Nachhaltiger Tourismus: Der Boom der Reisebranche im Jahr 2023
Lisa Eichel - Autor auf Reisefroh.de

Nachhaltigkeit ist das Schlüsselwort des Jahres 2023, insbesondere in der Tourismusbranche. Die wachsende Bedeutung von nachhaltigem Reisen spiegelt sich sowohl im Verhalten der Reisenden als auch in den neuesten Branchendaten wider.

Nachhaltigkeit ist in aller Munde

Eine immer größere Zahl von Menschen legt Wert auf einen umweltverträglichen Lebensstil, was sich auch auf ihre Reisegewohnheiten auswirkt. Vier von fünf Italienern würden laut einer Studie des SWG-Observatoriums von März dieses Jahres bereitwillig einen nachhaltigen Urlaub verbringen, wenn der Preis gleich wäre.

Wandel in der Tourismusbranche

Die Tourismusbranche reagiert auf diese Veränderung. Fast 70% der Befragten befürworteten Einschränkungen des Zutritts und des Verkehrs, und 73% wären bereit, auf ihr Auto zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel oder umweltfreundliche Fahrzeuge zu nutzen.

Wandel in der Tourismusbranche

Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Reiseverhalten

Die Auswirkungen des Klimawandels haben laut einer Studie von Deloitte in Zusammenarbeit mit AICEO dazu geführt, dass 64% der Befragten nachhaltiger reisen möchten. Diese Zahl steigt auf 71% bei den unter 25-Jährigen.

Zugreisen im Aufschwung

Die wachsende Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Wiederbelebung des Zugverkehrs wider, der im Jahr 2022 über eine Million Passagiere pro Tag verzeichnete. Insbesondere Italien ist ein beliebtes Ziel für ausländische Touristen, deren Käufe von Trenitalia-Produkten im Jahr 2022 im Vergleich zur Vor-Covid-Zeit um 25% gestiegen sind.

Die Zukunft der nachhaltigen Reiseerfahrung

True Italian Experience, ein digitaler Hub, der darauf abzielt, den italienischen Tourismusmarkt zu fördern, entwickelt Reisepakete, die auf die Bedürfnisse nachhaltiger Touristen zugeschnitten sind. CEO Maurizio Rota bestätigt: „Wir glauben, dass Nachhaltigkeit sowohl die Umwelt als auch die soziale Verantwortung betrifft. Unsere Reisepakete fördern junge Start-ups in kleinen Städten und fördern so einen sanften und nachhaltigen Tourismus.“

Nachhaltiger Tourismus ist nicht nur ein Trend, sondern ein Anzeichen dafür, dass sich die Branche wandelt und auf die Bedürfnisse der Reisenden von heute und morgen reagiert. Mit immer mehr Menschen, die bereit sind, nachhaltig zu reisen, ist der Himmel das Limit für die grüne Tourismusbranche.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...