Die besten Orte in Europa, um die Aurora Borealis im Jahr 2025 zu erleben

Rote und Grüne Aurora Borealis, Tromsø, Norwegen

Jasper

Die Nordlichter, auch als Aurora Borealis bekannt, haben die Nächte Europas in den letzten Jahren regelmäßig in ein faszinierendes Farbenspiel getaucht. Dank erhöhter Sonnenaktivität verspricht das Jahr 2025 eine besonders gute Gelegenheit, dieses Naturphänomen zu erleben. Hier sind die sechs besten Reiseziele in Europa, um die Nordlichter in ihrer ganzen Pracht zu bewundern.


Trivia und Fakten zur Aurora Borealis

  1. Ursache der Nordlichter: Sie entstehen durch Sonnenwinde, die auf die Magnetosphäre der Erde treffen und dabei Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle anregen.
  2. Farben: Grün ist die häufigste Farbe, verursacht durch Sauerstoff in etwa 100 km Höhe. Rote und violette Töne sind seltener und treten in größeren Höhen auf.
  3. Mythologie: In der skandinavischen Folklore galten die Nordlichter als Reflexionen der Schwerter von Walküren oder als Seelen der Verstorbenen.
  4. Wissenschaftliche Beobachtung: Der erste wissenschaftliche Bericht stammt aus dem Jahr 1621 und wurde von Galileo Galilei verfasst.
  5. Beste Zeit: Ein hoher Aktivierungszyklus der Sonne, wie er für 2025 prognostiziert wird, steigert die Wahrscheinlichkeit, besonders intensive Nordlichter zu erleben.

Island

Von September bis April bieten die langen, dunklen Nächte Islands ideale Bedingungen, um die Nordlichter zu sehen. Besonders empfehlenswert sind die Gebiete abseits der Lichtverschmutzung, wie der Thingvellir-Nationalpark oder die Region um Akureyri. Eine klare, trockene Nacht ist der Schlüssel, um die tanzenden Lichter am Himmel zu bewundern.

  • Warm anziehen!
  • Auch wenn das Erlebnis wirklich beeindruckend ist, so können Photos täuschen. Nicht erwarten dass der ganze Himmel leuchtet, dafür muss man Glück haben
  • eine Nordlicht-Reise ist nicht billig, da Island, Schweden, Norwegen, einfach nicht zu den günstigsten Reisezielen zählen!
  • Es gibt keine Garantie auf ein gutes Erlebnis – die Sonnenaktivität ist nicht genau vorraussagbar!
  • Hier findest du eine experimentelle Prognosen der NASA zur Aurora Borealis: https://www.swpc.noaa.gov/communities/aurora-dashboard-experimental

Anne Haffners Reisebericht aus Island: Meiner Persönlichen Islandhighlights – Ganzer Artikel!

Leuchturm bei Acranes, Island

Hier eine Übersicht über die Preise der Hotels in Island im Winter:

 


Norwegen

In Nordnorwegen, besonders oberhalb des Polarkreises, sind die Nordlichter ein vertrautes Schauspiel. Die Region um Tromsø sowie die Lofoten-Inseln bieten nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch zahlreiche geführte Touren zur Nordlichtbeobachtung. Tipp: Besuchen Sie die Lofoten zwischen Januar und März, wenn die Chancen besonders hoch sind.

Hier findest du den großen Norwegen Artikel: Norwegen Sehenswürdigkeiten: Die schönsten Orte des Landes

Polarlicht in Vadsø, Norwegen
Polarlicht in Vadsø, Norwegen

Finnland

Nordfinnland, insbesondere Lappland, ist berühmt für seine Nordlicht-Erlebnisse. In klaren Nächten erscheinen die Auroras fast jede zweite Nacht. Ob im Glas-Iglu oder in rustikalen Holzhütten – hier lassen sich Nordlichter mit maximalem Komfort genießen. Auch der Nationalpark Urho Kekkonen bietet abgeschiedene Aussichtspunkte.

Hier gibt es eine Übersicht von unserem Partner Booking.com über die Hotels in der Nähe:

 


Schottland

Obwohl Schottland geografisch weiter südlich liegt, bietet es überraschend gute Chancen, die Nordlichter zu sehen. Die „Mirrie Dancers“, wie sie lokal genannt werden, lassen sich in der Region Caithness, auf den Orkney-Inseln und in der Isle of Skye bewundern. Der Vorteil: Die beeindruckende Kulisse der schottischen Highlands macht das Erlebnis doppelt lohnenswert.

Zeitraffer des Nordlichts über Islands

Grönland

Die isolierte Lage Grönlands und die lange Dunkelheit machen es zu einem der besten Orte weltweit, um die Nordlichter zu sehen. Von September bis April leuchtet der Himmel oft in intensiven Grün- und Pinktönen. Besonders empfehlenswert: Eine Schlittenfahrt mit Einheimischen unter der Aurora Borealis.


Schweden

Das abgelegene Kiruna in Nordschweden bietet einen der klarsten Himmelsblicke Europas. Die Aurora Borealis erscheint hier schon ab September, besonders rund um die Wintermonate. Ein Highlight ist das Abisko Sky Station – ein speziell eingerichteter Ort für Nordlicht-Beobachtungen. Kiruna ist auch abseits der Nordlichter für seine einzigartige Architektur bekannt sowie das jährich abschmelzende (und wieder aufgebaute) Eishotel – von denen es zugegeben mittlerweile mehrere gibt – aber ursprünglich kommt es aus Kiruna!

Unvegesslich ist eine Schlittentour. Sehr empfehlenswert!
Hier ein Überblick über die Besten Touren in Kiruna:

Powered by GetYourGuide
Verschiedene Formen des Nordlichts, Island

Wenn du über eine Klick auf Reisefroh.de auf Booking buchst, erhalten wir eine kleine Provision (für dich wird es nicht teurer!). Wir pflanzen damit Bäume und erhalten die hohe Qualität der Artikel. Danke für eure Unterstützung!

 


Wir wünschen euch ein unvergessliches Erlebnis. Lasst uns in den Kommentaren oder auf Social Media wissen, wie die Nordlichter auf euch wirken, wir freuen uns über jede Rückmeldung!




Bewerten Sie unsere Inhalte: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading…


Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /home/reisefroh/public_html/wp-includes/functions.php on line 6085

Eine Antwort zu “Die besten Orte in Europa, um die Aurora Borealis im Jahr 2025 zu erleben”

  1. Wir waren schon mehrmals in der Gegend von Tromsø, um Nordlichter zu fotografieren. Dabei nutzten Wir HomeExchange, weil wir zu wenig Geld hatten, um 2 bis 3 Wochen ein Hotel zu bezahlen. Rund um Tromsø gibt es viele Familien, die ihre Wohnung oder ihr Haus tauschen (besonders im Sommer, wenn dort die Mitternachtssonne scheint) und woanders in den Urlaub gehen!
    Für die Nordlichtjagd ist es für Anfänger ratsam, zuerst einmal mit einem Guide auf den Weg zu gehen. Sie kennen die besten dunklen Plätze und sind auch bestens über die Wetterverhältnisse informiert. Wir waren das erste Mal mit SkadiAdventures bei den Lyngenalps und konnten ein grossartiges Spektakel der Aurora Borealis erleben, aber auch die Gastfreundschaft der norwegischen Einheimischen! “Die Lady tanzte” und liess uns auch einen “Engel” sehen!
    Ein anderes Mal hatten wir über HomeExchange ein Ferienhaus bei Sommarøy, an der Küste des Nordatlantik und durften wieder wunderbare Nordlichter sehen! Dort gibt es auch speziell eingerichtete Plätze mit Grillstellen und hölzerne Plattformen, um das Fotostativ aufzustellen.
    Wir werden wieder dorthin gehen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Vorgestellt bei

MSN
Tagesspiegel
Lonely Planet
RTL
NTV
AOL
Zeitjung
Tree-Nation