Die kanadische Regierung hat im Rahmen ihres Klimawandelschutzplans versprochen, bis 2030 zwei Milliarden Bäume zu pflanzen. Laut einem Bericht des Umweltkommissars werden jedoch nicht einmal ein Zehntel dieser Bäume bis dahin gepflanzt sein, es sei denn, es gibt drastische Änderungen.
TL;DR:
- Die Regierung hat versprochen, bis 2030 2 Milliarden Bäume zu pflanzen, um ihre Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen.
- Laut dem Umweltkommissar wird die Regierung jedoch nicht einmal ein Zehntel dieser Bäume pflanzen, es sei denn, es gibt drastische Änderungen.
- Die Regierung ist bereits hinter dem Zeitplan zurück, um die geplante Anzahl von Bäumen zu pflanzen.
- Es wird angemerkt, dass die langfristige Planung erforderlich ist, um sicherzustellen, dass genügend Baumschulen vorbereitet werden können.
- Es wird empfohlen, dass die Regierung schneller langfristige Vereinbarungen mit Provinzen und Territorien trifft, um sicherzustellen, dass ihr Ziel erreicht wird.
Die kanadische Regierung hat im Rahmen ihres Klimawandelschutzplans versprochen, bis 2030 zwei Milliarden Bäume zu pflanzen, um ihre Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Aber laut einem Bericht des Umweltkommissars Jerry DeMarco wird die Regierung nicht einmal ein Zehntel dieser Bäume pflanzen, es sei denn, es gibt drastische Änderungen. Das Ziel, 30 Millionen Bäume im Jahr 2021 und weitere 60 Millionen im Jahr 2022 zu pflanzen, wird bereits verfehlt, und es wird langfristige Planung erfordern, um sicherzustellen, dass genügend Baumschulen vorbereitet werden können.
Die Regierung ist bereits hinter dem Zeitplan zurück, um die geplante Anzahl von Bäumen zu pflanzen. Es wird empfohlen, dass die Regierung schneller langfristige Vereinbarungen mit Provinzen und Territorien trifft, um sicherzustellen, dass ihr Ziel erreicht wird. Die Umweltkommission sagt, dass Wälder eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und den Verlust der terrestrischen Biodiversität spielen. Um ihre Ziele zu erreichen, wird die Regierung jedoch drastische Veränderungen vornehmen müssen, um sicherzustellen, dass sie genügend Bäume pflanzt, um ihre Emissionen zu reduzieren.
Inhaltsverzeichnis
Langfristige Planung ist erforderlich, um das Ziel zu erreichen
Das Pflanzen von Bäumen erfordert langfristige Planung, um sicherzustellen, dass genügend Baumschulen vorbereitet werden können, um die geplante Anzahl von Bäumen zu liefern. Die Regierung muss daher schnell langfristige Vereinbarungen mit Provinzen und Territorien treffen, um sicherzustellen, dass ihr Ziel erreicht wird. Es wird auch darauf hingewiesen, dass das Pflanzen von Bäumen ein wichtiger Teil im Kampf gegen den Klimawandel ist, und dass Wälder eine wichtige Rolle im Erhalt der terrestrischen Biodiversität spielen.
Bäume als natürliche Kohlenstoff-Speicher
Bäume sind natürliche Kohlenstoff-Speicher und können dazu beitragen, die Emissionen zu reduzieren. Eine ausgewachsene Pflanze kann etwa 22 Kilogramm Kohlenstoffdioxid pro Jahr aufnehmen und speichern. Obwohl es einige Jahre dauert, bis ein Baum diese Kapazität erreicht, wird er auch während seines Wachstums Kohlenstoff aufnehmen. Das Pflanzen von Bäumen kann daher dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen und die Emissionen zu reduzieren.
Fazit
Das Ziel der kanadischen Regierung, 2 Milliarden Bäume bis 2030 zu pflanzen, um ihre Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen, ist ehrgeizig, aber es gibt Anzeichen dafür, dass es schwer zu erreichen sein wird. Laut dem Bericht des Umweltkommissars muss die Regierung drastische Änderungen vornehmen, um sicherzustellen, dass sie ihr Ziel erreicht. Es wird jedoch betont, dass das Pflanzen von Bäumen ein wichtiger Teil im Kampf gegen den Klimawandel ist und dass Wälder eine wichtige Rolle im Erhalt der terrestrischen Biodiversität spielen. Langfristige Planung und schnellere Vereinbarungen mit Provinzen und Territorien sind erforderlich, um sicherzustellen, dass genügend Bäume gepflanzt werden, um die geplante Anzahl von Bäumen zu erreichen und die Emissionen zu reduzieren.
Schreibe einen Kommentar