Radwanderungen mit dem E-Bike
Mike Schuster - Redakteur bei reisefroh.de

Aktivurlaube stehen hoch im Kurs, denn dabei lassen sich sportliche Aktivität, Sightseeing und Erholung wunderbar miteinander verbinden. Unter den verschiedenen Möglichkeiten eines Aktivurlaubs bieten Radurlaube einige Vorteile, weshalb sie sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Immer mehr Menschen greifen dabei zu einem E-Bike, denn der eingebaute Akku erleichtert die Fahrt und kann gerade bei Steigungen eine wertvolle Unterstützung sein.

Wo man in Deutschland besonders schöne Radurlaube erleben kann und was bei der Planung einer Radwanderung mit dem E-Bike wichtig ist, das fasst dieser Artikel zusammen.

Radwanderung mit dem E-Bike planen: Tipps zur Vorbereitung

Im Vorfeld einer Radreise steht unbedingt ein Sicherheitscheck des Rades auf dem Programm. Funktionieren die Bremsen richtig, sind alle Lampen und Reflektoren intakt, ist die Kette in einem guten Zustand und reicht das Reifenprofil für die geplante Tour? Diesen Fragen sollte im Vorfeld auf den Grund gegangen werden, um Pannen während der Tour möglichst zu vermeiden. Außerdem lohnt sich ein kurzer Check des Pannensets auf Vollständigkeit.

Akkuleistung des E-Bikes berücksichtigen

Wichtig bei der Planung einer Radreise mit dem E-Bike ist, dass man die Reichweite des Akkus kennt und in die Planung einbezieht. Zwischenstopps in der Mittagszeit legt man bestenfalls so, dass sich vor Ort eine Ladestation befindet. Auch bei der Wahl der Unterkünfte sollte man auf das Vorhandensein von Ladestationen achten. Auf diese Weise stellt man sicher, dass E-Bike Trekking zum Vergnügen wird.

Wer gerne besonders lange Strecken ohne viele Pausen zurücklegt, sollte beim E-Bike Kauf unbedingt auf einen hochwertigen Akku mit hoher Reichweite achten. Verschiedene bekannte E-Bike Marken, wie zum Beispiel Cube E-Bikes, verwenden ausschließlich Bosch Motoren, um maximale Leistung zu garantieren.

Gepäck unkompliziert transportieren

Des Weiteren sind Gepäcktaschen notwendig, in denen die persönliche Ausrüstung Platz findet. Besonders komfortabel sind Gepäcktaschen für den Gepäckträger, da sich das Gewicht hier gut verteilen lässt. Eine kleine Tasche am Lenker bietet sich zum Verstauen häufig benötigter Gegenstände an.

Navigation vorbereiten

Praktisch ist auch ein Navigationsgerät für Radtouren. Darauf lässt sich bereits im Vorfeld die geplante Route speichern. Sollte die Beschilderung des ausgesuchten Fernradwegs einmal lückenhaft sein, hilft das Navigationsgerät bei der Wegfindung und erspart ärgerliche Umwege.

Die schönsten Fahrradwege für Radwanderungen

Von der Ostseeküste bis zu den Ausläufern der Alpen: In ganz Deutschland verteilen sich abwechslungsreiche und aufregende Radwege, die es sich zu entdecken lohnt. Wir stellen die schönsten vor.

Donauradweg im Süden Deutschlands

Insgesamt ist der Donauradweg rund 2.850 Kilometer lang und verläuft von Deutschland bis nach Rumänien. Auf deutschem Gebiet ist der Donauradweg mehr als 600 Kilometer lang und hält sich größtenteils an den Flusslauf der Donau.

  • Beginn: Donaueschingen, Baden-Württemberg
  • Durchquert unter anderem: den Naturpark Obere Donau und das Naturschutzgebiet Schwäbisches Donaumoos
  • Ende: an der Grenze zu Österreich in Passau

Der deutsche Teil des Donauradwegs führt durch abwechslungsreiche Landschaften und passiert unterwegs immer wieder Städte, imposante Burgen, Schlösser und Naturdenkmäler.

Die schönsten Fahrradwege für Radwanderungen

Elberadweg: der Liebling der Deutschen

Der Elberadweg lohnt sich: Bereits mehr als ein Mal wurde der Elberadweg zum beliebtesten Fernradweg in Deutschland gekürt. Das liegt nicht nur am einzigartigen Streckenverlauf, sondern auch an der guten Infrastruktur entlang der Route und den vielen Angeboten für Radfahrern.

Rund 840 Kilometer des insgesamt 1.280 Kilometer langen Radfernwegs verlaufen durch Deutschland und enden schließlich in Cuxhaven, Niedersachsen – die Stadt, bei der die Elbe in die Nordsee mündet.

Unterwegs durchqueren Radfahrer unter anderem:

  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Brandenburg
  • Hamburg

Da entlang des Elberadwegs teilweise starker Gegenwind herrschen kann, ist ein E-Bike hier besonders praktisch. Mit starken Steigungen müssen Radurlauber auf dem Elberadweg hingegen nicht rechnen.

Elberadweg - der Liebling der Deutschen

Mosel-Radweg durch wunderschöne Weinanbaugebiete

Von Perl bis zur Moselmündung am Deutschen Eck verläuft der beliebte Mosel-Radweg auf einer Länge von 239 Kilometern durch Deutschland. Gesäumt von Weinhängen, welche gerade im Herbst in wunderschönen Farben leuchten, bietet dieser Fernradweg viel Abwechslung. Unterwegs passiert man verschiedene Städte mit historischen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Stadt Trier, sowie malerische Weindörfer.

Wer einen Radurlaub auf dem Mosel-Radweg unternimmt, der sollte die vielen Angebote zur Weinverkostung in der Region nicht verpassen. An der Mosel werden einige der besten deutschen Weine angebaut und teilweise können diese direkt bei den Winzern verkostet werden.

Mosel-Radweg durch wunderschöne Weinanbaugebiete

Ostseeküsten-Radweg: die Ostsee immer im Blick

Immer entlang der Ostseeküste führt der deutsche Teil des Ostseeküsten-Radwegs. Hierzulande misst die Radstrecke knapp 1.100 Kilometer. Wem das noch nicht reicht, der kann die Landesgrenze überschreiten und weitere 6.900 Kilometer des Ostseeküsten-Radwegs durch Länder wie Polen, Dänemark, Schweden und Estland erkunden.

In Deutschland führt die Radstrecke durch zahlreiche Küstenorte und Seebäder, was während der Radreise wahre Urlaubsstimmung aufkommen lässt. Da es an der Ostseeküste teilweise sehr stürmisch werden kann, kann ein E-Bike hier wertvolle Unterstützung bieten.

Altmühltal-Radweg in Bayern

Mit einer Länge von 250 Kilometern gehört der Altmühltal-Radweg zu den eher kurzen Fernradwegen in Deutschland und verläuft im Süden durch das Bundesland Bayern. Sportliche Radurlauber können diesen an einem verlängerten Wochenende zurücklegen – doch es lohnt sich durchaus, etwas mehr Zeit einzuplanen.

Auf der Strecke von Rothenburg ob der Tauber bis nach Kehlheim kommt man unter anderem an der sehenswerten Tropfsteinhöhle Schulerloch und dem idyllischen Altmühlsee vorbei. Besonders praktisch für alle Nutzer eines E-Bikes: Entlang des Altmühltal-Radwegs befinden sich zahlreiche Ladestationen. Auch die übrige Infrastruktur in Form von Hotels und gastronomischen Betrieben ist am Altmühltal-Radweg sehr gut.

Weser-Radweg durch idyllische Natur

Der Waser-Radweg startet in Hann, Niedersachsen. Nach 520 Kilometern Radreise erreichen Sportler schließlich die Nordsee in Cuxhaven. Zwischen diesen beiden Punkten warten einzigartige Landschaften, kleine Dörfer des Weserberglandes und spannende Städte wie Bremen auf Radurlauber.

Ein E-Bike ist auf dem Weser-Radweg praktisch, denn damit lassen sich auch längere Etappen an einem Tag bewältigen. Nach dem Radurlaub lohnt es sich, noch für ein oder zwei Nächte in Cuxhaven zu bleiben und hier das Wattenmeer, das kulturelle Angebot und die Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Fazit

Für eine Radreise bieten E-Bikes zahlreiche Vorteile, denn mit ihnen lassen sich Anstiege leichter bewältigen, das Reisegepäck leichter transportieren und längere Tagesetappen planen. Deutschland bietet eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Radfernwege, unter denen jeder begeisterte Radurlauber sicherlich die perfekte Strecke für seinen nächsten Urlaub findet.

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den schönsten E-Bike Touren Deutschlands haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon eine gutes E-Bike? Was war Deine beste Radwanderung mit dem E-Bike? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Fahrrad

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...