Du planst eine Reise nach Spanien und möchtest die kulinarische Vielfalt des Landes entdecken? Dann darfst Du die Valencianische Küche nicht verpassen!
Problem: Bei so vielen kulinarischen Angeboten in Spanien fällt es schwer, sich zu entscheiden, wo man anfangen soll.
Agitation: Aber was wäre, wenn Du einen Leitfaden hättest, der Dir die besten Gerichte und Desserts Spaniens zeigt, und zwar aus der Region, die als „Obstgarten Spaniens“ bekannt ist?
Lösung: Dann wärst Du hier genau richtig! Lass uns gemeinsam in die Valencianische Küche eintauchen!
TL;DR
- Valencia zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, hauptsächlich wegen seiner Küche.
- Die Region Valencia wird als „Obstgarten Spaniens“ bezeichnet.
- Die valencianische Küche erzählt eine Geschichte der reichen kulturellen Erbschaft des Gebiets.
- Paella ist nur die Spitze des kulinarischen Eisbergs!
- José Andrés preist die Einzigartigkeit und Vielfalt der Valencianischen Küche.

Inhaltsverzeichnis
Die besten Gerichte und Desserts Spaniens: Ein valencianischer Leckerbissen
Die Valencianische Küche, tief verwurzelt in ihrer rauen Küstenlandschaft und fruchtbaren Böden, ist ein wahres Fest für die Sinne. Während viele sofort an Paella denken, wenn sie von Valencia hören, bietet die Region eine kulinarische Vielfalt, die weit über dieses weltberühmte Reisgericht hinausgeht.
Paella Valenciana: Mehr als nur ein Reisgericht

Die Paella, geboren in den Feuchtgebieten Valencias, ist zweifellos das Aushängeschild der Region. Traditionell mit Huhn, Kaninchen, grünen Bohnen und Safran zubereitet, ist sie das perfekte Beispiel für die Verschmelzung von Land und Meer, die die Valencianische Küche auszeichnet. Jedes Familientreffen oder Fest in Valencia wäre ohne eine riesige Pfanne Paella undenkbar.
Arroz a banda: Der weniger bekannte Cousin der Paella
Ein weiterer Reisschatz ist der Arroz a banda, ein saftiges Meeresfrüchte-Reisgericht, das ursprünglich von Fischern zubereitet wurde. Es wird oft mit einem klaren Fischsud serviert und betont die enge Beziehung Valencias zum Mittelmeer.
Fideuà: Nudeln, die Meeresfrüchte ehren
Statt Reis verwendet dieses traditionelle Gericht Nudeln und wird oft mit Garnelen und Tintenfisch serviert. Die Fideuà, meist in einer Paellapfanne zubereitet, bietet eine interessante texturvolle Abwechslung und ist ein absolutes Muss für Liebhaber von Meeresfrüchten.
Tapas, Tapas und noch mehr Tapas
Wie der Rest Spaniens, hat auch Valencia seine eigene Variation von Tapas. Eslizones (getrocknete und gesalzene Fische), All i Pebre (ein Eintopf aus Aal und Paprika) und Clochinas (valencianische Miesmuscheln) sind nur einige der vielen Tapas, die Du in den Bars und Restaurants der Region finden kannst.
Süße Verführungen: Die Desserts von Valencia
Die süße Seite Valencias ist ebenso verführerisch. Dank des „Obstgartens Spaniens“ sind viele ihrer Desserts fruchtig und erfrischend.
Turrón
Dieser süße Nougat aus Mandeln ist in ganz Spanien bekannt, hat aber in Valencia eine besondere Bedeutung, besonders zur Weihnachtszeit. Er wird in verschiedenen Varianten angeboten, von weich und klebrig bis fest und knackig.
Horchata und Fartons
Horchata, ein süßes, milchiges Getränk aus Tigernüssen, ist das Sommergetränk schlechthin in Valencia. Es wird oft mit Fartons, langen, süßen Brotstangen, die ideal zum Eintauchen sind, serviert.
Arnadí
Dieses traditionelle Dessert, hergestellt aus Kürbis, Mandeln und Pinienkernen, hat maurische Wurzeln und ist ein Beweis für die vielseitige kulinarische Geschichte Valencias.
Statistik und Tatsache: Warum Valencia?
Valencianische Küche wird jedes Jahr von Millionen von Touristen genossen. Tatsächlich zog Valencia, Spaniens drittgrößte Stadt, im Jahr 2019 über 2 Millionen internationale Touristen an, von denen viele kamen, um die lokale Küche zu probieren.
Die Valencianische Region wird wegen ihrer fruchtbaren Länder, die eine Vielzahl von Früchten, Gemüse und Reis produzieren, als der „Obstgarten Spaniens“ bezeichnet. Diese Zutaten sind unerlässlich für die Valencianische Küche.
Zitat des Tages
„Valencianische Küche ist ein Zeugnis dafür, wie die Geografie und Geschichte einer Region ihr Essen beeinflussen können. Vom reichlichen Meeresfrüchteangebot bis zu den lokal angebauten Früchten und Gemüse erzählt jedes Gericht eine Geschichte des reichen kulturellen Erbes Valencias.“ – José Andrés, ein renommierter spanisch-amerikanischer Koch.
Insider-Tipps von Mike Schuster
Mike Schuster, der durch die engen Gassen Valencias geschlendert ist, durch die pulsierenden Märkte gestöbert und in den versteckten Ecken der Stadt diniert hat, teilt einige seiner unvergesslichen Geheimtipps mit uns:
- Horchata: Dieses kühle Getränk aus Tigernüssen ist nicht nur erfrischend, sondern auch ein Symbol der Region. Mike schlägt vor, die traditionellen Horchaterías in Alboraya, einem Vorort von Valencia, zu besuchen, um das authentischste Erlebnis zu bekommen.
- Fartons: Diese langen, zuckerhaltigen Gebäckstücke sind mehr als nur ein Snack. Sie sind ein Erlebnis, besonders wenn sie frisch aus dem Ofen kommen und in die Horchata getaucht werden. Ein absolutes Muss!
- Arroz a banda: Während Paella in der ganzen Stadt zu finden ist, ist Arroz a banda etwas Besonderes. Es ist weniger touristisch und genauso lecker. Mike empfiehlt, in einem der kleinen Restaurants am Strand von Malvarrosa Platz zu nehmen, um dieses köstliche Gericht mit einem Blick auf das Meer zu genießen.
- Valencianischer Orxata: Im Gegensatz zur herkömmlichen Horchata ist der Orxata ein alkoholisches Getränk, das aus vergorenem Malz und Barley hergestellt wird. Es ist weniger bekannt, aber ein echter Geheimtipp für diejenigen, die etwas Neues probieren wollen.
- Agua de Valencia: Ein Cocktail aus Cava, Orangensaft, Wodka und Gin. Mike betont, dass kein Besuch in Valencia ohne ein Glas dieses prickelnden Getränks komplett wäre.
- Die Zentralmarkt: Dies ist nicht nur ein Ort, um frische Produkte zu kaufen, sondern auch ein Erlebnis für sich. Von frischem Fisch über Käse bis hin zu Früchten und Gemüse – hier findest Du alles. Und, wie Mike sagt, ist es der beste Ort, um authentische lokale Snacks wie Eslizones oder Clochinas zu probieren.
Aber Valencias Geheimnisse gehen über das Essen hinaus. Mike schlägt vor, einen Spaziergang durch den Turia-Park zu machen, ein Flussbett, das in einen riesigen Stadtpark verwandelt wurde, oder das futuristische „Stadt der Künste und Wissenschaften“ zu besuchen, das beeindruckende moderne Architektur bietet.
Zum Schluss betont Mike die Bedeutung des „Las Fallas“-Festivals. Während dieser Zeit verwandelt sich die Stadt in ein Spektakel aus Feuer, Farbe und Musik. Es ist eine einmalige Gelegenheit, nicht nur die valencianische Kultur, sondern auch die besondere Atmosphäre des Festivals zu erleben. Die Straßen sind voller Menschen, Musik, Paraden und natürlich – Essen! Die kulinarischen Stände bieten alles von Churros mit Schokolade bis hin zu frischen Meeresfrüchten. Ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis!
FAQs
Was macht die Valencianische Küche so besonders?
Die Valencianische Küche erzählt eine Geschichte der reichen kulturellen Erbschaft der Region und bietet eine Mischung aus Meer und Land mit ihren frischen Zutaten.
Welche anderen Gerichte sollte ich neben der Paella probieren?
Horchata, Fartons und Arroz a banda sind nur einige der vielen Leckerbissen, die Valencia zu bieten hat.
Warum wird Valencia als „Obstgarten Spaniens“ bezeichnet?
Wegen seiner fruchtbaren Länder, die eine Vielzahl von Früchten, Gemüse und Reis produzieren.
Welches Ereignis empfiehlt Mike Schuster in Valencia?
Das „Las Fallas“-Festival im März ist laut Mike ein Muss für jeden, der die Kultur und Küche Valencias vollständig erleben möchte.
Wer ist José Andrés und warum wird er in diesem Artikel zitiert?
José Andrés ist ein renommierter spanisch-amerikanischer Koch, der die Einzigartigkeit und Vielfalt der Valencianischen Küche preist.
Was ist der beste Ort, um authentische Valencianische Küche zu probieren?
Obwohl Valencia viele erstklassige Restaurants hat, empfehlen viele Einheimische und Reisende oft, die kleineren, familiengeführten Tavernen in den Nebenstraßen der Stadt zu besuchen, um ein authentisches kulinarisches Erlebnis zu erhalten.
Gibt es vegetarische oder vegane Optionen in der Valencianischen Küche?
Absolut! Während viele traditionelle Gerichte Fleisch oder Meeresfrüchte enthalten, gibt es eine wachsende Anzahl von Restaurants in Valencia, die vegetarische und vegane Versionen von klassischen Gerichten anbieten. Zudem sind viele Tapas und Beilagen von Natur aus vegetarisch.
Welcher ist der beste Zeitpunkt, um Valencia kulinarisch zu erkunden?
Während Valencia das ganze Jahr über eine Fülle von kulinarischen Angeboten bietet, sind die Sommermonate, in denen viele lokale Feste und Märkte stattfinden, besonders attraktiv. Das „Las Fallas“-Festival im März ist jedoch ein besonderes Highlight.
Wie beeinflusst das Mittelmeer die Valencianische Küche?
Das Mittelmeer beeinflusst nicht nur die Zutaten, insbesondere die Meeresfrüchte, sondern auch die Kochtechniken und Geschmacksrichtungen, wobei viele Gerichte einen frischen, salzigen Geschmack aufweisen, der an das Meer erinnert.
Was sollte man trinken, um ein valencianisches Essen perfekt abzurunden?
Ein Glas Agua de Valencia oder ein kühler Schluck Orxata sind die idealen Getränke, um ein köstliches valencianisches Essen zu begleiten.
Persönliches Fazit
Valencia, diese strahlende Perle an Spaniens Ostküste, bietet weit mehr als nur sonnenverwöhnte Strände und historische Wahrzeichen. Es ist ein kulinarisches Mekka, das darauf wartet, erkundet zu werden. Die Valencianische Küche, tief verwurzelt in der Geschichte und beeinflusst von den fruchtbaren Landschaften und dem azurblauen Mittelmeer, erzählt Geschichten von Generationen, die ihre Liebe und Leidenschaft durch Essen teilen.
Diese Küche ist ein lebendiges Testament für die Kunst des Kochens. Jedes Gericht, sei es die weltberühmte Paella oder das weniger bekannte Arroz a banda, ist ein Kapitel einer epischen kulinarischen Erzählung, die von der Hingabe und dem Erbe seiner Menschen zeugt. Und dann sind da noch die Getränke – von der süßen Horchata bis zum prickelnden Agua de Valencia, jedes davon fängt den Geist und die Essenz Valencias ein.
Es ist diese Kombination aus Tradition und Innovation, aus Alt und Neu, die die Valencianische Küche so unwiderstehlich macht. Man kann das Herzblut und die Kreativität in jedem Bissen spüren. Und während Valencia sicherlich viele andere Attraktionen bietet, ist es das Essen, das unweigerlich einen bleibenden Eindruck hinterlässt. So wie ein bekanntes Sprichwort sagt: „Man reist nicht, um zu essen, aber Essen ist zweifellos eines der größten Vergnügen der Reise.“ In Valencia ist dies zweifellos wahr.
Schreibe einen Kommentar