Beste Weinregionen in Italien
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Leidenschaft, Genuss, atemberaubende Landschaften und ein wahres Paradies für Erholungssuchende und Weinliebhaber – Italien ermöglicht seinen Reisenden eine Vielzahl an unvergesslichen Momenten. Von sanften Hügeln bis hin zu sonnenverwöhnten Küsten können sich Urlauber auf eine faszinierende Vielfalt an Weinregionen freuen. Jede dieser Regionen birgt darunter ihre eigenen Geschichten und Traditionen. In diesem Artikel entführen wir Dich in die zauberhafte Welt der italienischen Weinvielfalt und präsentieren Dir die Top 4 der Reiseziele für eine unvergessliche Weinreise.

Wenn du jedoch auf der Suche nach besonderen Wein-Erlebnissen abseits der bekannten Orte bist, könnten die Toskana Geheimtipps genau das Richtige für dich sein. Abseits der ausgetretenen Pfade bieten Orte wie Montepulciano, Bolgheri und Montalcino authentische Weinproben und eine einzigartige Atmosphäre, die dich tiefer in die Welt des toskanischen Weins eintauchen lässt.

Qualitätsstufen bei italienischen Weinen

Viele erfahrene Weinlieber kennen sich bereits mit den verschiedenen Qualitätsstufen der italienischen Weine aus. Auch unerfahrenen Liebhabern oder Erholungssuchenden, welche eine Weinverkostung erleben möchten, kann dieses Wissen nützlich sein. In Italien gibt es eine Klassifizierung von Qualitätsstufen für Wein, die auf verschiedenen Ebenen der Herkunft, Qualität und Tradition basiert. Zu den wichtigsten Qualitätsstufen gehören darunter folgende 4:

  1. Denominazione di Origine Controllata e Garantita (DOCG) ist die höchste Qualitätsstufe und entspricht der Bezeichnung für kontrollierte und garantierte Herkunft. Sie haben strengere Regeln und Qualitätskontrollen. Zudem haben sie eine längere Geschichte und Tradition.
  2. Denominazione di Origine Controllata (DOC) ist die zweithöchste Qualitätsstufe und entspricht der Bezeichnung für kontrollierte Herkunft. Genauso wie DOCG müssen DOC-Weine spezifische Produktionsvorschriften erfüllen, die sich auf Herkunft, Rebsorten, Anbautechniken, Ertrag und vieles mehr beziehen.
  3. Indicazione Geografica Tipica (IGT) ist die dritthöchste Qualitätsstufe und entspricht in etwa dem Landwein. Die IGT-Weine tragen eine geografische Angabe, welche auf eine bestimmte Region oder ein bestimmtes Gebiet hinweist. Sie verfolgen weniger strenge Regeln, wodurch Winzer mehr Freiheit bei der Rebsortenwahl und den Anbautechniken haben.
  4. Vino da Tavola (VdT) ist die einfachste Qualitätsstufe und entspricht in etwa dem Tafelwein. Die VdT-Weine haben in der Regel keine spezifische Herkunftsbezeichnung und können aus verschiedenen Regionen oder Rebsorten stammen. Auch die Etikettierung ist weniger streng geregelt.

Bei den Klassifizierungen ist es wichtig zu beachten, dass sich nicht alle Regionen an die Bezeichnungen des Systems halten. Zwar verfolgt die Mehrheit der italienischen Weingüter die Verwendung der Bezeichnungen, jedoch treten einzelne Fälle mit speziellen Klassifizierungen auf. Diese richten sich dabei oft nach regionalen Traditionen und Bedingungen. 

Liegt ein derartiger Fall vor, so können die jeweiligen Qualitätsstufen ebenso bei einer Verkostung erfragt werden. Grundsätzlich gibt es je nach Region unterschiedliche Weinaktivitäten. Neben klassischen Weinverkostungen in Kellereien gibt es ein breites Angebot an Verkostungen auf den Weinfeldern. So gibt es beispielsweise Weinwanderungen, in welchen Winzer einen Vortrag über ihre Weine und den Weinanbau halten.

Südtirol Die Weinwelt in ruhiger Panoramalage

Südtirol: Die Weinwelt in ruhiger Panoramalage

Südtirol ist ein wahrer Magnet für Erholungssuchende und Weinliebhaber gleichermaßen. Besonders Weißweinfreunde kommen in der italienischen Provinz auf ihre Kosten. Zwar ist es mit nur 5500 Hektar das kleinste Weinanbaugebiet Italiens, jedoch weist es beeindruckende DOC-Weinzonen auf. Eindrucksvolle Reiseziele für DOC-Suchende sind das Meraner Land, Vinschgau, der Standort Ridnaun, Eisacktaler und das Gebiet um die Bozner Leiten.

Ein Vorteil des malerischen Kleinods ist außerdem seine reiche Tradition. Urlauber erwartet in Südtirol ein riesiges Angebot an traditionellen Wellnessangeboten und charmanten Dörfern. Zudem strecken sich die Alpen durch die Provinz, welche Reisenden einen unvergesslichen Einblick in die Natur ermöglichen. Das Wellnesshotel Gassenhof in Ridnaun bietet Urlaubern beispielsweise ein atemberaubendes Panorama auf das Alpenland sowie einen rustikalen Weinkeller.

Umbrien: Erstklassige Weine in blühender Landschaft

Die Region Umbrien gilt als das „grüne Herz“ Italiens. Es beherbergt eine blühende Weinlandschaft und gehört zu den wenigen Weinregionen, die keine Meeresküste haben. Vor Ort reifen erlesene Trauben zu charaktervollen DOC-Weinen heran. Außerdem gibt es in Umbrien zwei DOCG-Zonen. Die Rebsorten verfolgen in der Weinregion überwiegend den italienischen Traditionen. Bei einer Rotweinverkostung in Umbrien stoßt man überwiegend auf beliebte Sorten wie Sagrantino, Ciliegiolo und Montepulciano. Auch die wichtigste und am häufigsten angebaute Rebsorte – Sangiovese – ist in der Region zu finden.

Abseits der Weinberge können Urlauber zudem einiges erleben. So erwartet sie eine Vielzahl an mittelalterlichen Städten, kunstvollen Sehenswürdigkeiten, traditionellen Festen und regionalen Spezialitäten. Bei einem Besuch gilt es die drei größten kulinarischen Stars der Region genauso wie den erstklassigen Wein zu verkosten. Zu diesen gehören das lokale Olivenöl, der schwarze und weiße Trüffel sowie das Schweinefleisch.

Umbrien Erstklassige Weine in blühender Landschaft

Venetien: Wein wie Sand am Meer

Venetien gehört zu den größten Weinregionen Italien und beherbergt eine Vielzahl an unterschiedlichen Weinstilen. Als Juwel der Weinregionen bietet die Weinwelt seinen Urlaubern italienische Weine aus allen Qualitätsstufen. Weißweinliebhaber finden sich hier besonders im Norden der Region wohl. Dieser liegt unmittelbar an den alpinen Weißweinzonen. Wer sich lieber auf das italienische Rotwein-Abenteuer stürzen möchte, findet eher in den küstennahen Gebieten seinen Rückzugsort.

Insgesamt gilt die Region als ein wahrer Traum für Weinliebhaber. Besonders beliebt ist hier das Reiseziel Verona, welches sich mit dem Titel „Weinhauptstadt Italiens“ krönt. Vor Ort findet jährlich die wichtigste Weinmesse des Landes – Vinitaly – statt. Auf dieser präsentieren Winzer aus ganz Italien ihre Weine. Doch Venetien hat noch mehr zu bieten: romantische Kanäle in der italienischen Stadt der Liebe Venedig, historische Sehenswürdigkeiten in Verona und malerische Küsten am Gardasee.

Kampanien: Das älteste Weinbaugebiet Italiens

Die italienische Region Kampanien gehört zu den ältesten Weinbaugebieten des Landes. Hier lassen sich insgesamt vier geografisch festgelegte DOCG-Weinbaugebiete und 19 DOC-Zonen finden. Der Ertrag besteht dabei überwiegend aus einheimischen roten Rebsorten wie Aglianico, Barbera und Primitivo. Die Qualität wird hier überwiegend an regionalen Eigenschaften und traditionellen Bestimmungen gemessen.

Die Traditionen der ältesten Weinregion Italiens gehen bis in die Zeit der Griechen zurück. So sollen bereits vor den Römern die Griechen ca. 1000 v. Chr. auf den vulkanischen Böden Weinbau betrieben haben. Auch Entdecker kommen in der Region auf ihre Kosten. So beeindruckt sie außerdem mit antiken Stätten wie Pompeji, der atemberaubenden Amalfiküste und der magischen Insel Capri. Insgesamt lässt sich in der Region eine reiche Mischung aus Kultur, Geschichte und natürlicher Schönheit finden.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...