Die Produktion von erneuerbaren Energien schreibt weltweit Rekorde. Im Jahr 2022 stellten Solar- und Windenergie mit 12% den höchsten Anteil an der globalen Energieproduktion dar.
TL;DR
- Erneuerbare Energien erreichen 12% der globalen Energieproduktion
- 39% der Elektrizität stammte aus erneuerbaren und nuklearen Energiequellen
- Windenergie stieg um 17% und machte 7,6% des gesamten Energieverbrauchs aus
- Solarenergie stieg um 24% und machte 4,5% des Energieverbrauchs aus
- Energiegewinnung aus Kohle stellte 36% der Elektrizität dar
Laut dem letzten Global Electricity Review des Think Tanks Ember können wir uns auf eine neue Phase vorbereiten, in der fossile Brennstoffe an Bedeutung verlieren und erneuerbare Energiequellen mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung von erneuerbaren Energien für die Umwelt
Der Bericht umfasst Daten aus 78 Ländern, die 93% des weltweiten Stromverbrauchs im Jahr 2022 ausmachten. Darin wird gezeigt, dass der Anteil der Windenergie am Energieverbrauch um 17% von 6,6% im Jahr 2021 auf 7,6% im Jahr 2022 gestiegen ist. Die Solarenergie war die Energiequelle mit dem höchsten Wachstum zum 18. Mal in Folge und stieg im Jahr 2022 um 24%. Im Jahr 2021 machte sie 3,7% des Energieverbrauchs aus und im Jahr 2022 bereits 4,5%. Laut dem Bericht ist die Wasserkraft die größte erneuerbare Energiequelle und deckt 15% des gesamten Energieverbrauchs ab, gefolgt von Kernenergie mit 9%. Trotz des steigenden Fokus auf erneuerbare Energien waren fossile Brennstoffe immer noch für 61% des Gesamtverbrauchs verantwortlich. Kohle allein generierte 36% des im Jahr 2022 verbrauchten Stroms. Dies führte dazu, dass die Emissionen im Energiesektor um 1,3% stiegen und ein neues Maximum erreichten. Ohne Wind- und Solarenergie könnte dieser Wert auf 20% ansteigen.
Die Zukunft erneuerbarer Energien
Ember glaubt, dass 2022 das Jahr gewesen sein könnte, in dem der Höhepunkt der Emissionen erreicht wurde und dass wir ab 2023 eine große Chance haben, den Verbrauch fossiler Energien zu reduzieren und damit auch die Emissionen zu senken – ein wichtiger Schritt, um den Sektor bis 2040 zu entkarbonisieren. Um den Trend zur Nutzung erneuerbarer Energien fortzusetzen und den Übergang zu einer CO2-neutralen Gesellschaft zu beschleunigen, sind weitere Maßnahmen erforderlich. Länder auf der ganzen Welt müssen sich zusammenschließen, um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu fördern und den Einsatz von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Die Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien sind jedoch vielversprechend und zeigen, dass eine Zukunft mit sauberer Energie möglich ist. Der zunehmende Einsatz von Wind- und Solarenergie kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Emissionen zu senken. Darüber hinaus können die Vorteile erneuerbarer Energien nicht nur auf die Umwelt beschränkt werden. Sie können auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen und lokale Gemeinden unterstützen. Durch den Ausbau erneuerbarer Energiequellen können neue Arbeitsplätze im Bereich der Installation und Wartung von Anlagen entstehen.
Fazit
Insgesamt sind die Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien ermutigend. Der Bericht des Think Tanks Ember zeigt, dass die Nutzung von erneuerbaren Energien weltweit zunimmt und dass wir uns auf eine Zukunft mit sauberer Energie bewegen. Es ist an der Zeit, dass Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt zusammenarbeiten, um diese Entwicklung voranzutreiben und den Übergang zu einer CO2-neutralen Gesellschaft zu beschleunigen.
Schreibe einen Kommentar