Verona ist weltweit bekannt für ihre Bezüge zu Shakespeares Romeo und Julia, aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Ist Dir bewusst, dass diese Stadt im Herzen der Region Venetien in Norditalien ein Mekka für Kunst-, Kultur- und Gaumenliebhaber ist, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden? Das Fehlen der richtigen Informationen führt oft dazu, dass Reisende die besten Teile dieser historischen Stadt verpassen.
TL;DR
- Verona bietet mehr als nur die romantischen Bezüge zu Romeo und Julia.
- Die Stadt hat eine reiche Kultur, Kunstszene und Gastronomie, die es zu entdecken gilt.
- Verona ist eine der beliebtesten Destinationen Italiens.

Veronas verborgene Schätze
Verona, die Stadt, die von einem Unbekannten einst als „Eine Stadt der Liebe, eine Stadt der Leidenschaft, eine Stadt der Romantik“ bezeichnet wurde, die Dichter und Künstler seit Jahrhunderten inspiriert hat, hat mehr zu bieten als nur die berühmte Casa di Giulietta.
Römisches Theater und Archäologisches Museum
Abseits des ausgetretenen Pfades bietet das römische Theater einen spannenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt. Auf der anderen Seite des Adige, auf dem Hügel San Pietro, überblickt dieses antike Amphitheater die Stadt. Im Sommer wird es zur Kulisse für das renommierte Shakespeare-Festival.
Essen wie die Einheimischen: Pasticceria Flego
Für Gastronomieliebhaber ist die Pasticceria Flego ein absolutes Muss. Diese authentische italienische Bäckerei ist für ihre köstlichen Tiramisu und Cannoli bekannt.
Auf den Spuren von Romeo und Julia: Jenseits des Balkons
Verona ist untrennbar mit der tragischen Liebesgeschichte von Romeo und Julia verbunden. Doch dieser Aspekt der Stadt ist mehr als nur der berühmte Balkon der Casa di Giulietta. Jenseits des Touristentrubels findest Du in der Stadt viele versteckte Ecken, die Dir ein tieferes Verständnis für die Atmosphäre der Stadt zu Shakespeares Zeiten vermitteln.
Beginne Deine Erkundung im Stadtteil San Zeno, wo Du die Basilika San Zeno Maggiore finden kannst. Dieses prächtige Beispiel romanischer Architektur soll der Ort der geheimen Hochzeit von Romeo und Julia gewesen sein. Die Basilika ist berühmt für ihr atemberaubendes Bronzetor und die prächtigen Fresken, die eine Geschichte von Liebe und Leidenschaft erzählen.
Nicht weit von der Basilika entfernt befindet sich das Castelvecchio, eine beeindruckende mittelalterliche Festung, die heute als Museum dient. Es wird vermutet, dass dieses Schloss das Inspiration für das Haus der Familie Capulet war, zu der Julia gehörte. Das Schloss bietet nicht nur einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte Veronas, sondern auch einen fantastischen Blick auf den Fluss Adige.
Zuletzt ist da noch der sogenannte Julias Grab, ein eindrucksvoller leeres Steinsarkophag in einem ehemaligen Kloster. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass hier tatsächlich Julia begraben wurde, hat der Ort eine besondere Atmosphäre und ist ein beliebtes Ziel für Liebende. Diese Reise jenseits des bekannten Balkons eröffnet Dir ein neues Verständnis für die tragische Liebesgeschichte und macht deutlich, warum Verona als Stadt der Liebe bekannt ist.

Warum Verona?
Laut einer Umfrage von TripAdvisor war Verona 2020 das sechstbeliebteste Reiseziel in Italien. Aber warum ist das so?
Ein Schritt zurück in die Zeit
Verona ist ein perfektes Beispiel für eine Stadt, die ihre Geschichte und Kultur sorgfältig bewahrt hat. Die gut erhaltenen historischen Stätten und das Fehlen von modernen Hochhäusern schaffen ein authentisches Ambiente, das die Besucher in die Antike zurückversetzt.
Von unerwarteten Begegnungen in der Arena di Verona
Jeder kennt das berühmte Kolosseum in Rom, aber wusstest Du, dass Verona auch eine beeindruckende römische Arena besitzt? Die Arena di Verona, eines der besterhaltenen Beispiele römischer Architektur, wird oft von Touristen übersehen, die sich auf die romantischen Sehenswürdigkeiten der Stadt konzentrieren. Aber dies ist definitiv ein Verona Geheimtipp, den Du nicht verpassen solltest. Die Arena ist das drittgrößte Amphitheater in Italien und beeindruckt mit ihrer massiven Präsenz und ihren sorgfältig erhaltenen Strukturen.
Im Sommer wird die Arena zum Schauplatz des renommierten Opernfestivals von Verona, bei dem atemberaubende Aufführungen von klassischen Werken wie Verdis „Aida“ und Puccinis „La Bohème“ in dieser historischen Umgebung stattfinden. Stelle Dir nur einmal vor, wie Du unter den Sternen sitzt und den leidenschaftlichen Klängen der Oper lauschst, während Du von jahrtausendealter Geschichte umgeben bist. Es ist ein magisches Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
Im Herzen der Stadt: Piazza delle Erbe
Ein weiterer Verona Geheimtipp ist die Piazza delle Erbe, der älteste Platz der Stadt. Diese pulsierende Piazza ist der perfekte Ort, um das echte Verona zu erleben. Umgeben von wunderschönen mittelalterlichen Gebäuden und prächtigen Palazzi, bietet der Platz einen lebendigen Markt, auf dem Du alles von frischem Obst und Gemüse bis hin zu lokalem Handwerk und Souvenirs finden kannst.
An der Nordseite des Platzes erhebt sich der prächtige Torre dei Lamberti, der mit seinen 84 Metern Höhe einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet. Am Abend, wenn die Piazza von den Lichtern der umliegenden Geschäfte und Restaurants beleuchtet wird, herrscht hier eine besondere Atmosphäre. Die Piazza delle Erbe ist mehr als nur ein touristischer Ort – sie ist das schlagende Herz von Verona, wo Einheimische und Besucher gleichermaßen zusammenkommen, um die italienische Lebensart zu genießen. Es ist ein Ort, der Dich mit seiner Authentizität und seinem Charme in den Bann ziehen wird.
Fazit
Verona ist mehr als nur die Stadt von Romeo und Julia. Es ist ein Ort, der jeden Reisenden, der bereit ist, ihn zu entdecken, mit offenen Armen empfängt.
Häufig gestellte Fragen
Was gibt es in Verona zu sehen, abgesehen von der Casa di Giulietta?
Verona bietet viele Sehenswürdigkeiten, darunter das römische Theater, die Basilika von San Zeno und das Castelvecchio.
Warum ist Verona so beliebt bei Reisenden?
Verona bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Gastronomie, die es zu einem der beliebtesten Reiseziele in Italien macht.
Wie ist das Essen in Verona?
Verona bietet eine Reihe von kulinarischen Erlebnissen, von traditionellen italienischen Gerichten bis hin zu innovativen Fusionen.
Welche Jahreszeit ist die beste, um Verona zu besuchen?
Verona kann zu jeder Jahreszeit besucht werden, aber viele Menschen ziehen es vor, im Frühling oder Herbst zu reisen, wenn das Wetter mild ist und die Menschenmassen kleiner sind.
Wo kann man in Verona authentische italienische Küche probieren?
Es gibt viele Orte in Verona, an denen man authentische italienische Küche probieren kann. Einige beliebte Orte sind die Pasticceria Flego, Osteria Al Duomo und Trattoria Al Pompiere.
Schreibe einen Kommentar