Reise-Tipps für Schlafen im Auto
Mike Schuster - Redakteur bei reisefroh.de

Fährt man in den Urlaub, setzt man sich immer das Ziel, möglichst viel Strecke in einer kurzen Zeit zu schaffen, um schnell am Zielort anzukommen. Ab einer gewissen Strecke ist dies jedoch ohne Pause nicht einfach so möglich. Die Zeit, in der man konzentriert fahren kann, ist begrenzt. Das Schlafen im Auto kann also auf Reisen eine bequeme Option sein, Energie wieder aufzuladen und sich auszuruhen. Welche Vorkehrungen Du jedoch treffen solltest, um das Maximum an Erholung aus der Schlafsituation zu holen und auch bequem einzuschlafen, erfährst Du in den folgenden Abschnitten.

Vorbereitungen, die man bereits vor der Reise treffen kann

Bei der Planung der Route und vor Antritt der Reise sollte man sich bewusst werden, ob es in Frage kommt, im Auto zu schlafen. Mit dieser Information kann man einige Vorkehrungen treffen, welche das spätere Schlafen im Auto angenehmer gestalten. Solltest Du mit einem Mietwagen in den Urlaub fahren, kann es nicht schaden, ein Auto zu wählen, in welchem man genug Platz findet, sich etwas auszustrecken. Wenn Du planst, im Winter zu reisen, ist es wichtig, genug warme Kleidung und unter Umständen auch Decken mitzubringen. In der Nacht ohne Heizung können die Temperaturen stark abfallen und auch im Auto wird es dann sehr kalt. Sorge für Wasser und Snacks, welche im vorderen Bereich des Autos sind, sodass Du auch unkompliziert Zugriff auf diese hast.

Tipps für die ideale Nachtruhe im Auto

  1. Parke an einem sicheren Ort: Am besten ist eine Autoraststätte oder eine Nebenstraße. Du solltest dich wohl und ungestört fühlen. Es sollte ruhig sein, jedoch nicht komplett verlassen.
  2. Parke auf ebener Fläche: Sollte das Auto schräg stehen, kann dies beim Aufwachen zu unangenehmen Rückenschmerzen führen. Stelle sicher, dass der Parkplatz nicht abfällt und kontrolliere dies ruhig einmal von außen. Auch leichtes Gefälle, was nicht direkt merkbar ist, kann sich auf Dauer im Schlaf negativ auswirken.
  3. Verwendung von Fensterabdeckung: Geschützt vor Licht und Hitze, aber auch vor Blicken von anderen Personen, kann eine Fensterabdeckung das Komfort-Level wirklich stark erhöhen.
  4. Ohrstöpsel für die Ruhe: Um einen ungestörten Schlaf zu  ermöglichen, ist es wichtig, Lärm und sonstige Geräusche auszuschalten. In einer ungewohnten Umgebung zu schlafen ist an sich schon nicht einfach und wird durch unbekannte Geräusche nur noch erschwert. Mit einem guten paar Ohrstöpsel kann man dies auf ganz einfache Weise verhindern.
  5. Die richtige Kleidung: Die Kleidung sollte bequem und der Jahreszeit angemessen sein. Für den Sommer eignen sich lockere Klamotten, welche kaum anliegen und nicht spürbar auftragen. Für den Winter oder die kälteren Jahreszeiten empfiehlt es sich, auf warme Kleidung umzusteigen. Diese sollte weiterhin, wenn möglich, locker sein und sich gemütlich anfühlen. Komfort ist für einen qualitativen Schlaf sehr wichtig.
  6. Das richtige Kissen: Um den Komfort noch weiter zu erhöhen und gleichzeitig den Nacken zu unterstützen, sollte auf jeden Fall ein Kissen verwendet werden. Sollte gerade kein Kissen zur Hand sein, kann zur Not auch ein Kleidungsstück oder eine Decke verwendet werden. Aber darf man schlafen ohne Kissen? Ja, theoretisch kannst Du auch ohne Kissen schlafen, jedoch setzt dies den Nacken beim Schlafen unter Stress. Dies ist an sich unangenehm beim Einschlafen und kann bei längerem Wirken auch zu Nackenschmerzen führen.
  7. Die korrekte Sitzeinstellung: Versuche den Sitz weit nach hinten zu stellen, um mit dem Oberkörper eine möglichst waagerechte Position zu erreichen. Dies wird in den meisten Fällen nicht gelingen, jedoch sollte man versuchen so nah wie möglich an diese Position heran zu kommen.

Tipps für die ideale Nachtruhe im Auto

 

Wie lange darf man im Auto schlafen?

Dies hängt ganz vom Schlafbedarf und dem erreichbaren Komfort ab. Es ist gut, sich einige Stunden auszuruhen, sollte jedoch kein Dauerzustand für mehrere Nächte werden.

Darf man schlafen ohne Kissen?

Ja, manche Personen bevorzugen es sogar, ohne Kissen zu schlafen. Jedoch muss das jede Person selbst herausfinden. In den meisten Fällen haben Menschen jedoch Nackenschmerzen, wenn Sie auf das Kissen eine Nacht verzichtet haben.

Ist das Schlafen im Auto sicher?

Ja, der Ort sollte jedoch gut gewählt sein. Es sollte für Ihren Komfort ruhig sein, aber nicht komplett abgelegen.

Fazit

Im Auto zu schlafen ist eine effiziente und kostengünstige Alternative, wenn man viel Strecke schaffen will oder einfach spontan eine Pause braucht. Mit den oben genannten Tipps sollte jeder die Möglichkeit haben, einige erholsame Stunden im Auto verbringen zu können. Stelle sicher, dass Du ausreichend vorbereitet bist und auch die notwendigen Hilfsmittel wie Kleidung, Kissen und Wasser dabei hast.

Wir hoffen unsere Empfehlungen und Reise-Tipps für Schlafen im Auto haben Dir geholfen. Bereitest Du gerade Deine Autoreise vor oder hast es schon hinter Dir? Haben wir etwas Wichtiges vergessen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

REISETIPPS

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 Bewertungen, Durchschnitt: 4,83 von 5)
Loading...