Laos Sehenswürdigkeiten: Thakhek Loop
Anne Haffner | reisefroh.de

Willkommen zum Thakhek Loop in Laos: Atemberaubende Landschaften, unvergessliche Abenteuer und pure Freiheit. Der legendäre Motorrad-Roadtrip ‚The Loop‘, auch bekannt unter den Namen ‚Thakhek Loop‘ oder ‚Konglor Loop‘ führt  500km durch die schönsten Ecken von Zentrallaos und ist besonders aufgrund der beeindruckenden Karstberge und der zahlreichen Höhlen bekannt, deren Highlight die sieben Kilometer lange Konglor-Höhle ist.

Aber wie ist die Strecke? Was ist mit Unterkunft und Verpflegung? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es entlang der Route?

Wir haben diese und noch viele, viele weitere Infos und Tipps für Dich damit dieses Abenteuer ein unvergessliches Highlight Deiner Reise durch Laos wird! 🙂


Anzeige

Mein Tipp für Deine Reise nach Laos

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Laos Urlaub?

Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich vom Mekong über Luang Prabang bis nach Angkor Wat führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Laos Reisen


Thakhek Loop: Wie viele Tage solltest Du dafür einplanen?

Thakhek Loop: Mit dem Moped durch Laos
Mit dem Roller durch Loas – traumhafte Landschaften beim Thakhek Loop!

Je nachdem bei wie vielen Sehenswürdigkeiten Du anhalten und wie viele Stunden Du täglich fahren möchtest, solltest Du zwischen zwei und vier Tagen einplanen.

Wobei zwei oder drei Tage recht stressig sind (hier heißt es: Fahren bis der Hintern schmerzt! 🙂 ) und eigentlich nur dann eine Option darstellen, wenn Du sehr wenig Zeit für The Loop (Englisch für „die Schleife„) hast. Vier Tage bieten Dir ausreichend Zeit um entspannt die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten zu genießen und einen Abstecher zur Konglo Höhle zu machen.

Wenn Du fünf Tage einplanst, könntest Du den Roadtrip sogar noch erweitern oder in einem der schönen Hostels unterwegs entspannen.

Die Strecke, Tankstellen & Zustand der Straße

Der gesamte Straßenabschnitt wurde in den letzten Jahren komplett asphaltiert und ist (meistens) in einem sehr guten Zustand. Es gibt nur wenige Abschnitte, die tatsächlich von Schlaglöchern übersät sind. Einige finden, dass die Strecke deswegen weniger abenteuerlich geworden sei. Das sehen wir allerdings nicht so! 😉

The Loop ist immer noch ein großes Abenteuer, nur eines das man jetzt mehr genießen kann, da man nicht mehr nur auf den Boden starren muss, sondern auch gleichzeitig die traumhaften Karstfelsen und Reisfelder bestaunen kann.

Thakhek Loop: Straßen im guten Zustand

Die Straße ist zudem sehr verkehrsberuhigt (außer die ersten Kilometer aus der Stadt raus) und ab dem zweiten Tag haben wir nur noch selten ein Moped oder Auto gesehen. Wir sind nahezu alleine durch diese atemberaubend schöne Landschaft gefahren während uns der kühlende Wind der Freiheit ins Gesicht blies.

Alle paar Kilometer erreichten wir ein kleines laotisches Dörfchen deren freundlichen Einwohner uns immer lächelnd begrüßten und hin und wieder versperrten Kühe oder Ziegen die Fahrbahn. Falls Du das wahre, ursprüngliche und wunderschöne Laos kennenlernen möchtest, dann führt Dich diese Strecke durch das Südostasien Deiner Träume, da sind wir uns ganz sicher. 🙂

Tankstellen gibt es übrigens in regelmäßigen Abständen und ein Liter Benzin kostet ca. 8.000 KIP, also etwas weniger als einen Euro.

Thakhek Loop: Einheimische auf dem Fahrrad

Wegbeschreibung der klassischen Route

Die klassische Route dieser Motorrad-Tour führt am ersten Tag von Thakhek bis nach Thalang und am zweiten Tag bis nach Nahin. Wenn Du nur drei Tage Zeit hast, fährst Du am dritten Tag über den Highway auf direktem Wege wieder nach Thakhek zurück.

Bei vier Tagen oder länger bleibt Dir noch Zeit für einen Abstecher zur Konglor Höhle (auf Englisch „Kong Lor Cave“ genannt, ca. 2h pro Weg von Nahin entfernt).

Danach kannst Du Dich dann entscheiden, ob Du noch eine Nacht in Nahin verbringst um am nächsten Tag über den Highway wieder nach Thakhek zu fahren und The Loop so abschließt oder ob Du den Hinweg einfach nochmal zurückfährst (was deutlich schöner und angenehmer ist als die Highway-Variante).

Etappe 1: Von Thakhek bis Thalang

Etappe 2: Von Thalang bis Nahin

Etappe 3: Von Nahin bis zur Konglor Höhle

Mahaxay

Verlässt Du Thakhek auf der klassischen Route in Richtung Osten, dann ist Mahaxay die erste kleine Stadt, die Du nach ca. 12 km passierst. Die meisten fahren hier einfach durch ohne auch nur kurz über einen Zwischenstopp nachzudenken.

Da die winzige Stadt eher eine Holzhüttensiedlung ist, entlang der noch viel befahrenen und staubigen Straße zwischen Thailand und Vietnam, lohnt sich ein Halt auch tatsächlich nur dann, wenn Du die umliegenden Höhlen besichtigen möchtest.

Da die Wege zu den Höhlen nicht auf Englisch (Cave) ausgeschildert sind, sind die freundlichen Einwohner Deine beste Informationsquelle oder alternativ eine gute GPS-App.

Unsere Empfehlung: Die App Maps.me hat ähnliche Funktionen wie Google Maps, nur dass sie viel einfacherer offline genutzt werden kann und weniger Speicherplatz benötigt. Sie hat auch in Laos wunderbar funktioniert und zeigt Dir alle nahegelegenen Tankstellen an, der genaue Fahrweg, Geldautomaten, Hostels, etc.

Ein echter Gewinn für alle, die auf eigene Faust unterwegs sind! 🙂


Anzeige

Unser Tipp für Deine Reise nach Laos

 

Du möchtest Laos mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Asiens zeigen.

Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:

button-fairaway-logo


Reisetipp: Die Powerbank nicht vergessen, denn der Akkuverbrauch vom Handy steigt bei der Nutzung von GPS stark an! Einen Vergleich der besten Powerbanks für Deine Reise findest Du in diesem Artikel: Powerbank Test

Keine Lust auf Lektüre? Hier findest Du unseren Testsieger direkt bei Amazon.de:

PowerCore 10.000

Thakhek Loop: Die Karstberge entlang der Strecke

Auch wenn bei diesem Straßenabschnitt von dem dörflichen Charakter Laos noch wenig zu spüren ist, führt Dich dieser Abschnitt durch die früh morgens noch vernebelten Karstberge – ein atemberaubend schöner Anblick!

Kurze Info für den Fall der Fälle: Es gibt in Mahaxay auch ein Hotel falls Du dort übernachten musst. 😉

Nakai

Ab dem kleinen Bergdorf Nakai führt die Straße zunehmend durch überflutete Wälder. Grund für diese sehr schöne aber nicht natürliche Landschaft ist der Staudamm des nahegelegenen Wasserkraftwerks.

Er staut das Wasser des Flusses, dieses tritt über die Ufer und überflutet ganze Landschaften. Viele der Bäume sterben dadurch ab und zurück bleibt dieser fast schon surreale Anblick:

The Loop Laos: Fischerboote bei Nakai

Falls Du die Höhlen besichtigst und den Tag sehr entspannt angegangen bist, ist Nakai eine prima Option für die erste Nacht. Hier gibt es einige Hostels und ein paar Restaurants.

Thalang

Dies ist ein kleines und sehr idyllisches Dorf am Nam Theun Fluss, der mittlerweile so weit über die Ufer getreten ist, dass er sich zu einem großen See ausgebreitet hat. Die meisten Reisenden verbringen hier ihre erste Übernachtung.

Das kleine Guesthouse ‚Phosy Thalang‘ ist unsere absolute Empfehlung für Dich! Die rustikalen Bungalows liegen wunderschön direkt am Wasser und wir hätten uns keinen perfekteren Ort vorstellen können. Es hat uns hier sogar so gut gefallen, dass wir den Thakhek Loop spontan verlängert haben und auf dem Rückweg hier einen extra Tag verbrachten. 🙂

Ein Bungalow mit eigenem Bad und Balkon kostet hier 60.000 KIP (ca. 7€) pro Nacht. Das Guesthouse kann auf Wunsch auch eine Tour mit dem Boot über den See organisieren.

The Loop: Guesthouse Phosy Thalang auf der Thakhek Route
Tolle Unterkünfte im Guesthouse Phosy Thalang.

Lak Xao

Neben all den winzigen Städtchen, wirkt Lak Xao schon etwas größer, wenn gleich nicht wirklich sehenswert. Da die Stadt nur 34 km von der vietnamesischen Grenze entfernt ist, ist sie ein Dreh- und Angelpunkt in der Region. Hier findest Du mehrere Hotels & Guesthouses, Tankstellen, eine Apotheke, Obststände, kleine Supermärkte, Geldautomaten und Restaurants.

Zwischen Lak Xao und Nahin liegt übrigens der Wasserfall Na Sanam. Der Eintritt für den Wasserfall kostet 10.000 LAK (~1€).

Nahin

Nahin ist eine kleine staubige Stadt, die eigentlich alles andere als sehenswert ist. Dennoch ist sie ideal für die zweite Nacht. Denn es gibt eine relativ große Auswahl an Hostels und sie ist idealer Ausgangspunkt um am nächsten Tag zur Kong Lor Höhle aufzubrechen oder Trekkingtouren zu den Wasserfällen in die umliegenden Berge zu unternehmen.

In Nahin gibt es einen Geldautomaten, einige kleine Supermärkte und eine Touristeninformation, die geführte Touren in die Umgebung organisieren kann. Die Anzahl der Restaurants allerdings ist sehr bescheiden und das Essen nicht wirklich ein kulinarisches Highlights. 😉

Doch das macht nichts, denn dafür schmeckt das würzige Lao-Bier („BeerLao“) nach diesen fantastischen Tagen noch besser. 🙂

Reisebudget Laos - Auf dem Thakhek Loop
Freiheit pur während der Motorradtour in Zentrallaos!

Reisetipp: Den richtigen Motorradverleih finden

Bevor das Abenteuer beginnen kann brauchst Du zuerst ein richtig gutes Motorrad / Roller / Moped / Scooter. Es gibt zwar viele Motorradverleihe in Thakhek (dem Ausgangspunkt), aber nur einen der unserer Meinung nach wirklich in Frage kommt: „Mad Monkey Motorbike“!

Dieser Verleih, der übrigens von einem Deutschen zusammen mit seiner laotischen Frau geführt wird, versorgt Dich nicht nur mit allen notwendigen Infos und Karten, sondern er bietet auch Motorräder für jeden Geschmack. Je nach Abenteuerlust stehen Motorcross-Räder, ein einfaches ‚gemütliches‘ Moped oder alle Zwischenstufen zur Verfügung.

Die Motorräder sind in einem tadellosen Zustand, werden regelmäßig gewartet und sind absolut verlässlich.

Dafür garantiert sogar der Verleih und zahlt alle eventuell unterwegs anfallende (nicht selbstverschuldeten) Reparaturen. Außerdem bietet Dir dieser Motorradverleih ein Rundum-Sorglos-Paket für den Thakhek Loop an: Falls Du krank wirst, einen Unfall hast, Dein Bike kaputt geht oder Du einfach keine Lust mehr hast, kümmert sich Mad Monkey (gegen eine faire Bezahlung) darum, dass Du an egal welcher Stelle abgeholt wirst.

Anmerkung: Diese ehrliche Empfehlung basiert auf unseren eigenen sehr guten Erfahrungen mit diesem Motorradverleih!

Auf Wunsch reserviert Mad Monkey sogar Hostels für unterwegs und falls Du Dich spontan dazu entscheidest länger zu bleiben, dann genügt ein Anruf. 🙂

Thakhek Loop: Wie viel kostet das Abenteuer?

Laos zählt zu den günstigsten Ländern, die wir bisher bereist haben und da die Tour durch eine sehr untouristische und ländliche Gegend führt, sind die Preise sogar im Vergleich zum Rest des Landes noch günstiger.

Wir haben für zwei Personen inklusive der Kosten für das Motorrad pro Tag weniger als 40€ ausgegeben bzw. < 20€ pro Person pro Tag!

Pro Tag entfielen ca. 14€ (130.000 KIP) auf unsere geliehene Honda plus Benzinkosten von ca. 2€ (18.000 KIP). Für Übernachtungen in einfachen Hostels haben wir durchschnittlich 7€ (60.000 -70.000 KIP) für ein Doppelzimmer ausgegeben und der Rest des Tagesbudgets ging für leckeres laotisches Essen drauf, frisches Obst, Kokosnuss-Taro Eis und Lao-Bier um auf all die schönen Momente anzustoßen. 🙂

The Loop: Wir mit unserer Honda 125 auf dem Thakhek Loop
Wir genießen jeden Kilometer auf dem Loop und machen viele Pausen.

Verpflegung unterwegs auf dem Loop

Alle paar Kilometer kommt eine kleine Ortschaft und ganz egal wie klein diese idyllischen Siedlungen auch sind, jede hat einen eigenen kleinen Dorfsupermarkt mit kühlen Getränken, etwas Obst und Gemüse.

In jeder größeren Ortschaft gibt es dann auch Restaurants, die wenigsten haben aber ein Menü auf Englisch.

Thakhek Loop: Überall gibt es kleine Märkte

Geldautomaten, Bargeld & Kreditkarte

Allgemein ist es in Laos üblich mit Bargeld zu bezahlen. Kreditkarten werden eigentlich nur sehr selten und wenn dann von teuren Resorts und Restaurants akzeptiert.

Auf der klassischen Route vom Thakhek Loop gibt es mehrere Geldautomaten. Allerdings werden nicht alle ausländischen Kreditkarten akzeptiert! Es ist also empfehlenswert, immer ausreichend Bargeld dabeizuhaben.

Alle Geldautomaten in Laos verlangen eine Fremdgebühr (eine Art Nutzungsgebühr), die ca. 1-2 € (10.000 – 20.000 KIP) pro Transaktion beträgt.


 

Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Laos

Beste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Daher unsere Empfehlung für Dich: Mit der Santander 1Plus* Kreditkarte kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben

Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren! Sie ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Artikel die besten Reisekreditkarten im Vergleich. 🙂

Kostenlos beantragen


Packliste für den Thakhek Loop Laos

Es reicht völlig aus, wenn Du einen kleinen Tagesrucksack mitnimmst. Nahezu alle Hostels oder alternativ auch die Motorradverleihe in Thakhek bieten eine Gepäckaufbewahrung an.

Übrigens: So findest Du den perfekten Backpacking-Rucksack für Deine nächste Reise!

Dabei haben solltest Du auf jeden Fall:

Packliste für The Loop laos Thakhek
Regenwald und Karstfelsen so weit das Auge reicht – der Thakhek Loop!

Lesetipp: Weitere Highlights, die Du in diesem Land nicht verpassen solltest, findest Du im Beitrag Laos Sehenswürdigkeiten.

Thakhek Loop: Anreise & Weiterreise

Pakse – die Stadt am Mekong

Von der Stadt Pakse aus sind es ca. 350km und bis zu 8 Stunden Busfahrt (je nach Wetterbedingungen) nach Thakhek! Von der Pakse Bus Station aus sollte Dich die Fahrt ca. 60.000 KIP (ca. 7€) kosten.

Da Pakse die drittgrößte Stadt des Landes ist fährt der Bus sehr regelmäßig im Stundentakt. Pakse liegt übrigens an einer Mündung des Mekong und ist definitiv einen Besuch wert. 🙂

Vientiane – die Hauptstadt von Laos

Von der Hauptstadt Vientiane aus (hierher kannst Du von Deutschland oder den Nachbarländern aus einfach fliegen) erreichst Du Thakhek ebenfalls am einfachsten mit dem Bus. Dieser fährt vormittags alle 1 bis 2 Stunden von der Vientiane Southern Bus Station aus.

Die Fahrt dauert ca. 6 bis 7 Stunden und sollte Dich nicht mehr als 90.000 KIP (ca. 10€) kosten. Du kannst den Weg auch mit einem Minivan fahren, was ca. 120.000 KIP kosten sollte (ca. 13€).

Laos Sehenswürdigkeiten: Top 7 Reisetipps

Von Luang Prabang

Von Luang Prabang aus gibt es keinen direkten Bus nach Thakhek. Der Weg führt Dich zuerst über Vientiane, ca. 10 Stunden Fahrt von Luang Prabang entfernt.

Die Busse fahren im Stundentakt und Kosten ca. 120.000 KIP (~ 13€). Anschließend geht es mit ca. 7 Stunden Fahrt weiter wie oben geschrieben.

Von Vang Vieng

Von der früheren Tubing-Hochburg aus gibt es ebenfalls keinen direkten Bus nach Thakhek. Der Weg führt Dich also zuerst wieder über die Hauptstadt und von dort aus weiter wie oben beschrieben.

Vom Mekong Delta und den 4.000 Inseln

Auch vom Süden Laos fahren regelmäßig Busse nach Thakhek. Wir haben beispielsweise einfach einen Bus ab Koh Kong, der größten Insel der 4.000 Inseln, gebucht.

Kosten Laos: Transport - Thakhek Loop
Eine klare Empfehlung auf jeder Laos Rundreise: Ein Roadtrip durchs Land!

Tipp Reiseführer Laos: Wir empfehlen Dir den sehr gut recherchierten deutschsprachigen Reiseführer Lonely Planet – Laos* (Preis:

). Führt Dich Deine Reise allerdings durch ganz Südostasien, dann ist sicherlich der Lonely Planet – Südostasien* (Preis: ) für Dich interessant. Er enthält relativ kompakt die wichtigsten Informationen für sämtliche Länder Südostasiens. 🙂

Das könnte Dich auch interessieren: Mit dem Motorrad durch Vietnam.

Thakhek Loop Motorradtour | Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.de Der Thakhek Loop war das unerwartete Highlight unserer Reise durch Laos und einer der besten Roadtrips die wir in Asien bisher gemacht haben.

Die Landschaft könnte mit ihren Wasserfällen, Höhlen und Karstbergen atemberaubender nicht sein, das Glücksgefühl auf dem Motorrad nicht größer und der kühle Fahrtwind ist der Inbegriff grenzenloser Freiheit.

Falls diese Motorradtour noch nicht auf Deiner Bucket-List steht, dann bitte ganz weit oben ergänzen, Du wirst es nicht bereuen. 🙂

Bist Du den Thakhek Loop auch schon mal mit dem Roller gefahren? Was waren Deine Erfahrungen? Und was war bisher Dein genialster Roadtrip? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar und Deine Reiseberichte!

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du weitere Backpacking Infos zu diesem faszinierenden Land:

LAOS

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

30 Antworten zu „Thakhek Loop: Alle Infos zum 500 km Abenteuer-Roadtrip mit dem Motorrad durch Laos!“

  1. Avatar von Antonio
    Antonio

    Klasse Guide, hat mir bei meiner eigenen Vorbereitung echt prima geholfen! Vor allem eure Einbindung von Google Maps ist genial, das habe ich 1 zu 1 übertragen 😀
    VG Toni

  2. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei dem Roadtrip!! 🙂 Die Zeit wird auf jeden Fall unvergesslich. Schön, dass wir Dir helfen konnten. Liebe reisefrohe Grüße, Anne

  3. Avatar von Stannis Lav
    Stannis Lav

    Sehr ausführlicher Artikel den ich gerade noch zur richtigen Zeit gefunden habe. Danke für die vielen Infos!

  4. Avatar von Jorge
    Jorge

    Hilfreiche Infos & coole Bilder!

  5. Avatar von Silvia Sauer
    Silvia Sauer

    Wow, tolles Abenteuer das ihr da erlebt habt. Wie habt ihr das mit eurem Gepäck gemacht? Die großen Rucksäcke sieht mal auf den Bildern gar nicht…

  6. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hey Jorge! Danke für den Kommentar! 🙂

  7. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Vielen Dank! Freuen uns dass Dir der Artikel gefällt! 🙂

  8. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hallo Silvia, danke für den Kommentar. Zu Deiner Frage: Die großen Rucksäcke konnten wir einfach beim Motorradverleih lassen – sehr praktisch! Für diese Runde (z.B. 3 Tage) reichen Tagesrucksäcke völlig aus. Wenn Du noch weitere Fragen hast, her damit! 😉

  9. Avatar von Manu
    Manu

    YEAH! sehr geiler Roadtrip!

  10. Avatar von Flo
    Flo

    Super Bericht 😉 Wie schnell gingen eure Roller? Ich hab nur einen normalen FS… denkt ihr man kann die Route auch mit einem 50er Roller fahren? LG

  11. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hi Flo! Danke für Deinen Kommentar. 🙂 Unsere Roller waren 125er, die kannst Du in Laos ohne Probleme auch mit einem „normalen“ FS fahren. 🙂 Das stört dort niemanden. Vorteilhaft ist allerdings wenn Du vor Abflug Dir noch einen internationalen Führerschein in Deutschland besorgst (ca. 15€, gibt’s beim Bürgeramt). Die Strecke ist sehr angenehm zu fahren und daher kannst Du den Trip auch locker mit einem 50er Roller fahren. Viel Spaß wünschen wir Dir!! 🙂
    LG Anne & Sebastian

  12. Avatar von herbb
    herbb

    Hallo ihr zwei. Sehr ausführlich und treffend beschrieben. Schön dass die Straße jetzt durchgehend asphaltiert ist. Zu meiner Zeit war das noch Baustelle. Ich würde eure Seite gerne auf meinem Beitag verlinken das sie viel Zusatzinformation bietet.

    gruß
    herbb

  13. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hallo 🙂
    Vielen Dank für das tolle Feedback und die lieben Worte. Es würde uns sehr freuen, wenn Du unseren Beitrag verlinkst. Dankeschön 🙂
    Wir wünschen Dir noch viele weitere schöne (Motorrad-) Abenteuer.
    Liebe reisefrohe Grüße,
    Anne & Sebastian

  14. Avatar von Agnes&Franz

    Hi reisefroh

    Wann seid ihr die Strecke gefahren. Reisen morgen nach Thakhek und sind noch unschlüssig ob sich die Route bei der starken Trockenheit lohnt. Oder ist das Klima dort ganz anders als Vientiane, VV und Luang Prabang?

    Viele Grüße

    Agnes und Franz

  15. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hallo ihr Lieben,
    wir sind die Strecke im September gefahren und hatten traumhaftes Wetter. Ich kann mir vorstellen, dass der Loop auch bei Trockenheit sehr schön ist, da sie an vielen Seen vorbeiführt (überschwemmten Wäldern), würde aber trotzdem nochmal bei den Einheimischen in Thakhek nachfragen. 🙂
    Viele liebe Grüße und eine unvergessliche Zeit wünschen wir euch!
    Anne 🙂

  16. Avatar von Christine
    Christine

    Richtig groses fettes DANKE.
    Bin gerade in Savanakhek und plane meine nächsten Tage.
    Da kommt mir Euer Road Trip für den Loop genau richtig.
    Er ist überschaubar von der Länge und mit Euren tollen detaillierten Infos super, auch für mich als 64-jährige Alleinreisende zu meistern.
    Morgen gehts nach Kakhek u übermorgen dann auf den Loop.
    DANKE noch einmal für Eure tolle Seite ❤

  17. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Liebe Christine,
    vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! Die Worte freuen uns riesig und toll, dass Du den Loop fahren wirst. Für uns definitiv eines der größten Highlights in Laos 🙂
    Liebe Grüße und ganz viel Spaß!
    Anne

  18. Avatar von Eric
    Eric

    Moin moin,

    meine Freundin und Ich sind soeben in Thakhek angekommen und wollten eigentlich nur die Höhlen in Kong Lo besuchen. Wir wurden im Bus von jmd angesprochen ob wir auch „the loop“ machen. Da wir keine Ahnung davon hatten, sind wir auf euren Blogpost getroffen welcher uns von unserem Plänen abbrachte & wir somit unsere erste Moped Tour planen.

    Besten Dank dafür,
    Eric

  19. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hey Eric!
    Das ist mega cool und freut uns total. 😀 Mission erfüllt! Wir hoffen ihr hattet eine tolle Zeit und viel Spaß beim Thakhek Loop!! 🙂
    Gute Reise wünschen euch
    Anne & Sebastian.

  20. Avatar von Peter Laaba

    Hallo, erstmals besten Dank für den tollen Bericht. Ihr habt mich angefixt und ich plane Ende Dezember auch diesen Trip mit einem Motorrad zu unternehmen. Eine Frage hätte ich noch zur Ausrüstung. Bekommt man bei Mad Monkey auch einigermassen brauchbare Helme ausgeliehen oder habt Ihr Eure Helme selber mitgenommen?

  21. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Hi Peter,
    das freut uns aber! Man kann bei Mad Monkey auch Helme ausleihen, die sind zwar nicht vergleichbar mit denen in Deutschland, aber für Laos absolut in Ordnung.
    Viel Spaß und viele Grüße 🙂
    Anne

  22. Avatar von Andrew F.
    Andrew F.

    Schöner Bericht!

    Preislich habt ihr mit dem 130.000 für das Moped natürlich den Vogel abgeschossen. Halbautomatisch bekommt man in Thakhek auch für 60.000 (z.B. WangWang im Stadtzentrum). Vollautomatisch für 90.000 kip. Verlängerung per Whatsapp ist da auch möglich. Ebenso die anderen von Euch im Marketing-Sprech als Rundumsorglospaket beworbenen Leistungen.

    Zeitlich lässt sich der Loop gut in 3 Tagen machen.

    Aber auch in zwei Tagen ist das ganze mit den neuen Straßen gut zu machen. Es ist dann halt viel Fahrerei dabei, aber die macht in der Gegend ja einfach enorm Spaß! Auch in zwei Tagen muss man nicht auf Kong Lor verzichten.

    4 oder 5 Tage stelle ich mir dann schon ein wenig lang vor. Da fährt man ja gerade mal ein paar Kilometer am Tag. Mit viel Beerlao lässt sich das bestimmt aushalten. 🙂

    Auch die Vorstellung von Kong Lor wieder dieselbe Strecke zurückzufahren finde ich nicht gerade berauschend. Der Highway ist zwar in der Tat alles andere als schön, aber dafür hat man dann Zeit für andere Sachen (–Bolaven Tour z.B.). Was auch dagegen spricht ist der unglaublich schöne LimestoneJungle, den man auf dem Weg von KongLor zum Highway durchfährt. Ein traumhafter Anblick, den man dann verpassen würde.

    Frohes Reisen noch! 🙂

  23. Avatar von Andrew F.
    Andrew F.

    Na, da braucht ihr aber lange, um einen Kommentar zu veröffentlichen. 🙂
    Na, ich nehme an, ihr macht das hier nicht hauptberuflich oder seid gerade im Urlaub. Ich schau einfach später nochmal vorbei.
    Bis dann!

  24. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hi Andrew, wir sind gerade Eltern geworden und haben daher eine kleine „Elternzeit“ eingelegt. 🙂

  25. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hallo Andrew, vielen Dank für Deine Erfahrungen und Tipps. Einen zuverlässigen Moped-Verleih zu finden war bei uns damals noch anders. 🙂
    Viele schöne Reisen und liebe Grüße
    Anne

  26. Avatar von Andrew F.
    Andrew F.

    Schade, dass ihr nur die Jubelkommentarer veröffentlicht. 🙁

  27. Sebastian Haffner | reisefroh.de

    Hallo Andrew,
    bitte nicht so voreilig mit Deinen Beurteilungen! 😉 Wie Du siehst sind alle Kommentare veröffentlicht.
    LG und alles Gute

  28. Avatar von Andrew F.
    Andrew F.

    Na, dann ist es ja doch was wert, dass ich kommentiert habe. Freut mich, dass ihr Euch doch noch dazu durchgerungen habt meinen Kommentar zu veröffentlichen. Super! 🙂

  29. Avatar von Sebastian Geurtsen
    Sebastian Geurtsen

    Hallo ihr beiden,

    der Bericht ist echt toll und hat mich überhaupt dazu gebracht, den Loop auf meine Laos-Tour zu setzen. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
    Was ich scheinbar nicht gefunden habe (oder ich habe es überlesen)… Wie ist es mit den Unterkünften? Soll man die im Voraus buchen oder kann man das einfach spontan vor Ort machen? Was würdet ihr empfehlen?

  30. Anne Haffner | reisefroh.de

    Hi Sebastian,
    vielen Dank für Deine Frage. Die Unterkünfte können problemlos spontan vor Ort gebucht werden. Entweder fragst Du dort wo Du Dein Motorrad leihst nach ob sie etwas für Dich reservieren oder Du fährst einfach in die Orte des Thakek Loops zu dem gewünschten Hostel oder folgst den Ausschilderungen auf der Straße (dort sind manchmal Schilder mit Unterkünften).
    Viel Spaß in Laos 🙂
    Liebe Grüße
    Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime