Faltbares Solarpanel “SolarSaga 100” im Test

Faltbares Solarpanel “SolarSaga 100” im Test

Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Ein Solargenerator stellt eine Outdoor-Stromversorgung sicher und ist perfekt geeignet für Ausflüge, Urlaube, Camping und Garten. Das “SolarSaga 100” von Jackery wurde von uns getestet und wir werden dieses Produkt hier in unserem Artikel vorstellen.

Material, Produktmaße und Eigenschaften

Lieferung des Solarpanels SolarSaga 100 von JackeryDas faltbare Solarpanel SolarSaga 100 von Jackery stellt eine mobile und effiziente Stromversorgung sicher. Egal wo und wie lange man sich aufhält, eine unabhängige Stromversorgung ist damit gesichert.

Die umweltfreundliche Solaranlage ist die perfekte Ergänzung zu Jackery Explorer 500, den wir in einem anderen Test vorgestellt haben. Natürlich, lässt sich das Solarpanel auch für andere Modell von Jackery nutzen (z.B. Jackery Explorer 240 oder Jackery Explorer 1000). In Kombination wird dadurch die perfekte Stromversorgung für unterwegs kreiert.

Das faltbare Solarpanel wiegt 4,68 kg und hat gefaltet die Maße von 61 x 53,5 x 3,5 cm und entfaltet 122 x 53,5 x 0,5 cm.

Strapazierfähiges ETFE-Material stellt eine lange Lebensdauer sicher und zugleich hohe Lichtdurchlässigkeit sowie leichtes Gewicht.

Jackery faltbares Solarpanel SolarSaga 100 Inbetriebnahme im Test

Preis auf Amazon ansehen

Umweltfreundlich und praktisch für unterwegs

Umweltfreundlichkeit - Solarpanel SolarSaga 100 von JackeryDas Solarpanel SolarSaga 100 bietet eine Leistung von 100 Watt und ist in den Farben Schwarz, kombiniert mit Orange, erhältlich.

Um eine hohe Effizienz zu gewährleisten, verwendet Jackery in dieser Solaranlage hocheffiziente, monokristalline Solarzeilen, welche eine Umwandlungseffizienz von 23% erreichen können.

Perfekt geeignet um die eigene Freiheit und eine unabhängige Stromversorgung zu gewährleisten.
Sicher und zuverlässig

SolarSaga 100 ist mit diversen Anschlüssen ausgestattet und bietet dadurch unterschiedliche Möglichkeiten Geräte anzuschließen und eine Stromversorgung zu gewährleisten. 1 USB-A Anschluss (mit 5V, 2,4A) und 1 USB-C-Anschluss (mit 5V und 3A) stellt sicher dass Smartphone, Tablet, Kamera und andere elektronische Geräte unabhängig und nach Bedarf geladen werden können.

Die Anschlüsse der SolarSaga 100  im Test

Multifunktionaler Einsatz

Einsatzbereiche - Solarpanel SolarSaga 100 von JackeryDie Einsatzbereiche von SolarSaga 100 sind vielseitig und das Produkt kann unabhängig oder in Kombination mit Generatoren genutzt werden.

Zum einen stellt das faltbare Solarpanel sicher, dass elektronische Geräte nach Belieben geladen und mit Strom versorgt werden können und zum anderen kann es in Kombination mit den Powerstationen von Jackery (Explorer 240, 500 oder 1000) zu einem umweltfreundlichen und idealen Generator gestaltet werden, der die perfekte, mobile Stromversorgung sicherstellt.

Einsatzbereiche vom SolarSaga 100 Solarpanel

Das Unternehmen Jackery

Einsatzbereiche - Solarpanel SolarSaga 100 von Jackery2012 in Silicon Valley gegründet, stellt Jackery sicher, dass nachhaltige und grüne Lösungen für Outdoor-Stromversorgung am Markt verfügbar sind. Dabei setzt das Unternehmen auf Know-how und nutzt bereits gesammeltes Wissen vom Apple Batterie-Ingenieur. 2015 entwickelte Jackery das weltweit erste tragbare Lithium-Stromaggregat und 2018 das Solarpanel der SolarSaga-Serie.

Die effizienten, leisen und äußerst praktischen Solarpanels von Jackery wurden speziell für Outdoor-Enthusiasten entwickelt und ermöglichen es, eine endlose Energieversorgung für längere Zeit im Freien zu genießen.

Unser Fazit

Solarpanels sind nicht nur ein Trend unserer Zeit, sondern sie bieten die perfekte Möglichkeit, um Energieressourcen effizient zu nutzen und eine eigene Unabhängigkeit, abseits des regulären Stromnetzes, aufzubauen.

Preislich ist SolarSaga 100 höher angesetzt, dies spiegelt sich allerdings auch in den Produktmerkmalen und der hochwertigen Verarbeitung wider.

Dieses Produkt ist definitiv empfehlenswert für alle Menschen die gerne ihre Zeit Outdoor verbringen und einen Grad an Unabhängigkeit erhalten wollen. SolarSaga 100 stellt sicher, dass man auf elektronischen Luxus nicht verzichten muss, auch wenn man einen längeren Outdoor-Ausflug geplant hat und kein direkter Zugang zum Stromnetzwerk gegeben ist.

Folge Jackery DE auf Social Media: 

Instagram / Facebook und YouTube

Testfazit zum SolarSaga 100 Solarpanel von Jackery

Preis auf Amazon ansehen

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zum Solarpanel “SolarSaga 100” haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon ein gutes Solarpanel? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Elektronik

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Userfeedback

Leider kam es bei einem unserer Leser zu einem Garantiefall mit 2 der Solarpanele. Wir wollen euch dieses Feedback nicht vorenthalten und es hier erwähnen!

Falls ihr Feedback zu einem unser vorgestellten / getesteten Produkte habt, schreibt uns immer gerne Kommentare oder ein email an [email protected] oder meldet euch über Socialmedia, Facebook, Instagram!




Bewerten Sie unsere Inhalte: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading…


Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /home/reisefroh/public_html/wp-includes/functions.php on line 6085

2 Antworten zu “Faltbares Solarpanel “SolarSaga 100” im Test”

  1. Vor etwa 18 Monaten habe ich einen 1002Wh Generator mit 2x100W Solarpanele von Jackery angeschafft.
    Bis Heute sind bereits 2 Panelen ausgefallen und mussten ersetzt werden.
    Zwar wurden mir die 2 Panelen kostenneutral ersetzt nur ist das kein Zustand alle 6 bis 8 Monate jedes mal neue Panelen anzufordern, auch wenn sie weiterhin kostenfrei sein sollten.

    Frage:
    Können Sie eine Aussage zu dem Ausfalldefekten sagen und wie sie ggf. zu reparieren sind.
    Ist der Mangel beim Hersteller bekannt und was hat er dagegen getan.

    Für eine Klärung bedanke ich mich im Voraus.

    Mit freundlichem Gruß

    Kurt Janecek

  2. Servus Kurt!
    Das ist ärgerlich. wir haben mit dem Hersteller natürlich keine Verbindung. Wir werden dein Produktfeedback einfließen lassen und den Artikel dahingehend updaten. Danke für dein Feedback!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Vorgestellt bei

MSN
Tagesspiegel
Lonely Planet
RTL
NTV
AOL
Zeitjung
Tree-Nation