Motorradtour Vietnam: Die besten Tipps zum Roadtrip
Anne Haffner | reisefroh.de

Du möchtest ein richtiges Abenteuer erleben und mit dem Motorrad durch Vietnam fahren? Einmal quer von Süd nach Nord, vom modernen Ho Chi Minh (früher Saigon) bis ins chaotische Hanoi? Dann bist Du hier genau richtig! Denn wir haben diesen genialen Roadtrip gemacht, sind 3 volle Monate durchs Land gefahren und haben alle notwendigen Informationen zur Motorradtour für Dich gesammelt.

Wo lang führt die Strecke? Welche Optionen gibt es? Wie musst Du fahren um die überfüllten Highways zu vermeiden? Wo kannst Du unterwegs übernachten? Wo essen? Und welche Sehenswürdigkeiten solltest Du auf keinen Fall verpassen?

Aber nicht nur das.

Wir klären wir auch alle Fragen zur Organisation und zum Thema Führerschein. Kann man in Vietnam als Ausländer überhaupt ein Motorrad kaufen und wenn ja, was kostet es? Ist es besser ein Motorrad oder Moped zu mieten oder auszuleihen? Gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Motorrad in angrenzende Länder wie beispielsweise Laos oder Kambodscha weiterzureisen?

All diese und viele weitere wichtige Fragen zum Motorrad durch Vietnam beantworten wir Dir jetzt hier! 🙂

Wir unterteilen den Artikel in folgende Kapitel:

Motorrad kaufen  |  Motorrad mieten  |  Organisation  |  Streckeninfos

Vietnam Motorrad kaufen – alle Infos im Überblick

Ein Motorrad in Vietnam kaufen: Geht das?

Egal in welcher vietnamesischen Stadt Du gerade bist, ein Motorrad zu kaufen ist gar kein Problem. Grundsätzlich solltest Du beim Kauf aber unbedingt darauf achten, dass Dir zusammen mit dem Motorrad auch eine blaue Zulassung, die sogenannte Blue Card ausgehändigt wird.

Denn sie ist der Nachweis, dass das Motorrad rechtsmäßig erworben wurde und nun in Deinem Besitz ist.

Auf der Karte ist zwar offiziell der vietnamesische Vorbesitzer vermerkt, aber grundsätzlich zählt, dass derjenige das Motorrad auch besitzt und fahren darf, der die Karte in der Hand hält. Eine Blue Card auf den eigenen Namen ausstellen zu lassen ist sehr teurer und zeitaufwändig und darüber hinaus gar nicht notwendig!

Viel wichtiger ist, dass auf der Blue Card genau das Modell, das Nummernschild und die Farbe des Motorrads vermerkt sind. Die Karte ist also immer eindeutig nur einem Motorrad zuzuordnen. Du solltest sie nicht verlieren! 😉

Motorradtour Vietnam: Du benötigst eine Blue Card
Das ist die sehr wichtige Blue Card – die Zulassung – unseres Motorrads!

Vorsicht: Es sind einige gefälschte Zulassungen im Umlauf und der Schwarzmarkt mit Blue Cards boomt im ganzen Land! Du solltest also versuchen, die Angaben auf der Karte vor Deiner Motorradtour so genau wie möglich zu überprüfen.

Update 2019/2020: Es ist scheinbar möglich, ein vietnamesisches Motorrad inklusive Blue Card auch außerhalb des Landes zu kaufen (z.B. Laos oder Kambodscha) und auch wieder im nahen Ausland zu verkaufen (siehe Kommentare)!


Anzeige

Mein Tipp für Deine Reise nach Vietnam

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Vietnam Urlaub?

Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich von Hanoi über Hoi An und der Halong Bucht bis nach Saigon führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Vietnam Reisen


Die gelbe Versicherungskarte

Jeder, der in Vietnam ein Motorrad kauft, bekommt zusätzlich zur Zulassung noch eine gelbe Versicherungskarte. Das sieht das vietnamesische Gesetz so vor um im Falle eines Unfalls alle Informationen zur Verfügung zu haben.

Soweit die Theorie. In der Praxis ist sie aber vollkommen wertlos, da die Versicherung im Schadensfall nicht zahlt! Diesen Umstand solltest Du immer im Hinterkopf behalten. Falls Du einen Unfall baust ist es also sehr wahrscheinlich, dass Du die entstehenden Kosten selbst zahlen musst…

Mehr Infos zur Versicherung und dem Thema Führerschein findest Du weiter unten, beim Punkt Organisation.

Roller, Moped oder Motorrad in Vietnam kaufen: So teuer wird’s!

Die Preise schwanken wie auch beim Motorradkauf in Deutschland extrem. Entscheidende Kostenpunkte sind:

  • Zustand und Qualität
  • Aktueller Kilometerstand
  • Modell bzw. Marke

Wir sind keine Motorrad-Experten, daher können wir hier keine Kaufempfehlung für ein bestimmtes Motorrad oder ein Moped abgeben. Es gibt viele Modelle in Vietnam die – je nachdem was Du geplant hast – eine gute Option sein können. Wir haben uns beim Motorradkauf für das Modell Honda Blade entschieden und sind ohne auch nur einen einzigen platten Reifen überall gut angekommen. 🙂

Unser Honda Blade hatte 110 ccm Hubraum und war sehr sparsam! Außerdem hat sich das Gewicht sehr gut verteilt und wir konnten auch zu zweit angenehm darauf sitzen.

Die Preise liegen je nach Modell zwischen ca. 250€ und 1.000€, wobei die allermeisten ihre Motorräder für fast denselben Preis am Ende wieder verkaufen können. Meistens wirst Du andere Backpacker oder Reisende treffen die eine ähnlich Motorradtour unternommen haben und das Motorrad oder Moped nun wieder loswerden wollen.

Achte hier darauf, sowohl die Zulassung (wichtig) als auch die gelbe Versicherungskarte (weniger wichtig) zu erhalten und einen fairen Preis zu verhandeln. Bist Du auf der Suche nach größeren Maschinen, z.B. 150ccm, 450ccm oder 650ccm, dann werden die Preise natürlich höher liegen.

  • Billiges Motorrad oder Moped ohne hohe Ansprüche und geringe Qualität, z.B. Honda Win: unter 500€ 
  • Durchschnittliches Motorrad oder Moped mit angemessener Qualität, z.B. Honda Blade: unter 1.000€ 
  • Hochwertiges Motorrad mit sehr guter Leistung, z.B. Honda CRF: unter 2.000€

Insidertipp: die Motorradmarke Honda ist in ganz Vietnam sehr beliebt. Allerdings gibt es billige chinesische Nachbauten die an Qualität und Leistungsfähigkeit so einiges zu wünschen übrig lassen. Der Klassiker unter den „unechten“ Hondas ist die sog. Honda Win.

Wenn Du in Vietnam ein Motorrad für unter 300€ bzw. 300$ angeboten bekommst, dann wird es vermutlich dieses Modell sein… 😉

Kostenlos Geld abheben und bezahlen in Vietnam

Beste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte Alle Geldautomaten (ATM’s) in Vietnam verlangen beim Geld abheben eine Gebühr in Fremdwährung. Die Währung ist der vietnamesische Dong (VND) und 1 Euro entspricht ca. 25.000 VND.

Um in Vietnam und weltweit kostenlos Geld abheben zu können empfehlen wir Dir daher die Santander Kreditkarte*. Denn sie erstattet Dir die Fremdgebühren der Automaten zurück und erhebt selbst keine Gebühren fürs Geld abheben. Perfekt! 🙂

Hier kannst Du die Reisekreditkarte kostenlos beantragen:

Reisekreditkarte

Motorradtour Vietnam: Rucksäcke packen!
Sebastian packt unsere Honda Blade für die Motorradtour. Als Träger für die Reiserucksäcke haben wir eine Sonderanfertigung gebastelt bekommen!

Vietnam Motorrad mieten: Eine gute Alternative zum Kauf?

Ein Motorrad zu mieten ist für kleinere Trips eine klasse Möglichkeit.

Um aber einmal mit dem Motorrad mehrere Wochen komplett durch Vietnam zu fahren ist das keine wirkliche Option. Denn für eine so lange Strecke wird sich kein Motorradverleih aufs Mieten einlassen und Dir vor allem auch nicht die benötigte Blue Card aushändigen…

Zudem wird beim ausleihen oder mieten immer ein fester Tagespreis verhandelt. Bei einem Roadtrip von über 2 oder 3 Wochen wird das richtig teuer…

Besser als mieten: Die Rückkauf-Garantie!

Was viele Motorradhändler in Vietnam machen, ist Dir eine Rückkaufgarantie zu einem vorher festgelegten Preis zuzusichern. Dieses Abkommen ist absolut genial für Dich:

  1. Du kaufst ein gebrauchtes Motorrad zu einem fairen Preis vom Händler;
  2. Du fährst mit dem Motorrad über mehrere Wochen oder sogar Monate durchs Land;
  3. Du verkaufst das Motorrad zu einem zuvor abgemachten Preis wieder an den Händler.

Wir haben genau dieses Modell gemacht und unser Motorrad für 1.000€ im Süden in Saigon (Ho Chi Minh) gekauft, einen Vertrag mit dem Händler unterschrieben und 3 Monate später in der Hauptstadt Hanoi für 800€ wieder verkauft. Insgesamt hat uns das Motorrad also nur 200€ gekostet!

Bei ca. 90 Tagen im Gebrauch entspricht das einem Preis von ca. 2,2€ pro Tag. Nicht schlecht, oder? 🙂

Viele Motorradhändler garantieren sogar für die Unversehrtheit des Motorrads und übernehmen eventuelle Reparaturkosten. Kleinere Reparaturen wie z.B. ein Reifenwechsel oder Ölwechsel fallen allerdings nicht darunter.

Praktisch gesehen entspricht dieser Kauf dann einer Miete mit vielen Vorteilen. Wir empfehlen Dir wärmstens Deine Motorradtour durch Vietnam mit diesem Ansatz durchzuführen! 🙂

Motorrad in Vietnam mieten mit Rückkauf: unsere Empfehlung

Unser klare Empfehlung für Motorräder: Tigit Motorbikes in Hanoi, Dalat, Da Nang und Ho Chi Minh City, inkl. Rückkaufgarantie!

Der Motorradverleih wird von einem Briten (John) und seiner vietnamesischen Frau geführt, ist absolut verlässlich und bietet einen tollen Service mit allen möglichen Garantieleistungen und landesweiten Rückkaufoptionen. Ein großer Vorteil sind auch die vielen Infos inkl. Karten die Du beim Abschluss des Kaufvertrages dazu bekommst.

Als Pfand kannst Du entweder eine Geldsumme (ca. 1.000€) bezahlen oder Deinen Reisepass abgeben. Das ist in Vietnam nicht unüblich und während Deiner Motorradtour durchs Land benötigst Du den Original-Reisepass nicht – eine Kopie reicht aus. Den Reisepass bekommst Du dann bei Abgabe des Motorrads direkt wieder zurück.

Wir haben unser Motorrad über diesen Verleih in Ho Chi Minh ‚gemietet‘, den Reisepass als Pfand hinterlegt, und konnten das Motorrad ohne Probleme in Hanoi wieder abgeben.

Tigit Motorbikes

Kontaktinformationen:

  • E-Mail: [email protected]
  • Telefon: +84 707 695 132
  • Notfall-Telefon bei Unfall: +84 128 875 8055
Motorradtour Vietnam: Traumhafte Landschaft
Was kostet eigentlich eine Reise durch Vietnam? Alle Infos und Details dazu findest Du hier: Vietnam Kosten einer Rundreise

Organisation: Motorrad Führerschein, Grenze und Transport

Vietnam Führerschein: Das solltest Du beachten!

Wir empfehlen Dir dringend für Dein Roadtrip Abenteuer Dir einen internationalen Führerschein ausstellen zu lassen (engl. International Drivers Permit – IDP). Diesen bekommst Du für ca. 20€ beim zuständigen Bürgeramt. Das Dokument hat in der Regel eine Gültigkeit von 2 Jahren.

Diesen solltest Du auf jeden Fall zusätzlich zum normalen Führerschein bei der Motorradtour dabei haben. Soweit, so gut.

Nun haben nur die wenigsten von uns einen Motorrad-Führerschein. Und hier trennt sich die Spreu vom Weizen… Hast Du einen gültigen Motorrad-Führerschein (Klasse A, A2 oder A1), dann bist Du auf der sicheren Seite und Du wirst weder bei einer Polizei-Kontrolle noch bei einem Unfall rechtliche Probleme bekommen.

Der Grund ist einfach: Wie bereits oben beschrieben ist die vietnamesische Versicherungskarte nichts wert und deckt keinen Schaden ab. Also bleibt nur noch Deine Auslandskrankenversicherung oder internationale Haftpflichtversicherung aus Deutschland.

Aber auch diese werden Dir nur die Behandlungskosten und Unfallkosten erstatten, wenn Du einen gültigen (Motorrad-) Führerschein vorweisen kannst!

Du hast also im Grunde zwei Optionen:

  1. Einen gültigen Motorradführerschein – prima, Deine deutsche (int. Haftpflicht & Auslandskranken-) Versicherung sollte Dir bestätigen können dass Du im Ausland abgesichert bist. Lass Dir diese Bestätigung am besten schriftlich geben!
  2. Keinen gültigen Motorradführerschein – genau wie wir und 90% aller anderen Motorradfahrer in Vietnam (inkl. der Vietnamesen). In diesem Fall musst Du etwas Vorsicht walten lassen. Sollte es dennoch zu einem Unfall oder einer Kontrolle kommen, dann musst Du mit der Polizei verhandeln und vermutlich Schmiergeld zahlen.

Wichtig: Du benötigst für Deine Vietnamreise & Motorradreise unbedingt eine gültige Krankenversicherung!

  • Für Urlaube oder Kurzreisen bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
  • Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.

Mit dem Motorrad von Vietnam nach Laos oder Kambodscha: Geht das?

Die einfache Antwort lautet: Ja! Es ist absolut möglich mit dem Motorrad von Vietnam aus in die angrenzenden Länder wie Laos oder Kambodscha zu fahren.

Wir haben einige Reisende getroffen die genau das gemacht haben. Allerdings muss Deine Reise in Vietnam beginnen und auch dort enden. Ein Motorrad oder Moped aus Kambodscha oder Laos darf nämlich nicht über die Grenze nach Vietnam gebracht werden! Planst Du also Deine Motorradtour als eine Rundreise, so ist Hanoi oder Ho Chi Minh der perfekte Startpunkt dafür.

  • Es gibt mindestens 2 Grenzübergänge nach Kambodscha, die für ein Motorrad geeignet sind: Moc Bai und Ha Tien
  • Es gibt mindestens 1 Grenzübergang nach Laos, der für ein Motorrad geeignet ist: Na Mèo im Nordosten von Laos

Beide Länder – Kambodscha und Loas – sind von den Visabestimmungen her sehr unkompliziert und bieten Dir ein Visum bei Ankunft an der Grenze (Visa on Arrival). Auch zwischen den beiden Ländern kannst Du mit dem Motorrad oder Moped problemlos die Grenze übertreten.

Generell ist Südostasien sehr einfach mit dem Motorrad oder Roller zu bereisen. Eine Ausnahme bildet allerdings Thailand. Soweit wir wissen kannst Du mit einem vietnamesischen Motorrad nicht nach Thailand einreisen!

Tipp: Verwende als Navigationssystem für Vietnam, Laos oder Kambodscha eine GPS-App wie z.B. Maps.me. Trage dort Deine nächsten Wegpunkte und Ziele ein. Die App funktioniert auch ohne Internet einwandfrei, Du musst die Karten nur im Voraus downloaden solange Du eine Internetverbindung hast. Aber Vorsicht: Der Akkuverbrauch vom Handy wird durch die GPS-Funktion deutlich ansteigen.

Daher unsere Empfehlung: Powerbank nicht vergessen! 🙂

Die besten Zusatzakkus für Deine Reise findest Du hier: Powerbank Test. Keine Lust auf Lektüre? Hier geht’s zum Testsieger:

EasyAcc 10.000

Motorradtour Vietnam: Sonnige Pause
Alle Infos zur Route sowie zu Kosten & Tipps für Deine nächste Backpacker-Reise findest Du hier: Vietnam Backpacking Tipps

Kann man das Motorrad mit dem Zug oder dem Bus transportieren?

In Vietnam ist so ziemlich alles möglich. Es ist ganz normal, dass Motorräder im Zug transportiert werden können für längere Strecken oder bei andauernd schlechtem Wetter. Manchmal müssen sie aber auf extra Güterwagons mitfahren und werden dann in 2-3 Tagen zum Zielort transportiert.

Wir haben unser Motorrad einmal mit dem Bus transportiert, auch das geht ohne größere Probleme. Dazu werden die Seitenspiegel abgeschraubt und das Motorrad in den unteren Gepäckteil – zwischen den Rucksäcken und anderen Paketen – verstaut. 🙂

Motorradtour Vietnam: Alternativ geht ein Nachtbus
Das Wetter um Hué spielt uns einen Streich – Dauerregen! Aber kein Problem, wir fahren im gemütlichen Nachtbus weiter und unser Motorrad wird im Gepäckteil transportiert.

Motorradtour Vietnam: Alle Infos zur Reiseroute

Wir sind 3 Monate lang mit dem Motorrad quer durch Vietnam gefahren. Hier findest Du unseren ausführlichen und informativen Roadtrip-Guide zur Motorradtour mit den tagesgenauen Etappen, den Routenoptionen und allen Infos, die Du brauchst um perfekt vorbereitet zu sein. 🙂

Ganz egal, ob Du einmal komplett durch Vietnam mit dem Motorrad fährst oder nur einen ein- oder mehrtägigen Roadtrip unternehmen möchtest, diese Reise auf zwei Rädern lohnt sich und wird ein unvergessliches Abenteuer! 🙂

Details zur Strecke findest Du hier:

  1. Motorrad Vietnam – Teil 1: Von Ho Chi Minh nach Mui Né
  2. Motorrad Vietnam – Teil 2: Von Mui Né nach Na Trang
  3. Motorrad Vietnam – Teil 3: Von Na Trang nach Da Nang
  4. Teil 4: Von Da Nang nach Ninh Binh – coming soon
  5. Teil 5: Von Ninh Binh nach Hanoi – coming soon
  6. Teil 6: Von Hanoi in den Norden Vietnams – coming soon

Zu jedem Abschnitt der Strecke nennen wir Dir geeignete Unterkünfte, Restaurants zur Verpflegung, tolle Sehenswürdigkeiten und zeigen Dir den Weg auf einer interaktiven Google Maps Karte.

Motorradtour Vietnam: Wunderschöner Sandstrand

Mit dem Motorrad durch Vietnam – Teil 1: Ho Chi Minh bis Mui Né

Los geht es mit dem ersten Teil der Route: Von der „Hauptstadt des Südens“ Ho Chi Minh (früherer Name Saigon) bis zur beliebten Küstenstadt Mui Né.

    • Dauer: 2 bis 3 Tage
    • Entfernung: 260 Kilometer

Heute ist der erste Tag dieses atemberaubenden Roadtrips und auch wenn die Vorfreude nicht größer sein könnte, war sie zumindest bei uns nach wenigen Minuten schon verflogen. Warum?

Denn es steht Dir direkt zu Beginn Deiner Motorradreise einer der schrecklichsten Streckenabschnitte bevor!

Hast Du schon mal im Fernsehen oder vielleicht ja auch in Vietnam selbst das Mopedchaos und die Fahrpraxis bei allgemein fehlenden Verkehrsregeln beobachtet? Falls ja, hast Du vielleicht schon eine leichte Ahnung, was Dich in der Metropole erwartet und falls nicht, ist das mitunter vielleicht besser so. 😉

Eine wichtige Information zum Thema Vorfahrt: Es gibt in der Praxis keine Vorfahrtsregeln, also vergiss die Idee mit dem „rechts vor links“ und solche Scherze schnell wieder. Die Reihenfolge und somit die Vorfahrt ist ganz einfach: LKW zuerst, Bus danach, dann Auto, später Motorrad, noch später Fahrrad und zu guter Letzt… Fußgänger!

Wir empfehlen Dir dringend vor der Tour zu prüfen ob die Hupe Deines Motorrads laut genug ist. Bei Vietnamesen ist die Hupe im Straßenverkehr fast im Dauerbetrieb! 🙂

Motorrad durch Vietnam: Selfie auf der Fähre

Aber es hilft alles nichts, man muss ja irgendwie raus aus der Stadt. Das bedeutet im Klartext: Zuerst wühlst Du Dich durch das verrückte Mopedchaos der großen und kleinen Straßen in Saigon, bis Du eine Fähre erreichst, die Dich über den Saigon-Fluss bringt. Danach geht es auf dem krassen Highway 51 bis zum Dorf Ba Ria.

Die Top Highlights der Stadt findest Du übrigens hier: Ho Chi Minh Sehenswürdigkeiten.

Achtung: Geisterfahrer, Kühe und Fahrräder auf der Autobahn sind hier nichts Ungewöhnliches! Nachdem die Fähre Dich und Dein Motorrad rübergesetzt hat, hast Du es erst einmal geschafft und der Verkehr beruhigt sich mit jedem gefahrenen Kilometer, bis Du dann endlich auf einsamen Straßen fährst.

Tag 1 – Route von Ho Chi Minh (Saigon) bis Loc An (~ 110km)

Ho Chin Minh bis Mui Né: Die Strecke im Detail

Wenn Du die kleinen Straßen Ho Chi Minh’s verlassen hast und Dich den großen, mehrspurigen Fahrbahnen in Richtung Osten nährst, teilt sich die Straße. Das ist der Weg zur Fähre. Die zwei bis vier Fahrbahnspuren auf der linken Seite sind für Busse, LKW’s und Autos, ganz rechts die Spur ist speziell für Motorräder abgesperrt (eine riesige Erleichterung).

Achte also darauf, Dich auf der Fahrbahn rechts zu halten um nicht auf die LKW-Spur zu gelangen!

Wir haben nämlich in diesem ganzen Chaos die Auffahrt für die Motorräder nicht direkt gesehen und sind auf der Spur für Lastwagen gelandet. Nach einigen Hundert Metern ohne Mopeds waren wir schon etwas verwundert und kurz vor der Autobahn leuchtet für uns wie aus dem Nichts ein großes blaues Schild mit einem durchgestrichenen Motorrad. Uuups!

Wir hatten die Wahl: Entweder wir würden in wenigen Hundert Metern von rasenden LKW’s platt gemacht oder wir mussten kurz mal selbst zu Geisterfahrern werden und auf der Autobahn einfach umdrehen.

Wir entschieden uns für Letzteres, drehten mitten auf der Autobahnauffahrt, fuhren die Auffahrt wieder zurück und bogen dann auf die richtige Spur für Motorräder ab – für die vietnamesischen Fahrer um uns herum eine völlig normale Alltagssituation! 🙂

Die darauf folgenden Kilometer der Strecke sind zwar sehr staubig, aber doch noch recht angenehm zu fahren. Generell ist die Luftverschmutzung in den großen Städten Vietnams sehr hoch und die Motorradtour macht außerhalb der Metropolen deutlich mehr Spaß!

Insidertipp: Atemschutzmasken gibt es in jeder Apotheke für 10.000 VND, ~ 40 Cent zu kaufen.

Auf der Fähre quetschen sich dann so viele Mopeds wie nur irgendwie möglich aufs Deck und nach wenigen Minuten, wenn das Schiff anlegt, rollen alle Mopeds wieder runter. Würde man dieses Treiben von oben beobachten, könnte es durchaus wie ein großer Ameisenhaufen aussehen.

Unmengen wuselnder kleiner Roller und Mopeds, die sich im größten nur vorstellbaren „geordneten Chaos“ organisiert einen Weg zum Highway hin suchen… Absolute vietnamesische Schwarmintelligenz! 🙂

Infos zur Fähre:

  • Kosten für die Fähre: 5.000 VND pro Motorrad (~ 20 Cent)
  • Die Fähre ist 24 Stunden am Tag aktiv
  • Häufigkeit: Tagsüber alle fünf Minuten, nachts alle halbe Stunde

Motorrad durch Vietnam: Auffahrt zur Fähre

Und das wurde dann zum schrecklichsten Wort des ganzen Trips: HIGHWAY! Denn schon kurz hinter der Fähre (ab Long An) führt die Strecke über den berüchtigten Highway. Ab dann heißt es beten, hoffen und vor allem konzentrieren.

Ganz rechts kommt der Gegenverkehr angerollt (ja, ja: auf DEINER Spur!), dem Du unbedingt ausweichen solltest, da er sonst in die zahlreichen Essensstände rollen würde, die parallel des gesamten Highways aufgestellt sind. Ganz links fahren die Raser, vor allem Autos, Sprinter und leere Lastwagen. Und auf den mittleren Spuren fahren dicke LKW’s, 20-Tonner, Busse, Autos und Hunderte von Mopeds.

Eines vereint sie alle: ein durchgedrücktes Gaspedal.

In Vietnam gilt beim Straßenverkehr: Der Stärkere gewinnt! Wenn die Mehrtonner anrollen, heißt es für die Motorräder: ganz nach rechts quetschen, dem Gegenverkehr minimalen Platz einräumen und die Geschwindigkeit reduzieren. Wenn so ein riesiger Brummer angerollt kommt macht er sich meistens durch eine lautstarke Hupe bemerkbar.

Auch wenn diese Hupe lebensbedrohlich klingt, durch Mark und Bein geht und sich absolut fürchterlich anhört, ist sie in Wirklichkeit aber oft das rettende Signal. Denn Du weißt dann wenigstens was Du zu tun hast: Platz machen! 🙂

Nach rund 40 km auf dem Highway kommst Du an der überraschend schönen und einladend wirkenden Stadt Ba Ria vorbei. Falls es spät geworden ist, findest Du hier schon sehr viele Hotels. Sonst bietet sich die Stadt für ein kühles und erfrischendes Getränk an. Zum Anstoßen, denn Du hast es geschafft!

Der unserer Meinung nach schlimmste Teil des ganzen Landes liegt hinter Dir, Glückwunsch!

Praktische Tipps:

  • Ab jetzt wird es immer ruhiger auf den Straßen und die wunderschöne Landschaft Vietnams deutet sich schon langsam an.
  • Für uns war dieser sehr anstrengende Tag dann im Dorf Loc An vorbei. Ab diesem Zeitpunkt hast Du das Südchinesische Meer erreichst und fährst jetzt größtenteils an der Küste entlang in Richtung Norden.
  • Viele fahren aber am selben Tag noch weiter bis nach La Gi oder sogar Mui Né. Wenn Du Zeit hast und die Reise genießen möchtest, dann schalte lieber einen Gang runter und erkunde die Gegend!
  • Die Rushhour ist in Ho Chi Minh morgens zwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr und nochmal nach 17:00 Uhr. Diese Stoßzeiten solltes Du unbedingt vermeiden, da dann der Verkehr noch katastrophaler ist als sonst.
Motorrad durch Vietnam: Aussicht vom Hotel
Das kleine Dorf Loc An, von unserem Hotelzimmer aus photographiert. Auf der Rückseite liegt das Meer!

Loc An: Unterkünfte, Verpflegung & Sehenswürdigkeiten

Unterkünfte

In Loc An gibt es nur zwei Unterkünfte. Einmal ein sehr teures Resort (Loc An Resort) und schräg gegenüber ein nettes kleines Hotel (Loc An Xanh Hotel).

Wir haben uns für die günstigere Variante im Hotel entschieden und für die Übernachtung in einem sauberen Doppelzimmer mit eigenem Bad, Klimaanlage und Balkon nur 300.000 VND (ca. 13€) gezahlt. Sehr zu empfehlen!

Verpflegung

Ganz in der Nähe der beiden Unterkünfte – der Straße für ca. 200m in Fahrtrichtung folgen – gibt es ein bekanntes, aber sehr teures Seafood-Restaurant. Ein Gericht kostet dort zwischen 150.000 und 300.000 (ca. 7-13€).

Uns war das als Backpacker zu teuer und wir haben uns für den Klassiker in Vietnam entschieden: Eine leckere Pho (Nudelsuppe!) an einem der wenigen Straßenstände.

Im Zentrum befinden sich auch mehrere kleine Einkaufsläden um Proviant aufzustocken.

Sehenswürdigkeiten

In Loc An selbst gibt es keine wirklichen Sehenswürdigkeiten, dafür aber einige schöne Strände in der näheren Umgebung.

Tag 2 – Route von Loc An bis La Gi (~ 70km)

Nach dem anstrengenden ersten Tag ist heute eine Fahrt durchs Paradies angesagt! Die verkehrsberuhigte Straße führt Dich entlang der wunderschönen Küste Vietnams, vorbei an fantastischen weißen Sandstränden.

Du fragst Dich, was Du für Deine Vietnamreise alles mitnehmen solltest? Hier findest Du die Antwort zum Ausdrucken, Abhaken & nichts vergessen: Packliste Vietnam – inkl. gratis Checkliste Download

Motorrad durch Vietnam: Anne am Strand
Wir haben uns Zeit gelassen, oft angehalten, frische Kokosnüsse am Strand getrunken und die wunderschöne Umgebung genossen.

Motorrad durch Vietnam: Einsames Fischerboot

La Gi: Unterkünfte, Verpflegung & Sehenswürdigkeiten

Unterkünfte

La Gi ist eine größere Stadt mit recht vielen Hotels aller Preisklassen. Wir haben uns fürs Hotel Huynh Tan 2* entschieden und für ein klimatisiertes Doppelzimmer mit eigenem Bad günstige 250.000 VND (11 €) gezahlt.

Die Zimmer waren schön und neuwertig eingerichtet und der Preis absolut fair.

Verpflegung

In La Gi ist der Tourismus noch nicht wirklich angekommen und westliche Restaurants oder ein englisches Menü sucht man vergeblich. Stattdessen gibt es aber jede Menge leckeres Streetfood und viele einfache Restaurants, in denen das Essen fantastisch schmeckt!

Am Ortseingang von La Gi gibt es einen sehr großen Supermarkt (mit Einkaufswagen und so 🙂 ). Hier findest Du Lebensmittel, Kosmetikprodukte und eigentlich so ziemlich alles was Du auch bei uns im Supermarkt finden würdest.

Motorrad durch Vietnam: Leckeres Essen

Sehenswürdigkeiten

Wirklich etwas zu sehen gibt es hier nicht. Langweilig ist La Gi aber dennoch nicht. Denn bei einem Spaziergang durch die kleinen Seitenstraßen oder in Richtung Hafen bekommst Du tolle Eindrücke vom Vietnam abseits des Tourismus.

Die Einwohner sind super freundlich und wir haben nur sehr gute Erfahrungen während unserer Zeit in Vietnam gemacht. 🙂

Tag 3 – Route von La Gi bis Mui Né (~ 80km)

Heute ist noch weniger los auf den Straßen und vorbei geht es an kleinen Dörfern und durch Drachenfrucht-Plantagen. Die Bauern verkaufen das Obst übrigens direkt neben den Feldern. 🙂 Die Strecke ist allerdings nicht immer so gut ausgebaut wie an den zwei Tagen zuvor.

Teilweise ist der Untergrund sehr sandig (bei uns waren zudem noch einige Baustellen) und mit Schlaglöchern übersät.

Motorrad durch Vietnam: Pause am Straßenrand Vorbei führt Dich der Weg aber auch heute an wunderschönen Küstenlandschaften und Sanddünen. Bereits einige Kilometer vor Mui Né fangen die zahlreichen teuren Resorts an, die sich etliche Kilometer entlang der Küste dicht aneinander reihen.

Mit ihnen nimmt auch der Verkehr wieder zu, denn die ganzen Touristenscharen werden hier in großen Bussen während der Hauptsaison zu ihren Resorts gebracht.

Willkommen in Mui Né!

Motorrad durch Vietnam: Wunderschöner Strand

Mui Né: Unterkünfte, Verpflegung & Sehenswürdigkeiten

Unterkünfte

Mui Né ist eine über mehrere Kilometer langgestreckte kleine Touristenhochburg, in der sich entlang der Küste ein Hotel ans nächste reiht. Hier gibt es Unterkünfte für jeden Geldbeutel.

Wir haben unsere Unterkunft bereits im Voraus über Booking.com* reserviert und hatten eines der schönsten Doppelzimmer unserer bisherigen Reise mit Klimaanlage, eigenem Bad, Balkon, Meerblick und Pool für nur 380.000 VND (ca. 15€) pro Nacht.

Daher unsere Empfehlung: La Marina Boutique Hotel* mit super leckerem Restaurant. Tipp: Die Hotelpreise in Vietnam sind nur selten Festpreise und Du solltest bei jeder Gelegenheit den Preis verhandeln, das ist in Vietnam absolut üblich! 🙂

Verpflegung

Die Anzahl an Restaurants in Mui Né ist enorm! Von einfachen Straßenständen bis zu westlichen Lokalen findest Du so ziemlich alles. Die Gegend ist besonders bei russischen Touristen sehr beliebt und zahlreiche Speisekarten werden sogar in Kyrillisch angeboten.

Eine gute Mischung aus vietnamesischer und internationaler Küche findest Du im Dong Vui Food Court. Weitere Infos zur vietnamesischen Küche gibt’s hier: Street Food Vietnam.

Sehenswürdigkeiten

Online-Reiseführer Vietnam Mui Né ist eine kleine, langgezogene Küstenstadt im Südosten Vietnams. Obwohl sich der Sandstrand über 19 km erstreckt, sind viele Strandabschnitte leider sehr vermüllt, sodass es sich anbietet, mit dem Motorrad einige Kilometer hinaus zu fahren.

Kein Geheimtipp mehr, aber dennoch eine ganz nette Abwechslung ist ein Spaziergang durch einen kleinen Canyon (Fairy Stream). Aber sei vorgewarnt, zur Hauptsaison ist es hier randvoll!

Bekannt ist Mui Né für seine roten und weißen Sanddünen.

Viele Hotels bieten Jeep-Touren dorthin an, die auch einen kurzen Zwischenstopp im ‚Fishing Village‘ machen. Die Touren kosten zwischen 5 und 7 USD, können aber alternativ problemlos auf eigene Faust organisiert werden: Mit dem Motorrad einfach der Straße in Richtung Norden folgen bis links die großen Sanddünen erscheinen. Fertig! 🙂

Alle Infos und viele Reisetipps zur Stadt und der Umgebung findest Du übrigens auch in unserem Artikel Mui Né – City Guide.

Vietnam Motorrad Teil 1: Organisation und Wissenswertes

  • Tankstellen: Auf allen drei Streckenabschnitten gibt es in regelmäßigen Abschnitten Tankstellen.
  • Geldautomaten: In allen größeren Ortschaften findest Du Geldautomaten. Allerdings verlangen alle ATM’s in Vietnam eine Gebühr. Um kostenlos Geld abheben zu können empfehlen wir Dir die Santander Reisekreditkarte*.
  • Werkstätten: Ich könnte wetten, dass es in jedem noch so kleinen Dorf in Vietnam mindestens eine Motorradwerkstatt gibt. 🙂 Zumindest gibt es auf dieser Strecke mindestens so viele Motorradwerkstätten wie Tankstellen, Du kannst also absolut beruhigt losfahren.

Nachdem Du den ersten Tag auf dem Highway erfolgreich überstanden hast, wirst Du für Deinen Mut mit einer tollen Küstenlandschaft belohnt!

Natürlich könntest Du die Strecke auch in weniger als drei Tagen zurücklegen, aber wir haben es gemütlich angehen gelassen und dafür die wunderschöne Küste mit ihren einsamen Sandstränden voll und ganz genossen. 🙂

Mit dem Motorrad durch Vietnam – Teil 2: Mui Né bis Na Trang

Dieser Streckenabschnitt ist grandios! Die Küstenlandschaft ist einfach nur atemberaubend schön und die Highways komplett leer. Du kannst die Gegend hier mit dem Motorrad auch in ein- oder mehrtätigen Roadtrips von Mui Né aus erkunden…

  • Dauer: 2 Tage
  • Entfernung: 220 Kilometer

Tag 1 – Route von Mui Né bis Phan Rang (~ 140km)

Bevor es losgeht solltest Du unbedingt Deine Powerbank* aufladen, denn Dein Kamera-Akku wird am Ende des Tages leer sein, und zwar schneller als Du es Dir vorstellen kannst. 😉 Dieser Streckenabschnitt ab Mui Né ist unfassbar abwechslungsreich und wunderschön.

Die beste Nachricht zuerst: Die Straße ist EXTREM gut ausgebaut, denn sie ist nagelneu, frisch asphaltiert und (noch) ohne Schlaglöcher! Schon einige Kilometer nach Mui Né hat sich auch der Verkehr wieder beruhigt und die Straße wird mehrspurig.

Dich erwarten heute also atemberaubende Landschaften und Straßen, die scheinbar nur für Dich gebaut wurden!

Auf dieser Karte siehst Du die Strecke, die wir gefahren sind:

Ganz zu Beginn, nur wenige Kilometer nach Mui Né, fängt die Highlight-Jagd schon an. Auf der linken Seite, parallel zur Küste leuchten rote Sanddünen! Du kannst das Motorrad weiter unten parken und dann die weiten Dünen hochlaufen.

Auf dem Weg kannst Du Dir für ein paar Cent Rutsch-Bleche ausleihen und die Dünen hinuntersausen. Sehr zu empfehlen!

Motorrad Vietnam: Sanddünen von Mui Ne
Sanddünenrutschen früh morgens – macht einfach Spaß! 😉
Motorrad Vietnam: Dünen bei Mui Ne
Menschenleere Sanddünen beim Ortsausgang von Mui Né.

Insidertipp: Gegen frühen Vormittag füllen sich die Dünen mit Touristen, die Scharenweise mit Bussen vorgefahren werden. Wir waren kurz nach 6h morgens dort und die Sanddünen waren noch menschenleer.

Polizei: Von anderen Reisenden wurde berichtet, dass die Polizei um Mui Né gerne Touristen auf dem Motorrad anhält um ein saftiges Schmiergeld zu kassieren. Wir wurden nicht angehalten und haben auch keine Polizisten gesehen, vielleicht aber auch weil wir so früh unterwegs waren…

Mit dem Motorrad durch Vietnam: Anne genießt die Aussicht
Kurz hinter den roten Sanddünen folgen… weiße Sanddünen! 😀
Motorrad Vietnam: Leere Straßen
Gut ausgebaute, leere Straßen auf viele Kilometer entlang der Küste.

Auf etwa halbem Weg nach Phan Rang liegt der kleine Ort Banh Thanh. Wir haben einen kleinen Abstecher zum Dorf gemacht und sind zu einem Strand mit tollem Aussichtspunkt gelangt.

Der exakte Standort ist hier auf der Karte eingezeichnet. 🙂

Diesen kleinen Abstecher solltest Du wegen der Landschaft und Umgebung nicht verpassen. Exotik pur, ein Hafen voller farbiger Fischerboote und ein Vietnam, das authentischer nicht sein könnte…

Vietnam Online Reiseführer: Motorrad vor einem Tempel

Phan Rang: Unterkünfte, Verpflegung & Sehenswürdigkeiten

Unterkünfte

In Phan Rang gibt es einige Unterkünfte. Wir haben in dem kleinen Guesthouse Dieu Hien Guesthouse Minh Duc* übernachtet und im nur 300.000 VND (ca. 13€) für ein schönes Doppelzimmer gezahlt.

Das kleine Hotel liegt ganz in der Nähe vom Strand.

Verpflegung

Es gibt einige kleine Restaurants und Cafés. Besonders schön und preiswert sind die kleinen Restaurants direkt am Strand. Dort gibt es fantastisches Seafood zu unschlagbar günstigen Preisen.

Und was gibt es besseres, als all das zu genießen und dabei direkt am Strand zu sitzen, mit den Füßen im Sand? 🙂

Sehenswürdigkeiten

In Phan Rang selbst gibt es keine wirklichen Sehenswürdigkeiten, aber es lohnt sich einfach ein bisschen spazieren zu gehen und den wunderschönen Strand zu genießen.

Tag 2 – Route von Phan Rang bis Nha Trang (~ 113km)

Diese Strecke ist ebenfalls atemberaubend schön. Es wird etwas hügelig und statt parallel zum Strand zu fahren kannst Du jetzt von oben die Aussicht auf die vorgelagerten Inseln und die einmalige Küstenlandschaft Vietnams genießen.

Auch heute sind die Straßen wieder perfekt ausgebaut und die Anzahl der Autos und Mopeds unterwegs konnten wir an einer Hand abzählen. Nur zwischen Cam Rang und Nha Trang wurde es wieder etwas voller…

Motorrad Vietnam: An der Küste entlang nach Nha Trang

Motorrad Vietnam: Küstenlandschaft

Vietnam Motorrad Teil 2: Organisation und Wissenswertes

  • Tankstellen: An jedem dieser Streckenabschnitten gibt es in regelmäßigen Abschnitten Tankstellen. Unser Motto war aber immer: Volltanken wann immer die Gelegenheit da ist!
  • Geldautomaten: In allen größeren Ortschaften entlang der Strecke findest Du Geldautomaten. Alle ATM’s in Vietnam verlangen eine Gebühr. Um dennoch kostenlos Geld abzuheben empfehlen wir Dir die Santander Reisekreditkarte*.
  • Werkstätten: Vietnam ist das Land der Millionen Motorräder und gefühlt ist jeder Vietnamese ein versierter Motorrad-Mechaniker. Sollte unterwegs etwas sein, ist die nächste Werkstatt normalerweise nicht sehr weit entfernt.

Dieser Motorrad Roadtrip führt entlang einer der schönsten, wenn nicht sogar der schönsten Küstenlandschaft ganz Vietnams. Ganz egal, ob Du Vietnam einmal komplett mit dem Motorrad entlangfährst oder nur Lust auf einen kleinen Roadtrip hast, diese Strecke lohnt sich definitiv. 🙂

Mit dem Motorrad durch Vietnam – Teil 3: Na Trang bis Da Nang

Für diesen Teil des Motorrad Roadtrips durch Vietnam stehen Dir jede Menge toller Optionen zur Verfügung.

  • Dauer: 3 bis 4 Tage
  • Entfernung: 530 Kilometer

Tag 1 – Route von Nha Trang bis Quy Nhon (~ 230 km)

Für diese Strecke gibt es zwei lohnenswerte Optionen und sich zwischen ihnen zu entscheiden fällt nicht so leicht. Grundsätzlich solltest Du Dir erst mal überlegen, ob Du die 230 km überhaupt am Stück fahren möchtest. Mit der Zeit bekommst Du ein gutes Gefühl dafür, wie viele Stunden Du pro Tag mit dem Motorrad fahren möchtest und wie viele Kilometer Du zurücklegen kannst…

Falls Dir die Strecke für einen Tag zu lange ist, gibt es unterwegs in jedem Dorf ein kleines Guesthouse, ein sogenanntes „Nha Nghi“. 🙂

Tipp: Verwende als Navigationssystem eine GPS-App, z.B. die kostenlose App Maps.me die in ganz Südostasien einwandfrei funktioniert.

Hier sind Deine zwei Optionen:

  1. Option 1: Du fährst ab Nha Trang über San Bay Ly und Buôn Ma Thuôt in Richtung bergiges Landesinnere vorbei an mehreren Wasserfällen. Falls Du das möchtest, dann plane mindestens zwei oder drei Tage ein, da es unmöglich ist diese Distanz an nur einem Tag zu fahren.
  2. Option 2: Du fährst weiter an der Küste entlang und wirst mit Strand, Sonne und nach Meer duftendem Fahrtwind belohnt. Die Strecke ist weiterhin sehr gut ausgebaut, führt Dich aber auch einige wenige Kilometer über den belebten und nicht ganz ungefährlichen Highway One.

Unterkünfte

Quy Nhon ist die Hauptstadt der Provinz Binh Dinh und wirkt mit ihren 255.000 Einwohnern und zwei Häfen doch relativ groß. Bei Booking.com* gibt es eine Vielzahl an guten Unterkünften zur Auswahl.

Verpflegung

Die Auswahl an Restaurants und Cafés ist super und es wird Dir hier nicht schwer fallen leckeres vietnamesisches Street-Food zu finden. 🙂

Vietnam Motorrad: Dunkle Wolken am Himmel
Auf dem Weg nach Hoi An braut sich am Horizont ein Gewitter zusammen. Es wird Zeit eine Unterkunft in der Nähe zu finden!

Tag 2 – Route von Quy Nhon bis Hoi An (~ 290km)

Für diese Strecke gibt es unserer Meinung nach wieder zwei Optionen.

Natürlich gibt es theoretisch immer so viele Möglichkeiten wie Straßen, aber bei der Wahl der Routenvorschläge für Dich haben wir immer auf gut ausgebaute Straßen geachtet und darauf, die furchtbaren Highways so oft es geht zu vermeiden.

  1. Option 1: Ab Tan Phong führt eine Straße ins Landesinnere in Richtung Kon Tum. Von dort aus wieder in Richtung Norden nach Kham Duc und weiter nach Hoi An. Für diesen kleinen Umweg solltest Du mindestens zwei Tage einplanen. Die Landschaft im Landesinnere ist atemberaubend schön und vielleicht nach so viel Strand und Küste eine willkommene Abwechslung für Deine Motorradtour!
  2. Option 2: Sie bringt Dich weiter Richtung Norden an der Küste entlang bis nach Hoi An. Diese Strecke ist kürzer, aber sie führt auch knapp 150km über den Highway! Leider gibt es dieses Mal keine kleinen Küstenstraßen als Alternative. Je nach Wetter, Zeit und Motivation würden wir Dir daher dieses Mal den Abstecher ins Landesinnere empfehlen…

Hast Du das geschafft, dann heißt es: Herzlich willkommen in der traumhaften Stadt Hoi An! 🙂

Vietnam Motorrad: Grüne Reisfelder

Wichtig: Du benötigst für Deine Vietnamreise & Motorradreise unbedingt eine gültige Krankenversicherung!

  • Für Urlaube oder Kurzreisen bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
  • Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.

Hoi An: Unterkünfte, Verpflegung & Sehenswürdigkeiten

Hoi An ist die wohl schönste Stadt Vietnams. Hier solltest Du bei Deiner Tour unbedingt eine Motorrad-Pause einlegen und einige Tage lang das gesamte Flair der Stadt genießen.

Wir sind gleich mal zwei Wochen dort geblieben und hätten noch länger bleiben können. 🙂

Unterkünfte

Die Auswahl in Hoi An ist so groß, dass der Konkurrenzkampf zwischen den Hotels sich in niedrigen Preisen und hohem Komfort niederschlägt. Wir empfehlen Dir Booking.com* um ein schönes Hotel zu finden!

Unsere Wahl fiel auf das fantastische Vier-Sterne-Hotel mitten im Reisfeld: Osaka Riverside Villa*. Die Unterkunft war ein absoluter Traum!!

Verpflegung

Hoi An ist sehr touristisch. Es gibt es eine große Auswahl an tollen Cafés und vietnamesischen Restaurants, aber auch an westlichem Essen.

Gutes Essen zu finden ist in Hoi An also ein echtes Kinderspiel. 🙂

Sehenswürdigkeiten

Ganz Hoi An ist eine einzige große Sehenswürdigkeit und die Stadt gleicht einem spannenden Museum. Die gut erhaltene Kolonialarchitektur, die „Japanische Brücke“, ein Spaziergang am Fluss oder eine Fahrradtour in die Umgebung Hoi Ans sind nur einige der vielen Möglichkeiten.

Und auch ein paar Tage in den gemütlichen Cafés können nach der anstrengenden Zeit auf dem Motorrad pure Erholung und Entspannung sein. 🙂

In diesem Artikel erfährst Du alles über Hoi An – Sehenswürdigkeiten, Insidertipps und vieles mehr.

Vietnam Motorrad: Hoi An

Vietnam Motorrad: Die Brücke von Hoi An

Lesetipp: Du fragst Dich was Du für Deine Vietnamreise alles mitnehmen solltest? Hier findest Du die Antwort: Packliste Vietnam – inkl. gratis Checkliste Download.

Tag 2 – Route von Hoi An bis Da Nang (~ 30 km)

Hoi An und Da Nang liegen nur 30 km voneinander entfernt. Theoretisch würde sich also auch nur ein kurzer Zwischenstopp während Deiner Motorradtour anbieten. Uns hat es in Da Nang allerdings super gut gefallen und wir sind trotz Dauerregens drei Tage geblieben. Die Stadt ist mit ihren rund 900.000 Einwohnern eine der größten Städte Zentralvietnams!

Wichtig: In den Wintermonaten ist in Zentralvietnam Regenzeit! Infos zur Reisezeit findest Du hier: beste Reisezeit Vietnam.

Ganz besonders schön ist der lange Stadtstrand mit seiner sehr sauberen Uferpromenade. Außerdem hat auch Da Nang total gemütliche Cafés, einen internationalen Flughafen und einen Bahnhof.

Der Streckenabschnitt von Na Trang über Hoi An nach Da Nang bietet Dir einige Möglichkeiten die Route etwas zu variieren und auch das Landesinnere zu entdecken.

Vietnam Motorrad Teil 3: Organisation und Wissenswertes

  • Tankstellen: An der Küste entlang gibt es alle paar Kilometer eine Tankstelle. Im Landesinneren ist das aber nicht unbedingt so! Ein Extra-Tank ist zwar nicht notwendig, aber in den Bergen liegt der Benzinverbrauch Deines Motorrads oder Mopeds höher. Daher unser Tipp: Volltanken wann immer die Gelegenheit da ist.!
  • Geldautomaten: In allen größeren Ortschaften findest Du Geldautomaten. Alle ATM’s in Vietnam verlangen aber eine Gebühr. Um dennoch kostenlos Geld abzuheben empfehlen wir Dir die Santander Reisekreditkarte*.
  • Werkstätten: Wo ein Vietnamese, da eine Lösung. Vietnamesen sind echt kreativ und haben eine sehr ausgeprägte Problemlösungskompetenz. 😉  Falls unterwegs ein Reifen platzt, wird Dir auf jeden Fall jemand weiterhelfen können.

Aber Achtung: In Hoi An sind einige Werkstätte auf Touristen-Abzocke spezialisiert und verlangen horrende Preise! Falls etwas repariert werden muss oder Dein Motorrad einen Ölwechsel brauchst, dann fahre (falls möglich) weiter bis nach Da Nang.


Anne & Sebastian von reisefroh.de Hast Du darüber hinaus noch Fragen zum Thema Motorrad und Vietnam?

Bist Du schon mit dem Motorrad durch Vietnam gefahren und wenn ja, wie waren Deine Erfahrungen? Hast Du noch Ergänzungen oder Anmerkungen die anderen Reisenden bei der Planung ihrer Motorradreise helfen könnten?

Dann ab damit in die Kommentare! 🙂

Anne & Sebastian von reisefroh

TIPP: Die besten Reiseführer für Vietnam

Lonely Planet Vietnam

Lonely Planet Südostasien

Stefan Loose Vietnam

Empfehlenswert sind unserer Meinung nach der deutschsprachige Reiseführer Lonely Planet – Vietnam* (Preis:

) und der deutschsprachige Stefan Loose Vietnam* (Preis: ).

Führt Dich Deine Reise allerdings durch ganz Südostasien, dann ist sicherlich der Lonely Planet* – Südostasien für wenig Geld (Preis:

) für Dich interessant.

Weitere Details findest Du in unserem Beitrag: Vergleich der besten Reiseführer für Vietnam.

Diese Artikel zu Vietnam könnten Dich auch interessieren:

Hier findest Du unseren kostenlosen Online-Reiseführer zu diesem faszinierenden Land:

VIETNAM

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,25 von 5)
Loading…

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

63 Antworten zu „Vietnam Motorrad: Die besten Tipps für Deine Motorradtour durch Vietnam“

  1. Avatar von Roman
    Roman

    Hi,
    würde es sich rentieren aus den deutschen Führerschein(B-Klasse) einen Internationalen Führerschein zu machen/beantragen?

  2. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hallo Roman! 🙂
    Der nationale Führerschein ist in Vietnam nicht gültig, daher solltest Du zusätzlich den internationalen Führerschein beantragen und mitnehmen. Den kannst Du ganz einfach beim Bürgeramt beantragen (ca. 16€).
    Viel Spaß und bei Fragen gerne nochmal melden!
    LG

  3. Avatar von Crissi
    Crissi

    Hallo, toller Artikel. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach so viel Infos wie möglich über das Thema ?
    Mein Freund und ich fliegen in drei Wochen nach vietnam und planen gerade unse Reise. Nun haben wir beschlossen mit dem Motorrad zu fahren. Wir sind total aufgeregt, und schwanken zwischen „wir werden sterben“ und „es wird ein Mega toller Trip“ ?
    Eine Frage hätte ich, seid ihr auf einen bike unterwegs gewesen?

    Lg Grüße Crissi

  4. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Liebe Crissi,
    genau so wie Du es beschrieben hast, ging es uns jeden Tag. Es war Zittern und große Motorrad-Liebe zugleich. 🙂 Wir sind zu zweit auf einem Motorrad gefahren und haben das Gepäck hinten auf einen extra Gepäckträger geschnallt. Ich hätte mich niemals getraut selbst zu fahren, Sebastian hingegen hat es geliebt. Für uns war die Entscheidung also klar. 🙂
    Wir wünschen euch viel Spaß und eine tolle Reise!
    Liebe Grüße,
    Anne

  5. Avatar von Dirk
    Dirk

    Hallo Ihr lieben,

    vielen vielen Dank für euren tollen und informativen Blog. Es macht wirklich sehr Spaß hier zu sein!

    Bei mir geht es schon bald los, denn am 26.09 fliehe ich nach Hanoi und werde mir dann ebenfalls ein Motorrad kaufen und Richtung ho chi minh starten. Juhu, ich freue mich so sehr auf das Abenteuer und alles was so kommt 🙂

    Eure Reiserouten habe ich natürlich schon alle gecheckt und fiebere nun Teil 4 & 5 entgegen. Wisst ihr schon, wann die veröffentlicht werden ?

    LG
    Dirk

  6. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hallo Dirk! Dankeschön für Deine lieben Worte zu unserem Blog! 🙂 Total genial, dass Du auch einmal mit dem Motorrad durch Vietnam fahren möchtest! Das ist einfach die allerbeste Möglichkeit um Vietnam in vollen Zügen zu genießen. Das Land hat uns einfach richtig gefesselt – Essen, Landschaft Menschen… Wir würden das jederzeit nochmal machen, auch wenn der Straßenverkehr sehr chaotisch ist. Wir hoffen, dass wir die Artikelserie bis August oder Anfang September fertig haben, sodass es zeitlich wahrscheinlich noch ausreichend ist. 🙂 Schon mal ganz viel Spaß!!
    Viele liebe Grüße
    Sebastian

  7. Avatar von Dirk
    Dirk

    Geil!!! ich freue mich total!

    Vielen Dank und liebe Grüße aus Frankfurt!

    Dirk

  8. Avatar von Sergio Montini
    Sergio Montini

    Eine sehr gute Zusammenfassung der wichtigsten Tipps um unbeschadet mit dem Motorrad durch Vietnam zu kommen… Danke!

  9. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Vielen Dank für die Rückmeldung und viel Spaß!

  10. Avatar von Nicole
    Nicole

    Hallo zusammen

    Ich hab euren Blog vor zwei Wochen das erste Mal gesehen und bin total begeistert von den vielen genialen Reisetipps, vielen Dank dafür!
    Besonders interessant sind für mich die Tipps zur Tour mit dem Motorrad quer durch Vietnam, da ich das Land ab Februar auch so bereisen werde. Daher wollte ich mich auch noch erkundigen, ob ihr schon wisst, wann die letzten beiden Teile des Motorradtrips veröffentlicht werden?

    Weiterhin viel Spass und Freude auf eurer Weltreise und eurem Projekt, genial was ihr da immer wieder leistet!!

  11. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Liebe Nicole,
    Dankeschön für Deine liebe Nachricht und die Worte zu unserem Projekt! Es freut uns sehr, dass Dir unsere Artikel weiterhelfen. 🙂
    Wir wissen noch nicht ganz genau wann und ob die Artikel noch online gehen. Wir haben so viele Fragen in den letzten Monaten erhalten, dass wir am überlegen sind ein ausführliches und detailliertes eBook darüber zu schreiben. Dann könnte Februar aber ein bisschen knapp werden.
    Ich sage Dir auf jeden Fall nochmal Bescheid und falls Du Fragen hast, kannst Du uns jederzeit nochmal schreiben.
    Liebe Grüße und eine fantastische Zeit in Vietnam! Das wird toll! 😉
    Anne

  12. Avatar von Karin
    Karin

    Hallo. Mein Freund (20Jahre) und ich (22) sind im November 2017 nach Vietnam geflogen. In Hanoi haben wir uns zwei roller gekauft und sind bis nach saigon gefahren in 4 wochen. Dazu muss ich eins sagen: wir hatten beide keinen Führerschein und abgsehen von mir nur ein paar Rollererfahrung ABER es war das beste was sir machen konnten! Man sieht so viele Sachen wo du in einem Bus nicht siehst. Klar es war ein Risiko, auch ich hatte am Anfang angst aber es hat sich definitv gelohnt!!! Wenn du konzentriert fährst klappts auch. Wir wurden einmal angehalten von der Polizei in Mui ne steht aber auch im Reiseführer also achtung. Allerdings waren 4 Wochen etwas kurz fand ich um wirklich mit dem Roller alles zu sehen aber auch in 4 Wochen haben wir unzählige Sachen, Menschen und Abenteuer erlebt.
    Ich würde es nochmals machen!
    Grüsse aus der Schweiz!

  13. Avatar von Tobi
    Tobi

    Hi ihr beiden, seid ihr auf eurer Motorradtour jemals kontrolliert worden? Ich habe gelesen, dass man in Vietnam einen Motorradführerschein benötigt zum intern. Führerschein. Habe selbst auch nur die Klasse B- bei mir geht es in ca. 6 Wochen los 🙂
    LG Tobi

  14. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hi Tobi,
    wir wurden in Vietnam nicht kontrolliert, aber es gibt eine Stelle kurz hinter Mui Né wo sie sehr häufig stehen. Wir sind einfach schon um 6h morgens in Mui Né weggefahren und sind so die Kontrolle umgangen. Falls Du aber kontrolliert wirst, folgender Tipp: Mach in Deinen normalen Geldbeutel in dem sich auch Reisepass und Führerschein befinden etwas Geld und versteck den Rest des Geldes im Rucksack. Dann ist es nicht ganz so teuer und zumindest in anderen asiatischen Ländern klappt der Trick bei uns ziemlich gut. 😉 Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit kontrolliert zu werden recht gering, da die meisten Polizisten kein Englisch sprechen und Dich deswegen nicht anhalten.
    Denn ja, Du brauchst offiziell auch in Vietnam einen Motorradführerschein. Aber wir waren auch nur mit dem normalen Autoführerschein der Klasse B unterwegs. 😉 Falls Dir der Punkt aber wichtig ist, kann man soweit ich weiß recht einfach einen Führerschein in Vietnam machen. Dazu habe ich aber leider keine Infos oder Erfahrungen.
    Ich wünsche Dir eine tolle Zeit!
    Liebe Grüße, Anne

  15. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Liebe Karin,
    Du sprichst mir aus der Seele! Ganz genauso habe ich es auch empfunden. Zu Beginn ist der Straßenverkehr echt gewöhnungsbedürftig, aber später, wenn man dann durch all die kleinen Gassen fährt, sieht es ganz anders aus. Vietnam hat sooo viel zu bieten! Wir konnten nicht glauben, dass wir noch immer im selben Land sind.
    Genau, in Mui Né ist leider die englischsprachige Polizei, die sich (zugegeben legaler Weise) etwas dazuverdient. Deswegen haben wir die Info auch mit aufgenommen in unsere Route.
    Schön, dass Du die Infos mit uns geteilt hast! Ich wünsche Dir viele weitere Reiseabenteuer und schicke liebe Grüße,
    Anne 🙂

  16. Avatar von Uschi
    Uschi

    Hallo Sebastian, hallo Anne
    wir fliegen Ende Dezember und haben knapp 4 Wochen Zeit um von Hanoi nach Saigon zu kommen. Wir wollten das mit Motorrädern machen. Ist das total utopisch? Ihr hattet, wenn ich das richtig sehe, wohl 3 Monate… Was würdest du denn empfehlen?
    LG Uschi und Rainer

  17. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hallo liebe Uschi und lieber Rainer!
    Sorry für die späte Antwort, wir sind derzeit in Nepal und hatten einige Zeit kein Internet in den Bergen. 😉 Vielen Dank für euren Kommentar und nun zu eurer Frage: Ihr werdet es auf jeden Fall schaffen in 4 Wochen mit dem Motorrad von Hanoi nach Saigon zu kommen. Gar kein Problem! Viele Leute machen die Strecke sogar in 3 Wochen (weniger ist allerdings viel zu stressig). Wir haben uns damals richtig Zeit gelassen, sind noch weit in den Norden Vietnams, haben Solarprojekte umgesetzt und alleine in Hoi An knapp 2 Wochen verbracht…
    Mit 4 Wochen im Gepäck könnt ihr die Strecke Hanoi-Saigon definitiv genießen und die besten Highlights abklappern. Wir wünschen euch richtig viel Spaß in diesem wunderschönen Land und wenn ihr noch Fragen habt – her damit! 🙂
    Viele reisefrohe Grüße

  18. Avatar von Philipp
    Philipp

    Hi Ihr zwei! Ich plane auch einen Trip mit dem Motorrad, aber zu zweit auf einem
    bike, habt ihr das auch gemacht oder pro Person ein Motorrad?
    Und habt ihr eine Ahnung ob das Wetter für den Motorradtrip ab Mitte April überhaupt ok ist? Ich wäre gerne 1,5-2Monate dafür unterwegs.
    Besten dank für Eure Hilfe!
    Gruß
    Philipp

  19. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hi Philipp,
    wir hatten nur ein Motorrad für uns beide (eine Honda Blade). Unsere beiden Rucksäcke haben wir hinten auf einer Tragekonstruktion befestigt. Das hat auch wirklich sehr gut geklappt.
    Zwar ist das Wetter nicht jedes Jahr gleich, aber ich würde sagen, dass der Monat April perfekt ist für eine Motorradtour. In Südvietnam ist richtig heiß, aber auch im Norden ist es schön warm und sogar in Zentralvietnam ist gerade Trockenzeit. Also perfekt. 😉 Details dazu findest Du in unserem Artikel Beste Reisezeit Vietnam.
    Falls Du noch Fragen hast, schreib uns gerne nochmal 🙂
    Liebe Grüße,
    Anne

  20. Avatar von Philipp
    Philipp

    Super! Danke für Deine Antwort!
    Viele Grüße
    Philipp

  21. Avatar von Charles Frost
    Charles Frost

    Ich bin richtig happy dass ich euch gefunden habe. Gute Infos wie man mit dem Motorrad durch Vietnam kommt habe ich sonst nirgends gefunden.
    Beste Grüße,
    Charles

  22. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hallo Charles,
    so ging es uns damals auch. Deswegen habe wir uns auch dazu entschlossen diesen Artikel zu schreiben. Es freut uns, dass wir Dir weiterhelfen konnten und wünschen Dir eine unvergessliche und abenteuerreiche Zeit in Vietnam! 🙂

  23. Avatar von Danny
    Danny

    Hallo Sebastian und Anne,
    ich habe bereits mehrere Motorradtouren auf den Philippinen gemacht, wo die Fahrbahnbeschaffenheit dazu führte, dass einige Strecken selbst mit Crossmaschiene nur sehr schwer zu befahren waren.
    Deshalb meine Frage: Wie steht es um die Fahrbahnbeschaffenheit in Vietnam?
    Muss ich mich auf eine hucklige Fahrt bereit machen oder brauch ich mir darüber keine Gedanken machen?
    Liebe Grüße,
    Danny

  24. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hey Danny,
    Danke für Deinen Kommentar! 🙂 Zu Deiner Frage: Du kannst beruhigt sein, die Straßen in Vietnam sind in einem relativ guten Zustand! Die gesamte Strecke Hanoi – Saigon lässt sich mit einem normalen Motorrad ohne Probleme fahren. Allerdings gibt es durchaus Stellen mit Schlaglöchern, aber nur streckenweise. Besonders im Süden an der Küste entlang ist die Straße in einem sehr guten Zustand. Wenn Du noch weiter als Hanoi in den Norden möchtest (z.B. Provinz Ha Giang) dann wird die Fahrbahnbeschaffenheit zunehmend schlechter aber immer noch befahrbar – bei entsprechendem Tempo. 😉
    Viel Spaß bei Deiner Reise und falls Du noch Fragen hast dann her damit!
    LG
    Sebastian

  25. Avatar von Horst-Günther Barzik
    Horst-Günther Barzik

    Hi,

    gerade zurück aus Vietnam, wo ich auch für einen Tag eine Vespa ausgeliehen habe, stellt sich für mich eine Frage für einen weiteren Aufenthalt dort:

    Wie Ihr schon schreibt, zahlt die dortige Versicherung im Fall der Fälle wohl nichts. Das kann im Zweifelsfall doch sehr teuer werden. Habt Ihr Informationen, inwiefern das Risiko des Haftpflichtschadens über eine deutsche Versicherung abgedeckt werden kann?

    Wie geht Ihr damit um?

    Die Frage stellt sich im übrigen u.a. auch für Thailand.

    Gruß
    Günther

  26. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hallo Günther,
    das Thema Versicherung ist in der Tat in Vietnam und in vielen anderen Ländern so eine Sache. Es gibt keine deutsche Haftpftlichtversicherung, die das Risiko eines Motorradunfalls in Vietnam abdeckt und auch – soweit wir wissen – keine vietnamesische Versicherung, die man abschießen könnte. Wir persönlich gehen das Risiko beim Fahren einfach ein, fahren vorsichtig und hoffen, dass nichts passiert.
    Ein anderes Problem ist die Krankenversicherung. Die zahlt bei einem Unfall nämlich auch nur dann, wenn man einen gültigen Motorradführerschein hat…
    Das ist in der Tat in vielen Ländern der Fall und nicht nur auf Vietnam begrenzt, so auch in Thailand. Dort ist der internationale Führerschein sogar nicht einmal anerkannt, was im Umkehrschluss bedeutet, dass man nur mit einem thailändischen Motorradführerschein legal fährt. Nur sehen Theorie und Praxis natürlich anders aus.
    Ich denke wenn man tatsächlich selbst mit dem Motorrad durch Vietnam fahren möchte, bleibt nichts anderes übrig als das Risiko in Kauf zu nehmen. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit auf dem Motorrad mitzufahren. Easyrider ist eine Organisation, die Motorrdtouren organisiert bei denen man auf dem Motorrad eines Vietnamesen mitfahren kann. Wir haben viele getroffen, die damit sehr gute Erfahrungen hatten und jede Menge tolle Erlebnisse.
    Wir wünschen Dir ganz viel Spaß in Vietnam und falls Du noch Fragen hast, melde Dich sehr gerne bei uns. 🙂
    Liebe Grüße
    Sebastian

  27. Avatar von Juri Böttcher
    Juri Böttcher

    Hi ihr Beiden,

    ich bin ja fasziniert von eurem Blog und werde jetzt im September meine eigene Reise nach Vietnam antreten und dort eine Motorradtour machen. Ich habe mir bereits viele Tipps bei euch eingeholt und möchte euch dafür danken.

    Ich habe dennoch einige Fragen, wo ihr mir sicherlich weiterhelfen könnt: ich habe leider nur 12 Tage für Vietnam und wir planen von Hanoi nach HCM mit dem Motorrad zu reisen. Dies sind jedoch über 1700 km direkter Fahrtweg, ohne Umwege etc. Wir würden jedoch gerne auch mal in das Landesinnere und auch Tagestouren in den Städten und am Meer machen und haben uns überlegt die Nacht als Reisezeit zu nutzen um mit dem Bus oder Zug längere Strecken zurück zu legen.

    Welche Bus- und Zugunternehmen habt ihr verwendet, bei denen ihr euer Motorrad mitnehmen konntet? Bekommt man das Motorrad sofort wieder, wenn man den Bus/Zug verlässt? Was kosten solche Fahrten und lassen die sich vorab online buchen? Welche Portale, Internetseiten, Apps könnt ihr dazu empfehlen? Ich danke euch für eure Unterstützung vorab und wünsche euch natürlich weiterhin eine tolle Reise.

    Beste Grüße
    Juri

  28. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hi Juri,
    vielen Dank für Deine vielen Fragen und Deinen Kommentar. Es freut uns, dass Dir unsere Tipps weitergeholfen haben. 🙂

    Die Nacht als Reisezeit zu nutzen ist eine super Idee, dadurch könnt ihr euch etwas Zeit sparen und auch die nicht so angenehmen Strecken umgehen (z.B. von Ho Chi Minh City nach Mui Né – die führt auf dem schrecklichen Highway entlang).

    Transportiert man das Motorrad im Zug, dauert es etwa 2-3 Tage bis es am Ziel angekommen ist. Bei uns gab es damals nicht die Möglichkeit das Motorrad im selben Zug mitzunehmen in dem auch wir gefahren sind. Beim Bus ist das ganze schon wesentlich einfacher. Dort wird es einfach im Gepäckraum verstaut. In eurem Fall würde ich also definitv den Bus empfehlen um das Motorrad durch Vietnam zu transportieren.

    Ich weiß von uns damals, dass nicht alle Busgesellschaften Motorräder transportieren. Da die Auswahl an Busgesellschaften aber recht groß ist, denke ich dass es nicht allzu schwer sein sollte eine zu finden. Eine Liste dazu haben wir nicht und soweit ich weiß gibt es auch keine Apps über die Busse gebucht werden können. Wir würden Dir hier empfehlen im Hostel nachzufragen, die können einfach bei den Gesellschaften anrufen und ein Ticket für euch und das Motorrad reservieren/kaufen. Für das Motorrad haben wir damals in etwa so viel gezahlt wie für einen Sitzplatz. Da ihr nur wenige Tage zur Verfügung habt, wäre es vielleicht eine gute Idee alle Busse schon am ersten Tag vor Ort zu reservieren – vorausgesetzt natürlich ihr kennt eure Route schon ganz genau. Busse fahren aber sehr regelmäßig, da hatten wir nie Probleme auch sehr spontan einen Sitzplatz zu bekommen.

    Ich hoffe, meine Antwort hat geholfen und falls noch Fragen sind, melde Dich sehr gerne nochmal bei uns. 🙂
    Liebe Grüße und eine tolle Reise durch Vietnam
    Anne

  29. Avatar von Fritz Witteck, 73 Jahre alt :-)
    Fritz Witteck, 73 Jahre alt 🙂

    Hallo Ihr zwei,
    Toller Bericht mit super Tipps!!
    Möchte Oktober – November 6 Wochen mit einem Motorrad von Hanoi bis Ho Chi Minh Vietnam bereisen. Habe Motorrad Führerschein National und international. Brauch man auch einen vietnamesischen Führerschein?
    Freue mich auf eure Meinung!!
    Gruß Fritz

  30. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hallo Fritz!
    Cool, das freut uns! Sechs Wochen ist eine tolle Zeit um einmal mit dem Motorrad durch Vietnam zu fahren. 🙂
    Soweit wir wissen, ist kein vietnamesischer Führerschein notwendig. Wir haben gerade zur Sicherheit auch nochmal beim Auswärtigen Amt auf der Seite nachgeschaut und da steht: „Wer im Besitz eines gültigen, in Deutschland ausgestellten internationalen Führerscheins ist, darf die gemäß Führerschein zugelassene Fahrzeugklasse bei einem vorübergehenden Aufenthalt auch in Vietnam führen. Der nationale Führerschein ist mitzuführen. “
    Sollte also kein Problem sein.
    Wir wünschen Dir eine schöne Reise und viel Spaß!
    Anne
    PS: Wir haben gerade gesehen, dass Du Dein Alter beim Namen mit angegeben hast: Toll!! Wirklich klasse – wir ziehen den Hut und nehmen uns Dich als Abenteuer-Vorbild 😉

  31. Avatar von Ky
    Ky

    Top Artikel.
    Darf ich fragen zu welch Jahreszeit ihr unterwegs wart?

    Keep on posting.

  32. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hey! 🙂 Danke für den Kommentar. Wir waren in den Monaten Oktober/November/Dezember in Vietnam mit dem Motorrad unterwegs. Dadurch hatten wir im Süden und im Norden sehr gutes Wetter, in Zentral-Vietnam allerdings viel Regen. 😉
    LG Anne & Sebastian

  33. Avatar von Daniel Keil
    Daniel Keil

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin im Dezember in Mui Ne und will von dort aus auch den ein oder anderen Trip mit dem Motorrad unternehmen. Das gerade dort korrupte Polizisten sind habe ich auch schon von Anderen gelesen. Danke für den Tipp 6 Uhr in der Frühe zu starten, dass werde ich direkt probieren.
    Da ich privat auch gerne Motorrad fahre würde ich mir gerne etwas größeres ausleihen. Gibt es denn auch Maschinen so ab 250 Kubikzentimeter?

    Liebe Grüße Daniel

  34. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hallo Daniel,
    vielen Dank für Deine Frage! 🙂
    In Vietnam gibt es grundsätzlich kleine und große Motorräder zu mieten und auch richtige Motocross-Räder. 250 Kubik bis hin zu 650 Kubik kannst Du problemlos finden. Allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern, ob man solche Motorräder auch direkt in Mui Né mieten kann. In den großen Städten Ho Chi Minh City und Hanoi gibt es sie auf jeden Fall und in Nordvietam macht gerade Motocross richtig viel Spaß! 😉
    Eventuell könntest Du mit einem Motorrad-Verleih in einer der großen Städte sprechen, vielleicht kennen die einen Laden in Mui Né…
    Ich wünsche Dir eine schöne Zeit in Vietnam,
    Anne

  35. Avatar von Daniel Keil
    Daniel Keil

    Vielen Dank Anne!

  36. Avatar von Marcel Schneider
    Marcel Schneider

    Hallo,

    Klasse Blog!
    Ich will die Route von Hanoi nach Ho Chi Minh im Februar starten.
    Eure Tipps sind sind sehr hilfreich aber wann werden Teil 4: Von Da Nang nach Ninh Binh und
    Teil 5: Von Ninh Binh nach Hanoi veröffentlicht?
    Das würde meiner weiteren Planung sehr helfen 🙂

    Gruß Marcel

  37. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hi Marcel,
    leider sind wir immer noch nicht dazu gekommen und ich kann gerade auch nicht abschätzen wann es soweit ist… Bei konkreten Fragen helfen wir aber gerne weiter. 🙂
    Liebe Grüße und eine tolle Reise durch Vietnam
    Anne

  38. Avatar von Marcel Schneider
    Marcel Schneider

    okay schade,
    aber wäre es möglich die restliche route Route mir per Mail zu senden?
    Das würde mir sehr weiter helfen 🙂

  39. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hi Marcel,
    schau doch mal auf dem Blog vietnamcoracle.com vorbei. Mit den Infos haben wir uns auf den Trip vorbereitet. Der Blog ist wirklich gut.
    Viel Spaß und viele Grüße
    Anne

  40. Avatar von Felix
    Felix

    Hallo ihr beiden 🙂

    Nachdem ich mir vor ca. genau einem Jahr hier schon tolle Tipps für Nepal abgeholt habe, zieht es meinen besten Freund und mich jetzt Anfang April nach Vietnam. Erstmal Danke für eure tollen, informativen und übersichtlichen Beiträge, ich finde ihr macht das echt super!!

    Ich hab zwei Fragen, zu denen mich eure Einschätzung interessieren würde: Wir spielen auch mit dem Gedanken, (vorwiegend) per Motorrad durchs Land zu reisen, wir haben 5 Wochen Zeit.

    1. Wie schätzt ihr die Wichtigkeit von Fahrerfahrung ein, mal unabhängig vom Thema Führerschein? Ich bin in Asien schon einiges auf dem Roller gefahren, in Deutschland auch, ein Motorrad bin ich selbst bisher noch nie gefahren, weder hier noch in Asien. Grundsätzlich würde ich es mir hinsichtlich des Verkehrs schon zutrauen, habe aber Respekt vor dem Gewicht und dem Schaltgetriebe. Welche Vorerfahrung hattet ihr und wie ist es euch damit ergangen? Glaubt ihr, man kann auch als Motorradneuling mit Zweirad-Erfahrung klarkommen?

    2. Wir werden zu zweit reisen, jeder mit einem großen 60L Rucksack und einem 20-25L Tagesrucksack unterwegs sein. Wir sind beides 1,90m Männer. Ist eurer Einschätzung nach hier ein zweites Motorrad sinnvoll? Oder ließe sich das auch noch auf einem bewältigen, ohne hinsichtlich Sitzkomfort komplett vor die Hunde zu gehen?

    Das wars erstmal, ich freue mich über eure Rückmeldung 🙂 Und nochmal und schonmal: DANKE!

    Liebe Grüße,
    Felix

  41. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hi Felix,
    es freut uns mega, dass wir Dir jetzt auch für die Reiseplanung nach Vietnam helfen können. Danke für das tolle Kompliment 🙂

    Sebastian ging es ähnlich wie Dir. Er ist davor in Südostasien viel Roller gefahren, aber noch nie ein Motorrad mit Schaltung. Er hat beim Motorrad-Verleih auf dem Parkplatz einfach ein paar Runden gedreht und geübt. Ein paar Minuten später hat es geklappt, die Umstellung ist Sebastian nicht schwer gefallen. Nach dem ersten Tag hat er es richtig geliebt weil sich das Motorrad nach kurzer Zeit viel leichter fährt als ein Moped. Wir hatten übrigens eine Honda Blade.

    Wir saßen zwar zu zweit auf einem Motorrad, aber ich (Anne) bin recht klein und hatte hinten nicht allzu viel Platz. An eurer Stelle würde ich gerade mit dem vielen Gepäck zwei Motorräder mieten bzw. kaufen. Ich glaube, dann habt ihr mehr Spaß. 😉

    Habt eine tolle Zeit in Vietnam und viel Spaß auf den Motorrädern! Die Tour zählt nach wie vor zu den absoluten Highlights unserer 11 Monate in Südostasien. Falls noch Fragen sind, schreib uns jederzeit gerne. 🙂

    Liebe Grüße
    Anne

  42. Avatar von Hauke
    Hauke

    Hallo ihr zwei,

    zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Informationen und Tipps 🙂 Meine Freundin und ich überlegen uns auch jeweils einen Roller/Motorrad zuzulegen. Leider habe ich nur den Führerschein der Klasse B.

    Allerdings hatten wir noch vor 1-2 Inseln in Vietnam zu bereisen. Wisst Ihr zufällig ob das trotz der Fahrzeuge irgendwie möglich ist ?

    Vielen Dank und liebste Grüße

  43. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hallo Hauke,
    dankeschön für Deine lieben Worte zu unserem Blog. 🙂
    Normaleweise werden Mopeds überallhin mitgenommen und auf der einzigen Fähre in der wir in Vietnam waren (Richtung Cat Ba) war die Mitnahme auch kein Problem. Trotzdem können wir Dir nicht mit Sicherheit antworten, da es natürlich auf die Fährgesellschaft und die Größe des Boots ankommt. Frag doch einfach mal bei Tigit Motorbike nach (egal ob ihr dort ein Moped kauft oder nicht), die können euch mit Sicherheit weiterhelfen.
    Viel Spaß in Vietnam und viele Grüße
    Anne

  44. Avatar von Stephan

    Hallo ihr beiden,

    ein schöner Artikel, aber ich möchte euch kurz darauf hinweisen, dass man sehr wohl ein vietnamesisches Motorrad mit Blue Card sowohl außerhalb Vietnams kaufen als auch verkaufen kann. Die Reise muss also nicht, wie von euch erwähnt, in Vietnam beginnen und enden. In der Regel werden die Maschinen von Traveller zu Traveller weiterverkauft, da spielt es keine Rolle in welchem Land du dich gerade befindest.

    Desweiteren kenne ich einen Shop in Sihanoukville, Kambodscha, der sich auf vietnamesisch zugelassen Honda Win’s mit Blue Card spezialisiert hat. Wir haben unsere Honda Win übrigens in Laos gekauft und un Kambodscha verkauft.

  45. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hey Stephan, vielen Dank für Deinen guten Hinweis! Habe ich im Text aktualisiert. Happy travels! 🙂

  46. Avatar von Hüseyin
    Hüseyin

    Hallo Ihr zwei 🙂
    mich irritiert die Aussage, dass man den Reisepass beim Motorradhändler mit Option zum Rückkauf als Pfand abgeben kann.
    Wie soll das gehen wenn ich das Motorrad im Süden abgebe, mein Reisepass jedoch im Norden ist?

    Helft mir bitte auf die Sprünge 🙂

    Liebe Grüße und vielen Dank
    Hüseyin

  47. Sebastian Haffner | reisefroh.de

    Hey Hüseyin,
    vielen Dank für Deinen Kommentar und die (berechtigte!) Frage. 🙂
    Das Motorrad-Unternehmen Tigit Motorbike hat Standorte im Norden (Hanoi) und Süden (Ho Chi Minh) und schickt regelmäßig Post hin und her. Wenn Du z.B. im Norden losfährst Richtung Saigon, dann schicken die Deinen Reisepass per Post an die Filiale im Süden. Dort kannst Du ihn dann bei Ankunft einfach abholen. 🙂
    Der Versand ist soweit ich mich erinnere auch versichert (am Besten vor Ort nachfragen).

    Alternativ kannst Du den vollen Kaufpreis zahlen und musst dann kein Pfand hinterlegen… 😉
    Eine tolle Reise und viel Spaß auf dem Motorrad,
    Anne & Sebastian

  48. Avatar von Benni

    Hallo ihr beiden. Erstmal super Reisebericht den ihr gemacht habt. Könnt ihr schon sagen wann die letzten Etappen Berichte online gehen? Und wenn ich bei dem Motorrad Händler auf die Homepage gehe finde ich nur Informationen zum Thema ausleihen. Wo kann ich die Preise für Kaufmaschinen finden? Oder ist das nur vor Ort zu erfahren?

  49. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hi Benni,
    vielen Dank für Dein Feedback. 🙂 Vorerst werden wir leider nicht dazukommen weitere Teile zu unserer Motorradtour zu veröffentlichen. Sehr gute Informationen findest Du alternativ aber auf dem Blog vietnamcoracle.com.
    Ich nehme an, dass nur Mietpreise veröffentlicht werden, da die meisten Reisenden die Motorräder nur mieten bzw. kaufen mit Rückkaufgarantie des Händlers. Schreib ihnen doch einfach mal eine E-Mail mit Deiner Vorstellung, sie können Dir bestimmt weiterhelfen.
    Viele liebe Grüße
    Anne

  50. Avatar von Gabriel
    Gabriel

    Hallo ihr beiden!

    Vorab ein großes Dankeschön an den richtig tollen Blog, der meine Freundin und mich sehr inspiriert hat. 🙂

    Nun zu meiner Frage: Für größere Distanzen kann man also durchaus das Motorrad mit dem Bus mittransportieren, wenn man nicht alle Strecken selber fahren möchte und mal eine Pause braucht?
    Und wie groß waren eure beiden Rucksäcke? Wir haben einen 65l, einen 50l und zwei kleine Rucksäcke dabei und überlegen auch ob 1 oder doch 2 Motorräder sinnvoller wären.

    Danke im Voraus und liebe Grüße Gabriel

  51. Avatar von Gabriel
    Gabriel

    Noch als Zusatz: unsere Rucksäcke sind jeweils 12-15kg schwer.

  52. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hi Gabriel,
    vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! 🙂 Genau, für größere Distanzen ist es in Vietnam möglich das Motorrad auch mit dem Bus oder Zug zu transportieren. Zwar bieten nicht alle Busgesellschaften diesen Service an, aber wir hatten keine Probleme eine zu finden.
    Unsere Rucksäcke waren jeweils nur 38+10 Liter groß und wir haben unseren Tagesrucksack im Reiserucksack selbst verstaut. Bei eurer Rucksackgröße würde ich entweder zwei Motorräder nehmen oder einfach einen Teil der Ausrüstung ans Ziel schicken mit der Post in ein Hostel (oder über den Motorrad-Händler), auf einem Motorrad wird es mit zwei Personen und all dem Gepäck sonst etwas eng, denke ich.
    Ich wünsche euch ganz viel Spaß und schicke viele Grüße
    Anne 🙂

  53. Avatar von Alex
    Alex

    Hallo, vielen Dank für Euren tollen, informativen und ausführlichen Reiseberichte. Es macht wirklich Spaß das alles zu lesen.
    Eine kurze Frage habe ich bezüglich des von Euch empfohlenen Motorrad Verkäufers. Ich habe ihn neulich angeschrieben und er sagte, dass sie keine Buy Back Offers anbieten. Wann wart ihr genau in Vietnam und was war der genaue Deal, den Ihr mit ihm abgeschlossen habt?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Antwort im Voraus. 🙂

    MfG

    Alex

  54. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hi Alex,
    vielen Dank für Dein tolles Feedback und Deinen Kommentar. Um ehrlich zu sein wundert mich die Antwort des Motorradverleihs in Vietnam. Von anderen Lesern und Freunden wissen wir, dass sie dort Motorräder geliehen haben (Februar 2019). Vielleicht liegt darin das Missverständnis? Vielleicht muss man nach „Miete“ bzw. „Leihen“ fragen, was dann aber in der Praxis (bei uns zumindest) in einer Buy Back Garantie umgesetzt wurde… ich würde einfach nochmal nachfragen.
    Viele Grüße und viel Spaß
    Anne 🙂

  55. Avatar von Dimitrij
    Dimitrij

    Hey kurze Frage. Wie habt Ihr es geschafft Mottorad in einem Bus zu transportieren? Anscheinend ist es verboten! Gibt es ein Unternehmen das man buchen kann?
    Gruß
    Dimitrij

  56. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hi Dimitrij,
    als wir 2017 in Vietnam waren war der Transport von Motorrädern in Bussen kein Problem und soweit ich weiß auch nicht verboten. Wir haben unsere Honda damals ein Stück mit dem Bus transportiert. Ich würde mich vor Ort erkundigen und entweder dort nachfragen wo Du das Motorrad leihst oder im Hostel oder an Busbahnhöfen direkt.
    Viel Erfolg und viel Spaß!! 🙂
    Anne

  57. Avatar von Marc
    Marc

    Hallo Danke für den tollen Beitrag, ich freue mich schon wenn es weiter geht. Ich bin mit meiner Freundin auf einem 5monatigen Tripp durch Südostasien momentan noch in Indonesien. Wir planen jedoch ab ca. mitte November von Da Nang aus nach Honoi zu reisen wissen jedoch nicht wieviel Zeit wir mit dem Motorrad dafür einplanen müssen. Wisst ihr zufällig ob es möglich ist bei „Tigit“ ein Bike nur für zwei Wochen zu Kaufen/Mieten?

    Freundliche Grüsse Marc

  58. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hi Marc,
    vielen Dank für Deinen Kommentar! Coole Reisepläne habt ihr! 🙂 Soweit wir wissen ist es kein Problem bei Tigit ein Motorrad für nur einen kurzen Zeitraum zu buchen, frag dort am besten nach oder reserviere Dein Bike vorher. Zwei Wochen sollten ausreichend sein um von DaNang nach Hanoi zu kommen.
    Ganz viel Spaß – ich beneide euch gerade um dieses Abenteuer und würde am liebsten nochmal mit. 😉
    Viele Grüße
    Anne

  59. Avatar von Felix
    Felix

    Ich möchte mit meinem Bruder während unseres Vietnam-Aufenthaltes eine Motorrad-Tour machen. Daher recherchiere ich nach hilfreichen Tipps im Internet. Ich weiß jetzt immerhin, dass beim Kauf eines Motorrades in Vietnam eine Blue Card zusätzlich ausgehändigt wird, da dieser ein Nachweis für eine rechtmäßige Erwerbung ist.

  60. Avatar von reisefroh.de
    reisefroh.de

    Hallo Felix,

    es freut uns wenn unser Bericht Dir helfen konnte. 🙂

    Viele Grüße
    Dein reisefroh.de Team

  61. Avatar von Verena

    Bisher verband ich Vietnam stets als Urlaubsziel für Strandliebhaber. Dass man dort jedoch auch tolle Motorradtouren erleben kann, werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Dieses Jahr soll es jedoch wieder nach Österreich gehen und unsere Motorräder dürfen da auch nicht fehlen. Daher sind wir überaus froh darüber, den Transport einer Firma überlassen zu können.

  62. Avatar von Melly und Jason
    Melly und Jason

    Hallo und danke für den tollen Beitag! Meine Freundin und ich haben im Oktober eine Motorrad-Rundreise zwischen Vietnam und Laos geplant. Ankunft in Hanoi und nach ca. 2-3 Wochen über den Grenzübergang bei Na Meo nach Loas. Nach ca. weiteren 2 Wochen in Laos dann über den Grenzübergang Na Phao zurück nach Vietnam. Wisst ihr zufällig was wir bei der Visumsbeantragung für Vietnam beachten müssen, da wir ja 2 mal in Vietnam einreisen und wieder ausreisen möchten? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße Melly und Jason

  63. Avatar von reisefroh.de
    reisefroh.de

    Hallo Melly und Jason,

    eventuell findet ihr hier mehr Infos: https://reisefroh.de/visa-vietnam-touristenvisum-beantragen/. Da unsere Reise nach Vietnam schon paar Jahre her ist und vor Corona stattgefunden hat, würde ich euch definitiv empfehlen euch bei der Botschaft direkt zu informieren.

    Wir wünschen euch eine tolle Reise! 😉

    Viele Grüße
    Dein reisefroh.de Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,25 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime