Unabhängig und ohne Zeitdruck Landschaften erkunden, wer davon träumt, sollte über einen Urlaub in einem Camper nachdenken. Statt pünktlich im Flughafen einzuchecken, bestimmen Reisende mit einem Wohnmobil die Abfahrtszeit selbst. Es gibt kein Limit im Rahmen des verfügbaren Budgets und der vorhandenen Urlaubszeit. Wie aber kommen Menschen ohne einen eigenen Camper mit dem Wohnmobil in den Urlaub?
Inhaltsverzeichnis
Mit der mobilen Küche unterwegs
Es gibt Menschen, die reinigen ihre Immobilie vor der Urlaubsreise so gründlich, dass Freude für die Rückkehr aufkommt. Sie begeben sich anschließend mit dem Taxi zum Flughafen, wo bereits sehr viele andere Urlauber auf ihren Abflug warten. Nur ein Terminal weiter kommen im Minutentakt zahlreiche Reisende aus fernen Ländern an. Es ist heiß und der Flughafen überfüllt.
Noch einmal kurz via Smartphone prüfen, wann die erste Exkursion losgeht, die extra vor der Abreise gebucht wurde. Es geht an der Zieldestination mit einem vollen Reisebus zu einem der zahlreichen Monumente. Spaß verspricht die Broschüre und sie war so schön bunt im Reisebüro, halt nett anzusehen. Wie schön war der Morgen vor der Abreise in der sauberen Wohnung, im Flughafen das WC aufzusuchen ist bei mangelnder Hygiene unangenehm.
Warum Menschen sich eine derartige Prozedur antun, ist die Lust auf Reisen. Nicht selten kommen Reisende von einem Urlaub unter Palmen gestresster zurück, als sie es vor ihrem Urlaub waren. Ist es nicht besser, mit seiner mobilen Küche unterwegs zu sein, über so viel Platz zu verfügen, dass sich niemand eingeengt fühlt?
Route selbst festlegen
Ein Flugzeug steuert immer nur eine Zieldestination an. Mit dem Wohnmobil gibt es viel mehr zu entdecken. Orte, an denen kein Flieger landet, wo kein Bus fährt und nirgendwo ein Zug anhält. Nur mit einem Wohnmobil, Auto oder Motorrad sind solche Orte erreichbar.
Wer sich im Voraus nicht festlegen möchte, entscheidet spontan, wo das nächste Ziel liegt. Camper müssen nur darauf achten, dass sie die Vorschriften einhalten und nur dort campen, wo es gesetzlich erlaubt ist. Zum Schluss ist der letzte Streckenabschnitt so zu planen, dass alle pünktlich erholt und gesund zu Hause ankommen.

Ab in den Campingurlaub ohne eigenes Wohnmobil
Wohnmobile bieten ein komfortables mobiles Zuhause. Der Schlafbereich lässt sich tagsüber zu einem Wohnbereich umfunktionieren, größere Wohnmobile verfügen über zwei getrennte Bereiche, die immer zur Verfügung stehen. Gekocht wird in der gut ausgestatteten mobilen Küche mit Herd, Mikrowelle und Kaffeemaschine. Die Kinder schlafen getrennt von ihren Eltern in ihrem eigenen kleinen Reich. Sie können während der Fahrt ein Hörbuch hören, die Landschaft aus dem Fenster entdecken oder ein Spiel spielen.
Für all das benötigen Urlauber keinen eigenen Camper, denn sie können ein Wohnmobil in Berlin mieten – oder aber in einer anderen Großstadt Einen Camper oder ein Wohnmobil für eine Urlaubsreise zu mieten ist viel günstiger als eines zu kaufen. Wohnmobile werden häufig nur temporär gefahren, schließlich ist ein Wohnmobil kein klassisches Stadtfahrzeug. Aufgrund der Größe gibt es innerstädtisch nur wenige Stellplätze für Wohnmobile oder andere größere Fahrzeuge.
Mit der Anmietung eines Wohnmobils sparen Mieter viel Geld. Vielleicht besteht einfach der Wunsch, einmal den Campingurlaub zu erleben, weshalb grundsätzlich nur ein einziges Mal das Wohnmobil gefahren werden soll. In dem Fall lohnt es sich ein Wohnmobil zu mieten, welches bereits eine Versicherungspolice enthält. Empfohlen wird eine Vollkaskoversicherung neben der Haftpflichtversicherung, um auch sich selbst für den Schadensfall abzusichern, denn ein Wohnmobil ist oft mehr wert als ein Pkw.
Wir hoffen unsere Empfehlungen und Tipps für einen Urlaub im Wohnmobil haben Dir geholfen. Bereitest Du gerade Deine Reise mit einem Wohnmobil vor oder hast es schon hinter Dir? Haben wir etwas Wichtiges vergessen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar