Tausende von Fluggästen betroffen, während Behörden und Fluggesellschaften um Normalität ringen
Der letzte Bankfeiertag des Sommers in Großbritannien wurde durch einen massiven Systemausfall im Flugverkehr gestört. Flugpläne sind immer noch beeinträchtigt und Reisende fragen sich, welche Rechte sie haben.
Inhaltsverzeichnis
Massive Verspätungen und Störungen
Am 28. August 2023 erlebten britische Flugreisende ein totales Chaos. Ein vierstündiger Systemausfall ließ Flugzeuge nicht abheben und führte zur Streichung von mehr als 1.500 Flügen. Dabei waren die größten Fluggesellschaften des Landes, darunter British Airways und EasyJet, betroffen. Obwohl der Systemausfall behoben wurde, warnen die Verantwortlichen vor anhaltenden Verspätungen.
Technischer Fehler als Ursache
Der Systemausfall wurde offensichtlich durch einen technischen Fehler ausgelöst. Die britische Regierung bestätigte, dass kein Cyberangriff vorliegt. Der Fehler betraf die Fähigkeit des Flugverkehrscontrollers NATS (National Air Traffic Services), Flugpläne automatisch zu verarbeiten. Manuelle Eingaben verlangsamten den Prozess erheblich und führten zu einer Verkettung von Verzögerungen.
Was Fluggesellschaften den Reisenden raten
Fluggesellschaften wie British Airways, EasyJet und Ryanair empfehlen Reisenden, den Status ihres Fluges online zu überprüfen, bevor sie sich zum Flughafen begeben. Darüber hinaus wurden den Passagieren Optionen für Rückerstattungen und Umbuchungen angeboten. Für weitere Informationen zu Entschädigungen und Passagierrechten wird auf die CAA-Website verwiesen.
Trotz des Wiederaufbaus der Systeme ist mit einer Rückkehr zur Normalität in den kommenden Tagen kaum zu rechnen. Der Systemausfall hat einen Dominoeffekt ausgelöst, durch den Flugzeuge und Besatzungen nicht an den vorgesehenen Orten sind. Dies hat weitere Streichungen und Verspätungen zur Folge, die auch heute noch spürbar sind. Die Fluggesellschaften stehen vor der Herausforderung, die Situation so effizient wie möglich zu bewältigen und die Passagiere über ihre Rechte und Optionen zu informieren.
Im Hinblick auf die Rechte der Passagiere legt die britische Zivilluftfahrtbehörde (CAA) fest, dass Fluggesellschaften in Fällen signifikanter Verspätungen für Essen, Trinken und Kommunikationsmöglichkeiten sorgen müssen. Auch Unterkünfte sind gegebenenfalls zu stellen. Wer von den Flugausfällen und -verspätungen betroffen ist, sollte sich daher unbedingt über die Möglichkeiten einer Entschädigung oder Umbuchung informieren.
Schreibe einen Kommentar