Transsilvanien, die Karpaten und Graf Dracula sind aus den Gruselgeschichten der Kindheit ein Begriff.
Im vergangenen Jahr tauchte Rumänien nach Jahren mal wieder auf meinem Radar auf: Ein Freund erzählte mir, die rumänische Landschaft solle wunderschön, Rumänisches Essen köstlich und das Internet rekordverdächtig schnell sein…
Auf mich als Weltenbummlerin und Digitale Nomadin hatten seine Schwärmereien über dieses Land natürlich die entsprechende Wirkung und so saß ich bereits wenige Monate später im Flieger nach Bukarest – der Beginn einer Reise, von der ich in diesem Artikel die Highlights für Dich zusammengefasst habe. 🙂
Anzeige
Mein Tipp für Deine Reise nach Rumänien
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Rumänien?
Meine Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich auf Kanufahrten durch das Donaudelta, Wanderungen durch die Karparten bis nach Hermannstadt in Siebenbürgen führen.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Inhaltsverzeichnis
Rumänien Sehenswürdigkeiten: Das Wichtigste auf einen Blick
Sehenswürdigkeiten gibt es in Rumänien sowohl in der Stadt als auch auf dem Land bzw. in der Natur. Neben Bukarest sind u.a. Cluj, Sibiu und Brasov empfehlenswerte Städte, für die sich ein Besuch lohnt. Landschaftliche Sehenswürdigkeiten des Landes sind z.B. die Karpaten & das Donaudelta. Die Region Siebenbürgen reizt zudem kulturgeschichtlich mit vielen antiken Schlössern und Kirchen.
Zu den offensichtlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen der Triumphbogen und der Parlamentspalast. Bukarest bietet darüber hinaus aber einiges mehr: traditionelle Nachbarschaften mit kommunistischem Charme findest Du in der kosmopolitischen Stadt ebenso wie alternative Cafés & Haut Cuisine. Um alle Sehenswürdigkeiten von Bukarest zu sehen, solltest Du mindestens 2 Tage in der Stadt einplanen.
Siebenbürgen, bzw. Transsilvanien wurde zunächst mal berühmt als Heimat von Graf Dracula, der dort im 15. Jahrhundert sein „Unwesen“ trieb. Der Name Siebenbürgen geht höchstwahrscheinlich auf die sieben Burgen in 7 verschiedenen Städten der Region zurück unter denen z.B. Brasov und Sibiu einen mittelalterlichen Charme versprühen. Die Region hat viele Schlösser, Kirchen und ist unter anderem aufgrund der angrenzenden Karpaten und Transsilvanischen Alpen auch landschaftlich äußerst reizvoll.
Schau Dir für einen Vorgeschmack das Video meiner Rundreise durch die Region Siebenbürgen an! 🙂
Rumänien Sehenswürdigkeiten: Meine Top 13 Highlights
Infografik: Rumänien Sehenswürdigkeiten Karte

Bukarest | Top 1
Rumäniens Hauptstadt im Süden des Landes hat sich in den letzten Jahren schleichend aber sicher als eine der Lieblingsorte für europäische Expats und Entrepreneure etabliert.
Kommt man wie ich in den Genuss, sich die bildhübschen Straßen und Gassen einmal näher anzuschauen, versteht man auch schnell warum: Uralte Kirchen bewahren Kultur & Tradition der einzelnen Nachbarschaften in Bukarest während charmante, antik eingerichtete Cafés köstlichen Kaffee & unfassbar schnelle Wifi-Verbindungen „servieren“. 😉
Wandere ziellos durch die verschiedenen Viertel von Bukarest, probiere das traditionelle Sarmale im ältesten Restaurant der Altstadt oder lasse Dich im Youth Park oder Carol City Park nieder, um den Sonnenschein zu genießen und ein bisschen Bukarest-Flair für düstere Tage aufzusaugen.

Alternatives Bukarest: Der etwas andere Sehenswürdigkeiten Rundgang – Alle Infos zur Tour*
Der Triumphbogen | Top 2
Das moderne, fortschrittliche Bukarest erinnert nur bei genauerem Hinsehen an die lange und zum Teil tragische Geschichte des Landes. Einer dieser Denkmäler ist der 11 Meter hohe Triumphbogen, auf den – ähnlich wie beim gleichnamigen Bauwerk in Paris – mehrere, stark befahrene Hauptstraßen sternförmig zulaufen.

Der Bau des Triumphbogens wurde bereits anlässlich des Triumphes der im ersten Weltkrieg erlangten Unabhängigkeit begonnen, aber erst im Jahr 1936 in seiner heutigen Gestalt fertiggestellt und offiziell eingeweiht.
Wenn du nahe genug an das historische Bauwerk herantrittst, kannst du vielleicht die Handschrift bedeutender Bildhauer wie Frederic Storck, Ion Jalea und Cornel Medrea im Gestein ausmachen.
Tipp: Sehenswürdigkeiten mal anders: Auf den Spuren des Kommunismus: 3-stündige geführte Tour durch Bukarest – Alle Infos zur Tour*
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Rumänien
Du möchtest Rumänien mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Der Parlamentspalast | Top 3
Nach dem Pentagon in den USA ist der Parlamentspalast in Bukarest das zweitgrößte administrative Gebäude der Welt – und nicht weniger imposant!
Bei meiner Ankunft in Bukarest fuhr ich im Taxi an dem endlos langen Palast mit seinen prachtvollen Gärten vorbei und fragte mich (und anschließend den Taxifahrer) sofort, welche Bedeutung dieses massive Gebäude mitten im Zentrum der Stadt habe.
Unter den liberalen Einwohnern Bukarests hat der Parlamentspalast tatsächlich einen wenig glorreichen Ruf, da sein Bau von niemand geringerem als Nicolae Ceausescu – Diktator während der langen Periode des Kommunismus in Rumänien – in Auftrag gegeben wurde.

Als Tourist kannst Du das majestätische Regierungsgebäude auch von Innen besichtigen. Für eine geführte Tour durch den 3000 Räume umfassenden Palast kann ich Dir bei Zeitnot empfehlen, im Voraus ein Ticket kaufen. Außerdem benötigst Du Deinen Reisepass für die Sicherheitskontrolle am Eingang des Gebäudes.
- Öffnungszeiten: täglich 09:00 – 17:00
- Preis (für eine Standard-Tour): 8€ (40 RON)
Tipp: Bukarest Parlamentspalast – Alle Infos zur Tour*
Siebenbürgen – Transsilvanien | Top 4
Tiefer in die rumänische Geschichte und landeseigene Kultur tauchst Du ein, sobald Du die angesagte Hauptstadt hinter dir lässt.
Mit dem Zug oder einem Mietwagen nach Norden fahrend, verwandeln sich die urbanen Straßen Bukarests schon bald in eine weite Landschaft aus Feldern und Wäldern, idyllischen Dörfern, traditionellen Holzkirchen (Maramures genannt), Klöstern und Schlössern bedeutender Fürsten: Siebenbürgen.
Die Hauptstadt Siebenbürgens ist Klausenburg (rumänisch: Cluj-Napoca), nach Bucharest nach Einwohnerzahl die zweitgrößte Stadt Rumäniens ist.
Außerdem gilt Cluj-Napoca als eines der wichtigsten kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zentren Rumäniens, in dem heute eine Vielzahl unterschiedlicher religiöser Minderheiten leben. Weitere historisch wichtige und sehenswerte Städte Transsilvaniens sind Hermannstadt (Sibiu), Schäßburg (Sighisoara) und Kronstadt (Brasov).

Bis heute ist unklar, ob der Name Siebenbürgen mit den sieben “Burgen”, “Bergen” oder “Bürgen” (mitteldeutsch für “Gebiet”) zu übersetzen ist. Einig sind sich Sprachwissenschaftler jedoch in der Bedeutung des rumänischen Wortes Transsilvanien, welches vom lateinischen “trans silva” abstammt und so viel wie “durch den Wald” heißt.
Obwohl die Taufung Siebenbürgens auf Transsilvanien auf die erfundenen Vampir-Geschichte Bram Strokers zurückzuführen ist, ist der Name gar nicht mal so unpassend.
Die das Gebiet abgrenzenden Karpaten sind tatsächlich durchgehend bewaldet und je nachdem, aus welcher Himmelsrichtung man käme, müsste man durch den Wald reisen, um nach Siebenbürgen zu gelangen.
Hermannstadt – Sibiu | Top 5

Die erste Etappe meiner kleinen Rundreise durch Rumänien führte mich quer durch Siebenbürgen nach Hermannstadt, einer mittelalterlichen Stadt mit Giebeldächern, Kopfsteinpflaster und mindestens einer antiken Kirche pro 100 Einwohner.
Während meines ersten Spaziergangs durch die Altstadt von Sibiu (wie Hermannstadt in der rumänischen Sprache genannt wird), kam mir sofort der Gedanke, dass dieser fotogene Ort mit seinen bunten Häusern und edel verzierten Türen – zumindest der Architektur nach zu urteilen – auch gut und gerne irgendwo in Deutschland liegen könnte.

Besonders sehenswerte Attraktionen sind der Marktplatz mit dem schönen Rathaus samt Glockenturm und die gotische Kirche der heiligen Maria in Sibiu.

Außerdem solltest Du Dir nicht entgehen lassen, über die alte Treppe vom oberen in den unteren Teil der Altstadt zu steigen, denn hier wurde im 14. Jahrhundert die unsichtbare Grenze zwischen dem armen und dem reichen Teil der Bevölkerung gezogen.
Ganz schön grausam, wenn man bedenkt, dass die deutschen Siedler sich hier niederließen und anschließend die lokale Bevölkerung gnadenlos in den unteren Teil der Stadt verbannte.
Tipp: Sibiu, Entdeckungsspiel zu den sieben Türmen – Alle Infos zur Tour*
Kronstadt – Brasov | Top 6
Der Ort Kronstadt oder Brasov liegt am unmittelbaren Rand der Gebirgskette der berüchtigten Karpaten.
Als Entstehungsort des weltberühmten Dracula Romans wird die Stadt selbst oft übersehen, dabei sind sowohl die charmante Altstadt als auch das direkte Umland mit seinen mittelalterlichen Kirchenburgen und herrschaftlichen Schlössern längst vergessener Fürsten unbedingt einen Besuch wert.

Auf dem lebendigen Rathausplatz (rumänisch: Piaţa Sfatului) von Brasov tummeln sich im Sommer Eis essende Touristen. Im Winter findet hier nach deutscher Tradition ein schöner Weihnachtsmarkt statt.
Wenn Du Dich etwas tiefer in die Geschichte der Stadt lesen möchtest, kannst Du das ehemalige Rathaus Casa Sfatului besuchen, das heute ein Museum mit interessanten Ausstellungsstücken und Fakten über die Stadt Brasov beherbergt:
- Öffnungszeiten des Historischen Museums: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr
- Eintritt: 1,50€ (7 RON)
Die Wälder um Brasov sind außerdem dafür bekannt, ein großes Vorkommen an wilden Bären zu haben. Wer sich für die Vierbeiner interessiert, dem kann ich eine Bären-Beobachtungstour von Brasov aus empfehlen.
Tipp: Bären beobachten in der freien Natur – Alle Infos zur Tour*

Die Schwarze Kirche in Brasov | Top 7
Wie in Hermannstadt sind Plätze und Straßen von farbenfrohen Häusern umsäumt. Einzig die im Gotik-Stil erbaute Schwarze Kirche (Black Church) am Rande des Rathausplatzes verleiht der ehemaligen deutschen Siedlung einen etwas düsteren Charakter.
Dabei war selbst die so furchteinflößende Schwarze Kirche ursprünglich hellgrau und erhielt ihren Namen erst nach einem unglücklichen Brand im 13. Jahrhundert. Das tragische Feuer wurde während der Belagerung der Stadt durch Österreich ausgelöst und zerstörte die Gebäude fast vollständig.
Die schwarze Kirche ist auf jeden Fall eine der Top Sehenswürdigkeiten der Stadt Brasov und einfach etwas Besonderes!
Öffnungszeiten der Schwarzen Kirche: 10.00 – 19.00 Uhr
Das Schloss von Graf Dracula – Bran Castle | Top 8
Obwohl sich meine Begeisterung für Fantasy-Romane normalerweise in Grenzen hält, war ich schon neugierig, welches Schloss den Autor Bram Stroker zu einer später so erfolgreichen Vampir-Geschichte inspirierte. 😉
Auf schroffen Felsen erbaut winden sich die spitzen Türme des Bran Castle in den Himmel und bieten Besuchern einen hervorragenden Ausblick über die umliegende Landschaft. Die gute Lage der Burg hatten die Teutonischen Ritter bereits lange vor der Zeit Draculas entdeckt, denn sie errichteten 1382 auf eben diesem Felsen eine Zitadelle.

Nur den Fall, dass Du mit dem Gedanken an einen Ausflug zum Bran Castle spielst, werde ich mir das Lüften weiterer Geheimnisse um die Dracula Story sparen und Dir nur eine Sache verraten.
Der grausame Vlad III. gibt zwar ohne Frage einen exzellenten Vampir her, wurde aber weder in einer mittelalterlichen Zitadelle in Sighisoara geboren, noch hat er je im Schloss Bran gehaust.
Kleiner Tipp: Du wirst Deinen Rundgang durch die Gemächer des berühmten Vampirs höchstwahrscheinlich mit einer beträchtlichen Anzahl Dracula-Fans teilen müssen, deshalb kann sich der Onlinekauf eines Skip-the-Line Tickets lohnen.
- Öffnungszeiten Bran Castle: 09.00 – 18.00 Uhr
- Eintritt: 8€ (40 RON)
Tipp: Draculas Schloss ohne Anstehen – Alle Infos zur Tour*
Das Schloss Peles | Top 9
Unweit des sagenhaften Bran Castle bewacht ein weiteres, beeindruckendes Schloss die umliegenden Felder Siebenbürgens auf der einen und die öde Landschaft der Walachei auf der anderen Seite.
Die einstige Sommerresidenz von König Karol I. unterhält heute ein Museum, in dem wertvolle Gemälde, Skulpturen, Rüstungen, antiken Möbeln und anderen Wertsachen aus der damaligen Zeit ausgestellt werden.

Schloss Peles wird im Gegensatz zum Schloss Bran nicht aufgrund seiner düsteren Gestalt regelmäßig als Filmkulisse für internationale Dreharbeiten eingesetzt. Vielmehr verleiht das märchenhafte Aussehen der im Zuckerbäckerstil geformten Türme dem Schloss Peles ein filmreifes Auftreten.
Im Herbst sind es die goldenen Blätter der umliegenden Bäume, im Winter eine weiße Schneedecke, die Schloss Peles in einen wahren Hingucker und beliebtes Fotomotiv verwandeln.
- Ausflug von Brasov: Schloss Peles, Schloss Bran und Zitadelle von Râsnov – Jetzt buchen*!
- Öffnungszeiten des Schloss Peles: Do-So 9:15- 16.15 Uhr, Mi 11.00 – 16:15 Uhr
- Eintritt: 6,60 € (30 RON)
Die rumänischen Karpaten | Top 10
Als Kind habe ich mir die Karpaten immer als mächtiges, schroffes Gebirge mit kargen Gipfeln und noch kargeren Felshängen vorgestellt.
Mächtig ist diese durch Zentral- und Osteuropa führende Gebirgskette tatsächlich: Mit 1.500 Kilometern Länge sind die Karpaten das drittlängste Gebirge Europas – nur der Ural und die Skandinavischen Berge sind länger.
Mit meiner düsteren Ausmalung der Karpaten habe ich der Landschaft im Osten Rumäniens aber dennoch ein bisschen Unrecht getan, denn sie ist nicht nur fruchtbar und grün, sondern lädt auch zum Wandern, Klettern und Mountainbiking ein!

Besonders genossen habe nicht die Aussichten vom Sattel des Štrbské Pleso, der in einer 6,5 stündigen, körperlich zugegebenermaßen ziemlich herausfordernden Wanderung erklommen werden kann.
Wenn Du es im Urlaub lieber entspannt angehen lassen möchtest, kannst Du aber auch eine leichtere Wanderroute mit gewiss ebenso tollen Blicken über die grüne Landschaft Transsilvaniens wählen.
Tipp: Ganztägige 4×4-Tour durch die Ostkarpaten – Alle Infos zur Tour*
Das Donaudelta | Top 11
Mein Freund hatte wirklich nicht übertrieben, als er mir von den atemberaubenden Landschaften Rumäniens vorschwärmte. Neben den Karpaten ein weiteres Highlight für Naturliebhaber und Outdoorfans ist das zum Unesco Weltkulturerbe gehörende Donaudelta.
Die Mündung der Donau in das Schwarze Meer liegt im Osten Rumäniens nahe der Grenze zur Ukraine und ist mit dem Auto nur wenige Stunden von Bukarest entfernt.

Das Naturschauspiel, das sich am Ende der Donau auftut, ist wirklich spektakulär: Bei Tulca teilt sich der breite Fluss in die drei separaten Kanäle Hilia, Sulina und Sfântu auf und nährt damit 4187 Quadratkilometer fruchtbares Sumpf- und Marschland.
Natürlich ist das Donaudelta nicht nur optimal für dort gedeihende Sumpfpflanzen, sondern zieht auch eine Vielzahl an Fischen, Reptilien und Vögeln an. Und das Beste – Von Bord eines Flussfahrtschiffes kannst Du Dir Landschaft und Tiere aus nächster Nähe anschauen, ohne dabei nasse Füße zu bekommen!
Auf den Weg zum Donaudelta in den Osten des Landes kannst Du auch an den Schlammvulkanen von Berca vorbeifahren. Die Schlammvulkane sind ein geologisches Phänomen, das spannende, mondartige Landschaften kreiert hat.
Tipp: 2-tägige Wildtier-Tour zum Donau-Delta – Alle Infos zur Tour*
Die Moldauklöster Rumäniens | Top 12
Eine längere Reise erwartet Dich, wenn Du Dich für einen Ausflug zu den Moldauklöstern im Norden Rumäniens entscheidest. Die Klöster Voronet und Moldovita in der Region Bucovina sind besondere Prachtexemplare.
Insbesondere für ihre schönen Fresken und bunten Fassaden, aber auch für deren enorme Widerstandsfähigkeit über mehrere Jahrhunderte hinweg, werden die Klöster verehrt.

Als Zeitzeuge eines langwierigen Kampfes zwischen der rumänisch-orthodoxen Kirche und dem Ottoman Reich verdienen die sakralen Klöster aus dem 15. Jahrhundert nicht nur den Titel eines Unesco Weltkulturerbes, sondern natürlich auch Deinen Besuch, findest Du nicht?
Reisetipp: Günstigen Mietwagen finden
Benötigst Du für Deine Reise durch Rumänien einen Mietwagen? Die besten Angebote mit Preis-Vergleich findest Du hier bei Mietwagen-Check.de*
Die Panoramastraßen | Top 13
Obwohl eine Zugfahrt durch das Hinterland Rumäniens ohne Frage ein tolles Erlebnis ist, kann Dir ein Mietwagen bei einer längeren Rundreise einiges an Zeit sparen.
Außerdem kannst Du mit dem Auto die atemberaubenden Aussichten von der höchsten mit dem Auto befahrene Straße des Landes genießen. Die Panoramastraße Transalpina ist stolze 150 Kilometer lang und wird deshalb auch die “Straße des Königs” genannt.

Unter Motorradfahrern ist dagegen besonders die 151 Kilometer lange Transfăgărășan beliebt.
Während sich diese asphaltierte Straße langsam aber sicher zu dem auf 2042 Metern liegenden Bâlea-Pass hinauf schlängelt, bieten sich Dir immer wieder spektakuläre Blicke auf die Ausläufer, Täle und Gipfel des Făgăras-Gebirges.

Rumänien Sehenswürdigkeiten: Weitere Reisetipps & FAQ
Lohnt sich eine Reise nach Rumänien?
Auf jeden Fall! Rumänien ist eines dieser unterschätzten Reiseziele im europäischen Raum, die nicht nur Jahrhunderte bedeutende Geschichte auf dem Buckel haben, sondern auch landschaftlich und kulinarisch unglaublich viel zu bieten haben.
Die Hauptstadt Bukarest ist besonders unter jungen Leuten ein beliebtes Einwanderungsland und besticht mit niedrigen Lebensunterhaltungskosten und dem schnellsten Internet Europas. Mehr zu diesem attraktiven Land erfährst Du in meinem Online-Reiseführer.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Rumänien?
Die beste Reisezeit für Sightseeing und Kreuzfahrten entlang der Donau ist von Mai – Oktober. Obwohl Rumänien auf der Karte eine gutes Stück südlich von Deutschland liegt, sorgen die Karpaten für regenreiche Frühlings- und Herbstmonate.
Im Winter fällt in den Karpaten und in der Walachei oft eine beträchtliche Menge Schnee – von Dezember bis Februar kommen Besucher daher besonders für Schlittenfahrten mit den Malmute-Huskeys nach Rumänien.
Schloss Bran in Rumänien: Lebte hier Graf Dracula?
Der Geschichte Bram Strokers nach lebte Graf Dracula im Schloss Bran. Vlad III. oder Vlad the Impaler, welche dem Autor als lebendes Beispiel für die erfundene Romanfigur diente, soll das sagenhafte Festung aber angeblich nie betreten haben.
In dem heutigen Museum des Bran Schlosses können Besucher aber trotzdem alles zum Grafen Dracula und Vlad III. nachlesen.
Rumänien alleine als Frau bereisen – ist das gefährlich?
Ganz und gar nicht. Die Zeiten des Kommunismus und der Diktatur sind in Rumänien lange vorbei und obwohl einige ältere Herrschaften der Emanzipation der Frau vielleicht noch etwas skeptisch entgegen sehen, ist ihr Umgang mit weiblichen Touristen stets höflich und hilfsbereit.
Statistiken für die Anzahl polizeilich erfasster Kleinkriminalität in Europa ordnen Rumänien im (harmlosen) unteren Drittel ein – weit hinter Deutschland.
Rumänien Rundreise – Welches ist das beste Transportmittel?
Die Wahl Deines Transportmittels für eine Rumänien Rundreise hängt ganz von Deiner Bequemlichkeit und deinem Reisebudget ab.
Über Land sind Züge und Busse die günstigsten Fortbewegungsmittel und versprechen noch dazu eine äußerst szenische Fahrt. Um einiges schneller kommst Du mit einem Mietwagen voran und kannst Dich entlang der Panoramastraße obendrein auf tolle Ausblicke freuen.
Eine Kreuzfahrt mit dem Schiff entlang der Moldau, Donau oder Olt ist eine Attraktion für sich und wohl die bequemste, aber auch kostspieligste Art der Reise.
Rumänien Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit
Dass Rumänien zudem ein äußert günstiges Reiseland und auf der touristischen Landkarte noch relativ unbefleckt ist, macht es zum äußert spannenden Reiseziel, dass ich Dir nur empfehlen kann. 🙂
Buchtipp für Rumänien: Den Reiseführer Kultur-Schock Rumänien* von Reise Know-How mit den besten Infos zu Land & Leuten (Auflage 2016 | Preis:
Ich hoffe meine Reisetipps und Infos zu den schönsten Rumänien Sehenswürdigkeiten haben Dir gefallen. Warst Du schon mal dort und was waren Deine persönlichen Highlights? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Reisetipps & Beiträge zu Rumänien:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar