Eine Reiseanalyse zeigt die Ergebnisse bei den Buchungen innerhalb Europas für die Monate Juli und August 2022 sowie Änderungen der Sitzkapazität auf.
Inhaltsverzeichnis
Analyse zeigt Rückgang bei Flugbuchungen
ForwardKeys, ein Unternehmen für Reiseanalyse, hat sich dem Thema Störungen im Luftverkehr näher gewidmet und die jüngsten Trends bei den Buchungen innerhalb Europas für die Monate Juli 2022 und August 2022 sowie Änderungen der Sitzkapazität untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das sinkende Vertrauen der Verbraucher, das Ende Mai begonnen hat, sich rapide verschlechtert hat. So waren die Buchungen in der Woche vor dem 10. Juli im Vergleich zu 2019 um 44 % zurückgegangen.
Anstieg bei Stornierungen und Änderungen von Flügen
Das Ausmaß der Störungen für Reisende lässt sich gut durch den Anstieg des Verhältnisses von teilweisen Stornierungen und Änderungen zu den Gesamtbuchungen veranschaulichen. Von Mai bis Juli 2022 hat es sich annähernd verdreifacht, von 13 % vor der Pandemie (2019) auf 36 % im vergangenen Sommer. Auch der Einbruch bei den Last-Minute-Buchungen und der Anstieg bei Stornierungen und Änderungen versetzte der Reisebranche einen erheblichen Dämpfer.
Amsterdam und London am stärksten betroffen
Die relative Verlangsamung hat Amsterdam und London am stärksten getroffen. Ende Mai 2022 lagen die Buchungen aus Amsterdam 9 % und aus London 9 % hinter den Zahlen aus dem Jahr 2019 zurück, sie sind seitdem auf 22 % und 2 % zurückgegangen, was eine Verlangsamung um 13 Prozentpunkte bei Buchungen aus Amsterdam und 11 Prozentpunkte aus London bedeutet. Im Falle Londons spielt der Austritt aus der EU eine wichtige Rolle.
Gründe für den Rückgang des Vertrauens
Die Coronapandemie ist einer der Hauptgründe für den Rückgang des Vertrauens in das Fliegen. Viele Menschen waren besorgt über die Ansteckungsgefahr während des Fluges und die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen in den Flugzeugen. Auch die Ereignisse im europäischen Luftverkehr, wie Flugausfälle und Streiks, ließen das Vertrauenc ins Fliegen sinken. Viele Menschen zeigten sich besorgt über die Auswirkungen dieser Ereignisse auf ihre Reisepläne und die Verfügbarkeit von Flügen.
Die sinkende Zuverlässigkeit und das Vertrauen in den europäischen Luftverkehr haben Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche. Viele Fluggesellschaften kämpfen mit sinkenden Buchungszahlen und Umsatzeinbußen.
Schreibe einen Kommentar