Backpacking durch Sri Lanka? Eine ausgezeichnete Idee! Denn Sri Lanka ist mehr als nur ein umwerfend schönes Land mit faszinierender Geschichte, wilden Elefanten, kulturellen Schätzen und paradiesischen Stränden. Die Insel im Südosten Indiens hat sich in den letzten Jahren aus gutem Grund zu einem wahren Hotspot für Backpacker und Budget-Reisende entwickelt.
Eine Rundreise mit dem Rucksack durch Sri Lanka ist nicht nur eine sichere Variante für alleinreisende Frauen, sondern auch übersichtlicher als das Backpacking im Nachbarland Indien. Viele nützliche Infos zur besten Reisezeit und den touristischen Highlights des Landes findest Du in meinem Artikel zu den Top 14 Sri Lanka Sehenswürdigkeiten. 🙂
In diesem Artikel verrate ich Dir aber zunächst, welche Kosten Dich auf Deiner Reise durch Sri Lanka erwarten, und was neben diesem federleichten Reisebudget sonst noch auf Deine Packliste gehört.
Inhaltsverzeichnis
- Sri Lanka Backpacking | Rund ums Geld
- Kosten für Anreise & Transport in Sri Lanka
- Sri Lanka Urlaub Kosten | Preise für Unterkünfte & Übernachtungen
- Sri Lanka Backpacking | Preise für Essen & Trinken
- Kosten für Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
- So kannst Du beim Backpacking in Sri Lanka Zeit & Geld sparen
- Sonstige Reisekosten & Tipps
- Einreise nach Sri Lanka | Was kostet das Visum?
- Sri Lanka Backpacking Kosten | Alle Reisekosten im Überblick
- Backpacking Sri Lanka | Mein persönliches Fazit
Sri Lanka Backpacking | Rund ums Geld
Landeswährung in Sri Lanka: Sri Lanka Rupie (LKR)
Die offizielle Währung in Sri Lanka ist die Sri Lanka Rupie (LKR). Ähnlich wie beim Euro gibt es Cent-Münzen, Rupien-Münzen und außerdem Banknoten bis zu einem Wert von LKR 5.000. Eine Sri Lanka Rupie ist derzeit ca. 0,0049€ Wert, umgekehrt sind 1€ ca. 200 LKR (Stand Februar 2019).
Da sich dieser Wechselkurs natürlich schnell ändern kann, empfehle ich Dir, Dich vor deiner Backpacking-Reise nach Sri Lanka über den aktuellen Kurs zu informieren und Dir eventuell einen Währungsrechner auf Dein Handy zu laden. Das hilft gerade zu Beginn der Reise ein Gefühl für die Preise in Sri Lanka zu bekommen.
Bezahlen beim Backpacking in Sri Lanka | Bargeld oder Kreditkarte?
Ich bin ein absoluter Fan von Bargeld und habe auf Reisen immer ein paar Scheine und Münzen in der Tasche. Gerade als Backpacker ist es Dir wahrscheinlich wichtig, Deine Ausgaben mehr oder weniger unter Kontrolle zu haben – was sich mit greifbarem Geld in der Regel einfacher gestaltet. Hinzu kommt, dass das Bezahlen mit Bargeld in Sri Lanka eher die Norm als die Ausnahme ist.
Zwar wirst Du in Hotels, bei der Autovermietung oder entsprechend großen Ausgaben auch bargeldlos bezahlen können, besonders Straßenhändler, Tuk-Tuk Fahrer und Tickethändler am Zug- oder Bus-Bahnhof werden mit dem Angebot einer Kartenzahlung jedoch kaum etwas anfangen können.
Allerdings ist es nicht notwendig, dass Du von Zuhause aus jede Menge Bargeld auf Deine Sri Lanka Backpacking-Reise mitnimmst. Geldautomaten gibt es in den größten Städten wie Colombo oder Kandy, aber auch in Touristenorten wie Galle und Mirissa im Süden Sri Lankas. Es kommt allerdings durchaus vor, dass der einzige Geldautomat in einer Stadt defekt oder schwer zu finden ist. Daher solltest Du an Bargeld aufstocken, wann immer sich Dir eine günstige Gelegenheit bietet.
Bei der Ankunft am Flughafen in Colombo, in Banken oder Hotels kannst du (gegen eine kleine Gebühr) außerdem jederzeit europäisches Geld oder amerikanische Dollar in Rupien umtauschen. Bündelweise umgetauschtes Geld aus Deutschland mitzubringen ist zwar möglich, aber auf keinen Fall für eine Reise notwendig.
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Sri Lanka
Unser Tipp: Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du in Sri Lanka und an egal welchem Geldautomaten weltweit gebührenfrei Geld abheben und bezahlen.
Du zahlst keine Auslandseinsatzgebühren und keine Fremdgebühren! Die Kreditkarte ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Artikel die besten Reisekreditkarten im Vergleich und hat uns schon einige Hundert Euro auf Reisen gespart. 🙂
Kosten für Anreise & Transport in Sri Lanka
Anreise: Flüge nach Sri Lanka
Der kostspieligste Teil Deines Backpacking-Abenteuers in Sri Lanka wird höchstwahrscheinlich der internationale Flug von Deutschland nach Colombo werden. Von Deutschland fliegt zum jetzigen Zeitpunkt (Stand Februar 2019) keine Fluglinie den Flugplatz der Hauptstadt Colombo (CMB) direkt an. Die meisten Verbindungen beinhalten einen Aufenthalt in Dubai, Abu Dhabi oder Doha und kommen auf eine Gesamtflugzeit von 13-18 Stunden (+1 Tag).
Preislich solltest Du Dir für die Anreise nach Sri Lanka ein Budget von 600 bis 800€ (Hin- und Rückflug) zurücklegen. Mit ein bisschen Glück und Recherche sind aber fast zu jeder Reisezeit auch günstigere Flugpreise zu ergattern.
Lesetipp: Günstige Flüge finden – Tipps zur Flugsuche.
Transport vor Ort: Reisen mit Zügen, Bussen & Tuk-Tuks
Den Transport vor Ort habe ich in Sri Lanka als ausgesprochen günstig empfunden. Dabei macht es preislich nur einen kleinen Unterschied, ob Du Dich mit dem Zug, einem Tuk-Tuk oder mit Bussen fortbewegst.
Die tollste Art zu Reisen ist in Sri Lanka ganz klar der Zug. Im offenen Abteil sitzend, kannst Du die Teeplantagen und wunderschöne Landschaft der Hochebene mit ihren Teeplantagen an Dir vorbei rauschen lassen. Auf einer Rundreise mit dem Zug durch Sri Lanka nimmst Du das Land aus einer ganz anderen Perspektive wahr – und hast außerdem ausreichend Zeit zum Fotografieren, Quatschen oder für die Planung Deiner weiteren Reiseroute durch Sri Lanka.
Ich würde die Zugfahrt von Nuwara Eliya nach Ella sogar zu den Top Sehenswürdigkeiten zählen und definitiv als Backpacking Highlight Sri Lankas bezeichnen.
Je nach Länge der Strecke und nach Deinem Komfortbedürfnis variieren auch die Ticketpreise für eine Fahrt mit dem Zug in Sri Lanka. Beispielhaft habe ich Dir die Preise für die beliebte Strecke von Colombo nach Kandy aufgeschrieben:
Ticketpreis pro Zugfahrt in Sri Lanka (Colombo – Kandy):
3. Klasse: 2€ (LKR 400) | 2. Klasse: 3€ (LKR 600) | 1. Klasse: 5€ (LKR 1.000)
Für kurze Distanzen ist das Tuk-Tuk eine tolle Alternative zum Zug. Die meisten Tuk-Tuk Taxis verfügen nicht über ein Taxometer, weshalb es ratsam ist, den Preis im Voraus mit dem Fahrer festzulegen. Für das Verhandeln kannst Du Dich in etwa an den folgenden Richtpreis halten:
Tuk-Tuk Fahrt: ca. 0,13€ (LKR 25) pro 1 Kilometer.
Allerdings gilt dieser Preis vor allem für die Einwohner Sri Lankas. Touristen zahlen in der Regel drauf. Besonders auf gut befahrenen Strecken – wie der vom Flughafen in die Innenstadt Colombos – bieten einem die Tuk-Tuk Fahrer zunächst gern 0,5 bis 1€ (LKR 100-200) pro 1 Kilometer an. Obwohl das natürlich ein immenser Unterschied ist, habe ich mich meist mit der goldenen Mitte zufrieden gegeben. 🙂
Das Angebot des Tuk-Tuk Fahrers auf die Hälfte herunterzuhandeln belohnt letzteren immer noch mit einem überdurchschnittlich guten Einkommen – und kostet Dich umgerechnet nur 1,20€ für eine Strecke von 5 km.
Weniger verhandeln musst Du beim Bus, aber dafür ist dieser auch weniger komfortabel als ein Tuk-Tuk. Für längere Strecken, die nicht mit dem Zug zurückgelegt werden können (beispielsweise zwischen Colombo, Kandy und den Stränden im Süden der Insel), kann ich eine Fahrt mit dem Bus aber durchaus empfehlen.
Richtpreis für Busse: ca. 0,025€ (LKR 9) pro 1 Kilometer.
Fazit: Selbst wenn Du eine Backpacking-Rundreise durch das Land planst und jeden Tag öffentliche Verkehrsmittel, das Tuk-Tuk, den Zug, den Bus oder Taxis nutzt, wirst Du am Tag in der Regel nicht mehr als 5€ für den Transport einer langen Strecke ausgeben. Fortbewegung in Sri Lanka ist ausgesprochen günstig!
Sri Lanka Urlaub Kosten | Preise für Unterkünfte & Übernachtungen
Noch vor einigen Jahren waren die ‚großen Webseiten‘ unter den Unterkunfts-Vermittlern in Sri Lanka noch relativ spärlich vertreten. Über Booking.com* und Airbnb gab es nur in den Großstädten wie Colombo und entlang der Südküste (von Hikkaduwa über Mirissa bis nach Tangalle) Unterkünfte zu finden, die online buchbar waren.
Während meiner ersten Reise nach Sri Lanka (2014) habe ich daher zum Großteil auf Google Maps nach Unterkünften geschaut und den tollen Empfehlung meiner vorherigen Unterkunft vertraut. Mittlerweile wirst Du aber in den meisten Regionen des Landes Hotels und private Wohnungen online finden.
Wenn Du allerdings für ein bisschen Abenteuer und Spontanität zu haben bist, dann kann ich Dir empfehlen, nur die erste Nacht Deiner Sri Lanka Backpacking-Reise zu buchen. Von Einheimischen geführte Gästehäuser und andere inoffizielle Unterkünfte sind meist nicht nur günstiger, sondern gleichzeitig authentische Erlebnisse.
Du kommst einfacher mit den Menschen vor Ort ins Gespräch und wirst bestimmt auch noch mit dem einen oder anderen Tipp für Deine weitere Route durch Sri Lanka belohnt! 🙂
Unterkunft: Durchschnittlicher Preis in einem lokalem Gästehaus pro Nacht (meist inklusive Frühstück) ca. 8€ (LKR 1.250).
Online-Buchungen haben natürlich den Vorteil, dass hier mit Kreditkarte bezahlt werden kann. Für online buchbare Unterkünfte bei Booking.com und Airbnb musst Du ungefähr mit folgenden Preisen rechnen:
- Ca. 10€/ Nacht im Doppelzimmer (Budget-Unterkunft)
- Ca. 30€/ Nacht im Doppelzimmer (2-Sterne-Unterkunft)
- Ca. 100€/ Nacht im Doppelzimmer (3-Sterne-Unterkunft)
Je nach Reisezeit (Nebensaison, Hauptsaison) und Region der Insel können die Preise für Unterkünfte variieren.
Sri Lanka Backpacking | Preise für Essen & Trinken
Wer gerne indisch essen geht und scharfe Gerichte mag, der wird das Essen in Sri Lanka lieben. Leckere Currys und Samosa (gefüllte Teigtaschen) gibt es im Land an jeder Straßenecke – oft auch in einer vegetarischen Variante!
Der Preis der Gerichte ist einfach unschlagbar und wenn Dir eine etwas einseitige Diät nichts ausmacht, kannst Du beim Essen in Sri Lanka als Backpacker wirklich sparen.
Lesetipp: Indisches Essen: diese 16 Gerichte darfst Du nicht verpassen.
Durchschnittlicher Preis für ein Curry (große Portion!): Maximal 2€ (LKR 300-400) | Preis pro Samosa: 3 Stück für 1,50€ (LKR 300)
Mein Tipp: Auch wenn Deine Geschmacksnerven normalerweise nicht zimperlich sind, würde ich in Sri Lanka immer ‚mild‘ oder ‚ohne Schärfe‘ bestellen.
Natürlich kann man auch in Sri Lanka im Restaurant essen! Besonders als Backpacker mit einem kleinen Reisebudget kannst Du Dir hier mal so richtig etwas gönnen: Ein leckeres 3-Gänge-Menü in einem lokalen Restaurant Sri Lankas kostet in der Regel nicht mehr als 10€ für 2 Personen.
Im Durchschnitt etwas teurer sind Getränke und insbesondere Alkohol auf der Insel:
- Wasser 0,33L: 0,25€ (LKR 50)
- Softgetränk 0,33L: 0,50€ (LKR 100)
- Cappuccino: 1,50€ (LKR 300)
- Einheimisches Bier: 1,70€ (LKR 350)
- Importiertes Bier: 2,20€ (LKR 450)
- Flasche Wein: 11€ (LKR 2.000)
Das Verpflegungsbudget (Essen & Trinken) meiner eigenen Sri Lanka Backpacking Reise lag bei 5-10€ pro Tag, womit ich sehr gut ausgekommen bin.
Kosten für Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
Neben den Flugpreisen erwarten Dich unter dem Punkt Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten die höchsten Preise. Generell gilt: Je beliebter ein Ort oder eine Sehenswürdigkeit unter Touristen und Backpacker, desto höher ist der Eintritt.
Vielleicht kann Dir diese Übersicht meiner Ausgaben für Aktivitäten und Nationalparks in Sri Lanka dabei helfen, Dein eigenes Reisebudget besser zu planen:
- Tangaramaya Tempel in Colombo: ca. 1,50€ (LKR 300)
- Guide für Ella Rock: ca. 6,60€ (LKR 1.000)
- Wale Beobachten in Mirissa: ca. 22,50€ (LKR 3.500)
- Eintritt zum Zahntempel in Kandy: ca. 6€ (LKR 1.200)
- Eintritt für den Löwentempel Sigiriya: ca. 25€ (LKR 5.000)
- Eintritt in die Ruinenstadt Polonnaruwa: ca. 17€ (LKR 3.500)
- Eintritt & Safari im Wilpatu Nationalpark: ca. 30€ (LKR 6.000)
- Pinnawela Waisenhaus für Elefanten: ca. 9€ (LKR 2.000)
Insgesamt habe ich während meiner Rundreise durch Sri Lanka rund 118€ für Aktivitäten ausgegeben.
Lesetipp: Meine besten Tipps für Deinen Backpacking Trip durchs Land findest Du in meinem Beitrag Sri Lanka Rundreise! 🙂
So kannst Du beim Backpacking in Sri Lanka Zeit & Geld sparen
Auf den ersten Blick ist eine organisierte Tour natürlich immer erst einmal etwas teurer als die eigene Anreise mit dem Bus oder dem Zug. Aber falls Du beim Backpacking doch mal lieber Zeit als Geld sparst, dann sind die Tagesausflüge ab Sri Lankas Hauptstadt Colombo oder der Stadt Negombo aus vielleicht interessant für Dich.
Dazu gehören:
- 1 Tag in Sigiriya and Dambulla: 11,60€ – Hier buchen*
- Private Tour nach Kandy: 10,70€ – Hier buchen*
- 1 Tag Boot Safari nach Galle & Bentota: 10,77€ – Hier buchen*
- 1 Tag Abenteuer Rafting (inklusive Mittagssnack): 45€ – Hier buchen*
- 1 halber Tag mit Sonnenuntergang im Yala Nationalpark: 82€ – Hier buchen*
- Free Walking Tours: Weltweit bieten Guides kostenlose Stadtführungen an – so auch in Sri Lanka (z.B. Colombo). Auskunft gibt es in größeren Städten im Hostel.
Mit einem etwas großzügigeren Backpacker Budget solltest Du Dich an einem der paradiesischen Strände Sri Lankas im Surfen üben! Die Strände im Süden und Osten der Insel sind bekannt für ihre perfekten Konditionen für Surfer aller Niveauklassen.
Eine Woche Surf Camp (inklusive Unterkunft am Meer) kostet im Durchschnitt um die 500€, oder 180€ pro Tag.
Lesetipps: Hilfreiche Infos und Tipps zu den Kosten einer Reise durch Südostasien findest Du auch in diesen Beiträgen – Thailand Backpacking Kosten, Vietnam Reise Kosten, Kambodscha Kosten sowie Laos Backpacking Kosten.
Allgemeine Infos zum Backpacking gibt es hier: Indien Backpacking sowie Vietnam Backpacking.
Sonstige Reisekosten & Tipps
Welche Kosten können während Deiner Sri Lanka Backpacking Reise sonst noch anfallen? Ich habe mir bei der Einreise gleich am Flughafen eine lokale SIM Karte besorgt, um meine Apps und vor allem Google Maps weiterhin nutzen zu können. Eine SIM Karte von Airtel mit 2,5 GB Datenvolumen kostet ca. 4€ (LKR 600) – da kann ich mit meinem deutschen Vertrag nur von träumen! 😉
Hygieneartikel wie Sonnencreme, Shampoo und Mückenschutz gehören natürlich auf jede Backpacker Packliste, können aber auch in den größeren Städten Sri Lankas im Supermarkt oder Drogeriemarkt gekauft werden. Die Preise sind vergleichbar mit Hygieneartikeln bei uns in Deutschland.
Lesetipps: Moskitonetz Reise & Mückenschutz Test
Da ich als Backpacker gerne mit leichtem Gepäck reise, habe ich während meiner 3 Wochen in Sri Lanka außerdem einmal einen Wäscheservice in Anspruch genommen und war begeistert! Wenige Stunden nach der Abgabe von 1 KG Wäsche war mein Portemonnaie zwar um 6€ (LKR 1.200) leichter, dafür der Inhalt meines Reiserucksacks aber wieder frisch gewaschen und gefaltet!
Mein Souvenir-Geheimtipp für sparsame Backpacker: Wenn Du jemanden kennst, der gerne Tee trinkt, kannst Du im Hochland um Kandy auch eine der zahlreichen Teeplantagen besuchen. Ich habe mir sogar etwas Tee frisch verpacken lassen und als Souvenir mit nach Deutschland gebracht – ein perfektes und touristisch nachhaltiges Mitbringsel!
Überblick für sonstige Reisekosten:
- SIM-Karte: ca. 4€
- Hygieneartikel: ca. 10€
- Wäscheservice: ca. 6€
- Souvenir (Tee): ca. 5€
Gesamt: 25€
Einreise nach Sri Lanka | Was kostet das Visum?
Das Visum für Sri Lanka kann ganz einfach online beantragt werden und ist 30 Tage ab dem Zeitpunkt der Einreise gültig. Alle Infos zu Deinem Sri Lanka Visum findest Du im Beitrag Visum Sri Lanka – das musst Du zur Beantragung Deines Visums wissen. Unsere Empfehlung: Die Agentur e-visums.de*
Egal ob Strand, Nationalpark, einen Sightseeing-Tag in Kandy, Mirissa oder Colombo oder einen Spaziergang über die Teeplantagen im Hochland Sri Lankas… Mit unserer Packliste Indien bist Du auch beim Backpacking in Sri Lanka genau richtig ausgestattet.
Hol Dir jetzt unsere kostenlose Packliste zum Ausdrucken und Abhaken!
Sri Lanka Backpacking Kosten | Alle Reisekosten im Überblick
Als Backpacker kann man in Sri Lanka wirklich sparsam leben. Besonders die Kosten für den Transport und die tägliche Verpflegung sind unglaublich niedrig. Etwas teurer sind dagegen die Einreisekosten, sowie Aktivitäten (z.B. Surfen und Tauchen) und der Besuch von Sehenswürdigkeiten und Nationalparks vor Ort.
Basierend auf meiner eigenen Backpacking Erfahrung ist folgende Preiskalkulation für tägliche Ausgaben realistisch:
Durchschnittliche Kosten pro Tag und Person als Backpacker in Sri Lanka:
- Unterkunft (Nacht im Doppelzimmer): 15€ pro Übernachtung (7,5€ pro Person)
- Essen & Verpflegung: 7,50€ pro Tag
- Transport vor Ort: 4€ pro Tag
Wenn Du sparsam lebst, kannst Du beim Backpacking durch Sri Lanka mit einem durchschnittlichen Tagesbudget von rund 20€ rechnen.
Kosten für 14 Tage Rundreise durch Sri Lanka
Darauf aufbauend hier nun meine Preiskalkulation für 14 Tage Backpacking in Sri Lanka.
- Flüge von Deutschland: ca. 700€
- Unterkunft für 14 Nächte im Doppelzimmer: 200€
- Essen & Verpflegung: 100€
- Transport vor Ort: 56€
- Aktivitäten & Nationalparks: 118€ (+ggf. Tagestour)
- Visum*: 50€
- Sonstiges (Hygieneartikel, SIM-Karte, Souvenirs): 25€
- Ggf. Surf Camp: 500€ p.P.
Gesamt: ca. 1.250€ pro Person für eine 14 tägige Reise durch Sri Lanka auf eigene Faust inklusive Hin- und Rückflug! 🙂
Auslandskrankenversicherung Sri Lanka
Du benötigst für Deine Reise nach Sri Lanka eine gültige Auslands-Krankenversicherung.
- Für Urlaube oder Kurzreisen bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
- Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.
Anzeige
Mein Tipp für Deine Reise nach Sri Lanka
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Sri Lanka?
Meine Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Von spannenden Wanderreisen durchs zentrale Hochland, einem Besuch im Yala Nationalpark bis hin zu den Küstenorten im Süden ist alles dabei.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Backpacking Sri Lanka | Mein persönliches Fazit
Sri Lanka ist ein tolles Land für Backpacker. Denn es erwartet Dich nicht nur mit geringen Reise-Kosten, sondern auch mit jeder Menge spannender und abwechslungsreicher Sehenswürdigkeiten.
Die quirlige Hauptstadt Colombo ist ein riesiger Kontrast zur Schönheit der typischen Teeplantagen in der Hochebene Sri Lankas. Die Strände im Süden der Insel laden zum Surfen ein, zum Sonnenbaden und für lange Spaziergänge.
Das (Haupt-) Transportmittel ist der Zug und der ist Sehenswürdigkeit und Fortbewegung zugleich. Sri Lanka hat mich während meiner Reise als Backpacker in seinen Bann gezogen und ich kann Dir eine Reise dorthin nur empfehlen!
Mein Fazit: Mit einem Tagesbudget von rund 20€ pro Person kannst Du in Sri Lanka eine unvergessliche Zeit haben und jede Menge erleben. 🙂
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel über Sri Lanka:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar