Fazit vorab
Der IEA Medical Insektenstichheiler (USB-C) hat mich im Alltagstest überzeugt: handlich, effektiv und perfekt für unterwegs. Er lindert Juckreiz spürbar – ganz ohne Chemie. Ergänzend habe ich auch das Pulsoximeter JZK 305 und die IEA Green Kalt-Warm-Kompressen getestet, die beide solide und praxistauglich sind. Im Mittelpunkt steht aber klar der Wärmepen, der sich als echtes Sommer-Must-have erwiesen hat.

Über IEA Medical
IEA Medical ist eine deutsche Marke, die sich auf Gesundheits- und Pflegeprodukte spezialisiert hat. Die Firma legt Wert auf einfache, zuverlässige Anwendungen für den Alltag – von der Gesundheitsüberwachung über Wärmetherapie bis hin zu kleinen Helfern für den Sommer. Ihre Produkte sind funktional, sauber verarbeitet und für den Gebrauch zu Hause oder auf Reisen gedacht.
Mein Testaufbau
Ich habe alle drei Produkte über mehrere Tage hinweg im Alltag ausprobiert – zuhause, im Garten und auf kurzen Wochenendtrips. Dabei habe ich auf Verarbeitung, Bedienung, Wirkung, Reisetauglichkeit und Preis-Leistung geachtet.
Alle Geräte funktionierten wie beschrieben. Fotos und Eindrücke stammen aus meinem eigenen Praxistest.

Inhaltsverzeichnis
IEA Medical Insektenstichheiler (USB-C)
Erster Eindruck & Verarbeitung
Der Insektenstichheiler von IEA Medical ist klein, leicht und hochwertig verarbeitet. Besonders praktisch: Er ist über USB-C wiederaufladbar – kein Batteriewechsel nötig. Das Gerät liegt gut in der Hand und passt problemlos in die Hosentasche oder in den Kulturbeutel. Für unterwegs oder Reisen ist das perfekt.
Anwendung & Wirkung
Die Anwendung ist denkbar einfach: Gerät einschalten, die kleine Heizfläche direkt auf den Stich setzen und wenige Sekunden warten. Die punktuelle Wärme ist deutlich spürbar, aber nicht unangenehm. Bei mir ließ der Juckreiz nach kurzer Zeit merklich nach, und auch die Schwellung war weniger stark ausgeprägt als ohne Behandlung.
Ich habe den Wärmepen mehrfach nach Mückenstichen getestet – sowohl direkt nach dem Stich als auch einige Stunden später. In beiden Fällen empfand ich die Linderung als deutlich. Besonders gefällt mir, dass keine Cremes oder chemischen Inhaltsstoffe nötig sind. Für Familien mit Kindern ist das ideal, da die Anwendung sauber und unkompliziert bleibt.
Laut Hersteller ist der Pen für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Wirkung basiert auf Erfahrungswerten, wissenschaftlich nachgewiesen ist sie bislang nicht – was bei Wärmepens allgemein der Fall ist. Trotzdem kann ich aus meinem Praxistest sagen: Er funktioniert.
Für wen eignet sich der Wärmepen?
- Für Reisende, Camper und Outdoor-Fans, die ein sauberes, kleines Tool wollen
- Für Familien, die auf Cremes und Chemie verzichten möchten
- Für alle, die im Sommer regelmäßig von Mücken geplagt werden
Vorteile
- Spürbare Linderung von Juckreiz und Schwellung
- Kompakt und mobil
- USB-C-Ladeanschluss – ideal für unterwegs
- Chemiefrei und einfach anzuwenden
- Für Kinder geeignet
Preis-Leistung
Mit einem Preis von rund 24,97 € bietet der Insektenstichheiler ein sehr gutes Verhältnis aus Funktionalität, Komfort und Wirkung. Für mich ein lohnendes Sommer-Gadget, das ab sofort im Reisegepäck bleibt.
IEA Medical Pulsoximeter JZK 305
Das Pulsoximeter JZK 305 ist ein handliches Messgerät für die Sauerstoffsättigung (SpO₂) und den Puls. Das OLED-Display zeigt die Werte klar und deutlich an. Ich habe es beim Wandern und nach Sporteinheiten genutzt, um meine Werte im Blick zu behalten – die Messung erfolgt innerhalb weniger Sekunden und ist zuverlässig.
Das Gerät schaltet sich automatisch ab und ist sehr kompakt. Damit eignet es sich gut als kleines Gesundheits-Gadget für Reisen oder den Alltag. Der Preis liegt bei 29,97 €.
Gut zu wissen: Wie der Hersteller angibt, ersetzt das Pulsoximeter keine medizinische Untersuchung, sondern dient der Orientierung im Alltag oder beim Sport.

IEA Warm-Kompressen (3er-Pack XL)
Die IEA Warm-Kompressen sind praktische Allrounder für Zuhause oder den Urlaub. Sie kommen im 3er-Pack mit zwei Größen (13 × 14 cm und 12 × 20 cm) und können angenehme entspannende Wärme geben.
Ich habe sie bei Nackenverspannungen und leichten Prellungen genutzt – die Wärme ist angenehm und gleichmäßig. Positiv ist auch die nachhaltige Verpackung: plastikfrei und FSC-zertifiziert. Preislich liegen sie bei 10,97 € und sind eine gute Basis-Ergänzung für jede Hausapotheke oder den Camper.

Sicherheit & Anwendungshinweise
- Wärme- und Kälteanwendungen nur auf geschlossener Haut anwenden.
- Beim Wärmepen die Herstellerangaben zu Dauer und Häufigkeit beachten.
- Kinder sollten den Wärmepen nur unter Aufsicht nutzen.
- Pulsoximeter-Werte sind Orientierungshilfen, keine Diagnosen.
- Bei Hautirritationen oder Schmerzen Anwendung abbrechen.
Mein Fazit
Der IEA Medical Wärmepen (USB-C) hat mich voll überzeugt: klein, sauber, schnell einsatzbereit und wirksam. Gerade für Reisen, Camping oder den Garten ist er ein echter Helfer gegen Mückenstiche.
Das Pulsoximeter ist ein nützliches Zusatzgerät für Gesundheitsbewusste, und die Warm-Kompressen runden das Set sinnvoll ab. Insgesamt liefert IEA Medical hier drei durchdachte Produkte, die einfach funktionieren – genau so, wie man es sich wünscht.

Vorgestellt bei





