Venedig Preise: Kosten und Infos
Anne Haffner | reisefroh.de

Venedig ist eine der schönsten Städte Italiens, vielleicht sogar Europas! Natürlich kann man dort ein Vermögen ausgeben, aber muss man das wirklich? Oder ist es auch möglich Venedig günstig zu bereisen? Venedig genießen ohne dabei viel auszugeben, geht das?

Hier erfährst Du wie viel uns Venedig pro Tag und Person gekostet hat, mit welchen Preisen Du in Venedig rechnen musst, wie teuer Restaurants, Essen & Trinken, Parkplätze, Unterkünfte und die berühmten Gondolieri sind.

Und natürlich gibt es auch unsere besten Spartipps & Insiderwissen! 🙂

Restaurants in Venedig: Wie hoch sind die Preise für Essen & Trinken?

Die günstigste Möglichkeit für Essen und Trinken wäre natürlich in Venedig selbst zu kochen. Aber das ist oft nicht möglich, da gerade Hotelzimmer selten über eine Kochgelegenheit verfügen. Außerdem gehört so ein Restaurant-Besuch in Venedig einfach dazu! Die Restaurants in Mailand haben uns auch absolut überzeugt.

Nur, wie teuer wird’s?

Obwohl der erste Blick auf die Speisekarte auch im historischen Stadtzentrum überraschend günstig scheint, verrät der zweite Blick, dass noch jede Menge obendrauf kommt:

1. Coperto – Nutzungsgebühr für Besteck, Stühle, Tisch

Setzt man sich in ein Restaurant, dann hat man schon vor der ersten Bestellung etwas ausgegeben. Denn in Venedig gibt es eine Art Sitzgebühr, die sogenannte coperto. Diese beträgt meistens zwischen 2€ und 2,50€ pro Person und ist unabhängig von dem Bestellwert.

Spartipp: An der Theke entfällt dieser Betrag! Oft sieht man gerade junge Leute und auch Einheimische vor den Bars: Sie trinken den Wein gemeinsam im Stehen und sparen sich damit die Coperto… 😉

2. Servicegebühr – Trinkgeld ist inbegriffen

Auch am Ende der Speise kommt noch etwas auf den Rechnungsbetrag obendrauf, dieses Mal aber in Abhängigkeit des Bestellwertes. Die obligatorische Servicegebühr beträgt je nach Lokal zwischen 10 und 13 %.

Damit ist das Trinkgeld aber abgegolten und es wird nicht erwartet, dass der Rechnungsbetrag noch aufgerundet wird.

3. Preise für Getränke

Am teuersten sind die Getränke auf dem weltberühmten Markusplatz! Und desto weiter Du Dich davon entfernst, desto günstiger wird es. Zwar schwanken die Preise von Restaurant zu Restaurant, aber in etwa kannst Du mit folgendem Preisniveau rechnen:

  • 1 Liter Wasserflasche (Supermarkt: 1€ | Restaurant > 4€ )
  • Kleines Glas Wein ab 3,50€
  • Kleines Bier ab 4€
  • Espresso ab 3€
  • Milchkaffe ab 3,50€

Spartipp: Das Leitungswasser in Venedig ist Trinkwasser. Wir haben uns für zwischendurch eine wiederbefüllbare Trinkflasche mitgenommen und so nicht nur Geld gespart sondern auch Plastikmüll vermieden – siehe dazu unsere Beiträge faltbare Trinkflasche und Kunststoff Trinkflasche!

4. Kosten für Essen

Köstliche Pizza, Pasta & Gellati! Die italienische Küche ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Eine Pizza zählt mit Sicherheit zu den beliebtesten Essen auf der ganzen Welt und wenn man schon in Italien is(s)t, dann gehört der Besuch einer Pizzeria unbedingt dazu! 🙂

Kleine kulinarische Landeskunde:

La Pizzeria: Große Auswahl an Pizzen auf der Speisekarte; einfaches & günstiges Lokal

L’Osteria: einfaches Restaurant/Bistro mit kleiner Auswahl an italienischen Klassikern

La Trotteria: traditionelles Gasthaus

Il Ristorante: Oft eher gehobenes Restaurant

Preise für Essen in Venedig:

  • Pizza Margherita: ca. 7 – 11€
  • Pizza mit Belag: zwischen 8 und 13 €
  • Stück Pizza vom Straßenstand: ca. 4€
  • Portion Pasta: ab 9€
  • Kugel Eis: 1,50 bis 2€
  • Panini: ab 4,50€

Wir haben pro Mahlzeit im Restaurant für zwei Personen zwischen 25 und 35€ ausgegeben.

Venedig Preise für Essen und Trinken
Pizza in Italien schmeckt einfach wunderbar!

Preise für öffentliche Verkehrsmittel & Flughafentransfer

Das historische Stadtzentrum ist recht überschaubar und am besten ist es, wenn Du Dir bequeme Schuhe anziehst und läufst. Denn die schönsten Sehenswürdigkeiten Venedigs können prima zu Fuß erkundet werden.

Um einmal quer durch Venedig zu laufen (bzw. der Inselteil ab der Freiheitsbrücke) braucht man etwa 45 bis 60 Minuten.

Alternativ dazu gibt es auch den ACTV-City-Pass, ein Kombi-Ticket für Wasserbusse (die sogenannten Vaporetto, bzw. Mehrzahl Vaporetti) und Busse im Stadtgebiet. Das Besondere ist, dass es individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt werden kann, da es zahlreiche Zubuch-Optionen gibt.

So können beispielsweise Flughafentransfer, Museums-Pässe und vieles mehr einzeln oder in Kombination gebucht werden.

Das Ticket kann ganz bequem online und schon vor der Anreise gekauft werden. Details dazu findest Du auf der offiziellen Webseite Venezia Unica City. Die Seite ist übrigens auf Deutsch. 🙂

1. Preise für öffentliche Verkehrsmittel

  • ACTV- Pass: 1 Tag (20€);  2 Tage (30€);  3 Tage (40€);  7 Tage (60€)
  • Einzelticket Busse und Trams im Stadtgebiet: 1,50€
  • Einzelticket Wasserbus: 7,50€

2. Kosten für eine Gondelfahrt

Eine halbstündige Fahrt mit den weltberühmten Gondolieri kostet übrigens ab 31€ pro Person und ist kaum verhandelbar. Für eine ganze Gondel solltest Du mit 95 bis 150€ rechnen je 30 Minuten. Maximal finden 5 Personen Platz.

Tickets kannst Du entweder vor Ort kaufen oder hier bei GetYourGuide vorab online reservieren*.

Gondelfahrt buchen

3. Wie teuer ist der Flughafentransfer in Venedig & welche Möglichkeiten gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten um vom Flughafen Marco Polo ins Stadtzentrum zu kommen bzw. zu Deinem Hotel.

  1. Die mit Abstand günstigste Variante ist der Express-Bus. Er bringt Dich vom Flughafen bis ins Stadtzentrum. Da am Schalter oft viel los ist, empfehlen wir Dir das Ticket vorher zu kaufen*. Preis: ab 8€ pro Person. Aber Achtung: Im Stadtzentrum gibt es nur eine einzige Haltestelle (die Piazzale Roma, einer der wenigen Orte Venedigs an dem Fahrzeuge erlaubt sind), da die schmalen Gassen nicht befahrbar sind. Danach heißt es entweder laufen oder mit einem Wasserbus weiterfahren.
  2. Ein ACTV-Ticket ermöglicht es Dir mit öffentlichen Verkehrsmitten vom Flughafen bis ins Stadtzentrum zu kommen und erlaubt Dir die Nutzung aller Busse für 24h. Kostenpunkt 32€!
  3. Alternativ kannst Du Dich auch von einem Wassertaxi am Flughafen abholen lassen und bis zu Deinem Hotel bringen lassen. Auch dieser Service kostet ab 32€ pro Person. Der Transfer kann und sollte ebenfalls schon vorher online gebucht werden*.
  4. Alternativ ist der Abhol-Service Deines Hotels ebenfalls eine Option, aber mit Sicherheit nicht die günstigste. 😉
  5. Alle Informationen zum öffentlichen Linienverkehr des Flughafens findest Du auf der offiziellen Webseite Alilaguna.

Pro Tag & Person haben wir durchschnittlich nur 5,50 € für öffentliche Verkehrsmittel bezahlt, da wir die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkundet haben.

Venedig Preise: Tipps günstig reisen
Auf dem Bild siehst Du einen Wasserbus von ACTV auf dem Canal Grande von Venedig.

Lesetipp: Italienisch lernen leicht gemacht mit unseren Tipps zum Fremdsprachen lernen! 🙂

Eintritte & Aktivitäten

Die größte und schönste Aktivität ist zweifelsfrei eine Bootsfahrt durch die traumhaften Kanäle! Darüber hinaus gibt es noch zahlreise Museen, Paläste und natürlich den weltberühmten Markusdom.

Da die Lagunenstadt täglich von Tausenden Touristen besucht wird, empfehlen wir Dir dringend die Tickets vorher online zu kaufen, da Du sonst stundenlang anstehen musst! Hier eine Übersicht der Preise inkl. der Links zu den Webseiten wo Du die Tickets ganz einfach vorab online kaufen kannst.

Venedig Preise: Kosten Transport Italien
Eine Taube darf auf der berühmten Piazza San Marco ebenso wenig fehlen wie ein Sprungbild. 🙂

Lesetipps: Welche Highlights Du während Deiner Venedigreise auf keinen Fall verpassen solltest erfährst Du in unserem Artikel Venedig Sehenswürdigkeiten. Und falls Dich Deine Reise durch ganz Italien führt, schau Dir unbedingt unsere Beiträge Italien Sehenswürdigkeiten und Reiseziele September an.

Parkgebühren in Venedig

Die Parkgebühren sind hoch und mit dem Auto nach Venedig zu fahren ist eine teure Angelegenheit.

Da die Nachfrage groß ist und das Angebot gering, wird von der Stadt empfohlen Dein Parkticket unbedingt mindestens drei Tage vor Anfahrt online zu reservieren! Die Preise liegen bei 23€ aufwärts für 24 Stunden.

Spartipp: Etwas außerhalb Venedigs sind die Parkplätze günstiger (z.B. in der Nähe des schönen Parks San Guiliano). Hier kostet das Parken nur noch 12€ pro Tag und 60€ für einen ganzen Monat. Da der Parkplatz San Guiliano nur einige hundert Meter von der nächsten Tramstation entfernt ist, kann man das Auto dort einfach abstellen und ist in wenigen Minuten im Stadtzentrum.

Hinweis für Camper/Caravan: Wenn Du, so wie wir, mit dem eigenen Campervan bzw. Wohnmobil anreist, dann haben wir einen Tipp für Dich! Direkt am großen Park San Guiliano gibt es einen schönen, ruhigen Campingplatz.

Der Stellplatz kostet günstige 18€ pro Nacht, die Besitzer sind freundlich und hilfsbereit und die sanitären Anlagen sehr sauber.

Unterkunft & Hotel Kosten

Die Hotelpreise in Venedig* schwanken sehr stark und sind abhängig von der Lage und der Reisezeit. Für ein sehr einfaches Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad solltest Du in der Nebensaison mit etwa 40€ pro Nacht rechnen. Ab ca. 50€ gibt es ein nettes kleines Doppelzimmer mit Bad im Stadtzentrum.

In der Hochsaison und am Wochenende können sich die Preise aber gut und gerne verdreifachen! An einem Wochenende im August ist es fast unmöglich ein Doppelzimmer für unter 150€ die Nacht zu finden.

Spartipp & Insidertipp: In der Nebensaison im Frühling und Herbst sind nicht nur weniger Touristen in Venedig, sondern die Hotelpreise sind deutlich niedriger! Günstige Unterkünfte findest Du vor allem auf dem Festland im Stadtviertel Punta Mestre.

Von Mestre aus fahren im Minutentakt Busse und Bahnen ins historische Zentrum, sodass Du trotzdem im Nu in Venedig bist.

Besonders gut hat uns auch der Stadtteil Cannaregio im Norden gefallen. Hier ist es deutlich untouristischer aber wunderschön. Es gibt viele alte Gassen und kleine, etwas günstigere Restaurants sowie nette Pensionen.

Viele weitere Hoteltipps wo Du in Venedig am besten übernachten kannst, erfährst Du in unserem Beitrag Hotel Venedig.

Venedig Preise: Kosten und Ausgaben
Stilvoll geschmückte Brücken, kleine Kanäle und alte Handelshäuser zieren das Bild der Stadt.

Lesetipps: Hier gibt’s meine 15 schönsten Rom Sehenswürdigkeiten und mein Food-Guide zum italienischen Essen.

Praktische Tipps rund ums Geld

Bezahlen: Restaurants und Hotels akzeptieren flächendeckend Kreditkarten (Maestro & Visa).

Geldautomaten: Gibt es an jeder Straßenecke. Es werden keine zusätzlichen Gebühren verlangt. Achte darauf, dass Du mit Deiner Kreditkarte/Girokontokarte in Europa kostenlos Geldabheben kannst. Falls Du noch keine solche Kreditkarte besitzt, findest Du in unserem Artikel Reisekreditkarten alle Infos um weltweit kostenlos Geld abheben zu können.

Unsere Ausgaben im Detail

In dieser Übersicht erkennst Du auf einen Blick welche Ausgaben wir in Venedig hatten:

  pro Tag  pro Tag, pro Person
 Übernachtung/Campingplatz  18€  9 €
 Essen & Trinken  43 €  21,5 €
 Öffentliche Verkehrsmittel  11 €  5,5 €
 Summe  72 €  36 €

Unsere Kosten für eine wunderschöne Zeit in Venedig belaufen sich auf gerade einmal 36€ täglich pro Person!

Das ist sehr wenig und liegt vor allem daran, dass wir ein bis zwei Mahlzeiten pro Tag in unserem Campervan selbst gekocht haben. Außerdem waren unsere Übernachtungskoten sehr gering und wir waren in der Nebensaison im April in Venedig. 🙂

Venedig FAQ:

Kostet der Besuch der Lagunenstadt Venedig Eintritt?

Laut aktueller Statistik besuchen fast 28 Millionen Touristen die Hafenstadt pro Jahr! Davon machen ca. 18 Millionen Menschen einen Tagesausflug dorthin. Seit 2020 müssen diese Touristen einen Eintritt von 6€ zahlen, in Zukunft wird dieser Preis vermutlich weiter steigen.

Wie teuer ist eine Fahrt mit der Gondel durch die Kanäle?

Eine Gondelfahrt durch Venedig dauert ca. 30 Minuten und kostet pro Person ab 31€ aufwärts. Möchtest Du die Gondelfahrt für Dich alleine haben so musst Du mit bis zu 150€ für die Gondoliere rechnen.

Wie teuer ist der Eintritt zum Markusdom, Markusplatz und Dogenpalast?

Der weltberühmte Markusplatz ist frei zugänglich und auch der Markusdom kostet keinen Eintritt. Lediglich das Museum kostet 5€, der goldene Altar 2€ und der Preis für den Eintritt zum Dogenpalast beträgt ca. 20€.

Venedig Preise & Kosten | Fazit & unsere Empfehlung

Anne & Sebastian von reisefroh.deVenedig ist eine absolute Traumdestination, wenngleich nicht günstig! Trotzdem ist ein Besuch jeden Cent wert, denn die Stadt zählt für uns definitiv zu den schönsten Städten der Welt.

Unsere Empfehlung: Plane in der Nebensaison mindestens 50€ pro Tag und Person ein und in der Hauptsaison 110 € täglich plus die Kosten für den Flug oder Zug.

Günstiger wird es nur, wenn Du mit einem eigenen Campervan nach Venedig fährst oder Glück bei Booking.com* hast, da dann die teuren Hotelkosten entfallen und die eine oder andere Mahlzeit selbst gekocht werden kann. Schau Dir dazu auch unseren Beitrag Airbnb Venedig an!

Anne & Sebastian von reisefroh

Weitere Artikel zu diesem wunderschönen Land findest Du hier:

ITALIEN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

4 Antworten zu „Venedig Preise & Kosten: die besten Tipps um Deinen Städtetrip nach Venedig günstig zu genießen“

  1. Avatar von Finn
    Finn

    Herrliche und ausschöpfende Hinweise zur Reise nach Venedig, recht vielen Dank! Nach der Tagung in Osnabrück muss ich noch für zwei Tage nach Italien. Für Venedig habe ich also nur einen Tag, bin also begrenzt in der Zeit zum Kennenlernen von Venedig. Transfer wäre wohl dann die beste Lösung für mich.

  2. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hey Finn,
    Danke für den Kommentar und viel Spaß in Venedig! 🙂

  3. Avatar von Jörg
    Jörg

    Hallo,
    danke für die paar Infos.
    Wir sind ab morgen 4 Tage in Venedig. Sind sehr gespannt.

  4. Sebastian Haffner | reisefroh.de

    Hallo Jörg,
    freut mich, dass Dir der Beitrag gefällt. Viel Spaß in Venedig! 🙂
    VG, Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...