Reisemedizin: So bleibst Du unterwegs gesund!
Als Weltreisende/r verbringst Du meistens viel Zeit in Entwicklungsländern. Die dortigen Hygienestandards liegen aber oft weit unter denen, die Dein Körper von daheim aus gewöhnt ist. Damit Du unterwegs nicht krank wirst (oder zumindest das Risiko krank zu werden minimierst) solltest Du Dich schon vor der Abreise mit dem Thema beschäftigen und auch unterwegs einige Tipps beherzigen. Welche das sind, erfährst Du hier! :)
– INHALTSVERZEICHNIS –
Vor der Reise: Reisemedizinische Beratung
Die reisemedizinische Beratung bei einem qualifizierten Tropenmediziner ist ein absoluter Pflichtpunkt bei der Reisevorbereitung. Dabei solltest Du Dir vorher schon überlegen welche Länder Du bereisen wirst und welchen Reisestil Du hast. Denn je nachdem in welchen Gegenden und auf welche Art und Weise du unterwegs bist, hat dies einen erheblichen Einfluss darauf welche Impfungen und Medikamente Du brauchst.

Außerdem solltest Du während der Beratung unbedingt die folgenden Themen ansprechen:
Welche Impfungen benötigst Du? Und wann ist der richtige Zeitpunkt um mit der Impfung zu beginnen (Impfpass also nicht vergessen! ;) )
Geht Deine Reise in Malaria-Gebiete und falls ja, brauchst Du entsprechende Medikamente?
Hast Du spezielle Fragen die Du mit einem Arzt besprechen möchtest?
Mit der reisemedizinischen Beratung solltest Du ungefähr sechs Monate vor Abreise beginnen. Denn manche Impfungen wie beispielsweise die Tollwutimpfung müssen über einen längeren Zeitraum verteilt geimpft werden!
Hinweis: Impfungen können sehr teuer sein und mehrere Hundert Euro kosten. Aber einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für sämtliche Reiseimpfungen! Eventuell würde sich hier sogar ein Wechsel lohnen…
Wichtig: Vorsorgeuntersuchung durchführen!
Bevor das große Abenteuer beginnt, solltest Du Dich noch einmal ordentlich auf den Kopf stellen lassen und das gute Gesundheitssystem in Deutschland voll ausnutzen. Ganz vorne steht da ein Besuch beim Zahnarzt! Denn noch schlimmer als ein Zahnarzttermin in Deutschland ist einer bei einem unbekannten Arzt in einem Entwicklungsland. ;)

Ansonsten wären da noch die klassischen Vorsorgeuntersuchungen wie Hautarzt, Gynäkologe (für die weiblichen Leserinnen) und der Hausarzt (für ein großes Blutbild etc.) bei denen ebenfalls noch ein Termin in Frage käme…
Reiseapotheke für Langzeitreisende
Nicht immer ist ein Arzt in unmittelbarer Nähe und in den seltensten Fällen wird er überhaupt benötigt. Denn auch unterwegs kannst du (wie auch Zuhause) die meisten kleinen Wehwehchen selbst behandeln. Damit Dir dies auch ohne Weiteres gelingt, solltest Du unbedingt eine gute Reiseapotheke mitnehmen.

Hier geht es zur vollständigen Packliste Reiseapotheke:
—
Reiseapotheke
Die optimale Auslandskrankenversicherung finden
Diese Versicherung ist das A und O für Deine Gesundheit auf Reisen und eine Versicherung die Du unbedingt vor Deiner Abreise abschließen solltest. Aber es gibt viele Angebote und die Auslandskrankenversicherungen unterscheiden sich nicht nur im Preis sondern auch in den Leistungen (und auf die kommt es im Endeffekt an!).

Wir haben für Dich
stundenlang im Kleingedruckten sämtlicher Langzeit-Auslandskrankenversicherungen gewühlt und die
Leistungen und Kosten der besten Versicherungen miteinander verglichen.
Hier findest Du den kompletten Vergleich: Die besten Auslandskrankenversicherungen.
—
Zum AKV Vergleich
- Für einen normalen Urlaub bzw. Backpacking-Trip bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung: Hanse Merkur | Reiseversicherung – schon ab 8€ pro Reise ohne Selbstbeteiligung!
- Für eine Weltreise oder Langzeitreise über 8 Wochen brauchst Du eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung. Unsere Empfehlung: STA Travel | Langzeitversicherung – schon ab 408€ im Jahr inklusive 6 Wochen versicherter Heimatbesuch! Übrigens: Wir nutzen die STA Travel schon seit Jahren und sind absolut zufrieden damit. :)
Wichtige Gesundheitstipps für unterwegs
Auf Reisen ist alles eine riesige Umstellung für Geist und Körper. Klima und Essen sind anders, eventuell gibt es eine ordentliche Zeitumstellung (und einen Jetlag!), man fährt stundenlang Bus, ist andauernd in verschiedenen Unterkünften, anderen Betten und neuen Städten, kurz: man verlässt auf Reisen seine bekannte Komfortzone und begibt sich in ein spannendes Abenteuer voller Herausforderungen.

Manchmal (OK… meistens!) liegen die hygienischen Umstände weit unter denen bei uns Zuhause und Reisedurchfall und Erbrechen sind leider keine Seltenheit. Um dieses Risiko aber möglichst zu verringern, solltest Du gerade zu Beginn Deiner Reise die zahlreichen Tipps aus diesem Artikel befolgen: Auf Weltreise gesund bleiben!
Und falls es Dich doch mal erwischt: So stellst Du eine Elektrolytlösung selbst her! :)
Reisemedizin: Alle Artikel zum Thema
Eine gute Auslandskrankenversicherung ist für eine längere Reise ein absolutes Muss! Wir haben stundenlang im Kleingedruckten gelesen und die Leistungen & Kosten der besten Versicherungen miteinander verglichen. Erfahre jetzt worauf es ankommt und finde den richtigen Anbieter für Deine nächste große Reise. 🙂
Eines wollen wir alle, naja zumindest die Meisten von uns: Die Welt abseits der klassischen Touristenpfade entdecken und dabei jede Menge Abenteuer erleben. 🙂 Das bedeutet aber auch: Eine gute Reiseapotheke ist für uns Traveller ein absolutes Muss! Egal, ob Du drei Wochen oder ein Jahr unterwegs bist, das macht bei der Reiseapotheke keinen Unterschied! Hier zeigen wir Dir was wir alles dabei haben. 🙂
Als Weltreisende verbringen wir viel Zeit in Entwicklungsländern. Die dortigen Hygienestandards liegen aber meistens ganz schön weit unter denen, die unser Körper von daheim aus gewöhnt ist. Damit Du unterwegs nicht krank wirst (oder zumindest das Risiko krank zu werden minimierst) solltest Du unbedingt die folgenden Tipps beherzigen. 🙂
Reisedurchfall ist das Gesundheitsproblem Nummer eins auf Reisen! Die Gefahr dabei ist, dass Dein Körper viel Flüssigkeit und Mineralien verliert. Damit Du Dich davon wieder rasch erholen kannst, solltest Du Elektrolytlösungen zu Dir nehmen. Doch was tun, wenn weit und breit keine Apotheke auffindbar ist? Hier die Lösung. 🙂