Großer Reiseführer Mauritius: Entdecke Grand Baie und Port Louis – Traumurlaub im Paradies

Rote Kirche in Mauritius Norden

Jasper

Von luxuriösen Stränden bis zu geheimen Naturwundern – Dein umfassender Guide für den perfekten Mauritius-Urlaub, Nordküste und Südküste

Ein absolutes Paradies auf Erden – Das ist Mauritius. Inmitten des Indik, 800 Kilometer vor Madagaskar und 200 km vor der französischen Insel Réunion liegt die kreolische Republik Mauritius.

Was macht Mauritius zu einem besonderen Reiseziel? Neben weißen karibischen Stränden, einem ganzjährige angenehmen Klima, subtropischer Vegetation und Vielfalt – hat das Land auch eine reiche Kultur und hohe Sicherheit und Gastfreundschaft zu bieten. Nicht umsonst entscheiden sich viele, ihre Pension auf zu Mauritius verbringen. Hier lebt es sich wirklich einfach.

Must-Have: Der Marco Polo Reiseführer Mauritius*

Zwar beschreibe ich dir hier so gut ich kann meine Erlebnisse aus 2 Wochen Mauritius Nord- und Südküste, aber an den Reiseführer von Marco Polo zum lesen im Taxi, Flugzeug oder im Hotel komme ich nicht ran. Für eine Reise in ein Land welches so reich und einzigartig wie Mauritius mit seiner creolischen Kultur ist, lohnt sich der Reiseführer.

Die Kurzinfos:

  • Offizielle Sprachen sind Englisch, Französisch, Creolisch
  • Währung: Mauritius Rupie (MUR). Wechselkurs: 50 Rupien == Ein Euro. Gut zu merken: Ein Tausend Rupien sind 20€. Euro wird gegen etwas schlechte Wechselkurse überall akzeptiert.
  • Parlamentarische Republik, sehr Sicher
  • keine besonderen Impfungen indiziert bei kurzem Aufenthalt
  • Visa-on-Arrival für Deutsche und Österreicher
  • gilt als eines der reichsten Länder Afrikas
  • Uhrzeit: 3 Stunden später als Mitteleuropa
  • Religionen sind Hinduismus, Christentum, Islam, Tamil
  • Mauritius ist einer von 25 Staaten ohne Militär
  • die Hälfte der über 700 Pflanzenarten sind endemisch, das heißt nur auf Mauritius existent
  • bis 1638 waren Fledermäuse die einzigen Säugetiere auf Mauritius
Springende Salamander im Garten unserer Villa

Karte und Sehenswürdigkeiten – Ile Maurice

Besten Sehenswürdigkeiten auf Mauritius auf der Karte
Die (Post) Karte von Mauritius zeigt bekannte Sehenswürdigkeiten

Mauritius hat sehr viel zu bieten – auf der Karte im Uhrzeigersinn:

  • Cap Malheureux, Red Church
    Sehr sehenswert uns unser Titelbild: Die katholische rote Kirche am Cap Malheureux. Der “unglückliche Cap” heißt wohl so, weil hier historisch viele Schiffe auf Korallenriffe aufgelaufen sind. Von Land aus gesehen aber ein wirklich sehr glücklicher Ort.
  • Ile aux Cerfs
    Der wenig touristisch erschlossene Osten Mauritius bietet die am wenigsten berührten Strände und Natur
  • Ile de deux Cocos
    Die Zwei-Kokosnuss-Insel ist ein wunderbarer Tagesausflug mit dem Boot
  • Bel Ombre
    Der gesamte Süden hat wunderschöne Strände mit karibischem Flair: Achtung, nicht bei allen ist baden harmlos, gefährliche Strömungen existieren
  • Flic en Flac
    Hier wohnen viele Einheimische und das soziale Leben findet direkt am Strand statt. Sehr weitläufig, untouristisch, wunderschön. Eine Taxifahrt an der Küste mit diversen Stops lohnt sich
  • Coloured Earths Park
    Wie später berichtet, muss man das nicht unbedingt gesehen haben
  • Black River und Westküste
    Wunderschöner Nationalpark, perfekt zum Wandern, schöne weitgehend unberührte Küste
  • Port Louis
    Hauptstadt mit ca 300.000 Einwohnern, schöner namensgebender Container Hafen lädt zum Bummeln ein
  • Pampelmousse Botanical Garden
    Einen Ausflug wert (am besten mit Sugarcane Museum kombiniert danach). Flughunde hängen von Bäumen
  • Eden Beach, Pereybere Beach
    Die Strände im Norden sind wie eigentlich überall auf der Insel an Schönheit nicht zu überbieten

Hier haben wir einen Überblick über die bestbewerteten Ausflüge / Touren / Aktivitäten / Sehenswürdigkeiten auf Mauritius via GetYourGuide:

Bereitgestellt von GetYourGuide

Neben Mauritius gibt es noch andere Inseln, die für mehrtägie Besuche gut geeinet sind: Rodrigues Island, das ebenso wie das Atoll Diego Garcia des Chagos-Archipells erst jüngst wieder von UK an Mauritius übergeben wurde.

Sehr faszinierend sind die verschiedenen Bergformationen, die alle einen eigenen Namen und Symbol haben, da sie an verschiedene Formen erinnern. Da wäre der Kopf mit Schultern, der sitzende Löwe, der Thumbs-Up Daumen… einfach die Taxifahrer fragen, sie wissen immer um welchen Berg mit welcher Silhouette es sich handelt.

Erlebnisse und Highlights im Norden: Grand Baie

Unterkunft: Harmony Villa – Leben wie ein Wohlhabender Einheimischer

Unsere erste Unterkunft war die “Harmony Villa” in Grand Baie. Sie war auf Booking.com gerade für 8 Tage nicht gebucht und ziemlich erschwinglich. Wir waren sehr begeistert von der Villa und Yuri de Chazal (ein Neffe des Mauritischen Künstlers Malcolm de Chazal) Betreuung in der stilvoll eingerichteten Villa.

Allerlei Kunstgegenstände und Bilder machen den Aufenthalt nebst dem wirklich schönen Garten und Pool mit Veranda zu etwas Besonderem. Hier vergisst man die Zeit.

Gekocht haben wir teils selber nachdem wir ein Taxi um 20€ (~ Ein tausend Rupien ) für zweit Stunden gemietet haben und damit zu einem großen Supermarkt gefahren sind. Es ist interessant verschiedene, teils unbekannte, Früchte aus Mother Africa zu kaufen und zu probieren. Es gibt auch Lieferservices die für einen Einkaufen, die Auswahl kann online getroffen werden. Die Preise sind moderat, importierte Waren können überraschend teuer sein, leider wird immernoch sehr viel importiert, obwohl Mauritius gerade Gemüse und Früchte selber herstellen kann.

Ihr könnt die Harmony Villa die wir mit 9.0 (Außergewöhnlich) bewertet haben hier buchen: Booking.com Harmony Villa – Perfect Stay*
Mit 3 Zimmern ist sie auch sehr gut für Familien oder Urlaub mit Freunden geeignet.

Blick von der Veranda auf das Poolhaus. Die Kakteen waren gerade am blühen als wir gekommen sind.

Die ersten Tage in Grand Baie war es bewölkt und windig, weil ein Zyklon passierte, danach war es wie auf den Photos zu sehen ist sehr angenehm. Speziell am Abend ergaben sich wunderbare Momente. Untertags kann es sehr schwül werden – eine kalte Dusche oder kurz im Pool baden helfen Wunder. Das Mauritizische Bier Phoenix hat uns sehr gut geschmeckt, die Mücken sind klein und fies, lassen sich aber mit Autan (tropische Version)* recht gut in Schach halten. Vor Dengue-Fieber muss man laut meinem Hausarzt keine Angst haben, erst wenn man sich bereits infiziert hat, ist eine Impfung dringend anzuraten.

Grand Baie um 7 Uhr bei Sonnenuntergang

Attraktionen in Grand Baie und Umgebung

Grand Baie ist wie man sich eine touristische Afrikanische Stadt mit traumhaften Stränden vorstellt: bunt und laut, chaotischer Verkehr und vielerlei Stände und Geschäfte; alles was das touristische Herz begehrt gibt es hier.

Wie teuer ist Mauritius? Das hängt davon ab. Sehr viele Waren (und leider auch Früchte) werden immer noch importiert und können deshalb erstaunlich teuer sein. Wer will und nicht die typischen Touristengeschäfte besucht, kommt aber auch mit Preisen deutlich unter europäischen Standards über die Runden.

Pereybere Beach, Wetter nach Zyklon
Pereybere Beach, Wetter während des Zyklons, typische schwarze Vulkansteine
Eden Beach und Pereybere Beach: Sonnenbaden im Herzen des Tourismus
Eden Beach

Grand Baie ist dicht besiedelt und zentrum des touristischen Nordens. Trotzdem sind alle Beaches öffentlich zugänglich, was scheinbar per Gesetz so geregelt ist. Peréybere ist sehr schön, Eden Beach ist direkt in der Stadt und in der Nähe sind zahlreiche Foodtrucks und Getränkestände, öffentliche Toiletten. Da man direkt in Grand Baie ist, gibt es Geschäfte, Bankautomaten, Restaurants und Apartments und Hotels. Die Sicherheit ist keinerlei Thema, da Mauritius zu einem der sichersten Länder der Welt zählt. Polizisten sind im Stadtbild nicht selten anzutreffen und immer hilfsbereit. Musik ertönt aus Bars und Restaurants.

Durch Grandbaie und Eden Beach bummeln, kurz im Meer schwimmmen – bei Sonnenuntergang ein creolisches Curry und das mauritische Bier Phoenix genießen – das ist wahrhaftig das Paradies.

Sonnenuntergang am Eden Beach, Grand Baie
Port Louis: Das pulsierende Herz von Mauritius

Willkommen in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius! Diese lebendige Wirtschaftsmetropole befindet sich im Nordwesten der Insel und bietet eine faszinierende Mischung aus Shopping-Malls, Märkten, Büros, wunderschönen Parks und historischen Wahrzeichen. Port Louis ist zudem bekannt als eine der weltbesten Städte für Street Food!

Zentrum des geschäftigen Treibens: Der Central Market

Für einen authentischen Einblick in die mauritische Kultur solltest du den Central Market in Port Louis besuchen. Hier kaufen die Einheimischen ein, und die Stände sind beladen mit saftigen tropischen Früchten und Gemüse. Lass dich vom Ruf der Verkäufer mitreißen, die lautstark um die Aufmerksamkeit der Kunden buhlen. Vergiss nicht, jeden Bereich des Marktes zu erkunden – belohnt wirst du mit köstlichen süßen Gebäcken und einem erfrischenden Glas des cremigen Alouda-Getränks, das auf der Insel sehr beliebt ist.

Panorama von der Festung aus

Chinatown: Ein Hauch von Asien

Ganz in der Nähe des Central Market findest du das Chinatown-Viertel, wo die Geschmackserlebnisse in kleinen Ladenfronten fortgesetzt werden. Biskuitläden, chinesische Kuchen und dampfende Dim Sums, frisch gefüllt mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, locken Besucher in diese farbenfrohen Eingänge. Erkunde die engen Gassen und die Geschäfte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Beim Herumschlendern wirst du sicherlich einige der Stadtgrafiken entdecken, die in Port Louis überall zu finden sind, besonders in Chinatown.

Caudan Waterfront: Shoppen und Kultur erleben

Ein guter Startpunkt zur Erkundung von Port Louis ist die Caudan Waterfront. Hier gibt es reichlich Parkmöglichkeiten und es ist ein leichter Spaziergang zu den von Geschäften gesäumten Wegen, unter bunten Schirmen hindurch. Du kannst in der Victoria Urban Terminal-Einkaufsmall nach großen Marken Ausschau halten und deinen Einkaufsbummel mit einem Besuch im Caudan Arts Centre kombinieren, einem kulturellen Knotenpunkt, der Kunstausstellungen, Theateraufführungen und Konzerte bietet.

Port Louis vom Hafen aus

Aapravasi Ghat: Ein Blick in die Geschichte

Um mehr über die Geschichte der Insel zu erfahren, besuche das Aapravasi Ghat. Diese UNESCO-Welterbestätte ein Überbleibsel eines Einwanderungsdepots und bietet tiefere Einblicke in die Geschichte der indischen Vertragsarbeiter, die nach der Abschaffung der Sklaverei nach Mauritius kamen und heute eine Mehrheit neben Muslimen und Christen stellen.

Port Louis Caudan Waterfront. Typisch postkoloniale Architektur. Photo: Wikipedia

Architektonische Vielfalt

Mauritius ist eines der multikulturellsten Länder der Welt, was sich auch in der Architektur der Stadt widerspiegelt. In Port Louis kannst du die Jummah-Moschee, die St. Louis-Kathedrale, die Kwan Tee-Pagode und den Sockalingum Meenatchee Ammen Kovil-Tempel bewundern.

Aufregend ist das verschiedene Streetfood in der Fußgängerzone. Eine 3 Stündige Tour All Inclusive kann hier gebucht werden*.

Auf der offiziellen Tourismusseite von Port Louis gibt es viele Impressionen
Pamplemousse Botanical Garden und Sugar Museum

Der Botanical Garden von Pamplemousse, einer kleinen Stadt die sehr stolz auf ihren international etwas erfolgreichen Verein FC Pampelmousses ist, ist einen Besuch wert. Eine Führung braucht es nicht unbedingt, aber wie immer ist das natürlich vor Ort möglich. Besonders interessant fand ich die Flughunde, die ich zum ersten mal gesehen habe. Bis 1638 waren Fledermäuse die einzigen Säugetiere auf Mauritius, leider hat die Zucherrohrmonokultur und eingeschleppte Tiere zum Aussterben zahlreicher Arten geführt. Der Garten beherbergt alle möglichen Sorten von seltenen Bäumen und Pflanzen und ist sehr gut zugänglich und lädt zum Picnick ein. Wir haben ihn als Teil der “Nord Tour” besucht, unweit entfernt und der nächste Stop in der Tour ist das Sugar Cane Museum.

Das Highlight des Sugar Cane Museum ist sicherlich die Rumverkostung am Ende. Aber auch davor lernt man interessantes über die Geschichte Mauritius als Zuckerrohr Kolonie. Die Herstellung, Geschichte der Industrie und des Landes bis zur Unabhängigkeit wird beleuchtet. Das ganze Museum ist in einer stillgelegten Zuckerrohrfabrik angesiedelt und hat eine sehr angenehme Athmosphäre und bietet einiges zu sehen. Der Shop am Ende hat alle möglichen hochwertigen Zuckerrohrprodukte sowie natürlich die verschiedenen Rum. Der Zucker war im Preis leider zu sehr als Touristenfalle angelegt, als dass ich gekauft hätte – die Verkostung war aber sehr interessant. Vollste Empfehlung.

Mein Favorit: Mauritius Blue mit Vanille und Passionsfrucht*.

Erkundungen im Süden: Bel Ombre, Flic en Flac

Die Küste im Süden – Flic en Flac, Bel Ombre.

Unterkunft: Tamassa Bel Ombre Hotel – Ruhe und Luxus

Das Tamassa Bel Ombre ist ein 4+ Sterne Hotel und wir haben uns für die zweite Woche für diesen Luxus (Bed and Breakfast, nicht All-Inclusive) entschieden. Via Booking.com haben wir eine gute Zeit erwischt und konnten relativ günstig in den Luxusgenuss kommen. Das Hotel lässt nichts vermissen – der Service ist großartig und die Umgebung sehr schön. Wer auf komplette Entspannung und “gefüttert” werden aus ist, kommt hier sicherlich voll auf seine Kosten.

Der Strand des Tamassa Bel Ombre – entspanntes Sonnenbaden

Wir empfehlen nicht das All-Inclusive Abendmenü (das mit 40€ pro Person doch teuer ist) sondern gegebenenfalls das Restaurant oder den hervorragenden (und leistbaren) Zimmerservice zu verwenden. Pluspunkt: Alle Kleidung wurde für 20€ bestens gewaschen und generell steht das Personal für alle möglichen Anfragen zur Verfügung. Eine Geburtstagstorte gab es überraschend ebenfalls zum Frühstück und auf Nachfrage kann auch ein Lunchpaket für Ausflüge zusammengestellt werden.

An Aktivitäten können wir das Kayakfahren und für Schnorchel-Faule das Glasboden Boot empfehlen, Alles inbegriffen. Sonnenschutz nicht vergessen, man bereut den Sonnenbrand.

Buchen könnt ihr das Tamassa Bel Ombre welches wir mit 8.0 (Sehr Gut) bewertet haben hier: Booking.com – Tamassa Bel Ombre*

Mauritius ist so schön, es zieht jeden in den Bann, Einheimische, Touristen, berühmte Schriftsteller:

Aber das Paradies war nur eine Kopie von Mauritius“ – Mark Twain, als er im Jahr 1896 Mauritius bereiste

Entdecke den unberührten Süden

Enttäuschung und Schönheit: Coloured Earth Park

Bei unserer Südtour stand als Erstes der Coloured Earth Park auf dem Programm und wir entschieden uns gegen eine der teuren Mietbuggys oder eine Aktivität, was sich wohl als richtig erwiesen hat – die Preise sind eine Touristenfalle, der Park ist überschaubar und auch zu Fuß gut zu erkunden.

Windiger Tag, Blick vom Park zur Küste nach Bel Ombre

Die namensgebenden farbigen Erden entpuppen sich als nicht wirklich atemberaubend – vielmehr hat die eisenhaltige Erde hier auf Mauritius öfters mal verschiedene Farben. Auf den Marketingphotos wurde eindeutig mit Photoshop nachgeholfen. Keine Besuchsempfehlung, beziehungsweise vielleicht mit Kindern. Es gibt Riesenschildkröten zu bestaunen. Die werden angeblich bis zu 250 Jahre alt aber so genau weiß das keiner wurde uns von unserem Guide erzählt, da keiner so lange lebt 🙂 Er hat das lange Leben unter anderem mit der “No Stress” Attitüde der Schildkröten begründet; Ich stimme zu.

Hindu Tempel, Shiva und und der heilige See

Da Mauritius eine Hindumehrheit hat, ist Hinduismus folgerichtig die populärste Religion. Gerade als wir angekommen sind fand ein alljährliches Heiliges Fest statt, bei dem Gläubige aus ganz Mauritius in Prozessionen zum Heiligen See wandern um dort Wasser abschöpfen und es nach Hause bringen. Wir konnten eine dieser bunten Prozessionen auf dem Highway beobachten. Bei der South-Tour mit unserem Hinduistischen Taxifahrer wurden wir beim Besuch des Tempels gesegnet.

Shiva, Mauritius
Pompös und gutmütig ragt Shiva

Über 200.000 Menschen nehmen jährlich daran Teil, was bei einer Bevölkerung von rund ein-einhalb Millionen inklusive Foreigners bedeutend ist. Rund um den See wurden allerlei Anlagen um diese Besuchermengen bewirten zu können angelegt. Bei eine Süd-Tour sicher sehenswert. In der Nähe befindet sich auch ein Vulkankrater, eine Teeplantage sowie der größte See des Landes der auch als Wasserreservoir dient. Der Klimawandel verschont auch Mauritius nicht, und so ist der Wasserstand immer öfter tiefer als er sein sollte.

Abenteuer in der Wildnis: Vulkankrater und Nationalparks, Black River
Black River Gorges. Atemberaubende Naturschönheit. Photo: Wikipedia

Sehr zu empfehlen sind Wanderungen in und rund um Black River. Der Nationalpark gibt wirklich etwas her und man kann hier perfekt die Vegetation und Tierwelt kennenlernen. Die Äffchen sind verhältnismäßig freundlich. Mauritius wurde durch den Zuckerrohranbau bis auf 5% gerodet und ist nun stolz wieder bestetig Urwald Aufforsten zu können. Die Biodiversität hat stark unter der Monokultur gelitten und ein großer Teil der ursprünglichen Tierwelt ist ausgestorben.

Berühmter Wasserfall. Uns wurde gesagt normalerweise sollte er mehr Wasser um diese Jahreszeit führen.

Kultur und Geschichte Mauritius


Einblick in die reiche Geschichte und vielfältige Kultur der Insel

Während meiner Zeit auf Mauritius hatte ich das Glück, durch die Augen meiner Taxifahrer Ali und Deraaj, einen Muslim und einen Hindu, tiefe Einblicke in die vielfältige Kultur und Geschichte dieser wunderbaren Insel zu erhalten. Diese Begegnungen eröffneten mir eine Welt des gegenseitigen Respekts und der kulturellen Vielfalt, die das tägliche Leben hier prägt.

Cap Malheureux
Am Cap Malheureux. Die wilden Hunde auf Mauritius sind durchwegs sehr freundlich.

Ali, der stolz auf das friedliche Miteinander der 50% Hindu-, 30% muslimischen und 20% christlichen Bevölkerung auf Mauritius ist, zeigte mir wie alle Gemeinschaften ihre religiösen Feste teilen und feiern. Von ihm lernte ich, dass trotz der bunten Vielfalt an Tempeln und Kirchen auf der Insel die politische Diskriminierung gegenüber Nicht-Hindus nicht zu übersehen sei.

Deraaj wiederum führte mich zum Tempel des Heiligen Wassers mit der großen Statue von Shiva und Dulga, wo ich die spirituelle Tiefe und die historische Bedeutung des Hinduismus auf Mauritius begreife. Er teilte mit mir auch Geschichten über die kreolische Kultur, die aus den Vermischungen der Sklavenkulturen entstanden ist und sich heute in der lokalen Küche widerspiegelt – der Oktopussalat mit kreolischer Sauce ist mein Favourit.

Rote Kirche in Mauritius Norden
Die berühmte Katholische Rote Kirche in Mauritius Norden

Am Abend sitzen die Einheimischen oft am Strand, hören die kreolische Musik und genießen ein Glas Rum mit Vanille. Die Mauritianer sind stolz auf ihre Unabhängigkeit und ihre schwierige Vergangenheit als französische Zuckerkolonie und später britische Kolonie – man sitzt zusammen und ist bewusst Stolz auf Kultur, Land, Unabhängigkeit.

Es gibt ein Sklaverei Denkmal am Fuße eines Berges, wo junge Menschen sich in den Tod stürzten, um der Sklaverei zu entkommen. Diese Geschichten und Orte zeugen von einer tiefen nationalen Widerstandsfähigkeit und einem stolzen Erbe.

Und natürlich ist da noch der Dodo, der ikonische Vogel, der überall auf der Insel präsent ist – von “Dodo Taxi” bis “Dodo Delivery”. Dieses Symbol, das so tragisch ausgestorben ist, steht heute für die Identität und Einzigartigkeit von Mauritius.

Als Fußballfan konnte ich nicht umhin, die Beliebtheit dieses Sports auf der Insel zu bemerken. Vor Jahren sah ich sogar ein Spiel zwischen Pakistan und Mauritius im modernen Stadion im Fernsehen. Pakistan hat knapp verloren.

Die Vielfalt und Geschichte von Mauritius sind tiefgreifend und farbenfroh. Mein Dank geht an Ali und Deraaj, die mir nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihre Herzen und Geschichten geöffnet haben.

Reiseplanung und Tipps

Mauritius will gut geplant sein. Nimm aber nicht zuviel mit und vorallem keine warme Kleidung (aber langärmlig pflicht. Ich hab mir leider trotzdem einen ordentlichen Sonnenbrand geholt – Sonnenschutz ist sehr wichtig. Hut, Brille, Sonnencremen)

Tipp: Anita hat im Sonnencreme Ratgeber das deutsche Kess CC Cream SPF30* zum Testsieger für Frauen ausgewählt.

Flug

Um 860€ von Frankfurt nach Mauritius fiel die Wahl auf Discover Airlines, die Budgetvariante der Lufthansa. In der Economoy nicht, beziehungsweise nur bedingt weiterzuempfehlen. Das Catering lässt in Menge stark zu wünschen übrig und schlafen ist in den Economy Sitzen von Discover kaum möglich, wenn man längere Beine hat. Vielleicht sollte ich mir bei einem Flug von fast vierzehn Stunden überlegen eine bessere Airline zu nehmen oder gar upzugraden, wenn man es sich leisten kann.

 

Die Beste Reisezeit

Wir sind von Ende Februar bis mitte März angereist und können diese Zeit sehr empfehlen. Es ist keine Hochsaison und man wird nirgends Touristenmassen begegnen. Generell hält sich der Tourismus in Bahnen die noch angenehm sind. Von Flughafenpersonal wurde mir gesagt dass täglich an die 30 Maschinen starten und landen, also an die 9000 BesucherInnen kommen und gehen. Der Flughafen wurde in den letzten 40 Jahren ganze 4 mal neu gebaut und vergrößert und erlaubt es mittlerweile sogar dem Airbus A380 zu landen. Er ist nach dem ersten Staatspräsidenten und Gründer der Unabhängigeitsbewegung Sir Seewoosagur Ramgoolam benannt. Der Tourismus hat den Wohlstand nach Mauritius gebracht und die Wichtigkeit dessen sieht man überall im Land an der touristischen Infrastruktur, allen voran dem Flughafen.

Anflug auf Mauritius, Morgens nach einem leichten Zyklon

Wie man sich auf Mauritius fortbewegt

Mauritius war zuerst Französische Kolonie, dann wurde sie britisch, da das Empire dazumal wohl keine Basis in der Nähe hatte und das hin-und-her reichen von Sklavenkolonien zynische Praxis der Imperien war. Dementsprechend ist die Kultur Mauritiens geprägt von Wechseln und Einflüssen zweier Kolonialmächte und ihrer imperialistischen Politik. Da bis zur Unabhängigkeit Great Britain die Kolonialmacht war, herscht Linksverkehr auf Mauritius. Das ist als Europäer ungewohnt und wir haben uns deshalb (und aufgrund der nicht-Verfügbarkeit von Hand-adaptierten Mietwagen) für die Variante mit Taxis entschieden. So gehts auch am besten vom Flughafen zur Unterkunft. Um 40€ gibts das pauschal auf GetYourGuide*. Jeder Taxifahrer ist eigentlich auch Tour Guide – nutzt das Angebot.

Es gibt Apps wie “Dodo Taxi” die relativ gut funktionieren, auch können Taxifahrer direkt angesprochen werden und Hotels haben meistens eine Flotte auf Abruf bereit.

Taxifahrt Von Bel Ombre durch Souillac im Süden bei der Abreise zum Flughafen

Unbedingt die Preise im vorhinein absprechen, es kann zuviel verlangt werden. Beispielsweise wurde uns 2000 Rupien für einen 7-Minuten Fahrt angeboten, was ich relativ genervt zurückgewiesen habe, dann auf 700 Rupien reduziert. 40€ für 7 Minuten Taxi, das wäre aber auch allzu dreist. Aus den 700 Rupien können mit Verhandlungsgeschick auch 350 (=7€) werden. Mauritius hat ein Durchschnittseinkommen von Netto 850€ im Monat.

Autos sind fast alle Toyota, Kia, Hyundai, Honda, Daihatsu. Die asiatischen Marken haben den Afrikanischen Markt in der Hand. Wir waren mit der Sicherheit der Taxis zufrieden, der Fahrstil auf Mauritius ist afrikanisch-wild, aber ähnlich dem generellen Mood der Einheimischen, ruhig und behutsam.

Zu Fuß getaltet sich alles jedoch schwierig, da entsprechende Bürgersteige einfach nicht vorhanden sind. Wichtig: anders als in Deutschland auf der linken Seite gehen, um entgegenkommenden Verkehr zu sehen und gesehen zu werden. War speziell mit dem Rollstuhl wichtig. Generell gilt es, die Straßen so gut es geht zu meiden. Am Strand, in Grand Baie und Port Louis ist zu Fuß gehen kein Problem und auch mit dem Rollstuhl, sofern Fitness und erhöhte Mobilität gegeben ist, war es halbwegs okay, was nicht heißt angemessen. Reisekrücken sind Pflicht, wenn man nicht gut zu Fuß ist. Generell ist die Infrastruktur aber im Modernisierungsprozess und ich denke Mauritius schneidet ganz okay ab.

Die Taxis bieten Ganztages (8 Stunden) Touren für 4000 Rupien (~80€) an, was sehr zu empfehlen ist. Diese können individuell geplant werden. Einfach fragen oder hier direkt buchen*. Englisch, Französisch… es werden viele Sprachen gesprochen und die Kommunikation war überall kein Problem.

CO2 Kompensation

Da es sich um einen Langstreckenflug handelt, haben wir auf Treenation Bäume gepflanzt, um die CO2 Emissionen zu kompensieren. Wir sind damit sogar CO2 negativ.

20 Croton macrostachyus wachsen im Projekt Preservation of Mt. Elgon Ecosystem, Uganda. https://tree-nation.com/de/baume/7287038/ansicht

Wenn ihr über Reisefroh auf Amazon oder einen unserer Affiliate Links kauft, helft ihr uns weiterhin Bäume zu pflanzen. Für euch enstehen dabei keinerlei Nachteile, es ist nicht teurer. Stand März 2025 wurden 250 Bäume nachhaltig gepflanzt und damit 35 Tonnen CO2 neutralisiert. Wir sind stolz darauf CO2 negativ zu sein und wollen diese Nachhaltiges Reisen Mission weiterverbreiten.

Empfehlungen für Restaurants und lokale Küche

Sonnenuntergang in Grand Baie
Sonnenuntergang in Grand Baie am Tag nach dem (harmlosen) Zyklon

Wir haben uns nicht genauer informiert und sind einfach von Lokal zu Lokal geschlendert oder haben im Hotel gegessen. Empfehlen können wir dabei einen Oktopusssalat mit Creolischer Sauce, sowie alles Indische. Da die Insel eine Hindumehrheit hat, gibt es eine phantastische indisch-creolische Küche und die Curries die ich gegessen habe sind mir großartig in Erinnerung. Oft wird dabei mit Vanille und typischen lokalen afrikanischen Gewürzen gekocht, was die Küche einzigartig macht.

Aufregend ist das Streetfood in Port Louis Fußgängerzone. Eine 3 Stündige Tour All Inclusive kann hier gebucht werden*. Unter den ikonischen Regenschirmen die zwischen den Kolonialstil Häuser als Schattenspendern gespannt sind lässt es sich so gemühtlich die creolische Küche häppchenweise kennenlernen.

Eine Verkostung der verschiedenen einzigartigen Rum von Mauritius ist eine interessante Aktivität. Im Sugar Museum (was typischerweise bei einer Nord-Tour besucht wird*) wird so eine Verkostung am Ende des Besuches angeboten und man verlässt nach 8 verschiedenen Rumproben leicht beschwippst und glücklich das Museum. Sehr typisch ist Vanille Rum.

Vanille eignet sich auch sehr gut als Mitbringsel, da Madagaskar einer der besten Produzenten der Welt ist und geographisch relativ nahe ist. Ich habe hier um 40€ (2000 Rupien) mehr Vanille in viel höherer Klasse gekauft als man in Österreich um 80€ könnte.

Wer Rum mitnehmen will sollte beachten dies im Aufgabegepäck zu erledigen. Oder importiert in Europa kaufen, wenn auch teurer ohne Duty Free. Mein Favorit: Mauritius Blue mit Vanille und Passionsfrucht*.

Typischer Rum mit Vanille

Fazit und persönliche Empfehlungen

Um es ganz kurz zu machen: Einfach alles an Mauritius ist echt atemberaubend.
Besonders gut gefallen hat mir die kulturelle Vielfalt und die entspannte Gesellschaft. Ganzjährig gut besuchbar ist der einzige Nachteil wahrscheinlich der lange Flug. Besonder gut gefallen hat mir persönlich der Süden, der weniger touristisch ist und bei dem man die Natur und die unberührte Küste besonders gut erfährt. Vanille exportieren war für mich Pflicht – Wenn ich hoffentlich wiederkomme werde ich mich intensiver auf die kreolische Kultur einlassen. Mauritius lädt zum Auswandern ein, umso wehmütiger war der Abschied.

Westküste von Mauritius

Die Günstigsten Unterkünfte Finden – hier sind Hotels und Apartments die gerade einen Rabatt anbieten:



Booking.com

Für die weniger touristische, naturbelasse Südküste:



Booking.com


Mauritius Packliste

Eine gut geplante Packliste ist entscheidend für jede Mauritius-Reise, besonders wenn du vorhast, auch Backpacking zu betreiben. Hier ist, was du auf jeden Fall einpacken solltest:

  • Leichte Kleidung: Mauritius ist größtenteils warm, also packe leichte und atmungsaktive Kleidung ein. Denke an T-Shirts, kurze Hosen und luftige Kleider.
  • Sonnencreme und Insektenschutzmittel: Der Sonnenschutz ist unerlässlich in den tropischen Breiten. Ein starkes Insektenschutzmittel schützt dich vor Mückenstichen.
  • Strandzubehör: Badeanzug, Strandtuch, Flip-Flops und eine gute Sonnenbrille dürfen nicht fehlen.
  • Wasserdichte Tasche: Für Tage am Strand oder Ausflüge mit dem Boot, um deine Wertsachen trocken zu halten.
  • Wiederaufladbare Batteriepacks: Diese sind nützlich, wenn du lange Tage unterwegs bist und dein Handy oder andere Geräte laden musst.
  • Erste-Hilfe-Set: Inklusive Medikamente gegen übliche Reisekrankheiten und Pflaster, eine Reiseapotheke.
  • Leichte Regenjacke: Für unerwartete Regenschauer.
  • Kopfbedeckung und lange Ärmel: Zum Schutz gegen die Sonne, besonders während des Wanderns oder am Strand.

Zusätzliche Packliste für Backpacker:

  • Leichtes Zelt und Schlafsack: Viele Strände im Süden und Osten der Insel erlauben das Campen, was eine großartige Möglichkeit ist, Geld zu sparen und die Natur zu genießen.
  • Kochausrüstung: Ein kleiner tragbarer Kocher, Töpfe und einige Grundnahrungsmittel, falls du selbst kochen möchtest.
  • Trinkwasserflasche: Eine wiederverwendbare Flasche, um immer hydratisiert zu bleiben und Plastikmüll zu vermeiden.
  • Taschenlampe oder Stirnlampe: Besonders nützlich für nächtliche Aktivitäten oder in Gegenden ohne Straßenbeleuchtung.

Mauritius Backpacking: Entdecken die Südküste günstig

Backpacking in Mauritius kann ein unglaublich lohnendes Erlebnis sein, vor allem entlang der weniger touristischen Süd- und Ostküsten. Hier sind einige Tipps, um deine Reise erschwinglich und unvergesslich zu machen:

  • Unterkunft: An der Südküste gibt es zahlreiche preiswerte Unterkünfte, von kleinen Gästehäusern bis hin zu Hostels. Websites wie Booking.com und Hostelworld können dir helfen, die besten Deals zu finden.
  • Camping: Das Campen ist an fast allen Stränden erlaubt und stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, direkt in der Natur zu übernachten und dabei Geld zu sparen. Besonders attraktiv sind die Strände im Süden und Osten, da sie weniger überlaufen sind. Stelle sicher, dass du dein Zelt und den nötigen Campingbedarf mitbringst.
  • Essen: Kaufe lokale Produkte auf Märkten und koche selbst, um Kosten zu sparen. Die Straßenküche in Mauritius bietet zudem günstige und leckere Optionen, besonders das kreolische Streetfood ist ein Muss.
  • Transport: Öffentliche Busse sind eine preiswerte Möglichkeit, die Insel zu erkunden. Sie sind kostengünstig und verbinden fast alle größeren Städte und touristischen Orte. Für mehr Flexibilität kannst du auch ein Fahrrad mieten.

Indem du die lokalen Gegebenheiten nutzt und dich auf die natürliche Schönheit der Insel einlässt, kannst du Mauritius auf eine ganz besondere und persönliche Weise erleben.

Oft gestellte Fragen

Falls euch typische Fragen einfallen oder ihr Kommentare zu Mauritius habt, eine Erlebniss zu erzählen, schreibt einen Kommentar weiter unten oder sendet uns ein Email. Wir freuen uns über alle Zuschriften.

Wo liegt Mauritius? Im indischen Ozean (Indik) vor der Küste Afrikas, nahe Madagaskar
Wie lange fliegt man nach Mauritius? Der Flug dauert von Frankfurt circa 14 Stunden
Zu welchem Land gehört Mauritius? Mauritius ist seit der Unabhängigkeit von Großbritannien in den 60ern eine eigenständige parlamentarische Republik.
Lohnt sich all inclusive auf Mauritius? Es gibt zahlreiche All-Inclusive Hotels auf Mauritius und es ist sehr beliebt.
Was kostet 2 Wochen Urlaub auf Mauritius? Man kann für ein 4-Sterne-Hotel pro Person mit 150 Euro am Tag rechnen, Flug für 900.
Wie groß ist Mauritius? 2040 km² Fläche, das ist ungefähr so groß wie München und Umgebung.
Was auf Mauritius bloß nicht machen? Kiffen oder Drogen nehmen. Es herrschen sehr rigide Gesetze. Sogar Zigarettenpapiere importieren ist verboten.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Mauritius Urlaub? Die Hochsaison beginnt ab Juni, wir können März bis Juni empfehlen und Ab September bis Dezember. Eigentlich ist es aber immer schön.
Frag uns im Zweifel – wir waren dort 🙂




Bewerten Sie unsere Inhalte: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading…

Vorgestellt bei

MSN
Tagesspiegel
Lonely Planet
RTL
NTV
AOL
Zeitjung
Tree-Nation