Am 1. Mai 2022 feierte die Slowakei das 18. Jahrestag ihres Beitritts zur Europäischen Union. Eine Umfrage ergab, dass 72% der slowakischen Bevölkerung zufrieden mit der EU-Mitgliedschaft ihres Landes sind.
Inhaltsverzeichnis
Erfolgreiche Jahre der Mitgliedschaft
Seit dem Beitritt der Slowakischen Republik zur Europäischen Union am 1. Mai 2004 hat das Land viel erreicht. Als vollwertiges Mitglied der EU hat die Slowakei gelernt, verantwortungsbewusster Partner zu sein und ihre Stimme in der EU zu stärken. Trotz dieser Fortschritte bedeutet Erwachsenwerden nicht das Ende der Reise, sondern im Gegenteil, es gibt noch viel zu lernen und zu erreichen.
Positive Wahrnehmung der EU
Laut dem im April 2022 veröffentlichten Standard Eurobarometer betrachten 73% der Slowaken und Slowakinnen die EU positiv oder neutral. Als größten Vorteil der Mitgliedschaft betrachten sie die Freizügigkeit von Personen, Waren und Dienstleistungen, Frieden zwischen den Mitgliedstaaten und die gemeinsame Währung, den Euro.
Vorteile der EU-Mitgliedschaft
Der Beitritt zur EU hat der Slowakei zahlreiche Vorteile gebracht. Als Mitglied der EU hat die Slowakei gleiche Partnerschaft mit den Ländern erreicht, die gemeinsam die größte Handelsmacht der Welt bilden und gemeinsame Werte wie Freiheit, Demokratie und Solidarität teilen. Insbesondere während der Covid-19-Pandemie hat die gemeinsame Herangehensweise und Verhandlungsführung geholfen, effektive Impfstoffe und gemeinsame Anschaffungen von medizinischem Material zu ermöglichen.
Zukunftsperspektiven
Vladimír Šucha, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in der Slowakei, betonte, dass die EU der Slowakei hilft zu wachsen, sich weiterzuentwickeln, Kompromisse zu suchen und mit anderen Ländern in einem Raum von Frieden und Wohlstand zusammenzuarbeiten.
Schreibe einen Kommentar