Du bist mit dem Camper, Wohnmobil oder Expeditionsmobil unterwegs und möchtest endlich eine Stromversorgung genießen, die wartungsfrei, zuverlässig und robust ist? Und das Ganze soll auch noch schön kompakt sein, wenig wiegen und ein gutes Jahrzehnt halten? Kurzum: Bist du auf der Suche nach dem heiligen Gral der Wohnmobil-Batterien?
Ich kenne das Gefühl nur allzu gut – stundenlange Recherche, endlose Vergleiche und die quälende Frage: Welche Batterie hält meine Abenteuer am Laufen, ohne mich im Stich zu lassen? Aber keine Sorge, ich habe vielleicht genau das Richtige für dich entdeckt: LiFePo4-Batterien von EVE!
In diesem Beitrag tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Hightech-Batterien, die das Zeug haben, deine Camper-Experience auf ein neues Level zu heben. Von beeindruckender Langlebigkeit bis zu atemberaubender Leistung – ich nehme die EVE LiFePo4-Akkus genau unter die Lupe. Ich zeige dir, warum sie der neue Superstar für mobile Abenteuer sind und warum der LiFePo-Shop* der richtige Ansprechpartner für dich sein wird.
Bist du bereit, mehr über die revolutionäre Technologie und die vielen Vorteile gegenüber anderen Batterietypen zu erfahren? Dann schnall dich an, denn wir gehen auf eine spannende Reise durch die Welt der LiFePo4-Batterien für dein rollendes Zuhause!

Inhaltsverzeichnis
- LiFePo4 Batterien: Das Wichtigste auf einen Blick
- Anforderungen an die LiFePo4-Technologie: Worauf ist beim Einsatz im Wohnmobil zu achten?
- Erstklasse Akkus mit hervorragenden technischen Eigenschaften: die Batterien von EVE im Überblick
- Kompetent und zuverlässig: Entdecke den LiFePo-Shop
- LiFePo4 Batterien von EVE – mein Fazit
LiFePo4 Batterien: Das Wichtigste auf einen Blick
Lithium-Batterien erfahren seit Jahren einen regelrechten Hype. Immer beliebter wird diese Batterientechnologie und immer effizienter und langlebiger werden die Zellen. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff LiFePo4 und welche Vorteile bietet diese Technologie?
Das Wichtigste auf einen Blick:
- LiFePo4: Diese Abkürzung steht für Lithium-Ferrophosphat (Li = Lithium, Fe = Ferrum, Po = Phosphat), zu Deutsch Lithium-Eisenphosphat und beschreibt die chemische Zusammensetzung dieser Batterieart. Die “4” gehört zur chemischen Formel von Phosphat: PO4
- LiFePo4 Batterien bieten eine ganze Reihe an Vorteilen gegenüber anderen Batterie-Technologien. Dazu gehören:
- Enorme Zykluslebensdauer, meistens zwischen 3.000 und 5.000 Zyklen, bei EVE sogar über 6.000!
- Dadurch sehr hohe Nutzungsdauer der Batterien, je nach Benutzung ca. 8 bis 15 Jahre!
- Sehr hohe Ladegeschwindigkeit, dadurch kann die Ladedauer stark reduziert werden.
- Sehr geringe Überhitzungsanfälligkeit, das Risiko eines thermischen Unfalls ist dadurch extrem gering (keine Selbstentzündung möglich).
- Umweltfreundlich: LiFePo4 Akkus enthalten keine schädlichen Substanzen wie Cobalt oder Blei. Zudem sind sie voll recycelbar und durch ihre hohe Langlebigkeit auch ressourcenschonend.
- Darüber hinaus bieten diese Batterien spezielle Vorteile für den Einsatz im Van, Wohnmobil oder wie bei uns im Expeditionsmobil:
- Sehr hohe Entladungstiefen (DoD) von bis zu 80% möglich (Blei-Gel-Akkus maximal 50%).
- Geringes Gewicht durch deutlich höhere Energiedichte im Vergleich zu Blei-Akkus oder AGM-Batterien.
- Kompakte Bauweise zur Integration in Fahrzeugen mit begrenztem Raum.
- Modularer Aufbau: die Zellen sind einfach erweiterbar.
- Wichtiger Hinweis: Um die Lebensdauer und die ideale Funktionsweise der Zellen zu garantieren, empfehle ich dir, ein Kompressionsgehäuse* sowie ein Batterie-Management-System* (BMS) zu nutzen. Mehr Informationen zu beiden Produkten findest du weiter unten.

JETZT GUTSCHEIN SICHERN! Ab einem Bestellwert von 400 € erhältst du mit dem Gutscheincode REISEFROH einen Rabatt von 30 € auf deine Bestellung beim LiFePo-Shop*.
Begriffe und Abkürzungen rund um die Lithium-Technologie
Okay, bevor wir tiefer in das Thema LiFePo4-Batterien eintauchen, lass uns kurz einige Schlüsselbegriffe klären. Das wird dir helfen, die technischen Eigenschaften dieser Batterien zu verstehen.
Wichtige Definitionen sind:
- Kapazität: Die Kapazität einer Batterie gibt an, wie viel Energie sie speichern kann. Bei LiFePo4-Batterien ist die Kapazität im Vergleich zu herkömmlichen Batterien oft höher, was bedeutet, dass du mehr Energie für deine Abenteuer zur Verfügung hast bei gleichem oder geringerem Platzbedarf. Die Kapazität einer Batterie wird in Amperestunden (Ah) angegeben.
- Entladungstiefe: Die Entladungstiefe gibt an, wie viel Prozent der Gesamtkapazität einer Batterie entnommen werden können. LiFePo4-Batterien, wie die von EVE, glänzen hier, da sie eine beeindruckende Entladungstiefe von bis zu 80% bieten, ohne ihre Lebensdauer zu beeinträchtigen.
- Zyklenfestigkeit: Zyklenfestigkeit bezieht sich darauf, wie oft eine Batterie entladen und wieder aufgeladen werden kann, bevor ihre Leistung nachlässt. LiFePo4-Batterien punkten hier mit einer erstaunlichen Zyklenfestigkeit, was bedeutet, dass sie viele Jahre genutzt werden können, ohne an Leistung zu verlieren. Laut Herstellerangaben erreichen die vorgestellten Batterien von EVE über 6.000 Zyklen. Das bedeutet, dass du diese Batterien bei 1x täglich Be- und Entladung über 16 Jahre lang nutzen kannst!
- Laderate: Die Laderate gibt an, wie schnell eine Batterie aufgeladen werden kann, gemessen in Ampere (A) oder als Verhältnis zur Kapazität (C). LiFePo4-Batterien sind bekannt für ihre schnelle Ladefähigkeit, was bedeutet, dass du deine Batterie mit dem richtigen Ladebooster, Ladegerät oder Solar-Charger schnell wieder auf Touren bringen kannst.
- Entladerate: Die Entladerate zeigt an, wie schnell eine Batterie ihre gespeicherte Energie abgeben kann. LiFePo4-Batterien bieten eine beeindruckende Entladerate, was besonders wichtig ist, wenn du während deiner Reisen auf eine schnelle und zuverlässige Stromversorgung angewiesen bist oder mal hohe Ströme benötigst (z.B. beim Kochen mit Induktion).
In diesem kurzen Video werden einige der technischen Grundlagen von LiFePo4 Batterien übersichtlich erklärt:
Anforderungen an die LiFePo4-Technologie: Worauf ist beim Einsatz im Wohnmobil zu achten?
Das Leben auf Rädern ist ein Traum, aber es bringt auch seine eigenen Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es um die Stromversorgung geht.
Worauf genau solltest du also bei der Verwendung von Batterien im Wohnmobil achten und warum eignen sich insbesondere LiFePo4 Akkus für diesen Einsatz?
Die 5 wichtigsten Kriterien im Überblick:
- Gewicht und Platzersparnis: Beim Reisen im Wohnmobil oder Camper ist Platz Gold wert, denn Stauraum hat man eigentlich nie genug. Außerdem beeinflusst jedes zusätzliche Kilo deinen Spritverbrauch und bringt dich näher an das knapp bemessene zulässige Gesamtgewicht deines Fahrzeugs… LiFePo4-Batterien zeichnen sich durch ein besonders geringes Gewicht aus und ein geringes Volumen, was nicht nur Treibstoff spart, sondern auch mehr Raum für das Wesentliche lässt – deine Reiseausrüstung. Im Schnitt wiegt ein LiFePo4 Akku nur die Hälfte einer Bleibatterie!
- Schnelles Aufladen: Die Fähigkeit, die Batterien schnell wieder aufzuladen, ist ein absolutes Muss für unterwegs. Lange Wartezeiten gehören mit LiFePo4-Batterien der Vergangenheit an. Ihre hohe Laderate ermöglicht es dir, z.B. am Landstrom schnell aufzutanken und zurück auf die Straße zu kommen.
- Niedrige Selbstentladerate: Die Selbstentladerate gibt an, wie schnell eine Batterie ihre Ladung verliert, wenn sie nicht genutzt wird. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn du deinen Camper oder das Wohnmobil mal längere Zeit unbenutzt stehen lässt. LiFePo4-Batterien punkten hier mit einer extrem niedrigen Selbstentladerate, was bedeutet, dass sie über Wochen oder sogar Monate ihre Ladung behalten, ohne dass du dich um einen spürbaren Energieverlust sorgen musst.
- Zyklenfestigkeit und Langzeitnutzung: Da du wahrscheinlich nicht nur einmal im Jahr auf Reisen gehst, ist die Zyklenfestigkeit der Batterie von großer Bedeutung. LiFePo4-Batterien bieten eine hohe Zyklenfestigkeit, was bedeutet, dass sie für viele Reisejahre gemacht sind, ohne an Leistung zu verlieren.
- Batterie-Management-System (BMS): Ein BMS ist so etwas wie das Gehirn der Batterie. Es überwacht und schützt die Batterie vor Überladung, Tiefentladung und anderen potenziell schädlichen Zuständen. LiFePo4-Batterien von EVE sind mit fortschrittlichen BMS-Systemen kombinierbar, um die Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Erstklasse Akkus mit hervorragenden technischen Eigenschaften: die Batterien von EVE im Überblick
Die Entscheidung für die richtige Bordbatterie im Camper oder Wohnmobil hat weitreichende Folgen für dein gesamtes mobiles Energiesystem. Zudem ist die Erstanschaffung nicht gerade billig! Gute Gründe also, sich im Vorfeld ausreichend zu informieren und auf Qualität und Langlebigkeit zu setzen.
Hier gebe ich dir einen Überblick zu den LiFePo4 Akkus der Marke EVE und welche Varianten und Kapazitäten für dein eigenes Energieprojekt zur Verfügung stehen.
Im bewährten LiFePo-Shop, den ich dir als Spezialist für deine LiFePo4-Batterie wärmsten empfehlen kann, gibt es folgende Varianten:
- 12 V – ideal für sämtliche 12 Volt-Systeme und 12 Volt Verbraucher. Das trifft auf die meisten Camper und Wohnmobile zu.
- 24 V – ideal für sämtliche 24 Volt-Systeme und 24 Volt Verbraucher. Das trifft insbesondere auf Lkw und entsprechende Expeditionsmobile zu.
- 48 V – ideal für sämtliche 48 Volt-Systeme. Das trifft auf manche Reisebusse und Lkw zu sowie manche Hybridfahrzeuge.
- Komplettakkus – die perfekte All-in-one-Lösung. Der Akku wird vollständig zusammengebaut, eingestellt, getestet und anschließend per Spedition bis an die Türe geliefert.
Das Energiesystem in unserem Mercedes 917 Allrad-Lkw läuft über ein 24 Volt System. Daher war für uns dieses LiFePo4 Modell hier besonders interessant: EVE LF280K* mit einer Kapazität von 280 Ah.
Da wir als Weltreisemobil wirklich autark sein wollen, haben wir uns dafür entschieden, 2x 280 Ah, also 560 Ah Gesamtkapazität zu installieren. Hinzu kommen jede Menge Solarmodule aufs Dach (4x 545 W!), einen Ladebooster sowie die Möglichkeit, die Batterien am Landstrom über ein Ladegerät (75A bei 24V) aufzuladen. Dadurch erhoffen wir uns, lange unabhängig und fernab jedes Campingplatzes stehen zu können.
Wer technisch in die Tiefe tauchen möchte, dem empfehle ich das technische Datenblatt direkt vom Hersteller.
Update: Dank der hervorragenden technischen Entwicklung der EVE Batterien und der manuellen Prüfung der Zellen durch den LiFePo-Shop ergeben sich in der Praxis bei den neuen Batterie-Modellen eine Kapazität von 313 Ah statt 280 Ah! Auch bei der Lebensdauer gab es eine weitere positive Entwicklung. Die Akkus glänzen mit einer Zyklenfestigkeit von +8.000 Zyklen im Vergleich zu 6.000 Zyklen davor.
In diesem ausführlichen Video geben unsere Reisekollegen von Tiny Camper Tammy viele Informationen rund um den Aufbau und Anschluss der EVE Batterien:
Weitere technische Details der EVE LiFePo4 Batterien siehst du hier im Überblick. Ich beziehe mich hier beispielhaft auf mein Modell EVE LF280K 24V:
- Kapazität: 280 Amperestunden
- Lebensdauer ≥ 6.000 Zyklen
- Spannung pro Zelle: 3,2 V (bei 8 Zellen in Reihe erhalte ich meine benötigte Spannung für den Lkw von 25,6 Volt. Dann noch 8 Zellen in Reihe, die ich parallel dazu schalte, um die Stromentnahme und Kapazität zu verdoppeln: 2x 280 = 560 Ah bei 25,6 V)
- Abschaltspannung: max. 3,65 V, min. 2,5 V
- Lade/ Entladestrom: 1 C (bedeutet, dass die Batterien mit einem Verhältnis 1:1 zur Kapazität be- und entladen werden kann, sprich 280 Ampere!)
- Gewicht pro Zelle: ca. 5,2 kg, sprich bei 16 Zellen ca. 83 kg. Bei einem 24 V Bleiakku musst du mit ca. 200 kg rechnen!
- Innenwiderstand ≤ 25 mΩ (je kleiner, desto besser!)
- Abmessungen pro Zelle (B x H x T): 17,4 x 20,5 x 7,2 cm
- Ladetemperatur: 0 bis 60 °C
- Entladetemperatur: -30 bis 60 °C
- Lagertemperatur: -20 bis 45 °C / Lagerfeuchtigkeit < 95 %
JETZT GUTSCHEIN SICHERN! Ab einem Bestellwert von 400 € erhältst du mit dem Gutscheincode REISEFROH einen Rabatt von 30 € auf deine Bestellung beim LiFePo-Shop*.
Zubehör: Was es mit BMS und Kompressionsgehäuse auf sich hat
1) das Batterie-Management-System
Das Batterie-Management-System (BMS) ist eine unverzichtbare Ergänzung für die EVE LiFePo4-Akkus.
Bei der Wahl der richtigen Batterie für dein Wohnmobil spielt nicht nur die Batterie selbst eine entscheidende Rolle, sondern auch das zugehörige Batterie-Management-System. Das BMS ist bei den EVE LiFePo4-Akkus eine separate, aber unverzichtbare Komponente, die einen entscheidenden Beitrag zur Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit der Batterien leistet.
Der LiFePo-Shop bietet mit den BMS-Systemen der Marke DALY* natürlich genau die passende Ergänzung.

Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Überwachung und Schutz: Das BMS fungiert als wachsames Auge über die LiFePo4-Batterie von EVE. Es überwacht permanent Parameter wie Spannung, Stromstärke und Temperatur, um sicherzustellen, dass die Batterie in einem optimalen Zustand arbeitet. Darüber hinaus schützt das BMS die Batterie vor kritischen Zuständen wie Überladung, Tiefentladung und übermäßiger Erwärmung.
- Optimierung der Lade- und Entladevorgänge: Das BMS sorgt für eine intelligente Steuerung der Lade- und Entladevorgänge. Es reguliert den Ladestrom, um eine schnelle und sichere Aufladung zu gewährleisten, während es gleichzeitig die Entladerate kontrolliert, um eine effiziente Energieabgabe zu ermöglichen. Dadurch wird nicht nur die Leistung optimiert, sondern auch die Lebensdauer der Batterie verlängert.
- Balancing-Funktion: Ein weiteres Schlüsselelement des BMS ist die sogenannte Balancing-Funktion. Diese gewährleistet, dass alle Zellen innerhalb der Batterie gleichmäßig aufgeladen werden. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass keine Zelle übermäßig belastet wird, was zu einer längeren Lebensdauer der gesamten Batterie beiträgt.
- Sicherheit im Fokus: Das BMS von EVE setzt auf fortschrittliche Sicherheitsmechanismen, um eine risikofreie Nutzung der Batterie zu gewährleisten. Es greift bei ungewöhnlichen Bedingungen ein, schützt vor Kurzschlüssen und sorgt dafür, dass die Batterie in einem stabilen Zustand bleibt, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen auf der Straße.
- Kompatibilität und Flexibilität: Das BMS von DALY ist so konzipiert, dass es nahtlos auch mit den LiFePo4-Akkus von EVE zusammenarbeitet. Die separate Anschaffung ermöglicht es dem Nutzer, die optimale Konfiguration für seine spezifischen Bedürfnisse zu wählen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, da verschiedene Anwendungen unterschiedliche Anforderungen an die Batterie haben können. Daher gibt es spezielle BMS für 12, 24 oder 48 V Systeme sowie Varianten für unterschiedliche Leistungen/Stromstärken.
Da wir ein 24 Volt System nutzen und 560 Ah Kapazität haben, kam für uns nur das größte Modell bis 250 A und 6.000 Watt* in Frage.
Besonders positiv finde ich die Möglichkeit, das BMS per Bluetooth mit dem Smartphone zu verbinden. Dadurch erhältst du wichtige Informationen wie Spannung, Stromentnahme und Ladezustand (SoC – State of Charge) direkt aufs Handy.
Hier die wichtigsten Links zum Anschluss und Aufbau der DALY BMS:
- Anleitung: BMS anschließen
- Anleitung: BMS Parameter und Einstellungen
Eine gute Erklärung mit allen nötigen Details zum Anschluss des BMS an die Batterien findest du auch in diesem Video:
2) das Kompressionsgehäuse
Wenn es um die Langlebigkeit von LiFePo4-Zellen geht, spielt das Gehäuse eine entscheidende Rolle. Im LiFePo-Shop ist dazu folgender Satz zu lesen: “Ohne eine Kompression verlieren alle Zellen durchschnittlich 1.500 Zyklen über die gesamte Lebenszeit.”
Daher bietet der LiFePo-Shop robuste Kompressionsgehäuse* aus Siebdruckplatten mit Isolatoren an (auf mit Fingerschutz und BMS-Halterung im Angebot). Im Detail sieht das z.B. für die 16-Zellen-Variante folgendermaßen aus:
- 2x Siebdruckplatten in 21 mm Stärke
- 1x Bodenplatte aus Multiplex
- 6 Gewindestangen mit M10 Schrauben (bedeutet Gewindedurchmesser von 10 mm)
- 15 GFK-Kunststoff-Isolationsplatten
- Befestigungsmaterial (Muttern, Unterlagscheiben)
- Maße (B x H x L): 50 x 20,5 x 65 cm
Hier findest du die detaillierte Anleitung zum Kompressionsgehäuse.

Dieses Gehäuse erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensdauer der Batterien zu verlängern.
- Strukturelle Integrität: Das Kompressionsgehäuse umgibt die LiFePo4-Zellen und sorgt für eine robuste, strukturelle Integrität. Es schützt die wichtigsten Komponenten der Batterie vor äußeren Einflüssen, Erschütterungen und Vibrationen, die während des mobilen Einsatzes im Wohnmobil, Camper oder Offroad auftreten können.
- Schutz vor äußeren Einflüssen: Das mobile Leben im Wohnmobil birgt verschiedene Herausforderungen, von unvorhersehbarem Wetter bis hin zu unebenen Straßen. Das Kompressionsgehäuse bildet eine schützende Barriere gegenüber Umwelteinflüssen und Vibrationen, die die Leistung und Lebensdauer der LiFePo4-Zellen beeinträchtigen könnten.
- Verlängerung der Lebensdauer: Durch die Sicherung der Zellen in einem stabilen Gehäuse reduziert das Kompressionsgehäuse die Belastung auf die einzelnen Zellen. Dies trägt dazu bei, dass die Zellen länger ihre maximale Leistungsfähigkeit behalten und die Gesamtlebensdauer der Batterie verlängert wird.
- Sicherheit im Fokus: Das Kompressionsgehäuse ist nicht nur auf Langlebigkeit, sondern auch auf Sicherheit ausgerichtet. Es minimiert das Risiko von Beschädigungen an den Zellen, schützt vor Kurzschlüssen und gewährleistet somit eine lange und sichere Nutzung der LiFePo4-Batterien.
Durch den Einsatz der Isolationsplatten wird mechanischer Abrieb zwischen den Zellen verhindert und eine zusätzliche Schutz- und Isolationsschicht erzeugt.
Wie das Ganze in der Praxis aussieht, kannst du als DIY-Nachbau hier im Video gut erkennen:
Kompetent und zuverlässig: Entdecke den LiFePo-Shop
Wenn es um den Kauf von hochwertigen EVE LiFePo4-Batterien geht, ist der LiFePo-Shop deine erste Anlaufstelle.
Als offizielle EVE Energy Vertretung für Deutschland und die EU gilt der LiFePo-Shop als absoluter Spezialist in Bezug auf LiFePo4-Batterien und bietet eine umfassende Auswahl an Akkus für verschiedenste Anwendungen, auch für den Wohnmobilbereich.
Besonders lobenswert: Der LiFePo-Shop bietet 3 Jahre Garantie auf alle Produkte!

Warum auch du deine Batterien über den LiFePo-Shop beziehen solltest?
- Kompetenz und Fachberatung: Der LiFePo-Shop zeichnet sich durch sein fundiertes Fachwissen im Bereich LiFePo4-Batterien aus. Mit einer Telefonberatung stehen dir kompetente Experten zur Seite, um sicherzustellen, dass du die optimale Batterielösung für deine Bedürfnisse findest. Die Beratungs-Hotline ist von Montag bis Samstag, von 9 bis 21 Uhr unter dieser Nummer erreichbar: +49 7644 9232779
- Vielfältiges Sortiment: Egal, ob du nach Batterien für dein Wohnmobil, deinen Camper oder deine PV-Anwendungen suchst – der LiFePo-Shop bietet eine breite Palette an EVE LiFePo4-Batterien in verschiedenen Kapazitäten und Konfigurationen. Hinzu kommen BMS, Gehäuse, PV-Module und Wechselrichter. Hier findest du einen Überblick über die Produkte im Shop*.
- Offizielle EVE Energy Vertretung: Als offizielle Vertretung von EVE Energy in Deutschland und der EU kannst du im LiFePo-Shop sicher sein, dass du originale und qualitativ hochwertige LiFePo4-Batterien erhältst.
- Kundenzufriedenheit im Fokus: Der LiFePo-Shop legt großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Kunden. Mit einer transparenten Kommunikation, schnellen Lieferzeiten und erstklassigem Kundenservice wird dein Einkauf zum angenehmen Erlebnis.

JETZT GUTSCHEIN SICHERN! Ab einem Bestellwert von 400 € erhältst du mit dem Gutscheincode REISEFROH einen Rabatt von 30 € auf deine Bestellung beim LiFePo-Shop*.
LiFePo4 Batterien von EVE – mein Fazit
Nach intensiver Recherche und bisherigen Erfahrungen lässt sich mein persönliches Fazit zu den EVE LiFePo4-Batterien im Kontext des Wohnmobil-Einsatzes sowie dem LiFePo-Shop wie folgt zusammenfassen:
Die EVE LiFePo4-Batterien besitzen eine beeindruckende Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit und Effizienz. Sie erhalten durch sinnvolles Zubehör wie das BMS und das Kompressionsgehäuse die intelligente Steuerung und den notwendigen Schutz, um als ideale Energiequelle für unterwegs zu dienen.
Der LiFePo-Shop, als offizielle EVE Energy Vertretung, überzeugt durch Fachkompetenz, ein vielfältiges Sortiment und persönliche Beratung. Auch die vielen positiven Kundenbewertungen (4,8 von 5 Sterne! Stand: 02/24) sprechen eindeutig für den LiFePo-Shop als Bezugsquelle für hochwertige LiFePo4-Batterien.
Insgesamt betrachtet bilden die EVE LiFePo4-Batterien* und der LiFePo-Shop* eine erprobte Symbiose für jeden, der nach einer zuverlässigen, langlebigen und leistungsstarken Stromversorgung für seinen Camper oder sein Wohnmobil sucht. Mit dieser Kombination steht einem sorgenfreien und energiegeladenen Abenteuer auf der Straße nichts mehr im Wege. 🙂
Ich hoffe, mein Beitrag zu den LiFePo4 Akkus von EVE konnte dir weiterhelfen! Hast du bereits Erfahrungen mit dieser Technologie gemacht? Welches Energieprojekt steht aktuell bei dir an? Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich auf deinen Kommentar!
Vorgestellt bei





