Start / Ratgeber / Visum / Visum Kenia – Alle Visa Antragsmöglichkeiten für Kenia auf einen Blick!
Kenia ist ein Land der Superlative. Es bietet Dir alles, was den afrikanische Kontinent so besonders macht:
wunderschöne Küsten mit Korallen-behangenen Tauchgebieten, kulturelle Einblicke, wie in den Stamm der Massai, Savannen mit wilden Tieren, die zur Safari einladen, einen abenteuerlichen Dschungel im kenianischen Kakamega Regenwald und natürlich die schneebedeckten Gipfel des Mount Kenya.
Was für eine Vielfalt! Kein Wunder, dass es viele Touristen an die Ostküste Afrikas zieht! Du planst einen Aufenthalt in Kenia und möchtest Dich über die Einreisebestimmungen und Visaanträge informieren?
Dann bist Du hier genau richtig! Denn in diesem Artikel findest Du alles Wissenswerte zum Thema Touristenvisum für Kenia. Viel Spaß beim Lesen. 🙂
Anzeige: Um diesen Artikel zu erstellen haben wir mit der Visa-Agentur e-visums.de* zusammengearbeitet, die wir selbst nutzen und Dir absolut empfehlen können.
Inhaltsverzeichnis
Alle Reisende mit einer Staatsangehörigkeit aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über 16 Jahren brauchen ein Kenia Visum. Ausnahme: Seit 2016 brauchen Kinder unter 16 Jahren, die mit Ihren Eltern reisen, keinen Visumantrag für Kenia zu stellen.
Dein Reisepass muss zum Zeitpunkt der Einreise mindestens noch 6 Monate gültig sein.
Ja, Du benötigst für die Einreise in die Republik Kenia eine Kopie des Rückflugtickets oder des Weiterreisetickets.
Hinweis: In diesem Artikel geht es ausschließlich um das Visa für Touristen, nicht um das Geschäftsvisum!
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Touristenvisum bis 90 Tage / Single Entry Visa | ||||
Transitvisum bis 72 Stunden | ||||
East Africa Tourist Visa (EATV) bis 90 Tage |
* Beim Preis beziehe ich mich auf den Service der Online-Visumsagentur e-visums.de*
** Ob dieses Visum tatsächlich am Flughafen bzw. an den Landesgrenzen oder nur an der Botschaft erteilt wird, solltest Du unbedingt vor Beginn der Reise bei der kenianischen Botschaft erfragen.
Was Du als Antragsteller eines Touristenvisums noch beachten solltest:
Beachte den Beantragungszeitraum für Dein Visum: sobald Dein Kenia Visum ausgestellt wurde, hast Du 90 Tage Zeit um nach Kenia zu reisen! Das bedeutet, Du solltest Dein Visum nicht zu früh beantragen. Dein Abflugdatum muss in der Zeitspanne von 90 Tagen ab Ausstellung liegen.
Reisende, die aus oder über Gelbfieber-Risikogebieten nach Kenia reisen, müssen bei Ankunft einen Gelbfieber-Impfpass vorlegen. Das betrifft Einreisen aus folgenden Ländern. Wenn Du eine längere Reise mit mehreren Stopps planst, dann besprich Deine Reiseroute und eventuelle Impfungen mit einem Reisemediziner.
Lesetipp: Führt Dich Deine Reise auch ins Nachbarland Tansania? Falls ja, findest Du hier alle Infos zu den Einreisebestimmungen dazu – Visum Tansania.
Touristenvisum selbst beantragen: Dein elektronisches Visum kannst Du als deutscher, österreichischer und Schweizer Staatsangehöriger seit 2015 über die offizielle Seite der kenianischen Einwanderungsbehörde – dem „eCitizen“ Portal – selbst beantragen: www.ecitizen.go.ke
Die Bearbeitungsdauer für das eCitizen Visa liegt meist bei 2 Werktagen.
Online kannst Du folgende eVisa beantragen:
Das eVisum für 90 Tage kann entweder für Geschäftsreisen, für Familienbesuche oder für rein touristische Zwecke beantragt werden. Für die ersten beiden Varianten benötigst Du ein Einladungsschreiben. Wenn Du ausschließlich Urlaub in Kenia machen möchtest, dann lege Dir Hotelbuchungen und Details zum Reiseverlauf bereit.
Außerdem benötigst Du ein aktuelles, farbiges und biometrisches Passfoto (Passfoto in digitaler Form), sowie die Flugbestätigung (Rück- bzw. Weiterreiseticket).
Hast Du alle Dokumente bereitliegen, dann kannst Du Deinen Visumantrag stellen. Dafür legst Du als Antragsteller einen Account mit Deiner E-Mail-Adresse auf der eCitizen Seite an, beantragst Dein Visum und bezahlt Die Visumgebühr von 51 US Dollar per Kreditkarte online (z.B. Mastercard oder Visacard).
Nach circa 48 Stunden kannst Du Dein eCitizen eVisum in Deinem Account als PDF herunterladen und ausdrucken. Schau immer wieder in Deinen Account, da Du keine E-Mail Benachrichtigung nach dem genehmigten Antrag bekommen wirst.
Das ausgedruckte eCitizen eVisum zeigst Du dann bei der Einreise in die Republik Kenia zusammen mit Deinem Reisepass bei der Grenzkontrolle vor. Fertig! 🙂
Als einfache und sichere Alternative möchte ich Dir die Agentur e-visums.de* vorstellen, die sich ebenfalls um Dein Kenia Visum kümmert und das ganz unkompliziert und vor allem ganz in Deutsch.
Bei e-visums kannst Du folgende Visa für Kenia beantragen:
Das Visum kostet 79,95 Euro pro Person. In maximal 72 Stunden wird Dir Dein Visum online zugeschickt, oftmals aber auch schon früher. Die kompetenten Mitarbeiter von e-visums stehen Dir rund um die Uhr bei Fragen zur Verfügung! Deinen Visumantrag für Kenia kannst Du bequem online und komplett in Deutsch ausfüllen.
Nach Absenden des Auftrags prüft e-visums Deinen Antrag und bleibt Dein Ansprechpartner bis Du Dein Kenia Visum erfolgreich erhalten hast. Die Gebühr kannst Du mit SOFORT, per Überweisung oder mit Kreditkarte bezahlen.
Hier kannst Du das Visum Kenia einfach und schnell beantragen:
Auf der Seite der kenianischen Botschaft wird ausdrücklich davor gewarnt andere Webseiten, wie www.evisa-kenya.com und www.kenya-evisa-online.com für den Antrag von eVisa Kenia zu nutzen, da sie zum Teil betrügerische Absichten haben.
Bei der Agentur e-visums brauchst Du allerdings keine Bedenken zu haben. Diese haben wir hier bei reisefroh schon oft in Anspruch genommen und können sie Dir uneingeschränkt weiterempfehlen! 🙂
Visum Kenia am Flughafen beantragen: Du hast keine Zeit oder keine Möglichkeit mehr, einen eVisa Antrag zu stellen?
Als Deutscher, Österreicher und Schweizer kannst Du auch weiterhin das Visa bei Ankunft (Visa on Arrival) in Kenia, zum Beispiel am Flughafen Nairobi oder Mombasa oder an einem offiziellen Grenzübergang beantragen.
Du kannst bei Ankunft folgende Visa für Touristen beantragen:
Ob ein Ostafrikavisum für Reisen nach Kenia, Uganda und Ruanda (EATV Visum) bei Ankunft ausgestellt werden kann, musst Du zuvor bei der kenianischen Botschaft oder Konsulat in Erfahrung bringen.
Für das Visa On Arrival am Flughafen brauchst Du:
Hinweis: Die kenianische Botschaft in Berlin rät jedoch dazu, die Einreisegenehmigung bereits vor Reiseantritt zu beantragen. Beim Visa On Arrival musst Du Dich eventuell auf lange Warteschlangen gefasst machen. Einige Fluggesellschaften erwarten zudem, dass Fluggäste bereits vorab ein Visum vorweisen können.
Informiere Dich am besten vor Deiner Einreise in die Republik Kenia bei Deiner Airline. Solltest Du planen über den Landweg nach Kenia zu reisen (z.B. über Tansania, Uganda oder Äthiopien), dann solltest Du Dich vergewissern, an welchen Grenzübergängen das problemlos möglich ist.
Die Botschaft der Republik Kenia in Berlin bearbeitet Visaanträge für deutsche Staatsbürger. Du kannst Deinen Visumantrag für Kenia persönlich (Bearbeitungszeit 5-8 Werktage) oder auf dem Postweg (Bearbeitungszeit 2-3 Wochen) einreichen – www.kenyaembassyberlin.de
Folgende Touristenvisa sind an der Botschaft erhältlich:
Das Visum erlaubt Dir die einmalige Einreise nach Kenia für insgesamt 3 Monate. Das Single Entry Ticket kostet bei der Botschaft 40 Euro und kann per Überweisung oder per EC-Karte vor Ort bezahlt werden (Barzahlungen sind ausgeschlossen).
In Deinem Reisepass solltest Du mindestens noch drei freie Seite für das Visum haben und eine Reisepass-Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei Einreise. Die Bearbeitungszeit für dieses Visum beträgt ab Antragstellung auf dem Postweg bis zu 3 Wochen.
Das Ostafrika Visum (ETAV) gibt Dir die Möglichkeit, mit einem Visum drei Länder in Afrika gleichzeitig zu bereisen: Kenia, Uganda und Ruanda.
Dabei kannst Du innerhalb von 3 Monaten so oft Du willst in Kenia, Uganda und Ruanda ein- und ausreisen. Um dieses Visum bei der kenianischen Botschaft beantragen zu können, musst Du allerdings über Kenia einreisen! Es ist ausschließlich für touristische Zwecke gedacht.
Das Visum für Ostafrika kann bis jetzt ausschließlich über die Botschaft der Republik Kenia in Berlin beantragt werden und kostet 80 Euro. Die Bearbeitungszeit für dieses Visum beträgt ab Antragstellung auf dem Postweg bis zu 3 Wochen.
Ob die Möglichkeit besteht, ein Ostafrika Visum bei Ankunft im Land also als „Visa On Arrival“ zu erhalten, solltest Du vorher bei der kenianischen Botschaft anfragen. Die Möglichkeit einen Onlineantrag für ein EATV selbst auf der Seite der kenianischen Einwanderungsbehörde zu stellen, ist aktuell nicht möglich aber in Bearbeitung (Stand 12/18).
Tipp: Wenn Du Dich NUR in Kenia aufhalten möchtest, denn beantrage nicht dieses Visum, sondern das normale Touristenvisum (nur für Kenia).
Für die Antragsstellung eines Kenia Visums bei der Botschaft benötigst Du:
Wichtiger Hinweis: Wenn Du Deinen Visumantrag per Post stellst, werden Einschreiben nicht mehr akzeptiert. Visaanträge per Post müssen mit einem DHL EXPRESSEASY PREPAID NATIONAL Umschlag an die kenianische Botschaft geschickt werden. Auch für die Rücksendung des Passes musst Du einen adressierten DHL EXPRESSEASY PREPAID NATIONAL Umschlag beifügen.
Adresse der Botschaft in Berlin:
Botschaft der Republik Kenia
Markgrafenstraße 63, 10969 Berlin
Tel. 0049-30-259266-0
Fax. 0049-30-259266-50
Bei Fragen bezüglich Visa und Einreisebestimmungen:
Persönliche Abgabe von Visaanträge / Visa Abholung:
Montag – Freitag von 09.00 – 13.00 h
Mittwoch außerdem von 14.00 – 16.00 h
Beachte: an Wochenenden und Feiertagen (in Deutschland und Kenia) bleibt die Botschaft geschlossen. Du kannst das Keniavisum nur an Werktagen abgeben.
Visum Kenia für österreichische Staatsbürger: Österreichische Staatsangehörige müssen sich für Visaanträge an die kenianische Botschaft in Wien wenden. Die Einreisebestimmungen und Visagebühren sind deckungsgleich. Internetseite: https://kenyaembassyvienna.at/
Visum Kenia für Schweizer Staatsbürger: Schweizer Staatsangehörige können sich an das Konsulat in Genf wenden. Das Single Entry Ticket für 90 Tage kostet 70 CHF und das Transitvisum 30 CHF. Internetseite: http://www.kenyamission.ch/
Dein Kind braucht ein eigenes Reisedokument. Kindereinträge im Pass eines Elternteils sind mittlerweile nicht mehr gültig. Für minderjährige Kinder gelten dieselben Einreisebestimmungen wie für Erwachsene.
Ausnahme: Kinder unter 16 Jahren, die in Begleitung der Eltern reisen, benötigen kein Visum. Wenn Du allein mit Deinem Kind reist, dann führe immer eine Einverständniserklärung des anderen Erziehungsberechtigten mit, sonst kann es eventuell zu Schwierigkeiten bei der Einreise kommen.
Tipp: Wenn Dein minderjähriges Kind mit Großeltern, Freunden oder einer Organisation verreist, dann bereite eine Vollmacht beider Erziehungsberechtigten vor.
Ich empfehle Dir außerdem immer Kopien von allen Reisedokumenten und Geburtsurkunden auf Reisen mitzunehmen. Falls ein Reisepass verloren geht, hast Du direkt die wichtigsten Dokumente und Kopien bei Dir, um in der deutschen Botschaft in Nairobi ein neues Reisedokument zu beantragen. In Mombasa gibt es ein deutsches Konsulat (aber keine Botschaft).
Adresse der deutschen Botschaft in Kenia:
Embassy of the Federal Republic of Germany
P.O. Box 30180 – 00100 Nairobi
Telefon: +254 20 426 21 00, +254 20 445 17 02
Ja, kannst Du! Vorläufige Reisepässe sind laut den Einreisebestimmungen in Kenia zulässig. Achte darauf, dass Dein Reisedokument noch 6 Monate gültig ist ab Einreise bzw. Ankunft im Land.
Personalausweise werden zur Einreise nach Kenia hingegen nicht akzeptiert.
Ja, Du solltest das Visum unbedingt ausdrucken (vor Reiseantritt) und bei Deiner Einreise zusammen mit Deinem Reisepass vorzeigen. Das gilt neben dem Touristenvisum auch für das Transitvisum und Geschäftsvisum.
Ja! Dein Single Entry Visa für Kenia kann in der Einwanderungsbehörde in Nairobi erneut für 3 Monate verlängert werden. Maximal ist als Tourist und Reisender ein Aufenthalt von sechs Monate am Stück möglich. Das gilt für deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige mit Touristenvisum.
Meine Recherchen haben ergeben, dass eine Verlängerung eines East Africa Tourist Visa nicht möglich ist. Wenn Du andere Informationen hast, teile sie uns gern im Kommentarfeld mit. 🙂
Ja! Insbesondere die Grenze von Tansania nach Kenia ist unproblematisch, sowie Uganda und weiter nach Ruanda. Von Tansania aus kannst Du an den folgenden Grenzübergängen nach Kenia einreisen:
Durch anhaltende Konflikte in den Nachbarländern Kenias rate ich Dir, Dich unbedingt vorab über die politische Situation zu informieren. Wegen der unsicheren politischen Lage sind beispielsweise die Grenzübergänge zu Somalia und zum Sudan geschlossen.
Auch im Grenzbereich zu Äthiopien kann es immer wieder zu Konflikten kommen, weshalb der Grenzübergang Moyale geschlossen sein kann. Für nähere Informationen kannst Du Dich an das Auswärtige Amt oder an die Botschaft bzw. Konsulat wenden.
Ich bin immer bemüht die Informationen in meinen Beiträgen aktuell zu halten. Da sich Einreisebestimmungen und Visa-Regulierungen aber schnell ändern können, empfehle ich Dir, Dich immer zusätzlich auf der Seite der jeweiligen Botschaft zu informieren.
Wichtig! Du benötigst für Deine Reise nach Kenia außer einem Visum auch eine gültige Auslands-Krankenversicherung.
Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zum Thema Visa beantragen:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar zu Anne Duchstein
Hallo!
Vielen Dank für diesen unglaublich nützlichen Artikel.
Hi Laura, schön, dass Dir der Beitrag weitergeholfen hat. 🙂
Hallo Anna! Beim DHL easy express Brief für die Rücksendung des Reisepasses muss ich die Zusatz Marke aufkleben oder nur beifügen? Mit freundlichen Gruß R. Walter
Hallo Walter,
das ist eine gute Frage, die wir Dir so leider gar nicht ganz sicher beantworten können. Von unseren Erfahrungen mit anderen Visa würde ich sagen dass beides möglich ist, im Zweifel würde ich die Marke aufkleben.
Liebe Grüße
Anne
Hallo Anna
Wir fliegen Ende September mit der Familie (2Erwachsene 2Kinder 11&15)
Eine Frage, wenn ich das Touristenvisum selbst über eVisa Citizen beantrage, reicht es dann wenn ich das Foto aus dem Reisepass dafür abfotografiere ?
Und muss ich die beiden Kinder da irgendwo mit angeben oder wird das Alter bei Ankunft gecheckt, da sie ja kein Visum benötigen
Danke für deine Hilfe
VG Matthias
Hallo Matthias,
ich würde Dir empfehlen das Foto einzuscannen damit die Qualität ausreichend ist. Es spricht aber nichts dagegen, dass das eingereichte Foto und das auf dem Reisepass identisch sind.
Wenn Deine Kinder kein eigenes Visum benötigen, dann müssen sie normalerweise auch nicht auf Deinem Antrag angegeben werden, falls doch, dann findest Du während des Antragsprozesses in der Regel ein entsprechendes Feld dafür. Da wir das Visum aber noch nie als Familie beantragt haben, würden wir Dir empfehlen nochmal bei einer Visa-Agentur nachzufragen um ganz sicher zu sein.
Viel Spaß und viele Grüße
Anne
Hallo
Muss ich eine Gelbfieberimpfung nachweisen, wenn ich in Äthiopien zwischenlande für 3 Stunden und gleich weiter fliege. Also den Flughafen nicht verlassen. Danke
Hallo Tom,
diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Frag hier am besten bei Deiner Airline, der Botschaft oder einer Visa-Agentur nach, die können bestimmt helfen. 🙂
Eine schöne Reise und liebe Grüße
Anne
Hallo, Anne!
Erstmal vielen Dank für die exakten Hinweise, nicht nur zum Visum Kenia…
Wir reisen Anfang Juli 2022 als Großfamilie (6 Erw + 2 Ki von 8 und 11) durch Kenia. Unsere Visaanträge möchten wir direkt persönlich bei der Botschaft in Berlin abgeben und dann auch die fertigen Pässe dort wieder abholen. Natürlich würde er alle von Dir aufgeführten Unterlagen und die Pässe vorlegen.
Kann das einer für die ganze Familie tun, braucht er da noch Vollmachten o.ä.??
Hallo Hans,
das hört sich toll an! 🙂 Bzgl. deiner Frage würde ich dir empfehlen, direkt bei der Botschaft in Berlin nachzufragen, da sich auch wegen Corona, immer mal wieder etwas ändert.
Viele Grüße
Dein reisefroh.de Team