Die beste Funk-Rückfahrkamera fürs Wohnmobil? Das Rückfahrsystem von Bergmann & Koch im Test.

rueckfahrkamera-wohnmobil-funk-system

Sebastian Haffner | reisefroh.de

Stell dir vor, du möchtest mit deinem Camper, Wohnmobil oder Expeditionsmobil rückwärts in eine Parklücke einparken. Es ist der letzte freie Parkplatz weit und breit. Rechts und links von dieser Parklücke stehen andere Fahrzeuge, Menschen überqueren den Parkplatz und gleichzeitig wartet bereits eine Schlange an Autos darauf, dass du dein Parkmanöver endlich beendest…

Glücklich, wer in einer solchen Situation eine Rückfahrkamera besitzt. 🙂

Falls das bei dir noch nicht der Fall ist, dann wird es auch für dein Fahrzeug Zeit für das perfekte Rückfahrsystem. Ich stelle dir heute eines der besten und beliebtesten Modelle vor, das für alle Reisemobile geeignet ist: das Funk-Rückfahrsystem von Bergmann & Koch. Wie wir das System nutzen, welche Eigenschaften es besitzt und ob sich der Kauf lohnt, das erfährst du jetzt hier!

Sobald dein Fahrzeug die Maße eines VW Busses übersteigt, lohnt sich die Investition in eine Rückfahrkamera. Bereits bei vielen Vans und Wohnmobilen der 3,5-Tonnen-Klasse, wie z.B. dem Mercedes Sprinter, ist eine Rückfahrkamera ab Werk dabei.

Das gilt leider nicht für alle Marken und Modelle und insbesondere nicht bei älteren Reisemobilen. Alltagssituationen, die dir zeigen, warum es sich lohnt ein Rückfahrsystem nachzurüsten, findest du hier:

  1. Kennst du dieses unangenehme Gefühl, wenn du dich rückwärts in eine enge Parklücke zwängen musst und keine Ahnung hast, wie nah du am Auto hinter dir dran bist?
  2. Wenn du denkst, du hast alles im Blick, aber dann gibt es doch diesen einen fiesen toten Winkel, den du übersehen hast?
  3. Diese kleinen Dinge, die einfach ärgerlich und peinlich sind, wenn man sie übersieht? Dieser verflixte Pfosten, die Bordsteinkante oder ein Spielzeugauto, das sich im Toten Winkel versteckt? Was, wenn es ein Kleinkind ist, das gerade hinter deinem Fahrzeug Verstecken spielt?
  4. Wenn du rückwärtsfahren musst, weil geradeaus die Straße zu schmal geworden ist, gesperrt ist und ausnahmsweise heute dort ein Markt ist?
  5. Wenn du einen virtuellen Beifahrer mit einem zusätzlichen Paar Augen benötigst, weil gerade keiner neben dir sitzt?
  6. Wenn die Nerven ohnehin gerade blank liegen, weil deine Kinder keine Lust mehr haben Auto zu fahren, du gestresst bist und dann auch noch mit viel Verkehr einparken musst, weil es ausgerechnet jetzt keinen anderen Parkplatz mehr gibt?
  7. Möchtest du auch nachts in deinem Wohnmobil wissen, wer um dein Auto herumschleicht, ohne aussteigen zu müssen?

Erkennst du dich in einem oder mehreren der Punkte wieder? Herzlichen Glückwunsch, du hast erkannt, was eine Rückfahrkamera für dich tun kann und wie wertvoll die Kamera für ein entspanntes Fahren und Einparken ist.

Die Rückfahrkamera inkl. Monitor von Bergmann & Koch ist nicht nur ein Bodyguard für dein Wohnmobil und die ultimative Ergänzung für deine Außenspiegel, sondern auch ein Retter in schwierigen Situationen. Ein absolutes Muss für dein Reisemobil!

funk-rueckfahrkamera-monitor
Ein starkes Team: Der Full-HD 7″ Monitor und die Funk-Rückfahrkamera mit Nachtsichtfunktion und integrierter Heizung.

Wir haben uns nach langer Recherche für dieses Funk-Rückfahrsystem plus eine zweite Funk-Rückfahrkamera als Zusatzkamera entschieden. Das Wichtigste dazu kurz & knapp:

  • Qualität: Bergmann & Koch ist in der Reisemobil-Szene bekannt und steht für hervorragende Qualität und erstklassigen Kunden-Service. Made in Germany!
  • Erweiterte 5-Jahres-Garantie: Das Unternehmen ist von der ausgezeichneten Qualität seiner Produkte überzeugt und gibt daher 5 Jahre Garantie auf das gesamte Sortiment.
  • Herausragender Service: Bergmann & Koch gewährleistet eine weltweite Ersatzteillieferung binnen 48 Stunden und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für mindestens 10 Jahre. Eine Wohltat für alle Reisefreunde!
  • Großes Sortiment an Rückfahrkameras: Das Angebot an Rückfahrkameras, Rückfahrsystemen und Assistenzsystemen ist groß. Von Funk- über Solar- und WiFi-fähige Kameras bietet Bergmann & Koch eine herausstechende Produktpalette an
  • Maximale Sicherheit: Das Funk-Rückfahrsystem liefert eine 135° Rundumsicht, gestochen klare Bilder und eine extrem wertvolle Nachtsichtfunktion, sodass du auch nachts durch Einschalten der Kamera sehen kannst, was hinter deinem Fahrzeug passiert.
  • Robust & wasserdicht: Eine Beschichtung schützt die Kamera auch bei Starkregen und Dampfdruckstrahlern, während Schmutz und Wassertropfen abperlen und nicht auf der Linse festsitzen. Absolut genial und durchdacht bis ins kleinste Detail!
  • Breites Spannungsspektrum: Egal ob klassische 12 Volt für Camper und Wohnmobil oder typische 24 Volt bei Lkw und Bus – das Rückfahrsystem kommt problemlos mit Eingangsspannungen von 12 bis 32V aus.

Unsere Erfahrung: Bergmann & Koch liefert erstklassige Qualität zu einem absolut fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir können die Beliebtheit unter Kennern verstehen!

funk-rueckfahrkamera-wohnmobil

Nach langer Recherche und Gesprächen mit anderen Campern haben wir uns für dieses hochwertige Funk-Rückfahrsystem von Bergmann & Koch entschieden inklusive einer Zusatzkamera (dieses Modell).

  • Die erste Funk-Rückfahrkamera wird hinten an unserem MB917 Allrad-Lkw montiert, sodass wir beim Rückwärtsfahren alles im Blick haben.
  • Die zweite Funk-Rückfahrkamera hat ihren Platz auf dem Dachgepäckträger, sodass wir mit unseren knapp 3,50 Metern Höhe besser abschätzen können, ob wir unter dem Ast durchpassen oder der Tunnel hoch genug ist. 😉

Im Lieferumfang des Funk-Rückfahrsystems von Bergmann & Koch ist ein sehr hochwertiger 7“ Farb-HD-Monitor inkl. Standfuß zur Montage enthalten, der im Fahrerhaus installiert wird. Sieben Zoll bedeutet, dass die Bildschirmdiagonale knapp 18 cm beträgt.

Des Weiteren beinhaltet das Funk-Rückfahrsystem eine Fernbedienung sowie die Funk-Rückfahrkamera, eine Anleitung zur richtigen Installation und das passende Montagematerial.

kamera-rueckwaertsgang-ueberwachung
Die Umgebung immer im Blick: eine Rückfahrkamera erhöht die Sicherheit und den Komfort beim Fahren.

Bei der Funk-Rückfahrkamera von Bergmann & Koch fällt uns als Erstes auf, wie robust und hochwertig die Kamera wirkt. Sie liegt richtig gut in der Hand.

Nach der optischen Inspektion folgt die Installation der Kamera. Zwar handelt es sich um eine Funk-Kamera, was bedeutet, dass Kamera und Monitor nicht miteinander verbunden werden müssen, zum Betrieb der Kamera allerdings ist ein Stromanschluss erforderlich.

Tipp: Es gibt die Funk-Kamera auch solarbetrieben, sodass nicht einmal ein Verlegen eines Stromkabels notwendig ist. Da wir aber auch in Gegenden mit wenig Sonneneinstrahlung reisen werden, wie Patagonien oder Island, entscheiden wir uns für die sichere Stromversorgung mit Kabel.

funk-rueckfahrkamera-infrarot

# Spannung

Unser Bord-Netz im Lkw läuft auf 24 Volt, was für die Kamera kein Problem ist, denn das System hat eine Spannungstoleranz zwischen 12 und 32 Volt. Ist das Stromkabel verlegt, muss die Kamera nur noch angeschlossen und festgeklebt werden, fertig! Das war easy.

# Blickwinkel

Die Kamera selbst bietet einen großzügigen Blickwinkel von 135°, was beim Rangieren und Manövrieren auch mit großen Reisemobilen eine umfassende Sicht auf die Umgebung ermöglicht.

# Bildqualität

Mit einer Auflösung von 1080 Pixel (Full-HD) und dem Einsatz eines Sharp CMOS Sensors liefert die Kamera gestochen scharfe Bilder, die selbst feine Details klar erkennen lassen. Hervorzuheben sind an dieser Stelle auch die Lichtempfindlichkeit von 0 LUX (IR ON – bedeutet Infrarot), der automatische Weißabgleich sowie die automatische Gegenlichtkompensation.

All das trägt dazu bei, dass die Kamera in verschiedensten Lichtverhältnissen zuverlässig arbeitet und klare Bilder liefert, bei Sonne, Regen oder Nebel.

# Beschichtung

Doch der Regen verschmutzt bei dieser Kamera keinesfalls die Linse. Genial ist nämlich die Lotusbeschichtung der Linse (eine Nanobeschichtung, die zum sog. “Lotusblüten-Effekt” führt), ein raffiniertes Detail, das nicht nur für eine klare Sicht sorgt, sondern auch dafür, dass Schmutz und Wasser abperlen und die Linse sauber bleibt.

# Staub- und Wasserdicht

Und wo wir gerade über Regen sprechen, ist auch die extreme Wasserfestigkeit der Kamera zu erwähnen. Die Kamera ist dank der höchsten Schutzklasse IP6K9K vor Staub und Wasser geschützt und bleibt selbst bei Hochdruck- und Dampfdruckreinigern dicht. Dies macht die Kamera nicht nur für den alltäglichen Einsatz tauglich, sondern auch für Abenteuer, Offroad und Expeditionen als perfekte Rückfahrkamera fürs Wohnmobil oder Expeditionsmobil.

Bergmann & Koch spricht in seiner Produktbeschreibung von „Industriequalität“ – wir sind beeindruckt und bestätigen: Es handelt sich dabei keineswegs um eine Übertreibung!

# Nachtsichttechnologie

Besonders beeindruckend und für uns einer der Hauptgründe, warum wir uns für dieses Modell entschieden haben, ist die Nachtsichtfunktion mit 7 Infrarotdioden, die auch bei völliger Dunkelheit für klare Sicht sorgt.

# Aufnahmefunktion

Dieser Punkt war uns deshalb besonders wichtig, da wir die Kamera auch dann einschalten können, wenn wir Tiere oder Menschen um unser Auto herum nachts wahrnehmen, ohne dass wir dazu aussteigen müssen. Außerdem können wir auch nachts die Umgebung auf Video aufnehmen (dank der DVR Aufnahmefunktion), falls wir ein verdächtiges Verhalten feststellen oder jemand versucht, unsere Fahrräder zu stehlen (was in Spanien tatsächlich nachts versucht wurde). 😉

# Integrierte Heizung

Ein absolutes Highlight ist die automatische, in die Kamera integrierte Heizung, die sicherstellt, dass die Kamera auch bei extremen Temperaturen von –40 Grad (sowie bis +80 Grad) optimal funktioniert.

# Größe und Gewicht

Die Abmessungen von 75 mm x 48 mm 58 mm (BxHxT) und ein Gewicht von 385 Gramm machen die Kamera kompakt und leicht integrierbar.

Zwischenfazit? 10 von 10 Punkte.

  • Blickwinkel 135°
  • Auflösung 1080P
  • Sharp CMOS Sensor
  • Klare Sicht bei Dunkelheit: 7 Nachtsicht-Infrarotdioden
  • Lichtempfindlichkeit von 0 LUX (IR ON)
  • Automatischer Weißabgleich
  • Automatische Gegenlichtkompensation
  • Automatische Heizung
  • Robust: Schmutzabweisende Lotusbeschichtung
  • Abmessungen: 75x 48x 58 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 385 Gramm
  • Temperaturbereich: –40 Grad bis +80 Grad
  • Wasserfest: Schutzklasse IP6K9K

Der HD Monitor, der als integraler Bestandteil des Rückfahrsystems agiert, besticht durch eine beeindruckende Palette von Funktionen, die nicht nur die Sicht beim Rückwärtsfahren optimieren, sondern auch das Gesamterlebnis verbessern.

Mit einer Auflösung von 1080P auf einem digitalen TFT LCD Bildschirm mit 7 Zoll (ca. 18 cm) Größe bietet der Monitor gestochen scharfe Bilder.

Wie auch die Funk-Rückfahrkamera, funktioniert zwar die Datenübertragung zwischen Kamera und Monitor über Funk, zum Betrieb des Monitors allerdings ist ein Anschluss ans Stromnetz des Wohnmobils oder Campers möglich. Da der Monitor einen Betriebsspannungsbereich von 12 bis 32 Volt, hat, eignet er sich perfekt für den Einsatz im Wohnmobil (12 V), bei Nutzfahrzeugen und Expeditions-Lkw wie unserem, die in der Regel über ein Spannungsnetz von 24 Volt verfügen.

rueckfahrsystem-fahrzeugmonitor-funk

# Speicherplatz

Genial ist auch die Möglichkeit, SD-Karten bis zu einer Kapazität von 256 GB zu verwenden, um die DVR Aufnahmefunktion auch voll auskosten zu können.

Die Loop Recording Funktion des Monitors gewährleistet das kontinuierliche Überschreiben älterer Aufnahmen.

# Hilfslinien

Die Möglichkeit, Hilfslinien einzublenden, macht das Einparken und Manövrieren noch präziser und sicherer. Diese Funktion ist besonders nützlich in Situationen, in denen Millimeterarbeit gefragt ist.

# Splitt-Funktion

Des Weiteren verfügt der 4-Kanal-Empfänger des Monitors über eine Splitt-Funktion, sodass es möglich ist, mehrere Kameras mit dem Monitor zu verbinden und gleichzeitig anzuzeigen (max. 4). Das ist natürlich besonders bei großen Fahrzeugen, wie unserem, von Vorteil oder bei hektischem Straßenverkehr, um die gesamte Umgebung mit einem Blick zu erfassen.

hd-monitor-rueckfahren-kamera
Dank der Splitt-Funktion sind zahlreiche Anzeigeoptionen wählbar. Für bis zu 4 Anzeigen gleichzeitig.

# Größe

Der Monitor selbst hat Abmessungen von 185x 125x 23mm (BxHxT) und ist damit kompakt. Das Design ist schick und funktional zugleich.

Die hochauflösenden Bilder, die Möglichkeit der Speichererweiterung und die flexible Anschlussmöglichkeit für mehrere Kameras machen diesen Monitor zu einem unverzichtbaren Begleiter für jedes Fahrzeug. In Kombination mit der Funk-Rückfahrkamera bildet er eine nahtlose Einheit, die Sicherheit und Komfort bei jedem Rückwärtsmanöver gewährleistet.

Ein großer Schritt in Richtung stressfreies und sicheres Fahren!

  • Auflösung: 1080P
  • Bildschirm 7 Zoll (ca. 18 cm)
  • Betriebsspannung: 12–32 Volt
  • Speicherplatz: SD-Karten bis 256 GB
  • Automatisches Überschreiben: Loop Recording
  • Anschluss mehrerer Kameras möglich: 4-Kanal-Empfänger mit Splitt Funktion
  • Unverzichtbare Einparkhilfe: Hilfslinien einblendbar
  • Abmessungen: 185x 125x 23 mm (BxHxT)

Die Entscheidung für dieses Funk-Rückfahrsystem inklusive einer Zusatzkamera für das Dach unseres Expeditionsmobils hat sich absolut bewährt! Für uns ist die Kamera mehr als ein netter Zusatz, sondern erhöht enorm die Sicherheit und den Komfort.

Die Qualität ist hervorragend und auch im Vergleich zu unserer Kamera, die davor in unserem Allrad-Sprinter (Baujahr 2022) verbaut war, schneidet sie noch besser ab.

Daher gibt es von uns beide Daumen hoch und eine klare Kaufempfehlung! 🙂

Ich hoffe, mein Beitrag zum erstklassigen Rückfahrsystem der deutschen Firma Bergmann & Koch hat dir gefallen. Was denkst du über die Vorteile und Notwendigkeit einer Rückfahrkamera? Hast du eine im Einsatz und wie ist deine Erfahrung damit? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

sebastian-unterschrift-reisefroh




Bewerten Sie unsere Inhalte: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading…


Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /home/reisefroh/public_html/wp-includes/functions.php on line 6085

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Vorgestellt bei

MSN
Tagesspiegel
Lonely Planet
RTL
NTV
AOL
Zeitjung
Tree-Nation