Mit dem 2020 fertiggestellten nachhaltigen Wohnprojekt „Tao Zhu Yin Yuan“ in Taipeh, Taiwan hat der Architekt Vincent Callebaut ein wegweisendes architektonisches Konzept umgesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Ambitioniertes nachhaltiges Ziel
Ziel des Projekts war es, die Kohlenstoffabsorption zu fördern, um die Temperatur der Erde zu senken und einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Das Projekt zeigt auch, wie man Veränderungen vornehmen kann, die nicht nur den Bewohnern Taiwans selbst, sondern auch deren Nachbarn oder sogar der gesamten Welt zugutekommen.
Ein Blick auf das Design des Tao Zhu Yin Yuan
Der „Tao Zhu Yin Yuan“ Turm ist direkt von der Doppelhelix-Struktur der DNA inspiriert, der Quelle des Lebens, Dynamik und Verzweigung. Jede Doppelhelix wird im Projekt durch zwei Wohneinheiten dargestellt, die eine vollständige Ebene bilden. So erstrecken sich die 20 bewohnten Ebenen in Doppelhelix von der Basis bis zur Spitze und verdrehen sich um 90 Grad. Die Hauptziele dieser verdrehten Form sind die perfekte Integration in das pyramidenförmige Nord-Süd-Profil des Gebäudevolumens, die Schaffung von möglichst vielen Kaskaden von offenen Gärten sowie die Bereitstellung von Panoramablicken auf die Skyline von Taipeh für jeden Bewohner.

Eine einzigartige grüne Lösung für die Stadtlandschaft
Um eine Symbiose mit der natürlichen Umgebung zu erreichen, bedeckt „Tao Zhu Yin Yuan“ seine Freiflächen mit Bäumen und Pflanzen, mit rund 23.000 Bäumen, Sträuchern und Pflanzen im Garten im Erdgeschoss, auf den Balkonen und Terrassen jeder Wohnung.
Anti-Klimawandel und Kohlenstoff-absorbierendes Ökosystem
Die jährliche Kohlenstoffabsorption beträgt rund 130 Tonnen bei einer grünen Abdeckung von 246 %, fast fünfmal höher als die lokale Regulierung. Um das Kohlenstoffabsorptionsvolumen zu erhöhen, werden von spezialisierten Botanikern mehrere Baumarten mit besserem Kohlenstoffabsorptionsvolumen gepflanzt, um zur Verbesserung der Luftqualität beizutragen. Das Pflanzen von Bäumen auf Balkonen sorgt für Sauerstoff, eine feuchte Umgebung, und mildert auch den Lärm von Umgebungsgeräuschen.
Diese architektonische Pionierleistung in nachhaltiger Wohnbebauung kann als Wegbereiter für nachhaltiges Wohnen überall auf der Welt betrachtet werden und schürt Hoffnung für zukünftiges Wohnen.
Schreibe einen Kommentar