Zooangestellte in Edmonton nach Pythonbiss wieder gesund
Lisa Eichel - Autor auf Reisefroh.de

Ein Vorfall im Edmonton Valley Zoo sorgte kürzlich für Aufsehen, als eine Mitarbeiterin von einer Burmesischen Python gebissen wurde. Debi Winwood, eine Sprecherin des Zoos, teilte jedoch mit, dass die Frau sich auf dem Weg der Besserung befindet und sich von dem Vorfall erholt.

TL;DR

  • Ein Zooangestellter wurde von einer Burmesischen Python gebissen.
  • Die Frau erhielt sofortige Erste Hilfe von anderen Angestellten und wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
  • Die Stadt untersucht den Vorfall und überprüft die Verfahren zur Handhabung von Schlangen.
  • Alle Notfallprotokolle wurden befolgt.
  • Die Schlange Lucy hat zuvor kein aggressives Verhalten gezeigt.

Lucy, die etwa 15 Jahre alte Burmesische Python, ist 3,6 Meter lang und wiegt 75 Kilogramm. Sie ist seit Dezember 2016 im Zoo und hat bisher keine aggressiven Verhaltensweisen gezeigt. Winwood sagt, dass die Stadt den Vorfall untersucht und die Verfahren zur Handhabung von Schlangen überprüft.

Was ist passiert?

Am Dienstagmorgen wurde eine Angestellte des Edmonton Valley Zoos von einer Burmesischen Python gebissen. Andere Mitarbeiter leisteten sofort Erste Hilfe und riefen dann einen Rettungsdienst. Die Frau wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht und befindet sich auf dem Weg der Besserung. Die Stadt prüft den Vorfall und untersucht die Verfahren zur Handhabung von Schlangen. Winwood betont jedoch, dass alle Notfallprotokolle befolgt wurden und dass Lucy zuvor kein aggressives Verhalten gezeigt hat.

Über Lucy und Burmesische Pythons

Lucy ist eine Burmesische Python, eine der größten Schlangenarten der Welt. Sie sind bekannt für ihre Größe und Stärke und werden oft in Zoos gehalten. Diese Schlangen sind jedoch auch dafür bekannt, dass sie bei falscher Handhabung gefährlich werden können. Der Vorfall im Edmonton Valley Zoo ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, dass Mitarbeiter in Zoos und anderen Tierparks sicherheitsrelevante Protokolle befolgen und geschult sind, um sicherzustellen, dass sowohl die Tiere als auch die Mitarbeiter geschützt sind.

Über Lucy und Burmesische Pythons

Die Bedeutung von Sicherheitsprotokollen im Umgang mit gefährlichen Tieren

Vorfälle wie der Biss der Burmesischen Python im Edmonton Valley Zoo sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Tieren von höchster Bedeutung ist. Mitarbeiter von Zoos und anderen Tierparks müssen sich bewusst sein, dass sie mit potenziell gefährlichen Tieren arbeiten und entsprechende Protokolle und Schulungen benötigen, um die Sicherheit von Mitarbeitern und Tieren zu gewährleisten. Zoos und Tierparks haben eine Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern und Besuchern, aber auch gegenüber den Tieren, die sie halten.

Ein wichtiger Teil dieser Verantwortung ist es, sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter geschult sind, um sicherheitsrelevante Protokolle zu befolgen, die Handhabung von gefährlichen Tieren zu minimieren und bei einem Notfall angemessen zu reagieren. Die Überprüfung der Sicherheitsprotokolle nach einem Vorfall wie dem Biss der Burmesischen Python ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle Verfahren auf dem neuesten Stand sind und dass alle Mitarbeiter ordnungsgemäß geschult werden. Dies kann helfen, ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden und die Sicherheit von Mitarbeitern und Tieren zu gewährleisten.

Schlussfolgerung

Der Vorfall im Edmonton Valley Zoo zeigt, dass Sicherheit im Umgang mit Tieren, insbesondere mit gefährlichen Schlangen, von höchster Bedeutung ist. Die Stadt überprüft nun die Verfahren und Protokolle zur Handhabung von Schlangen und wird sicherstellen, dass alle Mitarbeiter des Zoos ordnungsgemäß geschult sind, um die Sicherheit von Mitarbeitern und Tieren zu gewährleisten. Wenn Sie mehr über die Sicherheitsverfahren im Edmonton Valley Zoo erfahren möchten, besuchen Sie die offizielle Website des Zoos.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...