jedoch einen wunderschönen Stausee, sowie die Möglichkeit zu traumhaften Wanderungen in unberührter Natur.

Nur 2 Stunden Fahrt trennt Dich auf Deiner Reise ab Taschkent von dieser landschaftlich reizvollen usbekischen Gegend. Der Chorvoq-See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Usbeken. Hier triffst Du viele Einheimische, entlang des Sees wird viel gegrillt und der Duft von Fleischspießen liegt in der Luft.

Bei warmen Wetter ist der Stausee mit seinen Bade- und Wassersportmöglichkeiten auch als erholsamer Tagesausflug von Taschkent machbar.

Wenn Du eine Abwechslung zu Kultur und Sehenswürdigkeiten suchst, könntest Du hier eine schöne Wanderung unternehmen. In dem Fall, dass Du Deinen Trip durch eine Wanderung ergänzt, solltest Du aber mindestens eine Übernachtung in der Region einplanen.

Möglichkeiten zum Wandern findest Du vor allem im angrenzenden Ugam-Chatkal Nationalpark.

Wer lediglich eine schöne Sicht auf die Berge an der kirgisischen Grenze haben möchte, kann als entspannte Alternative auch im Beldersay Resort, südlich von Chimgan, mit einem abenteuerlich rustikalen Sessellift auf über 2.300m Höhe fahren.

  • Budget-Tipp: An vielen Chaikhanas (Teehäuser) am See, kannst Du mit einem Schlafsack auf einfachen Betten unter dem offenen Sternenhimmel schlafen. Lesetipp dazu: Kaufberatung Schlafsack.
Usbekistan Sehenswürdigkeiten: Chorvoq Stausee
Natur statt Kultur: Tolle Wanderungen & Outdoor-Erlebnisse findest Du am Chorvoq Stausee. Auch eine Fahrt mit dem vertrauenerweckenden Sessellift wird mit guten Ausblicken auf die Berge belohnt. 😉

Ferganatal – 2 Nächte

Die Fahrt von Taschkent über den Kamchik Pass dauert lange, lohnt sich jedoch bereits aufgrund der schönen Ausblicke ins Gebirge. Angekommen im Ferganatal, befindest Du Dich in der Kornkammer Zentralasiens. Aufgrund des milden Klimas und der fruchtbaren Böden, ist es mit ca. 8 Millionen Einwohnern die dichtbesiedeltste Region des Landes.

Das Ferganatal hat keine spektakulären Städte oder Landschaften – sein Reiz liegt eher in seiner Geschichte, (Handwerks-) Kultur und seinen Menschen. Über Jahrhunderte war das Tal das Zentrum der zentralasiatischen Seidenproduktion.

Meine Tipps für Deine Reise durch das Ferganatal

Noch heute ist Usbekistan der weltweit drittgrößte Seidenproduzent. Der Besuch eines Seidenbetriebes in Margilon, einer der ältesten Städte Usbekistans ist auf jeder Reise Pflicht, wenn Du auf den Spuren der Seidenstraße unterwegs bist. Das gleiche gilt für einen Besuch und/oder Einkauf auf einem Basar in der Region.

Andere Höhepunkte in der Region sind Kokand, die attraktivste Stadt des Landes oder die kleine Stadt Rishtan. Letztere ist bekannt für ihr traditionelles Keramik-Handwerk. Andijon ist die größte Stadt im Ferganatal, Namangan hat einen besonders ursprünglichen, traditionellen Charakter.

Die Einwohner des Ferganatals gelten im Vergleich zum Rest des Landes als sehr konservativ, traditionell usbekisch und sehr gastfreundlich.

  • Sicherheit im Ferganatal: Die gesamte Region gilt übrigens als militärisch sensibel und als Rückzugsort für islamistische Gruppierungen – Negative Zwischenfälle mit Touristen wurden in den letzten Jahren jedoch nicht bekannt!
  • Buch-Tipp: Du möchtest mehr über die Usbeken sowie ihre Kultur und Traditionen erfahren? Dann empfehle ich Dir das Buch Reise Know-How: KulturSchock Usbekistan*.
  • Alternative: Kein Lust auf Hektik? Wenn Dir der Zeitplan zu „knackig“ ist, würde ich – zu Gunsten von mehr Zeit und Entspannung an den anderen Orten – auf eine Übernachtung in Taschkent verzichten.
Usbekistan Backpacking Ferganatal
Seide & usbekische Gastfreundschaft: Das Ferganatal ist das Zentrum der usbekischen Seidenproduktion. Die Einwohner gelten in diesem Teil des Landes als noch gastfreundlicher und empfangen Ausländer mit offenen Armen!

Usbekistan Sehenswürdigkeiten in 2 Wochen

Wenn Du Dir sogar 14 Tage Urlaub in Usbekistan gönnst, dann nutze die zusätzliche Zeit für einen Trip in die usbekische Wüste.

Dort warten unter anderem folgende Highlights und Attraktionen auf Dich:

Chiwa (2 Nächte):

Die 2.500 Jahre alte Oasenstadt in der Wüste von Usbekistan fasst lediglich 40.000 Einwohner.

Chiwa (auch Khiva oder Xiva geschrieben) gehört aber zusammen mit den Städten Buchara und Samarkand zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten des Landes und sollte als Zwischenstopp nicht fehlen.

Meine Tipps für Chiwa

Der Altstadtteil von Chiwa, der perfekt erhaltene Festungskomplex Ichon Qala, mit ihren Minaretten, Medresen und Moscheen, gleicht einem Open Air Museum. Anstelle der Kamel-Karavanen früherer Zeiten, kommen inzwischen daher Karavanen von Liebhabern der islamischen und orientalischen Architektur nach Chiwa.

Die Altstadt Ichon Qala kann kostenlos besichtigt werden, lediglich für den Besuch aller Museen und Gebäuden im Inneren von Ichon Qala brauchst Du ein Ticket, das mit 5€ für 2 Tage aber auch nicht teuer ist. Die besten Lichtverhältnisse und Perspektiven für Fotos hast Du in der Abendsonne vom Kuhna Ark Watch Tower oder von der Westmauer.

  • Hotel-Tipp: Für eine Übernachtung als Paar in Chiwa, ist das Qosha Darvoza* eine schöne Unterkunft. Achtung, das Hotel ist bei Reisenden jedoch beliebt und Du solltest frühzeitig buchen!
Usbekistan Sehenswürdigkeiten: Chiwa
Chiwa: Goldenes Abendlicht fällt auf die Altstadt von Chiwa – eine wundervolle Oasenstadt mitten in der Wüste! Das historische Zentrum der kleinen Oase in der Wüste wurde auch als UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Zu den bekannten Städten wie Taschkent, Samarkand und Buchara ist Chiwa ein toller und abwechslungsreicher Kontrast.

Nukus / Aral-See (1 Nacht)

Die weiten roten Sandflächen der Kysylkum Wüste prägen das Landschaftsbild im Norden Usbekistans. Neben der Oasenstadt Chiwa lockt abenteuerlustige Reisende insbesondere der legendäre Aral-See, also zumindest das, was noch von ihm übrig ist.

Der See ist ein trauriges Beispiel dafür, welchen ökologischen Schaden die Menschheit in ihrer Gier nach Reichtum und Ressourcen anstellen kann. Der Aral-See liegt im Sterben.

Einst das viertgrößte Binnengewässer der Erde, war sein Schicksal mit Beginn des Baumwollanbaus durch die Sowjets besiegelt. Wichtige Zuflüsse wurden abgezweigt und heute verbleibt kaum mehr als eine riesige Salzwüste und eine ökologisch sowie ökonomisch fast komplett zerstörte Region.

Nukus ist die Hauptstadt der Region Karakalpakstan. Von hier kannst Du Jeep-Reisen zum Aral-See nach Moynaq organisieren und Dir ein eigenes Bild der ökologischen Katastrophe machen.

  • Mein Tipp: Der Besuch von Nukus lohnt sich zudem auch für Kunstliebhaber. Sie finden dort im berühmten Savitsky Museum die zweitgrößte Sammlung sowjetischer Avantgarde-Gemälde.

Komplett verrückt: Moynaq, einst wichtige Hafenstadt am Aral-See, liegt mittlerweile 200 km von dessen Ufer entfernt…

Usbekistan Sehenswürdigkeiten: Kysylkum Wüste, Nukus
Wo einst ein See war ist heute Wüste: Die Kysylkum Wüste bei Nukus ist ein spannendes Reiseziel in Usbekistan und einen Besuch wert. Du könntest zum Beispiel eine Jeep-Fahrt zum Aral-See nach Moynaq unternehmen.

Einzigartiges Usbekistan: Auf den Spuren der Seidenstraße

Karawanserei – das ist nicht nur ein Geheimtipp für die nächste Runde Galgenraten – sondern auch eine Sehenswürdigkeit in Usbekistan und ein Muss für alle, die entlang der Seidenstraße reisen…

Über hunderte von Jahren zogen Karamel-Karavanen durch das faszinierende Land an der Seidenstraße. Die historischen Hotels, welche Handelsleute der Seidenstraße und Kamele einst beherbergten, sind in Usbekistan noch heute an vielen Orten zu sehen.

Zahlreiche Karawansereien findest Du verteilt im ganzen Land. Heute werden die einzigen Hotels der Seidenstraße als Basare, Hotels oder Museen genutzt.

Kommen wir im Folgenden nun zu den praktischen Tipps:

Orientierung: Wo liegt Usbekistan?

Usbekistan liegt im Herzen Zentralasiens. Freunde des Badeurlaubs sind hier fehl am Platz. Von Usbekistan kommend, musst Du mindestens zwei Staatsgrenzen durchqueren, um an ein offenes Meer zu gelangen. 😉

Seine Nachbarstaaten sind Kasachstan (Norden, Westen), Kirgisistan (Osten), Tadschikistan und Afghanistan (Südosten), sowie die Diktatur Turkmenistan (Süden).

Taschkent, die Hauptstadt des Landes, liegt im Nordosten unmittelbar an der Grenze zu Kasachstan.

Wann ist die beste Reisezeit für Usbekistan?

In Usbekistan herrscht Kontinentalklima. Für Reisende bedeutet das trockene und extrem heiße Sommer, aber auch bitterkalte Winter. Im Süden Usbekistans sind Temperaturen dabei vergleichsweise wärmer.

Der größte Teil Usbekistans ist mit Wüste bedeckt. Extreme Hitze hast Du aber nicht nur dort. In den Sommermonaten Juli und August wird es auch in den Städten unglaublich heiß und anstrengend, mit Spitzentemperaturen über 40 Grad.

Juli und August kommen als Reisezeit eher in Frage, wenn Du Dich hauptsächlich für Aktivurlaub im bergigen Norden des Landes aufhalten möchtest. Andernfalls liegt die beste Reisezeit für einen Besuch von Usbekistan zwischen Mai und Juni sowie September bis November.

Usbekistan beste Reisezeit, Melonen
Im Juli kann es in Usbekistan ziemlich heiß werden. Dann ist aber auch Melonenzeit – und die Melonen sind günstig, riesig und bei der Hitze die perfekte Erfrischung sowohl für Reisende als auch Einheimische! Die optimale Reisezeit liegt dennoch im Mai, Juni oder zwischen September und November.

Einreise und Ausreise nach Usbekistan

Die Stadt Taschkent hat den größten internationalen Flughafen in Usbekistan und ist für Reisende daher oft der Start- und Endpunkt ihrer Rundreise. Weitere Optionen sind für Dich möglicherweise auch die Flughäfen in Fergana, Samarkand oder Buchara.

Seit Januar 2019 benötigst Du als deutscher Staatsbürger für einen Aufenthalt von max. 30 Tagen kein Visum mehr. Die Einreise für Reisende über Land, z.B. von Kirgisistan oder Tadschikistan, ist dadurch also auch etwas entspannter geworden.

Seit 2018 hat sich der Staat Usbekistan merklich dem Tourismus geöffnet und ungewünschte Zwischenfälle für Reisende bei Grenzübertritten über Land scheinen der Vergangenheit anzugehören. Auch eine Einreise mit dem eigenen Auto ist kein Problem!

  • Tipp: Wenn Du über Land ein- oder ausreisen möchtest empfehle ich Dir einen Blick auf Caravanistan.com zu werfen.

Registrierungspflicht in Usbekistan – Was ist zu beachten?

In Usbekistan herrscht für Reisende leider eine sogenannte Registrierungspflicht. Als ausländischer Reisender musst Du Dich innerhalb von 72 Stunden nach Ankunft in Usbekistan anmelden. Im Normalfall übernimmt diese Anmeldung auf Reisen direkt Dein Hotel/Hostel ohne dass Du selbst etwas unternehmen musst.

Du erhältst dann einen Registrierungsbeleg. Diesen musst Du behalten und eventuell an der Grenze oder bei Ausreise vorzeigen.

Der Registrierungsbeleg kann unter Umständen zudem Voraussetzung sein für das Buchen von Fahrkarten oder Flügen im Landesinneren. Du musst zumindest jede dritte Nacht in einem Hotel übernachten um offiziell registriert zu bleiben.

Wenn Du auf Deiner Reise lieber zelten möchtest oder eine Übernachtung bei einem Couchsurfing-Gastgeber wahrnimmst, kannst Du Dich seit 2018 online hier auch selbständig registrieren. Eine Registrierung kostet Besucher dann pro Nacht 10.000 usbekische So’m (~ 1€)

Vor einigen Jahren kam es bei Reisenden noch zu Abschiebungen oder Verhaftungen, wenn bei Ausreise nicht die entsprechenden Belege vorgezeigt werden konnten. Auch das scheint sich seit 2018 gelockert zu haben und ähnliche Fälle sind bei Besuchen nicht mehr bekannt. Ich persönlich wurde bei der Ausreise z.B. gar nicht nach den Belegen gefragt! 🙂

Zu aktuellen Informationen erkundige Dich vor Deiner Reise jedoch auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Transport in Usbekistan

Um in Usbekistan von A nach B zu kommen hast Du mehrere Optionen:

Mietwagen & Selbstfahrer

Ein Roadtrip mit dem eigenen Auto ist in Usbekistan nicht gänzlich unkompliziert. Die Bedingungen für Selbstfahrer haben sich in den letzten Jahren dennoch verbessert und auch ein Mietwagen ist mittlerweile für Touristen erhältlich.

Holprige Straßenverhältnisse, das Risiko auf korrupte Polizisten zu treffen oder auch die Sorge, zu bestimmten Zeiten oder in bestimmten Regionen (z.B. Karakalpakistan) an Sprit, insbesondere Diesel heranzukommen, machen das Selbstfahren zu einem abenteuerlichen, aber dennoch machbaren Vorhaben.


Reisetipp: Günstigen Mietwagen finden

Benötigst Du für Deine Reise durch Usbekistan einen Mietwagen? Die besten Angebote mit Preis-Vergleich findest Du hier bei Mietwagen-Check.de*

Reisetipp: Mietwagen finden, Reise und Urlaub


Meine Reiseblog-Kollegen Anne und Sebastian sind mit ihrem alten Mercedes-Camper komplett durch Zentralasien gereist und haben vor der usbekischen Grenze sicherheitshalber einen Ersatzkanister Diesel abgefüllt…

Lesetipp: Ein unvergessliches Abenteuer und vielleicht größte Sehenswürdigkeit von ganz Zentralasien ist ein Roadtrip über den Pamir Highway!

usbekistan-reisen-auto-selbstfahrer
Anne zusammen mit einer usbekischen Babuschka in Buchara, im Hintergrund der Camper namens Sputnik. 🙂

Rundreise mit dem Zug

Schnellzüge in Usbekistan sind die wahrscheinlich angenehmste und beste Option als Tourist durch das Land zu reisen. Die Zugverbindungen, insbesondere zu den usbekischen Städten Taschkent – Samarkand – Buchara, sind gut und günstig.

In Nachtzügen mit Schlafkabinen kannst Du längere Entfernungen (z.B. Taschkent – Buchara) entspannt zurücklegen und Dir einen langen Reisetag sparen. Auch die Wüstenstädte Chiwa und Nukus sind mit (Nacht-) Zügen erreichbar.

Tipp: Buche Dein Ticket rechtzeitig! Insbesondere High-Speed Züge von/nach Taschkent sind schnell ausverkauft.

Samarkand, Usbekistan Zug, Sharq
In Usbekistan hast Du die Wahl zwischen den zwei Schnellzügen Afrosiyab und Sharq, wobei letzterer die langsamere, aber günstigere Option ist.

Sammeltaxis

Eine überaus populäre Option in Usbekistan und eine Alternative zum Zug sind die sogenannten Marschrutkas – zu deutsch auch Sammeltaxis. Sammeltaxis sind günstig, die Preise jedoch Verhandlungssache. Für 200 km solltest Du beispielsweise nicht mehr als 5€ zahlen.

Die Sammeltaxis fahren oftmals erst, wenn der Van oder das Auto voll ist. Vermeide bei längeren Fahrten einen Platz in der Mitte – ohne Klimaanlage wird eine lange Strecke bei Hitze und holprigen Straßen zum anstrengenden Ritt! Auch aufgrund der Straßenverhältnisse ist das Sammeltaxi im Vergleich zu den Schnellzügen die deutlich langsamere Transportmöglichkeit.

Sammeltaxis fahren alle wichtigen Städte im ganzen Land ab – Chiwa, Buchara, Samarkand, Taschkent… Auch abgelegenere Ziele zu erreichen ist mit Sammeltaxis möglich. Plane nur etwas Zeit ein!

Reisebudget – Wie viel kostet eine Rundreise durch Usbekistan?

Die Währung des Landes ist der So’m (UZS). Für 1€  bekommst Du aktuell knapp 9.500 So’m (Stand: Mai 2019). Glückwunsch, mit ein bisschen mehr als hundert Euro in der Tasche bist Du auf Deiner Reise also schon Millionär! 😉

Reisen in Zentralasien ist für Backpacker nicht so günstig wie in Südostasien – das gilt auch für Usbekistan. Grund hierfür sind vor allem die höheren Preise für die Unterkünfte.

Die Kosten für Essen und Trinken, sowie für den Transport halten sich definitiv im Rahmen, zumindest wenn Du Dich in Hochburgen wie Samarkand und Buchara nicht in das erstbeste Restaurant für Touristen stürzt, sondern lokalere Optionen wählst. Diese sind preiswert und lecker!

Plane im Zweifel bei Deinem Besuch aber auch etwas mehr Geld für Souvenirs ein. Einmal auf der Seidenstraße angekommen, kann es sein, dass Du Dich den Verlockungen der schönen Handwerkswaren auf den Basaren nicht entziehen kannst. 😉

Deine Ausgaben in Usbekistan hängen zudem auch von Deinem Verhandlungsgeschick mit Taxifahrern, Verkäufern & Co ab.

 Reisen in Usbekistan: Kalkuliere mit einem Tagesbudget von ca. 40€ pro Tag und Person.

Usbekistan Reisebudget, Kosten
Währung & Geld in Usbekistan sieht nach viel aus – ist es aber nicht! 😀 Schnell wird man als Reisender hier zum Millionär. Übernachtungen beim Couchsurfing helfen Dir bei den recht teuren Unterkünften zu sparen und sind auf Reisen immer eine tolle Bereicherung um in die Kultur des Landes einzutauchen.

Usbekistan Sehenswürdigkeiten | Weitere praktische Reisetipps

Reiseführer für Usbekistan

Hier unsere Empfehlungen für Usbekistan Reiseführer:

Lonely Planet Centralasia*: Die für Individualreisende am besten recherchierten Informationen bekommst Du im englischsprachigen Lonely Planet Zentralasien. Zwar enthält die neue Auflage (2018) auch einige Fehler, aber im Großen und Ganzen sind die Angaben trotzdem verlässlich und für Seidenstraßen-Reisende eine wirkliche Bereicherung.

Reiseführer Usbekistan Trescher*: Entlang der Seidenstraße nach Taschkent, Samarkand, Buchara und Chiwa – ein insgesamt gut recherchierter Reiseführer für Usbekistan mit viel Hintergrundwissen zur spannenden Kultur des Landes.

DuMont Reiseführer Usbekistan*: Ausführlicher Reiseführer zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Usbekistan (Chiwa, Taschkent, Samarkand und Buchara) sowie viele praktische Tipps und Einblicke in die Kultur, Land & Leute.

Auslandskrankenversicherung für Usbekistan

Für Deine Reise nach Usbekistan benötigst Du als Tourist eine gültige Auslands-Krankenversicherung.

Für einen normalen Trip durch Usbekistan bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung: Hanse Merkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise ohne Selbstbeteiligung!

Packliste für Usbekistan und Zentralasien

Hier eine kleine Liste der Gegenstände, die auf meiner Reise nach Usbekistan besonders häufig im Einsatz waren:

Usbekistan Sehenswürdigkeiten, Wanderung
Usbekistan bietet seinen Besuchern eine Fülle an Highlights und Sehenswürdigkeiten: Neben den wunderschönen orientalischen Seidenstraßen-Städten wie Buchara und Samarkand, findest Du in der Stadt Taschkent Sowjet-Charme, in der Oasenstadt Chiwa Wüsten-Atmosphäre und als sei das nicht genug, kannst Du Deinen Urlaub auch durch tolle Wanderungen bereichern!

Usbekistan Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefroh Das märchenhafte Land an der Seidenstraße bietet Geschichte, Kultur und Abenteuer und ist ein sehr spannender Mix zwischen islamischen und sowjetischen Einflüssen. Seine berühmten mittelalterlichen Handelsstädte (Buchara, Samarkand, Chiwa…) und ihre bezaubernden Bauwerke und Gebäude, die wunderschönen Moscheen und Medresen waren für mich ebenso ein Highlight in Zentralasien wie mein Abstecher in die Wüste.

Dass sich inzwischen auch der Staat Usbekistan langsam, aber sicher gegenüber ausländischen Reisenden öffnet, macht eine Rundreise durch Usbekistan noch attraktiver…

Mein Fazit: Folge in Usbekistan den Spuren der Seidenstraße und lass Dich bei Deinem Besuch faszinieren von alten Karawansereien und türkisblauen Mosaiken! 🙂

Ich hoffe meine Tipps und Infos zu den schönsten Usbekistan Sehenswürdigkeiten haben Dir geholfen! Warst Du schon mal dort? Was waren Deine schönsten Erlebnisse? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Reisetipps & Beiträge zu Usbekistan:

USBEKISTAN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

6 Antworten zu „Usbekistan Sehenswürdigkeiten: Top 7 Highlights & praktische Tipps für Deine Reise“

  1. Avatar von Fabienne
    Fabienne

    Dein Artikel ist wirklich super geschrieben und úbersichtlich. Ich hätte aber noch ein paar Fragen, da ich selbst im August dort bin 😀

  2. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hi Fabienne,
    danke für Dein Feedback! Aber klar doch, frag uns alles was Du wissen möchtest. 🙂
    LG, Anne

  3. Avatar von Marek
    Marek

    Durch Zufall habe ich deinen Reisebericht und die hilfreichen Tipps entdeckt und bedanke mich für die ausführlichen Informationen die mir mit großer Wahrscheinlichkeit bei meiner persönlichen Usbekistan & Aralsee reise helfen werden. Danke! Gruß Marek

  4. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hi Marek,
    vielen Dank für Dein liebes Feedback. Das freut uns sehr zu hören.
    Wir wünschen Dir viel Spaß in Zentralasien 🙂
    Liebe Grüße
    Anne

  5. Avatar von Fabian
    Fabian

    Servus, evtl. würd ich dieses Jahr gern ein paar der Stans besuchen und dachte an Usbekistan-Tadschikistan-Kirgisistan, macht die Reihenfolge Sinn? ist das ganze machbar in 6 Wochen? mehr oder weniger von Aral-See bis Karakol am Yssykköl. Sollte ja eigentlich machbar sein oder? Hab Flüge ab FRA direkt nach Tashkent und zurück von Bishkek gefunden, so um die 500-600€ für Mitte Juni bis Mitte August, in dem Zeitraum. Grüße Fabi

  6. Avatar von reisefroh.de
    reisefroh.de

    Hallo Fabi,

    das sollte eigentlich machbar sein, ohne größere Probleme. Wir wünschen Dir eine gute Reise. 😉

    Viele Grüße
    Dein reisefroh.de Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...