Picos de Europa Wandern: Entdecke Spaniens spektakuläre Bergwelt
Lisa Eichel - Autor auf Reisefroh.de

Stell dir vor: Du wanderst durch unberührte Landschaften, genießt atemberaubende Panoramablicke und entdeckst verborgene Schätze der Natur. Die Picos de Europa bieten genau das und noch viel mehr! Doch wie findest du die besten Wanderrouten und was gibt es zu beachten? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um das ultimative Wandererlebnis in den Picos de Europa zu genießen.

TL;DR:

  • Die Picos de Europa bieten spektakuläre Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad.
  • Entdecke atemberaubende Landschaften, vielfältige Flora und Fauna und besuche malerische Bergdörfer.
  • Achte auf die richtige Ausrüstung, gute Vorbereitung und respektiere die Natur.
Warum die Picos de Europa das perfekte Wanderparadies sind

Warum die Picos de Europa das perfekte Wanderparadies sind

Die Picos de Europa erstrecken sich über die spanischen Regionen Asturien, Kantabrien und Kastilien-León und bieten eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, die jeden Wanderliebhaber in ihren Bann ziehen. Hier einige Gründe, warum die Picos de Europa ein wahres Paradies für Wanderer sind:

  • Natur pur: Im Picos de Europa Nationalpark findest du unberührte Landschaften, die dich in Staunen versetzen werden. Entdecke dichte Wälder, tiefe Schluchten und schroffe Gipfel, die dich in eine andere Welt entführen.
  • Vielfältige Routen: Die Picos de Europa bieten Wanderrouten für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Bergtouren – hier ist für jeden etwas dabei.
  • Einzigartige Flora und Fauna: Die Picos de Europa sind bekannt für ihre vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Halte Ausschau nach Gämsen, Steinadlern und sogar Braunbären, während du durch die beeindruckende Natur wanderst.
  • Malerische Bergdörfer: Besuche charmante Bergdörfer wie Bulnes oder Potes und genieße die Gastfreundschaft der Einheimischen. Lass dich von der regionalen Küche und den lokalen Traditionen verzaubern.

Die besten Wanderrouten in den Picos de Europa

Die Auswahl an Wanderrouten in den Picos de Europa ist schier endlos. Hier einige der schönsten und empfehlenswertesten Touren:

  • Ruta del Cares: Diese spektakuläre Route führt dich entlang einer Schlucht, die den Fluss Cares begleitet. Genieße atemberaubende Aussichten und erkunde die beeindruckenden Felsformationen entlang des Weges.
  • PR-PNPE 24 Vega de Ario: Diese mittelschwere Wanderung bietet dir einen unvergesslichen Blick auf den Naranjo de Bulnes, einen der bekanntesten Gipfel der Picos de Europa. Auf dem Weg kommst du an der beeindruckenden Bergwiese Vega de Ario vorbei.
  • Fuente Dé: Erklimme die steilen Hänge des Fuente Dé mit der Seilbahn und genieße die spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge. Oben angekommen, kannst du verschiedene Wanderwege erkunden oder einfach die Aussicht genießen.
  • Lagos de Covadonga: Diese leichte Wanderung führt dich zu den malerischen Seen von Covadonga, die von den hohen Gipfeln der Picos de Europa umgeben sind. Entdecke die Schönheit dieser Seen und der umliegenden Landschaft auf dieser entspannten Tour.
Die Picos de Europa sind bekannt für ihre vielfältige Tier- und Pflanzenwelt

Tipps für das Wandern in den Picos de Europa

Um das Beste aus deinem Wanderabenteuer in den Picos de Europa herauszuholen, solltest du einige Tipps beachten:

  • Die richtige Ausrüstung: Achte darauf, gute Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ausreichend Proviant mitzunehmen. Bedenke auch, dass das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann, daher solltest du immer auf unerwartete Wetteränderungen vorbereitet sein.
  • Vorbereitung ist alles: Informiere dich vorab über die Wanderrouten und ihre Schwierigkeitsgrade, um sicherzustellen, dass sie deinem Fitnesslevel und deinen Fähigkeiten entsprechen. Vergiss nicht, eine Karte oder ein GPS-Gerät mitzunehmen, um auf den Wegen zu navigieren.
  • Respektiere die Natur: Die Picos de Europa sind ein geschützter Nationalpark. Achte darauf, die Natur zu respektieren und keinen Müll oder Abfall zurückzulassen. Bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und störe keine wildlebenden Tiere.

Persönliches Fazit

Die Picos de Europa sind ein wahres Wanderparadies, das Naturliebhaber und Aktivurlauber gleichermaßen begeistert. Mit ihren spektakulären Landschaften, vielfältigen Wanderrouten und charmanten Bergdörfern bieten sie ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher. Packe deine Wanderschuhe und entdecke die Schönheit der Picos de Europa!

FAQs

  1. Wie komme ich am besten zu den Picos de Europa?
    Die Picos de Europa sind gut mit dem Auto erreichbar, wobei die nächstgelegenen Flughäfen in Santander, Bilbao oder Oviedo liegen. Von dort aus kannst du einen Mietwagen nehmen oder mit dem Bus weiterfahren. Innerhalb der Picos de Europa gibt es auch einige Buslinien, die die verschiedenen Bergdörfer miteinander verbinden.
  2. Wann ist die beste Zeit, um in den Picos de Europa zu wandern?
    Die beste Zeit zum Wandern in den Picos de Europa ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter meist angenehm, und die meisten Wanderwege sind gut begehbar. Beachte jedoch, dass das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann und es auch in den Sommermonaten kühl werden kann.
  3. Gibt es Unterkünfte in den Picos de Europa?
    Ja, es gibt zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten in den Picos de Europa, von gemütlichen Berghütten bis hin zu luxuriösen Hotels. Außerdem gibt es Campingplätze und Berghütten, die entlang der Wanderwege liegen und Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer bieten.
  4. Sind die Wanderwege in den Picos de Europa gut ausgeschildert?
    Die meisten Wanderwege in den Picos de Europa sind gut ausgeschildert, und du findest entlang der Wege häufig Wegweiser und Markierungen. Es ist jedoch ratsam, eine Karte oder ein GPS-Gerät dabei zu haben, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bleibst.
  5. Brauche ich eine Genehmigung, um in den Picos de Europa zu wandern?
    In der Regel benötigst du keine Genehmigung, um in den Picos de Europa zu wandern. Es gibt jedoch einige Bereiche, in denen der Zugang eingeschränkt ist, um die Natur zu schützen. In solchen Fällen kann eine Genehmigung erforderlich sein. Informiere dich am besten vorab bei den örtlichen Behörden oder dem Nationalpark.

Quellen

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...