Die Kathedrale von Lissabon gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der portugiesischen Hauptstadt. Lange Zeit blieb sie den Besuchern jedoch verschlossen, denn umfangreiche Bauarbeiten sowie die archäologischen Ausgrabungen dauerten länger als geplant.
Die Wiedereröffnung wird mit Spannung erwartet
Die Spannung rund um die umstrittenen Arbeiten an der Kathedrale von Lissabon lässt kaum nach, auch wenn sich diese Phase der Renovierungsarbeiten ihrem Ende zu neigen scheint. Im Juni soll das Projekt abgeschlossen werden, nachdem viele der archäologischen Ausgrabungen bereits beendet wurden und ein Teil der gewonnenen Materialien schon untersucht ist. Das Ziel dieser umfassenden Arbeiten ist die Errichtung eines Museumszentrums, das die historischen Ruinen, welche Tausende von Jahren der Besetzung des Territoriums bezeugen, entsprechend in Szene setzt. Schon seit den frühen 90er Jahren sind diese monumentalen Überreste Gegenstand von Forschung und wissenschaftlicher Arbeit und bereichern das kulturelle Erbe Lissabons sowie die wissenschaftliche Gemeinschaft.
Kostenexplosion
Es ist äußerst bedauerlich, dass die Kosten für die durchgeführten Arbeiten auf 6,5 Millionen Euro gestiegen sind und damit weit über den ursprünglichen Erwartungen liegen. Die bedeutenden Mehrkosten von 70% mögen für Außenstehende überraschend sein, doch lassen sie sich zum Teil durch die Zahlung von 2,2 Millionen Euro an den Auftragsnehmer nachvollziehen, der für die Dauer eines Jahres ohne Beschäftigung war.
Die Besonderheiten
Das beeindruckende Gebäude, das heute an dem Standort einer ehemaligen Moschee thront, begann seine Geschichte im Jahr 1147. Die Bauarbeiten dauerten bis ins frühe 13. Jahrhundert, was sie zur ältesten Kirche der Stadt macht.
Die Kathedrale hat jedoch auch einige schwierige Zeiten durchgemacht, insbesondere im Jahr 1344, als ein Erdbeben Schäden verursachte. Die Westfassade wurde daraufhin im Jahr 1380 repariert. Das verheerende Erdbeben von 1755 fügte dem Bauwerk weitere Schäden zu, darunter die Zerstörung des gotischen Chors. All das musste bei den umfangreichen Sanierungsarbeiten bedacht werden.
Vielleicht ist Ihnen jetzt spontan die Idee gekommen, im nächsten Urlaub selbst die Kathedrale von Lissabon zu besuchen. Ideal, wenn Sie dann eine neue Kamera dabei haben, um alles im Bild festzuhalten.
Schreibe einen Kommentar