Es ist eine Herausforderung, im digitalen Zeitalter der Natur nahe zu sein, ohne auf die Annehmlichkeiten von zu Hause verzichten zu müssen. Man möchte dennoch sein Smartphone laden, den Campingkühlschrank am Laufen halten oder Licht haben, wenn die Sonne untergeht. Aber wie soll das gehen, mitten in der Wildnis?
Unser Expertenteam hat 43 Stunden recherchiert und die besten Camping-Powerstationen getestet, um Ihnen die ultimative Antwort zu geben. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Modelle vor und geben Ihnen Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
TL;DR:
- Powerstationen für Camping sind tragbare Energiequellen, die Outdoor-Enthusiasten ermöglichen, elektronische Geräte unterwegs zu laden.
- Anerkannte Marken wie Goal Zero, Anker und Jackery bieten leistungsstarke, zuverlässige Powerstationen.
- Kapazität, Anschlüsse, Gewicht und Größe sind wichtige Kaufkriterien.
- Die Nutzung von tragbaren Energiequellen beim Camping hat sich zwischen 2019 und 2020 um 9% erhöht.
- Potentielle Schwächen wie geringe Lebensdauer der Batterie, Überhitzung oder mangelnde Leistung sollten vor dem Kauf beachtet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Testsieger: Die besten Powerstationen für Camping im Vergleich
- Was ist eine Camping-Powerstation?
- Die besten Marken für Camping-Powerstationen
- Kaufkriterien für Camping-Powerstationen
- Statistiken und Zitate
- Mögliche Schwächen von Camping-Powerstationen
- Testmöglichkeiten für Camping-Powerstationen
- Käuferprofile und ihre Bedürfnisse
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Testsieger: Die besten Powerstationen für Camping im Vergleich
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
1. Platz ECOFLOW 5003601004 ________________________ | 2. Platz ALLPOWERS APSS007(S700)029EU ________________________ | 3. Platz Jackery Explorer240 ________________________ | 4. Platz AcnA G500 ________________________ | 5. Platz BALDERIA PPS300 ________________________ | 6. Platz SBAOH BVAJT81UVJ ________________________ | 7. Platz MARBERO KEVM82SE ________________________ |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Watt | |||||||
Volt | |||||||
Produktabmessungen | |||||||
Tragbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Solarbetrieben | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile: |
|
|
|
|
|
|
|
Online Shops |
Was ist eine Camping-Powerstation?
Eine Camping-Powerstation ist eine tragbare Energiequelle, die genutzt wird, um elektronische Geräte unterwegs aufzuladen. Sie werden in verschiedenen Formen und Größen angeboten und verfügen über unterschiedliche Leistungskapazitäten. Es gibt sie als reine Akkumulatoren, Solarbetriebene Modelle oder als Generatorvarianten.
Die besten Marken für Camping-Powerstationen
1. Goal Zero
Goal Zero ist eine in der Branche anerkannte Marke, die für ihre qualitativ hochwertigen und langlebigen Camping-Powerstationen bekannt ist. Ihr Flaggschiffprodukt ist die „Yeti“-Reihe, die für ihre robuste Bauweise und hohe Kapazität geschätzt wird. Doch diese Qualität hat ihren Preis – die Yeti-Powerstationen gehören zu den teureren Modellen auf dem Markt. Trotzdem sind sie eine lohnende Investition für Camper, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Energiequelle sind.
2. Anker
Anker hat sich einen Namen gemacht mit leistungsstarken Powerstationen, die trotz ihrer hohen Kapazität kompakt und leicht sind. Ihre Modelle sind ideal für Camper, die eine tragbare Energiequelle benötigen, die sie überallhin mitnehmen können. Darüber hinaus punkten Anker-Powerstationen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und sind somit eine ausgezeichnete Wahl für Budget-bewusste Käufer.
3. Jackery
Jackery ist eine weitere Top-Marke in der Welt der Camping-Powerstationen. Sie sind vor allem bekannt für ihre „Explorer“-Reihe, die eine breite Palette von Modellen für verschiedene Anwendungszwecke bietet. Von kompakten und leichten Powerstationen für kurze Ausflüge bis hin zu größeren Modellen mit hoher Kapazität für längere Reisen – Jackery hat für jeden Bedarf das passende Produkt. Trotz ihrer hochwertigen Bauweise und guten Leistung sind die „Explorer“-Modelle im Vergleich zu anderen Marken relativ preiswert, was sie zu einer beliebten Wahl unter Campern macht.
Kaufkriterien für Camping-Powerstationen

Kapazität
Die Kapazität der Powerstation ist eines der wichtigsten Kaufkriterien. Sie bestimmt, wie viele Geräte Sie gleichzeitig laden können und wie lange die Powerstation durchhält, bevor sie wieder aufgeladen werden muss. Beachten Sie, dass eine höhere Kapazität in der Regel auch ein höheres Gewicht und einen höheren Preis bedeutet. Wählen Sie daher eine Powerstation, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Kapazität und Tragbarkeit bietet, basierend auf Ihren individuellen Camping-Bedürfnissen.
Größe und Gewicht
Für Camper, die planen, ihre Powerstation auf längere Wanderungen oder Backpacking-Trips mitzunehmen, spielt das Gewicht eine wichtige Rolle. Eine leichtere und kompaktere Powerstation ist einfacher zu transportieren und nimmt weniger Platz in Ihrem Rucksack ein. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass leichtere Modelle oft eine geringere Kapazität haben, so dass Sie möglicherweise öfter nach einer Stromquelle zum Aufladen suchen müssen.
Anschlüsse
Überprüfen Sie vor dem Kauf, welche Art von Anschlüssen die Powerstation hat und ob diese mit Ihren Geräten kompatibel sind. Einige Powerstationen haben USB-Anschlüsse, während andere auch AC-Steckdosen für größere Geräte wie Laptops oder sogar kleine Elektrogeräte bieten. Achten Sie auch darauf, wie viele Anschlüsse vorhanden sind – wenn Sie vorhaben, mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen, benötigen Sie eine Powerstation mit ausreichend Anschlüssen.
Statistiken und Zitate
Laut einer Umfrage von Kampgrounds of America (KOA) nutzten 2020 48% der Camper eine tragbare Energiequelle, im Vergleich zu 39% im Vorjahr. „Mit der zunehmenden Portabilität von Technologien wird Powerstation Camping bei Campern, die verbunden bleiben und die Annehmlichkeiten von zu Hause genießen möchten, während sie die großartige Natur erleben, immer beliebter.“ – Toby O’Rourke, Präsident und CEO von KOA.
Mögliche Schwächen von Camping-Powerstationen
1. Geringe Batterielaufzeit
Obwohl Powerstationen dazu dienen, uns im Freien Strom zu liefern, können sie dennoch an einer geringen Batterielaufzeit leiden. Dies kann insbesondere bei Modellen mit hoher Kapazität der Fall sein, die unter intensiver Nutzung möglicherweise nicht so lange halten, wie erwartet. Achten Sie daher auf die angegebene Laufzeit und vergewissern Sie sich, dass sie Ihren Anforderungen entspricht.
2. Überhitzung bei hoher Beanspruchung
Einige Powerstationen können unter hoher Beanspruchung überhitzen, insbesondere wenn viele Geräte gleichzeitig geladen werden oder wenn sie in einer sehr warmen Umgebung verwendet werden. Eine übermäßige Hitzeentwicklung kann die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen und sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen. Achten Sie daher auf Modelle mit Überhitzungsschutz und verwenden Sie Ihre Powerstation im Schatten, um eine Überhitzung zu vermeiden.
3. Mangelnde Leistungsfähigkeit
Nicht alle Powerstationen sind gleich leistungsfähig. Einige Modelle können Schwierigkeiten haben, größere Geräte wie Laptops oder Kühlschränke zu versorgen. Überprüfen Sie daher die Leistungsfähigkeit der Powerstation und stellen Sie sicher, dass sie stark genug ist, um all Ihre Geräte zu versorgen.
Testmöglichkeiten für Camping-Powerstationen
1. Ausprobieren der Ladezeiten für verschiedene Geräte
Ein guter Weg, um die Leistungsfähigkeit einer Powerstation zu testen, ist das Ausprobieren der Ladezeiten für verschiedene Geräte. Beachten Sie, dass die Ladezeit stark von der Kapazität und der Leistungsfähigkeit der Powerstation abhängt.
2. Überprüfung der Hitzeentwicklung während der Nutzung
Ein weiterer wichtiger Test ist die Überprüfung der Hitzeentwicklung während der Nutzung. Eine übermäßige Hitzeentwicklung kann ein Zeichen für eine Überlastung der Powerstation sein und sollte unbedingt vermieden werden.
3. Prüfung der Kapazität und Betriebsdauer
Um die Kapazität und die Betriebsdauer einer Powerstation zu testen, können Sie versuchen, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden und zu sehen, wie lange die Powerstation durchhält. Dies gibt Ihnen einen guten Eindruck davon, was Sie von der Powerstation im tatsächlichen Einsatz erwarten können.
Käuferprofile und ihre Bedürfnisse

1. Outdoor-Enthusiasten
Outdoor-Enthusiasten benötigen eine robuste und zuverlässige Powerstation mit hoher Kapazität. Sie nutzen häufig mehrere elektronische Geräte gleichzeitig und verbringen längere Zeit im Freien, daher ist eine leistungsstarke Powerstation für sie von entscheidender Bedeutung.
2. Familien
Familien brauchen eine leichte, tragbare Powerstation mit genügend Anschlüssen für mehrere Geräte. Sie benötigen oft Strom für eine Vielzahl von Geräten, von Smartphones und Tablets bis hin zu Kühlboxen und Campingkochern.
3. Wanderer und Backpacker
Wanderer und Backpacker suchen nach kompakten und leichten Modellen, die einfach zu transportieren sind. Da sie ihr Gepäck auf ihren Reisen tragen müssen, ist ein leichtes Gewicht für sie besonders wichtig. Sie benötigen jedoch auch eine ausreichende Kapazität, um ihre Geräte über einen längeren Zeitraum hinweg zu versorgen.
Fazit
Die Auswahl der besten Camping-Powerstation hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Achten Sie auf die Kapazität, die Größe und das Gewicht sowie die Anzahl und Art der Anschlüsse.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die beste Marke für Camping-Powerstationen?
Marken wie Goal Zero, Anker und Jackery sind in der Branche anerkannt und bieten qualitativ hochwertige Powerstationen.
Was sollte ich beim Kauf einer Camping-Powerstation beachten?
Achten Sie auf die Kapazität, die Größe und das Gewicht sowie die Anzahl und Art der Anschlüsse.
Kann ich eine Camping-Powerstation im Flugzeug mitnehmen?
Die meisten Powerstationen sind aufgrund ihrer Batteriekapazität nicht für Flugreisen geeignet. Überprüfen Sie die Richtlinien Ihrer Fluggesellschaft.
Kann ich meine Camping-Powerstation während der Fahrt aufladen?
Ja, die meisten Camping-Powerstationen können während der Fahrt aufgeladen werden, solange Sie über einen geeigneten Adapter für den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs verfügen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Powerstation aufzuladen, während Sie zu Ihrem Campingplatz fahren, sodass Sie bei Ihrer Ankunft über eine voll aufgeladene Powerstation verfügen.
Wie lange hält die Batterie meiner Camping-Powerstation?
Die Lebensdauer der Batterie einer Camping-Powerstation hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich ihrer Kapazität, der Menge und Art der angeschlossenen Geräte und der Umgebungstemperatur. Im Allgemeinen sollten Sie jedoch erwarten, dass eine voll aufgeladene Powerstation genug Energie liefert, um ein Smartphone mehrere Male aufzuladen oder ein kleines Gerät wie eine LED-Campinglampe für mehrere Stunden zu betreiben.
Schreibe einen Kommentar